openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Desolate Lage der GKV - Ausdruck der Handlungsschwäche von Rot-Grün

29.04.200401:14 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zu dem Defizit in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von 630 Millionen Euro erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Dieter THOMAE:

Trotz der Kostendämpfungsmaßnahmen, die die Bundesregierung für das Jahr Mit einem Defizit in Höhe von 630 Millionen Euro, mit einer hohen Verschuldungsrate und weitgehend leer gelaufenen Rücklagen ist ein Beitragssatz von über 15 Prozent nicht mehr auszuschließen. Gleichzeitig verschlechtert sich die Qualität der gesundheitlichen Versorgung, weil wegen der Nullrunden Leistungen rationiert werden müssen. Es rächt sich bitterlich, dass die Bundesregierung die notwendige Strukturreform seit 1998 immer wieder aufgeschoben und stattdessen Wohltaten verteilt hat, wie die Absenkung von Zuzahlungen und die Finanzierung zusätzlicher Leistungen. Bereits damals war klar, dass man sich das nicht leisten konnte. Jetzt sollen die Zuzahlungen im Übrigen mit dem Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz (GMG) wieder aufgehoben werden. Der Versuch, die Großzügigkeit durch Nullrunden für Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser!

und Zwangsrabatte für Pharmahersteller, Großhandel und Apotheken sowie Zahntechniker wieder einzufangen, ist ein Desaster geworden. Nicht nur haben Patienten noch größere Probleme, die notwendigen Therapien in erforderlichem Ausmaß zu erhalten. Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen sind eine Katastrophe. Bei fast fünf Millionen Arbeitlosen ist die Vernichtung von Arbeitsplätzen in Pharmaunternehmen, Apotheken, Arztpraxen, Krankenhäusern und Zahntechniklabors unverantwortlich. Ich fordere die Bundesregierung deshalb auf, den Mut zu einer Strukturreform in Richtung Entlastung der Lohnzusatzkosten, Wahlfreiheit, Eigenverantwortung, Wettbewerb und Transparenz zu haben. Das, was bisher in dieser Richtung vorliegt, ist Etikettenschwindel. Es ist nicht geeignet, die GKV zukunftsfähig zu machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7970
 1806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Desolate Lage der GKV - Ausdruck der Handlungsschwäche von Rot-Grün“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nullnummer beim Zuwanderungsgesetz
Nullnummer beim Zuwanderungsgesetz
… Koschyk MdB, und der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Innenausschuss, Thomas Strobl MdB: Die heutigen Verhandlungen des Vermittlungsausschusses zum Zuwanderungsgesetz waren eine rot-grüne Nullnummer. Nach den vollmundigen Ankündigungen des Bundesinnenministers Otto Schily zu neuen Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung in den vergangenen drei Wochen …
Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung unzureichend
Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung unzureichend
Politische Handlungsschwäche der rot-grünen Koalition auf dem Gebiet der inneren Sicherheit 4. Juni 2003: Anlässlich der öffentlichen Sachverständigenanhörung des Rechtsausschusses zur Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung erklärt der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Norbert Röttgen MdB: Die heutige …
Täglich weitere Hiobsbotschaften an die Kommunen
Täglich weitere Hiobsbotschaften an die Kommunen
… des Bundestags über die Ausbildungsplatzabgabe erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Beinahe täglich werden die Kommunen von der rot-grünen Koalition mit zusätzlichen Ausgaben konfrontiert. Ohne Rücksicht auf ihre desolate finanzielle Situation sollen sie zukünftig auch bei der Ausbildungsplatzabgabe …
Struck von Schröder und Eichel ausgetrickst
Struck von Schröder und Eichel ausgetrickst
… macht nun wie sein Vorgänger Scharping die Erfahrung, welchen Wert Zusagen des Bundeskanzlers und des Finanzministers für die Bundeswehr haben. Die Bundeswehr wird unter Rot-Grün weiterhin nur eine Nebenrolle spielen und auch künftig den Preis für die desolate rot-grüne Sicherheits- und Verteidigungspolitik zu zahlen haben. Mit der offenbar im Verteidigungsministerium …
Rot-Grün im freien Fall
Rot-Grün im freien Fall
… Monate nach dem Beschluss über den Haushalt 2004 muss die Regierung - wie im Vorjahr - ein 20 Mrd.-Loch eingestehen. Mit 47 Mrd. € neuen Schulden steuert Rot-Grün in diesem Jahr auf das größte haushalts- und finanzpolitische Debakel in der Geschichte unseres Landes zu. Der Bundesfinanzminister hat völlig die Kontrolle über den Haushalt verloren. Das …
Zu den heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer
Zu den heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer
… Einwohner hat, fehlt für das Wachstum in Deutschland, sie fehlen aber auch als Steuerzahler und Beitragszahler für die Sozialsysteme. Die traurige Erkenntnis Fünf Jahre rot-grüne Misswirtschaft haben die Arbeitslosenzahlen auf Rekordniveau getrieben, die Sozialsysteme stehen vor dem finanziellen Kollaps. Schuld waren für Kanzler Schröder bisher immer die …
Agenda 2010 verbaut Millionen Kindern die Zukunft
Agenda 2010 verbaut Millionen Kindern die Zukunft
… und des Kinderschutzbundes über die Auswirkungen der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe auf Haushalte mit Kindern erklärt der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky: Die von Rot-grün geplante Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld hat zum Ergebnis, dass die Sozialhilfequote im reichen Deutschland von 3,4 auf 5,4 Prozent steigen wird. …
Nettokreditaufnahme sprengt gesetzlichen Rahmen
Nettokreditaufnahme sprengt gesetzlichen Rahmen
… letzten Bundestagswahl setzt die Regierung alles daran, das Parlament und die Öffentlichkeit über die tatsächliche desolate Haushaltslage hinweg zu täuschen. Damit verstößt Rot-Grün nicht nur gegen die Haushaltsgrundsätze Wahrheit, Klarheit und Vollständigkeit. Mit ihrem unseriösen Vorgehen verspielt die Regierung jedes Vertrauen der Menschen in ihre …
Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung spät und unzureichend
Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung spät und unzureichend
… beispielsweise auch die gefährliche Körperverletzung in den Katalog der Vorschrift aufzunehmen. Dieser faule Kompromiss ist ein erneutes Beispiel für die politische Handlungsschwäche der rot-grünen Koalition auf dem Gebiet der inneren Sicherheit.   Dr. Norbert Röttgen CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin mailto:
Ulla Schmidt opfert Versorgung der Patienten auf dem Altar der Kostendämpfung
Ulla Schmidt opfert Versorgung der Patienten auf dem Altar der Kostendämpfung
… Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB: Bundessozialministerin Schmidt opfert die Versorgung der Patienten auf dem Altar der Kostendämpfung. Die Budgetierungspolitik von Rot-Grün hat gerade bei der Versorgung mit Arzneimitteln gezeigt, dass Patienten mit Krebs, Alzheimer, Multipler Sklerose - entgegen den Behauptungen von …
Sie lesen gerade: Desolate Lage der GKV - Ausdruck der Handlungsschwäche von Rot-Grün