openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL

16.10.201418:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. wurde von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ unter vielen Mitbewerbern als einer von bundesweit sechs Standorten für die Forscherzeiten für Grundschulkinder ausgewählt.
In den Herbstferien 2014 starten die ersten FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen):
Vom 28. bis 30. Oktober 2014 sind diese ganztägigen FORSCHERZEITEN in der INSEL zu erleben.
Mädchen und Jungen aus der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen können sich für diese Tage noch anmelden!
Weitere FORSCHERZEITEN sind im Januar, im März und im April 2015.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Bildungsprojekts „Sechs- bis zehnjährige Kinder“ hat die Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ ein naturwissenschaftliches Freizeitangebot für Kinder entwickelt und erprobt – die sogenannten „Forscherzeiten“.
Die „Forscherzeiten“ sind ein außerschulisches Angebot für Kindergruppen im Alter von sechs bis zehn Jahren. Sie wecken das Interesse der Kinder am Forschen, stärken ihre Selbstwirksamkeit und ermöglichen ihnen, die eigene Vorgehensweise zu erkennen.
Eine „Forscherzeit“ dauert zwischen einem Tag und fünf Tagen. Während dessen forschen Kinder an eigenen naturwissenschaftlichen oder technischen Fragestellungen und werden in ihren Forschungsprozessen von Referent(inn)en mit pädagogischer und/oder naturwissenschaftlicher Ausbildung begleitet. „Forscherzeiten“ können ganz frei gestaltet sein oder einen thematischen Schwerpunkt, wie „Technik“, „Luft“ oder „Wasser“ haben.
Alle „Forscherzeiten“ gliedern sich in eine Erkundungsphase, eine Forscherphase und abschließender Ergebnispräsentation. Zwischenzeitlich dokumentieren die Kinder ihr Vorgehen oder ihre Ergebnisse und es werden Reflexionsgespräche geführt.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage der Stiftung Haus der kleinen Forscher: www.haus-der-kleinen-forscher.de oder kontaktieren Sie die Mitarbeiter(innen) des Kinder- und Jugendhaus INSEL: E-Mail oder telefonisch: 0351 4213217. Besuchen Sie uns auch unter www.insel-ljbw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821476
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Seit 15 Jahren tourt das "Wissenschaftsmobil" des LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei Kinderfesten, in außerschulischen Bildungseinrichtungen und als Bestandteil außerschulischer Jugendbildungsprojekte. Auch bei Veranstaltungen zur …
Bild: Junge Forscher(innen) fahren in die Slowakische RepublikBild: Junge Forscher(innen) fahren in die Slowakische Republik
Junge Forscher(innen) fahren in die Slowakische Republik
In Žilina (bei Bratislava) wird vom 7. bis 12. September 2014 die 10. EXPO SCIENCE EUROPE (ESE 2014) stattfinden (http://ese2014.milset.org/en/). An dieser internationalen Jugendbegegnung werden über 300 junge Menschen aus 25 Ländern aus Europa, Asien, Südamerika und Afrika teilnehmen. Alle jungen Teilnehmer(innen) haben sich einzeln oder in Kleingruppen mit einer wissenschaftlichen Fragestellung auseinandergesetzt, etwas erfunden oder konstruiert. Ergebnisse dieser Arbeiten sind die Projekte, die zur ESE 2014 in der Universität von Žilina vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag der Technik in Einrichtungen des LJBW e.V.Bild: Tag der Technik in Einrichtungen des LJBW e.V.
Tag der Technik in Einrichtungen des LJBW e.V.
… Rabutz (Kreis Nordsachsen) findet im Technisch - Ökologischen Jugendprojektzentrum die Siegerehrung des 2. Sächsischen Konstruktionswettbewerbes für Schüler/innen statt. Auch im Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. (www.insel.ljbw.de) werden die beiden Tage genutzt, Mädchen und Jungen für die Beschäftigung mit technischen Themen zu motivieren. …
Junge Menschen an Energiethemen heranführen
Junge Menschen an Energiethemen heranführen
… September 2010 ist erstmals ein bundesweiter Tag der Energie. Jugendeinrichtungen des Landesverbandes gestalten diesen Tag aktiv mit. So treffen sich im Dresdner Kinder- und Jugendhaus INSEL ab 15:00 Uhr junge Energiefinder und ihre Unterstützer. Sie stellen den jungen Besuchern zum 20. Geburtstag der Einrichtung interessante Versuche zu verschiedenen …
Bild: SPIELESOMMER - Mensch ärgere Dich nicht!Bild: SPIELESOMMER - Mensch ärgere Dich nicht!
SPIELESOMMER - Mensch ärgere Dich nicht!
Spieleausstellung mit über 400 Spielen im Kinder- und Jugendhaus INSEL Die interaktive Spiel- und Mitmachausstellung wandert und wurde erstmals unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung im Juli 2008 präsentiert. Seitdem begeisterte sie über 7.000 kleine und große Besucher(innen) an verschiedenen Ausstellungsorten. Im Sommer 2013 wird …
Bild: „Future scientists" - Wissenschaftler von morgenBild: „Future scientists" - Wissenschaftler von morgen
„Future scientists" - Wissenschaftler von morgen
Das ist unser Motto für das Programm in der ersten Herbstferienwoche vom 04. bis 8.10.2010. Das Kinder- und Jugendhaus INSEL in Dresden bietet Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse bis 14 Jahre (Stichtag 31.12.2010) an, sich in den Herbstferien auf den Wettbewerb „Jugend forscht“ in der Sparte „Schüler experimentieren“ vorzubereiten. Ob eine Teilnehmerin …
Bild: Neues Projekt am Kinder- und Jugendhaus: die INSEL-Akademie startet durchBild: Neues Projekt am Kinder- und Jugendhaus: die INSEL-Akademie startet durch
Neues Projekt am Kinder- und Jugendhaus: die INSEL-Akademie startet durch
Am 04.01.2010 startete im Dresdner Kinder- und Jugendhaus INSEL die „INSEL - Akademie“. Das Projekt wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs „HerausForderung – Ganzheitliches Lernen im Projekt“ des Sächsischen Kultusministeriums für eine Förderung ausgewählt. Von Januar 2010 bis Januar 2012 wird nun die „INSEL-Akademie“ realisiert und durch den Europäischen …
Bild: Europäischer Wissenschaftstag der Jugend - Mädchen und Jungen erleben Optik interaktivBild: Europäischer Wissenschaftstag der Jugend - Mädchen und Jungen erleben Optik interaktiv
Europäischer Wissenschaftstag der Jugend - Mädchen und Jungen erleben Optik interaktiv
… des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V., so u.a. in den Landkreisen Görlitz und Nordsachsen sowie in der Landeshauptstadt Dresden sind an diesem Tag wieder dabei. Das Kinder- und Jugendhaus Insel des LJBW e.V. in Dresden nimmt sich ebenfalls des Themas an und macht Optik erlebbar. An mehr als 10 Stationen können Kinder und Jugendliche …
Bild: Naturwissenschaften spielend erlebenBild: Naturwissenschaften spielend erleben
Naturwissenschaften spielend erleben
Am 5. Februar 2011 öffnen sich im Kinder- und Jugendhaus INSEL um 15 Uhr die Tore zu einer neuen Lernwerkstatt. Seit November 2010 wurden dafür die Räume des ehemaligen Spielzimmers umgestaltet und neu eingerichtet. Gefördert wird die Lernwerkstatt von der Aktion Mensch e.V. über eine Laufzeit von 2 Jahren. In Zukunft finden Kinder hier einen offenen …
Bild: JUNIORDOKTOR im Kinder- und Jugendhaus INSEL in DresdenBild: JUNIORDOKTOR im Kinder- und Jugendhaus INSEL in Dresden
JUNIORDOKTOR im Kinder- und Jugendhaus INSEL in Dresden
… Auftrag der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit 33 Dresdner Partnern aus Wissenschaft, Bildung, Kultur und Wirtschaft. Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und sein Kinder- und Jugendhaus IN SEL ist einer der Partner, die verschiedene Veranstaltungen in dem Programm anbieten. Am 01. Februar 2014 findet im Kinder- und Jugendhaus INSEL …
Spiel Dich wissend – wer überlegt, gewinnt - LJBW bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Spiel Dich wissend – wer überlegt, gewinnt - LJBW bei der Langen Nacht der Wissenschaften
… für Kinder. Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. (LJBW) präsentiert sich gleich mit zwei Angeboten für Kinder und Jugendliche: Das Kinder- und Jugendhaus INSEL und das Wissenschaftsmobil zeigen einen kleinen Ausschnitt aus ihrem reichhaltigen Repertoire aus Wissenschaft und Technik. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Dresdner Bildungsbahnen …
Bild: Dresdner Kinder- und Jugendhaus INSEL feiert 20. GeburtstagBild: Dresdner Kinder- und Jugendhaus INSEL feiert 20. Geburtstag
Dresdner Kinder- und Jugendhaus INSEL feiert 20. Geburtstag
… mit ihren Familien, für Kinder und Jugendliche und viele andere Gäste aus Dresden und dem Umland. Die Besucherinnen und Besucher erleben die Geschichte des Kinder- und Jugendhauses mit einer Inselgeschichtsrallye, einer Ausstellung, aber auch beim technischen Bauen zum „Tag der Energie“. Am Abend klingt die große Geburtstagsfeier mit einem zauberhaften …
Sie lesen gerade: FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL