openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer beliebter: Sinn und Unsinn im Marketing

17.01.200615:08 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Immer beliebter: Sinn und Unsinn im Marketing
Besserwerberblog
Besserwerberblog

(openPR) marketing-blog.biz erstmals über 1000 Besucher am Tag

17. Januar 2006. Werden wir gerade Zeuge einer Erfolgsgeschichte, die ziemlich genau vor sechs Monaten begann?

Es war wie heute: schweinekalt, regnerisch und nass, als sich im August 2005 der Geschäftsführer der teleorge Ltd. Frank Herold entschloss, dem Marketingeinerlei was entgegenzusetzen und das Gewäsch mit seinen eigenen Waffen zu schlagen.



So taten sich einige wenige, dafür gehörig Verrückte zusammen, um was zu tun: der selbst ernannte "Besserwerberblog" bietet seitdem nicht gerade wenig selbstherrlich "Marketing für Besserwerber".

Die meisten Beiträge verfassen der Chef selbst und der "Wortführer". Dabei geht es Herold und Heiko Walkenhorst, der in der Metropolregion Rhein-Neckar seine (Achtung Eigenwerbung) "um eine Idee bessere Kreativwerkstatt für Ihre um Längen bessere Kommunikation" namens VerbAgentur führt, nicht um Diplomatie, sondern um Emotionen.

"Lieber temperamentvolles Igitt als wohl temperiertes Blabla".

Aber das gibt es auch, wie es überhaupt alles in diesem Blog zum Thema Marketing zu geben scheint. 24 Marketing-Kategorien haben Sie bislang gefunden und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. "Das ist aber nicht unsere Schuld. Denn statt sich um das Verkaufen zu kümmern, scheint es immer mehr Leuten ums Verwässern zu gehen.

Das machen wir natürlich mit - auf unsere Art!" Und so wechseln sich hier Beiträge aller Art ab. Wer Affirmatives sucht, wird sich eher im OpenBC tummeln, wo sich die beiden auch kennen gelernt haben. Auch die anderen Mitstreiter rekrutierte der teleorga-Boss daher: Ralf Siegfried aus Mainz und Inhaber von socosu Training macht den Techi, Heiner de Wendt, Chef der Web Lions Internetagentur, den SEO, und Klaus-Martin Meyer gibt den Majordomus. Be dieser Heteregonität ist es fast schon zwangsläufig, dass es keine klare Linie in den Beiträgen gibt. Immer wieder neue und teilweise extrem unterschiedliche Themen, die sonst nirgends behandelt werden, machen das Besondere dieses Blogs aus. Und wie es scheint, macht gerade das den Marketing-blog.biz immer beliebter.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ...
Frank Herold, www.teleorga.de
Heiko Walkenhorst, www.verbagentur.de
Ralf Siegfried, www.socosu.de
Heiner de Wendt, www.web-lions.de
Klaus-Martin Meyer, www.consulting4food.de



Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:



Frank Herold
teleorga B2B Telemarketing
Benzenbergstr.2
D-40219 Düsseldorf
Telefon: +49 2 11 - 9 30 57 15
E-Mail: E-Mail
URL: http://www.teleorga.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74414
 4209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer beliebter: Sinn und Unsinn im Marketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von marketing-blog.biz

Bild: Wer wird BLOGO 2007? - marketing-blog.biz startet Wettbewerb um Blog-Logos mit neuer TechnologieBild: Wer wird BLOGO 2007? - marketing-blog.biz startet Wettbewerb um Blog-Logos mit neuer Technologie
Wer wird BLOGO 2007? - marketing-blog.biz startet Wettbewerb um Blog-Logos mit neuer Technologie
MBBDBWBSDSBL sieht etwas komplizierter aus als DSDS. Dabei ist es aber viel spannender und steht für „marketing-blog.biz, das Besserwerber-Blog sucht Deutschlands schönstes Blog-Logo“. Mit einem speziellen Verfahren, das die Aufmerksamkeit eines Logos messen kann, sorgen die Profis vom marketing-blog dafür, dass fairer Wettbewerb entsteht. Nach anderen aufsehenerregenden Aktionen wie den besten Marketing-Tipps aller Zeiten per Postkarte mischen Frank Herold und sein Blogger-Team jetzt erneut die Szene auf. Mitmachen können alle deutschen Blog…
Bild: Wir sind schon da! Marketing-Blog erreicht großen Bekanntheitsgrad in Experten-UmfrageBild: Wir sind schon da! Marketing-Blog erreicht großen Bekanntheitsgrad in Experten-Umfrage
Wir sind schon da! Marketing-Blog erreicht großen Bekanntheitsgrad in Experten-Umfrage
Weblogs sind in aller Munde. Die wenigsten aber erreichen ein größeres Fachpublikum. Das Online-Portal marketing-BÖRSE hat eine Befragung unter 1.000 Marketing-Experten gestartet und dabei Erstaunliches ans Tageslicht gefördert. Der Besserwerberblog ist ganz vorne mit dabei. Er belegt den vierten Platz in puncto Bekanntheit mit einem Bekanntheitsgrad von 21,7 Prozent. Bedenkt man, dass die Experten dieses Blogs mit der Adresse www.marketing-blog.biz erst seit einem guten Jahr am Start sind, so ist dies ein beachtlicher Erfolg. „Die Zielgrupp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Magie der Marke - Jahrbuch Marketing 2009Bild: Die Magie der Marke - Jahrbuch Marketing 2009
Die Magie der Marke - Jahrbuch Marketing 2009
… Europa kreativ ist, wenn wir überleben wollen. Denn sonst braucht kein Mensch mehr das Abendland“. Dieses Statement von Modezar Karl Lagerfeld ist die Ouvertüre zum neuen Jahrbuch Marketing 2009, das in diesem Jahr unter dem aktuellen Motto „Die Magie der Marken“ steht. Die Marke ist heute das Megathema im Marketing. Denn viele Marken verfügen heute …
Bild: Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in KölnBild: Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in Köln
Patientenforum Rückenschmerzen am 17.01.2014 in Köln
„Sinn und Unsinn von Wirbelsäulenoperationen“ Der AOK-Krankenhausreport berichtet über eine Verdopplung der Anzahl von Wirbelsäulenoperationen zwischen den Jahren 2005 und 2010. Außerdem werden drastische regionale Unterschiede beschrieben. Die Einwohner von Bayern und Schleswig-Holstein haben eine 50% höhere Chance am Rücken operiert zu werden, als …
Bild: LOGOS-Coaching® „Vom Sinn zum Gewinn“ – kostenloser Vortrag über den Sinn eines Coachings in der heutigen ZeitBild: LOGOS-Coaching® „Vom Sinn zum Gewinn“ – kostenloser Vortrag über den Sinn eines Coachings in der heutigen Zeit
LOGOS-Coaching® „Vom Sinn zum Gewinn“ – kostenloser Vortrag über den Sinn eines Coachings in der heutigen Zeit
… dem LOGOS, also der „Bedeutung“ oder dem „Sinn“ im täglichen Arbeitsleben und den Unternehmen an sich beschäftigt. Hierbei geht es unter anderem um den „Sinn und Unsinn von Coaching, der Definition von Werten sowie der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit und damit der Steigerung der Effizient der Unternehmen. Den Start der Vortragsreihe bildet das …
Bild: Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in KölnBild: Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in Köln
Prostatkarzinom Update-Symposium am 16. Mai in Köln
Sinn und Unsinn der Früherkennung, daVinci & Co, Permanente Seedimplantation und HDR-Afterloadingverfahren – bereits zum neunten Mal veranstaltet das Westdeutsche Prostatazentrum am 16. Mai 2009 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Maternushaus in Köln ein Uro-onkologisches Symposium für interessierte Ärzte. Wir möchten Sie herzlich einladen, gemeinsam mit …
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
Der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben
… Frankfurt/Oder als Bundesbürger geboren wurde, wird noch 2057 seinem Rentenbescheid entnehmen können, dass er dummerweise nicht in Frankfurt am Main zur Welt kam. So sieht der Unsinn des Hans-Werner Sinn im wahren Leben aus. Deshalb: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist kein flotter Spruch aus dem Poesie-Album, wie Hans-Werner Sinn glauben lässt, sondern …
Über den Sinn und Unsinn von ITIL V3 und ISO 20000
Über den Sinn und Unsinn von ITIL V3 und ISO 20000
… entrichten. Der Workshop ist auf eine Teilnehmerzahl von 18 Personen begrenzt. Den genauen Programmablauf und das Anmeldeformular finden Interessierte unter http://www.hdi-europe.de/content/community/5events.Marketing & PR on demand Frau Andrea Fischedick Schwanthalerstrasse 73 D-60596 Frankfurt am Main Telefon +49 (0) 69 - 260 122 80 Telefax +49 (0) …
Bankenkrise  - Antisemitismus - Hans-Werner Sinn
Bankenkrise - Antisemitismus - Hans-Werner Sinn
nd vergast, weil sie Juden waren. Niemand hat so etwas mit Managern vor. Sein Vergleich ist aus dem Jenseits. Bestenfalls versucht Hans-Werner Sinn den Verantwortlichen für die aktuelle Krise eine Opferrolle zu zuschreiben. Schlimmstenfalls verhöhnt er die Opfer des Holocaust. Beides ist nicht nur Unsinn, sondern absolut inakzeptabel.
Bild: Wirklich wahr: marketing-blog.biz ist DeutschlandBild: Wirklich wahr: marketing-blog.biz ist Deutschland
Wirklich wahr: marketing-blog.biz ist Deutschland
Der us-amerikanische Online-Verlag MarketingSherpa, der z.Zt. 237.000 Leser mit Information, Studien und Wissenswerten zu verschiedensten Marketing-Themen versorgt, ruft alljährlich zur Wahl der beliebtesten Marketing-Blogs in unterschiedlichen Kategorien auf. Danke. Danke. Und weil man es oft gar nicht genug sagen kann: Danke. Danke an all die, die …
Bild: Partnerprogramm-Netzwerk SuperClix aus Freiburg verzichtet komplett auf PostviewBild: Partnerprogramm-Netzwerk SuperClix aus Freiburg verzichtet komplett auf Postview
Partnerprogramm-Netzwerk SuperClix aus Freiburg verzichtet komplett auf Postview
… Das Partnerprogramm-Netzwerk SuperClix aus Freiburg verzichtet komplett auf Postview-Tracking und informiert über Risiken und Gefahren bei falschen Trackingmethoden im Affiliate-Marketing. Im Affiliate-Marketing in Deutschland als Allheilmittel von einigen Netzwerken und Agenturen angeboten, bei Experten aber eher umstritten: Die Diskussion um Postview-Tracking …
Bild: Get the Point an der Uni BochumBild: Get the Point an der Uni Bochum
Get the Point an der Uni Bochum
… Hallen der Wissenschaft ging, um allen einen Einblick in die Realität zu gewähren. 150 Studenten der Faculty of Economics and Administration mit Schwerpunkt Marketing lauschten seinen Ausführungen und waren begeistert. Neben einer kurzen theoretischen Einführung zu Funktionsweisen von Kommunikation und die Wahrnehmung von Zielgruppen, erläuterte er …
Sie lesen gerade: Immer beliebter: Sinn und Unsinn im Marketing