openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab

Bild: Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Das Emissionshaus Hansa Treuhand kann bereits geleistete Ausschüttungen von den Anlegern nicht ohne weiteres wieder zurückverlangen. Das entschied jetzt das Landgericht Hamburg in vier Fällen (Az. 413 HKO 95/13, 413 HKO 88/13, 413 HKO 127/13, 413 HKO 165/139).



Laut einem Bericht des Online-Portals fondsprofessionell.de hatte Hansa Treuhand auf die Rückzahlung der Ausschüttungen geklagt, da diese nur als Darlehen gewährt worden seien. Der Fondsinitiator verwies auf eine entsprechende Passage im Gesellschaftsvertrag, die besagt, dass Ausschüttungen von Liquiditätsüberschüssen an die Anleger als unverzinsliche Darlehen gewährt werden und zurückverlangt werden können, wenn das Gesellschaftskonto kein entsprechendes Guthaben aufweise. Daher verlangte das Emissionshaus von zahlreichen Schiffsfonds-Anlegern die Rückzahlung bereits geleisteter Ausschüttungen.

Das Landgericht Hamburg wies die Klage der Hansa Treuhand jedoch ab. Zur Urteilsbegründung heißt es, dass die Vertragsklausel für den Anleger zu unklar sei und es keine eindeutigen Regelungen im Gesellschaftsvertrag gebe. Darüber hinaus sei im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff Ausschüttungen mit Auszahlungen verbunden, die nicht wieder zurückgezahlt werden müssen. Das LG Hamburg lehnte sich damit auch an die Rechtsprechung des BHG an, der bei zwei Dr. Peters Schiffsfonds die Rückforderung von Ausschüttungen für unzulässig erklärt hatte, da der Gesellschaftsvertrag dies nicht eindeutig definiere.

Amtsgerichte in Hamburg hatten zuvor noch unterschiedliche Auffassungen zu der Vertragsklausel bei Hansa Treuhand Schiffsfonds vertreten. Während das AG Hamburg-Altona die Rückzahlung für zulässig erachtete (Az: 318a C204/13) erklärte das AG Hamburg die Klausel für unzulässig (Az: 8b C155/13).

Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei mzs Rechtsanwälte: „Die anlegerfreundlichen Urteile des LG Hamburg könnten jetzt mehr Klarheit in die Rechtsprechung bringen. Davon könnten viele Anleger profitieren. Nicht nur Anleger, die in Hansa-Treuhand Schiffsfonds investiert haben, da sich die Urteile auch auf andere Fondsgesellschaften übertragen lassen.“ Anleger, die mit der Rückforderung von Ausschüttungen konfrontiert werden, sollten daher auf jeden Fall den Gesellschaftsvertrag dahingehend überprüfen lassen, ob die Rückforderung überhaupt zulässig ist.

Mehr Informationen: http://www.schiffsfonds-recht.de/lp/hansa-treuhand-schiffsfonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774011
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mzs Rechtsanwälte

Bild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und DortmundBild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Der „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde und dennoch sind sich viele Kreditnehmer unsicher, ob sie ihn nutzen können, nutzen sollten und ob er sich für sie lohnt. Aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können private Darlehensnehmer, die zwischen Herbst 2002 und heute eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, in vielen Fällen ihr Darlehen widerrufen. „Das lohnt sich vor allem deshalb, weil die meisten älteren Verträge zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen wurden als dies bei heutigen Verträgen möglich ist“, erläutert Dr. Jochen…
Bild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen BankenBild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
"Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!" Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "mzs Rechtsanwälte" rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge kurzfristig prüfen zu lassen, um gegebenenfalls nach einem Widerruf oder n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hansa Treuhand Schiffsfonds: Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
Hansa Treuhand Schiffsfonds: Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
… des Hamburger Fondsinitiators Hansa Treuhand investiert haben. Fondsprofessionell.de berichtet am 28. Januar, dass das LG Hamburg in vier Fällen entschied, dass sie bereits geleistete Ausschüttungen nicht zurückzahlen müssen (Az.: 413 HKO 95/13, 413 HKO 88/13, 413 HKO 127/13, 413 HKO 165/139). Hansa Treuhand hatte auf die Rückzahlung geklagt. Dabei berief …
Hansa Treuhand Flottenfonds III: Rückforderung von Ausschüttungen durch Fonds
Hansa Treuhand Flottenfonds III: Rückforderung von Ausschüttungen durch Fonds
… nicht mehr zu erwirtschaften. Dafür ist die erzielbare Charter zu gering und waren die Kaufpreise für die Schiffe zu hoch. Nunmehr fordert die Fondsgesellschaft die geleisteten Ausschüttungen - wie schon in anderen Fällen, etwa der Hansa Arendal - von den Anlegern zurück. Anfang April erhielten diejenigen, die der Aufforderung der Geschäftsführung noch …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässigBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
Anleger des Hansa Treuhand Schiffsfonds HT-Flottenfonds V wurden bereits schon zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert. Die Rückforderung von Ausschüttungen ist jedoch nicht immer rechtlich zulässig, sondern muss im Gesellschaftsvertrag klar geregelt sein. Das Emissionshaus Hansa Treuhand platzierte den Dachfonds HT-Flottenfonds V 2007 am Markt. …
Bild: Klageerfolg gegen die CommerzbankBild: Klageerfolg gegen die Commerzbank
Klageerfolg gegen die Commerzbank
… dieser eher speziellen Anlage hätte mein Mandant niemals Geld in einen geschlossenen Fonds investiert.“ Die langfristige Anlage in einen Schiffsfonds brachte in den ersten Jahren zwar Ausschüttungen in höher von rund 12.000 Euro, aber im Sog der Schifffahrtskrise machte auch der „Hansa Treuhand Zweiter Beteiligungsfonds GmbH und Co. KG“ des Emissionshauses …
Bild: Schiffsfonds: Rückforderung der Ausschüttungen oft unzulässigBild: Schiffsfonds: Rückforderung der Ausschüttungen oft unzulässig
Schiffsfonds: Rückforderung der Ausschüttungen oft unzulässig
… Emissionshäuser in vielen Fällen von den Anlegern bereits erhaltene Auszahlungen zurück. „Oft genug ist diese Forderung jedoch nicht rechtmäßig. Daher sollten Anleger die Ausschüttungen nicht so ohne weiteres zurückzahlen“, sagt Michael Staudenmayer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Stuttgart. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte bereits am 12. März …
Bild: Urteil des LG Hamburg: Anleger in Hansa Treuhand Schiffsfonds können Ausschüttungen behaltenBild: Urteil des LG Hamburg: Anleger in Hansa Treuhand Schiffsfonds können Ausschüttungen behalten
Urteil des LG Hamburg: Anleger in Hansa Treuhand Schiffsfonds können Ausschüttungen behalten
… in Schiffsfonds des Emissionshauses Hansa Treuhand investiert haben, können sich freuen. Das Landgericht Hamburg entschied in vier Fällen, dass bereits geleistete Ausschüttungen nicht zurückgefordert werden können und wies die entsprechenden Klagen des Fondsinitiators Hansa Treuhand ab. Das berichtet „fondsprofessionell.de“ am 28. Januar. Das Emissionshaus …
Hansa Treuhand: HS Livingstone und HS Humboldt insolvent
Hansa Treuhand: HS Livingstone und HS Humboldt insolvent
… offenbar in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Nachdem sich die Anleger mehrheitlich gegen einen Verkauf der Schiffe ausgesprochen hatten, sollte die Rückforderung bereits geleisteter Ausschüttungen für Liquidität sorgen. Da spielten die Anleger aber offenbar nicht mit. Hintergrund dafür dürfte auch die Rechtsprechung des BGH zur Rückforderung …
Bild: HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der InsolvenzBild: HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz
HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz
… Discoverer, MS HS Challenger, MS Hansa Nordburg und MS HS Aalesund den Dachfonds HT Flottenfonds II. Der Fonds wurde im Jahr 2003 emittiert. Nachdem anfangs die Ausschüttungen sprudelten, müssen die Anleger seit 2009 auf Ausschüttungen verzichten. Nachdem die Anleger sich mehrheitlich gegen einen Verkauf der MS HS Humboldt ausgesprochen hatte, wurden sie von …
Bild: Hansa Treuhand: Insolvenzantrag für HS Livingstone gestelltBild: Hansa Treuhand: Insolvenzantrag für HS Livingstone gestellt
Hansa Treuhand: Insolvenzantrag für HS Livingstone gestellt
… HS Livingstone und MS HS Humboldt (Az.: 67g IN 46/14) ist es damit nun vorbei. Hintergrund dürfte u.a. auch ein BGH-Urteil zur Rückzahlung von Ausschüttungen sein. Demnach ist die Rückforderung nur zulässig, wenn diese eindeutig im Gesellschaftsvertrag geregelt sei. Andere Gerichte folgten dieser Rechtsprechung. Das Containerschiff MS HS Humboldt hatte …
Bild: Hansa Treuhand HT Twinfonds: MS HS Bach im regulären InsolvenzverfahrenBild: Hansa Treuhand HT Twinfonds: MS HS Bach im regulären Insolvenzverfahren
Hansa Treuhand HT Twinfonds: MS HS Bach im regulären Insolvenzverfahren
… Einschiffsgesellschaften der MS HS Bach und MS HS Bizet. Nachdem die Investition bislang nicht zum gewünschten Erfolg führte und die Anleger 2013 zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert wurden, dürfte sich die wirtschaftliche Situation der Fondsgesellschaft durch die Insolvenz der MS HS Bach kaum verbessert haben. Um mögliche finanzielle Verluste abzuwehren, …
Sie lesen gerade: Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab