openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig

Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Anleger des Hansa Treuhand Schiffsfonds HT-Flottenfonds V wurden bereits schon zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert. Die Rückforderung von Ausschüttungen ist jedoch nicht immer rechtlich zulässig, sondern muss im Gesellschaftsvertrag klar geregelt sein.



Das Emissionshaus Hansa Treuhand platzierte den Dachfonds HT-Flottenfonds V 2007 am Markt. Dieser investierte in die Containerschiffe MS HS Berlioz und MS HS Scott sowie in den Tanker MT HS Elektra. Die Hoffnungen der Anleger auf hohe Renditen erfüllten sich allerdings nicht. Laut zweitmarkt.de blieben Ausschüttungen seit 2009 aus. 2012 wurde ein Betriebsfortführungskonzept mit Kapitalerhöhung zur Sicherstellung des Betriebs des Containerschiffes MS HS Scott beschlossen; für den Tanker MT HS Elektra wurden Ausschüttungen zurückgefordert.

„Anleger, die sich mit der Rückforderung von Ausschüttungen konfrontiert sehen, sollten prüfen lassen, ob dies im Gesellschaftsvertrag eindeutig geregelt ist“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Der Jurist verweist auf Urteile des BGH zu zwei Dr. Peters Schiffsfonds und des LG Hamburg zu Hansa Treuhand Schiffsfonds. „Die Urteile zielen darauf ab, dass die Rückforderung von Ausschüttungen im Gesellschaftsvertrag klar geregelt sein muss. Ansonsten ist die Rückforderung nicht zulässig“, so Cäsar-Preller.

Seit dem Beginn der Schifffahrtkrise sind etliche Schiffsfonds aufgrund von niedrigen Charterraten in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Folge ist häufig, dass die Anleger nur geringe oder gar keine Ausschüttungen erhalten. Im schlimmsten Fall droht dem Fonds die Insolvenz und den Anlegern der Totalverlust ihres investierten Kapitals. Allerdings können Anleger auch prüfen lassen, ob sie Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen können. Cäsar-Preller: „Schiffsfonds wurden häufig als sichere Kapitalanlage angepriesen. Das Gegenteil ist aber häufig der Fall, wie die anhaltende Krise der Schifffahrt zeigt. Schon im Beratungsgespräch hätten die Anleger auf sämtliche Risiken, die im Zusammenhang mit ihrer Investition stehen, hingewiesen werden müssen. Ist diese Risikoaufklärung ausgeblieben, kann Schadensersatz geltend gemacht werden“, so Cäsar-Preller.

Darüber hinaus müssen die Banken auch über alle Provisionen, die sie für die Vermittlung der Fondsanteile erhalten, aufklären. „Die Rechtsprechung des BGH zu diesen sog. Kick-Back-Zahlungen ist eindeutig, da diese erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben können“, erklärt Cäsar-Preller.

Mehr Informationen: www.schiffsfonds-anteile.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774334
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hansa Treuhand - Ausschüttungen von zwei Flottenfonds deutlich unter Plan.
Hansa Treuhand - Ausschüttungen von zwei Flottenfonds deutlich unter Plan.
… erhebliche Vermögenseinbußen (Bremen, 04. Juni 2012) Nach aktuellen Erkenntnissen der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen liegen die Ausschüttungen von zwei Flottenfonds des Emissionshauses Hansa Treuhand deutlich unter Plan. Konkret geht es um die Schiffsbeteiligungen „HT Flottenfonds 3“ sowie „HT …
Hansa Treuhand Flottenfonds III: Rückforderung von Ausschüttungen durch Fonds
Hansa Treuhand Flottenfonds III: Rückforderung von Ausschüttungen durch Fonds
… nicht mehr zu erwirtschaften. Dafür ist die erzielbare Charter zu gering und waren die Kaufpreise für die Schiffe zu hoch. Nunmehr fordert die Fondsgesellschaft die geleisteten Ausschüttungen - wie schon in anderen Fällen, etwa der Hansa Arendal - von den Anlegern zurück. Anfang April erhielten diejenigen, die der Aufforderung der Geschäftsführung noch …
Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V. Insolvenz der Teilgesellschaft MS „HS Scott“. Wer ersetzt den Schaden?Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V. Insolvenz der Teilgesellschaft MS „HS Scott“. Wer ersetzt den Schaden?
Hansa Treuhand HT-Flottenfonds V. Insolvenz der Teilgesellschaft MS „HS Scott“. Wer ersetzt den Schaden?
… & Co. KG mit 3,21 Millionen Euro. Weil sie sich gegen einen Verkauf des MS HS Berlioz entschieden, mussten die Anleger 2013 rund vier Millionen Euro Ausschüttungen wieder zurückführen. Das Tankschiff HS Elektra musste 2013 verkauft werden bei Verlust des gesamten Eigenkapitals der Anleger, obwohl bereits 2012 ausgeschüttete 7 Prozent an die Gesellschaft …
Hansa Treuhand Schiffsfonds: Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
Hansa Treuhand Schiffsfonds: Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
… des Hamburger Fondsinitiators Hansa Treuhand investiert haben. Fondsprofessionell.de berichtet am 28. Januar, dass das LG Hamburg in vier Fällen entschied, dass sie bereits geleistete Ausschüttungen nicht zurückzahlen müssen (Az.: 413 HKO 95/13, 413 HKO 88/13, 413 HKO 127/13, 413 HKO 165/139). Hansa Treuhand hatte auf die Rückzahlung geklagt. Dabei berief …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurückBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurück
Hansa Treuhand HT Flottenfonds III: Ausschüttungen bleiben hinter Erwartungen zurück
… Anlage in den HT-Flottenfonds III des Emissionshauses Hansa Treuhand verlief für die Anleger zunächst vielversprechend. Doch seit 2009 war es mit den hohen Ausschüttungen vorbei. Die schwere Krise der Schifffahrt machte sich nachhaltig bemerkbar. Statt weiterhin Renditen einzufahren wurde für den Fonds 2012 ein Betriebsfortführungskonzept mit Kapitalerhöhung …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der TotalverlustBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der Totalverlust
Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Anlegern droht der Totalverlust
… eröffnet (Az.: 47 IN 86/16). Für die Anleger wird damit der Totalverlust ihrer Einlage ein realistisches Szenario. Möglicherweise werden vom Insolvenzverwalter auch bereits erhaltene Ausschüttungen wieder zurückgefordert. Mit einer Mindestsumme von 20.000 Euro konnten sich die Anleger an dem HT Flottenfonds V beteiligen. Im Sommer 2007 war die Lage für …
Bild: MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauftBild: MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauft
MS Merkur Bay aus dem Hansa Treuhand HT Flottenfonds III verkauft
… Fonds auch die Krise der Schifffahrt zu spüren und geriet in Schwierigkeiten. Ein Sanierungskonzept wurde nötig und die Anleger sollten 2013 bereits erhaltene Ausschüttungen wieder zurückzahlen. Schon im Jahr zuvor wurde ein Betriebsfortführungsgesetz umgesetzt. Nun wurde ein Schiff aus dem Dachfonds verkauft. „Die Situation in der Handelsschifffahrt …
Bild: Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen abBild: Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
Hansa Treuhand: LG Hamburg weist Klage auf Rückzahlung von Ausschüttungen ab
Das Emissionshaus Hansa Treuhand kann bereits geleistete Ausschüttungen von den Anlegern nicht ohne weiteres wieder zurückverlangen. Das entschied jetzt das Landgericht Hamburg in vier Fällen (Az. 413 HKO 95/13, 413 HKO 88/13, 413 HKO 127/13, 413 HKO 165/139). Laut einem Bericht des Online-Portals fondsprofessionell.de hatte Hansa Treuhand auf die Rückzahlung …
Bild: HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der InsolvenzBild: HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz
HT Flottenfonds II: MS HS Humboldt vor der Insolvenz
… Discoverer, MS HS Challenger, MS Hansa Nordburg und MS HS Aalesund den Dachfonds HT Flottenfonds II. Der Fonds wurde im Jahr 2003 emittiert. Nachdem anfangs die Ausschüttungen sprudelten, müssen die Anleger seit 2009 auf Ausschüttungen verzichten. Nachdem die Anleger sich mehrheitlich gegen einen Verkauf der MS HS Humboldt ausgesprochen hatte, wurden sie von …
Bild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der AnlegerBild: Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der Anleger
Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II: Möglichkeiten der Anleger
… Hansa Treuhand HT-Flottenfonds II verlief für die Anleger zu Beginn vielversprechend. Doch seit dem Einsetzen der Krise der Schifffahrt ist es damit vorbei. Ausschüttungen blieben aus, 2010 musste ein Sanierungskonzept beschlossen werden. Das Hamburger Emissionshaus hatte den Dachfonds HT-Flottenfonds II im Jahr 2003 emittiert. Der Dachfonds investierte …
Sie lesen gerade: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig