(openPR) Die Sieger des 17. Jahrganges des Sächsischen Informatikwettbewerbes werden am Sonnabend, den 15. Juni 2013, an der Hochschule Zittau/Görlitz auf dem Campus in Görlitz ausgezeichnet.
Im Schuljahr 2012/2013 haben erneut mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulzentren und Schulen zur Lernförderung am Wettbewerb teilgenommen. In verschiedenen Alters- und Themengruppen haben sie sich den theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen dieses zweistufigen Wettbewerbs gestellt.
Der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Herr Herbert Wolff, wird im Namen der Schirmherrin des Wettbewerbes, der Staatsministerin für Kultus, Frau Brunhild Kurth, allen Preisträgern zu ihren hervorragenden Ergebnissen gratulieren. Gemeinsam mit weiteren Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft, mit Lehrerinnen und Lehrern sowie den Wettbewerbsorganisatoren werden die Besten des Wettbewerbsjahrganges 2012/2013 geehrt.
Noch vor der eigentlichen Siegerehrung werden die Preisträger ab 10:00 Uhr in einzelnen Gruppen die Hochschule aktiv erleben. Die Professoren und Studenten haben hierfür interessante Informatikangebote vorbereitet.
Der Sächsische Informatikwettbewerb ist eine auf ehrenamtlichem Engagement basierende Initiative von Pädagogen der allgemeinbildenden Schulen sowie von außerschulischen Partnern. Er wird durch den Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. getragen. Das große Engagement informatikinteressierter Lehrerinnen und Lehrer an sächsischen Schulen hat dafür gesorgt, dass auch in diesem Schuljahr der Wettbewerb in allen Regionen Sachsens durchgeführt werden konnte. Mit großer Unterstützung der Sponsoren (GLOBALFOUNDRIES, IBM, interface:systems, communardo, ENTIRE TEC) können wertvolle Sachpreise vergeben werden. Die Kreisstadt Görlitz und die Hochschule Zittau/Görlitz unterstützen die Planung und Durchführung der Siegerehrung.
Selbstverständlich wird es auch im kommenden Schuljahr wieder einen Sächsischen Informatikwettbewerb geben! Auf der Festveranstaltung wird dazu der Startschuss gegeben. Wer sich „Fit machen“ will - kein Problem! Auf den Webseiten des Sächsischen Informatikwettbewerbes finden sich Aufgabenbeispiele der vergangenen Jahre. Diese kann man downloaden und lösen:
www.iw-sachsen.de
Die Festveranstaltung und Siegerehrung beginnt 12:30 Uhr im großen Hörsaal (Haus G I) der Hochschule auf dem Campus in Görlitz (Brückenstraße)
Fragen zum Sächsischen Informatikwettbewerb können an das Schülerrechenzentrum der TU Dresden gerichtet werden:
Telefon: 0351 4941322 - Fax: 0351 4941324 -
