openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siegerehrung 2014 im Sächsischen Informatikwettbewerb

03.06.201407:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Siegerehrung 2014 im Sächsischen Informatikwettbewerb
Logo des Wettbewerbes
Logo des Wettbewerbes

(openPR) In diesem Jahr richtet die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) die Abschlussveranstaltung des größten Informatik-Wettbewerbes im Freistaat Sachsen unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultus aus.
Mehr als 5.500 Schülerinnen und Schüler aus über zweihundert sächsischen Schulen hatten im Vorfeld mit viel Begeisterung an den gestellten Informatikaufgaben getüftelt. Die geschicktesten Tüftler qualifizierten sich dann für die Teilnahme am Landeswettbewerb.


Am 14. Juni 2014 findet um 12:30 Uhr mit der feierlichen Auszeichnung der Preisträger in den einzelnen Kategorien der diesjährige Sächsische Informatikwettbewerb in der Hochschule für Telekommunikation seinen Höhepunkt. Die HfTL als diesjähriger Ausrichter der Veranstaltung erwartet seine jungen Gäste ab 10:00 Uhr mit einem interaktiven Vormittagsprogramm.
Nachdem die jüngsten Teilnehmer(innen) in die Welt der binären Zahlen eingetaucht sind, werden sie mit den erworbenen Kenntnissen anschließend in der Lage sein, selbst eine eigene Binäruhr zu bauen, die sie nachher als Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Den Schüler(innen) der Oberstufe steht zugleich eine Teilnahme an einem Roboterrennen offen. Alternativ können sie den Experten der T-Systems MultiMedia Solution beim Hacken von Webseiten über die Schulter schauen, um dort die Geheimnisse der Codierung zu lüften. Den Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss des Tages bildet die Bekanntgabe der Platzierungen und die feierliche Auszeichnung der Preisträger(innen) im Großen Hörsaal der HfTL. Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der Hochschule, wird gemeinsam mit der Abteilungsleiterin Allgemeine Schulen des sächsischen Kultusministeriums, Frau Raphaele Polak, die Preise an die Sieger des Wettbewerbes überreichen.
Der 1997 erstmals durchgeführte Wettbewerb unter Trägerschaft des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. dient der individuellen Förderung begabter Schülerinnen und Schüler und festigt das Netzwerk der beteiligten Pädagog(inn)en, ohne deren Engagement dieser Wettbewerb undenkbar wäre. Namhafte Unternehmen in Sachsen unterstützen diesen Wettbewerb und die Übergabe wertvoller Preise an die Bestplatzierten.
Informationen zur Wettbewerbsorganisation, Zielen, Beispielaufgaben und zur Hochschule für Telekommunikation Leipzig sind zu finden unter: http://www.iw-sachen.de - https://www.hft-leipzig.de
Vertreter(innen) der Medien sind herzlich eingeladen, an der Siegerehrung teilzunehmen. Wir bitten um eine Anmeldung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798577
 1068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siegerehrung 2014 im Sächsischen Informatikwettbewerb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.

FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen) im Kinder- und Jugendhaus INSEL
Das Kinder- und Jugendhaus INSEL des LJBW e.V. wurde von der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“ unter vielen Mitbewerbern als einer von bundesweit sechs Standorten für die Forscherzeiten für Grundschulkinder ausgewählt. In den Herbstferien 2014 starten die ersten FORSCHERZEITEN für Grundschüler(innen): Vom 28. bis 30. Oktober 2014 sind diese ganztägigen FORSCHERZEITEN in der INSEL zu erleben. Mädchen und Jungen aus der Altersstufe der Sechs- bis Zehnjährigen können sich für diese Tage noch anmelden! Weitere FORSCHERZEITEN sind im Januar,…
Bild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch SachsenBild: Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Wissenschaftsmobil tourt seit 1999 durch Sachsen
Seit 15 Jahren tourt das "Wissenschaftsmobil" des LJBW e.V. - kurz WIMO - durch Sachsen. In diesen fünfzehn Jahren haben zehntausende Kinder und Jugendliche spielerisch einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erhalten. Mittlerweile war das WIMO bereits in jedem Stadt- und Landkreis des Freistaats, in Kinder- und Jugendhäusern, in vielen Kindertagesstätten, in Schulen, bei Kinderfesten, in außerschulischen Bildungseinrichtungen und als Bestandteil außerschulischer Jugendbildungsprojekte. Auch bei Veranstaltungen zur …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Junge Informatiker beweisen ihr KönnenBild: Junge Informatiker beweisen ihr Können
Junge Informatiker beweisen ihr Können
Der Sächsische Informatikwettbewerb startet seinen 18. Jahrgang. Für das Schuljahr 2013/2014 sind ab Dezember 2013 wieder Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Schulen zur Lernförderung aufgerufen, ihr Können unter Beweis zustellen. Der Wettbewerb startet in diesem Monat. Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung informatisch …
Bild: Siegerehrung Sächsischer InformatikwettbewerbBild: Siegerehrung Sächsischer Informatikwettbewerb
Siegerehrung Sächsischer Informatikwettbewerb
Die Sieger des 16. Jahrganges des Sächsischen Informatikwettbewerbes werden am Sonnabend, den 16. Juni 2012, in der Westsächsischen Hochschule Zwickau ausgezeichnet. Im Schuljahr 2011/2012 haben mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulzentren und Schulen zur Lernförderung am Wettbewerb …
Bild: Siegerehrung im Sächsischen InformatikwettbewerbBild: Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb
Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb
Die Sieger des 17. Jahrganges des Sächsischen Informatikwettbewerbes werden am Sonnabend, den 15. Juni 2013, an der Hochschule Zittau/Görlitz auf dem Campus in Görlitz ausgezeichnet. Im Schuljahr 2012/2013 haben erneut mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulzentren und Schulen zur Lernförderung …
Bild: Wettbewerb junger InformatikerBild: Wettbewerb junger Informatiker
Wettbewerb junger Informatiker
Die Sieger des 15. Jahrganges des Sächsischen Informatikwettbewerbes werden am Sonnabend, den 18. Juni 2011 in der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Riesa ausgezeichnet. Im Schuljahr 2010/2011 sind mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulzentren und Schulen zur Lernförderung …
Bild: Sächsischer Informatikwettbewerb - Start des Wettbewerbsjahres 2007/2008Bild: Sächsischer Informatikwettbewerb - Start des Wettbewerbsjahres 2007/2008
Sächsischer Informatikwettbewerb - Start des Wettbewerbsjahres 2007/2008
… beginnt. Ein ca. 70köpfiges Autoren- und Organisationsteam aus Schule und Wirtschaft haben alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, damit auch in diesem Jahr der Sächsische Informatikwettbewerb wieder stattfinden kann. Die Aufgaben für die erste Stufe, dem so genannten Regionalwettbewerb, stehen auf dem Sächsischen Bildungsserver bereit. Bis zum 31. …
Bild: Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb 2009/2010Bild: Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb 2009/2010
Siegerehrung im Sächsischen Informatikwettbewerb 2009/2010
Die Sieger des 14. Jahrganges des Sächsischen Informatikwettbewerbes werden am Sonnabend, dem 05. Juni 2010 in der Technischen Universität Chemnitz ausgezeichnet. Das Schuljahr 2009/2010 war ein erfolgreiches Jahr für den Sächsischen Informatikwettbewerb. Mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler haben sich den theoretischen und praktischen Aufgabenstellungen …
Tag der Technik - Kinder begeistern sich für Technik
Tag der Technik - Kinder begeistern sich für Technik
… Weltraumraketen. Die Sieger werden am 16. Juni 2013 gekürt. Eine weitere Siegerehrung findet auch in Görlitz statt. Am 15.06.2013 werden die Besten aus dem Sächsischen Informatikwettbewerb 2012/2013 in der Hochschule Zittau/Görlitz im Campus Görlitz geehrt. Der Informatikwettbewerb mit mehr als 7.000 teilnehmenden Schüler(innen) wird über das gesamte Schuljahr in …
Bild: Kinder und Jugendliche begeistern sich für TechnikBild: Kinder und Jugendliche begeistern sich für Technik
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Technik
… GEHE. Die Sieger werden am 19. Juni 2011 gekürt. Eine Siegerehrung findet auch in Riesa statt. Am 18.06.2011 werden die Besten aus dem Sächsischen Informatikwettbewerb 2010/2011 in der Staatlichen Studienakademie Riesa geehrt. Der Informatikwettbewerb mit mehr als 7.000 teilnehmenden Schüler(innen) wird über das gesamte Schuljahr in Grundschulen, Mittelschulen, …
Bild: Sächsischer Informatikwettbewerb 2008/2009Bild: Sächsischer Informatikwettbewerb 2008/2009
Sächsischer Informatikwettbewerb 2008/2009
Der 13. Jahrgang des Sächsischen Informatikwettbewerbes für das Schuljahr 2008/2009 ist im November für Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Beruflichen Schulzentren und Schulen zur Lernförderung gestartet. Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung informatisch begabter Schülerinnen und Schüler bei der Ausprägung ihrer …
Sächsischer Informatikwettbwerb 2007
Sächsischer Informatikwettbwerb 2007
Am 11. Jahrgang des Sächsischen Informatikwettbewerbes nahmen im Schuljahr 2006/2007 erneut über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulzentren teil. Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung informatisch begabter Schülerinnen und Schüler bei der Ausprägung ihrer Fähigkeiten für individuelles, …
Sie lesen gerade: Siegerehrung 2014 im Sächsischen Informatikwettbewerb