(openPR) „Sinn und Unsinn von Wirbelsäulenoperationen“
Der AOK-Krankenhausreport berichtet über eine Verdopplung der Anzahl von Wirbelsäulenoperationen zwischen den Jahren 2005 und 2010. Außerdem werden drastische regionale Unterschiede beschrieben. Die Einwohner von Bayern und Schleswig-Holstein haben eine 50% höhere Chance am Rücken operiert zu werden, als z.B. die Einwohner von Berlin. Dies legt nahe, dass für einen Großteil – die AOK schätzt ca. zwei Drittel – aller Wirbelsäulenoperationen keine medizinische Notwendigkeit besteht und sie lediglich dazu dienen, dem Krankenhaus einen größeren Umsatz zu verschaffen.
Diese Daten sind besorgniserregend und belasten das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Patient und Arzt.
Vor dem Hintergrund dieser aktuell sehr kontrovers diskutierten Zahlen möchten wir im Rahmen des 1. Kölner Patientenforums Rückenschmerzen diskutieren über verschiedene Krankheiten der Wirbelsäule und die Chancen der konservativen Therapie, aber auch wann eine Operation anzuraten ist oder sogar unumgänglich sein kann. Ein gut informierter Patient kann dann bei der Wahl der Therapie viel besser mit entscheiden. Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft als Dachverband der deutschen Wirbelsäulenchirurgen hat mittlerweile auch Maßnahme zur Qualitätssicherung ergriffen, die es den Patienten in Zukunft leichter machen, einen Arzt zu finden, dem sie Vertrauen schenken können.
Dr. Timmo Koy, Leitender Arzt des Wirbelsäulen-Zentrums der KLINIK am RING in Köln und Dr. Gereon Schiffer, Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie, Handchirurgie und Orthopädie im Vinzenz Pallotti Hospital in Bensberg diskutieren am Freitag, 17.01.2014 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr im Studio Dumont, Breite Straße 72, 50667 Köln mit Betroffenen, Angehörigen und Interessierten. Nach zwei einführenden Vorträgen stehen die Experten auch für individuelle Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
1. Kölner Patientenforum Rückenschmerzen
„Sinn und Unsinn von Wirbelsäulenoperationen“
Am 17. Januar 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Studio Dumont
Breite Straße 72, 50667 Köln
-Teilnahme kostenfrei–










