openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Junge Informatiker beweisen ihr Können

03.12.201318:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Junge Informatiker beweisen ihr Können

(openPR) Der Sächsische Informatikwettbewerb startet seinen 18. Jahrgang. Für das Schuljahr 2013/2014 sind ab Dezember 2013 wieder Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Schulen zur Lernförderung aufgerufen, ihr Können unter Beweis zustellen. Der Wettbewerb startet in diesem Monat.
Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung informatisch begabter Schülerinnen und Schüler bei der Ausprägung ihrer Fähigkeiten für individuelles, kreatives, lebenslanges Lernen. In einem zweistufigen Ausscheid befassen sich die Teilnehmer/innen differenziert nach Schularten mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen: dem kreativen Nutzen von Computern (Grundschule), dem Problemlösen mit Anwendersystemen (Mittelschule), der Algorithmierung und Programmierung (Gymnasium und berufliches Gymnasium) und der lebenspraktischen Nutzung von Computer (Schulen zur Lernförderung).
Die Aufgabenstellungen stehen allen Schularten über die Webseite des Informatikwettbewerbes zum Downloaden bereit www.iw-sachsen.de
Der Sächsische Informatikwettbewerb ist eine auf ehrenamtlichem Engagement basierende Initiative von Pädagogen aus Schulen und von außerschulischen Partnern und wird durch den Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. getragen. Der Sächsische Informatikwettbewerb wird aktiv unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport. Die Staatsministerin, Frau Brunhild Kurth, würdigte als Schirmherrin den Wettbewerb als sehr bedeutsam für informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler.
Nach den vielfältigen Wettbewerbsstufen werden die Besten aus allen Schularten zur Siegerehrung kommenden Jahres geehrt. Diese Siegerehrung findet am 14. Juni 2014 in Leipzig statt.
Eine Reihe namhafter Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie sind in diesem Jahrgang wieder verlässliche Partner und Sponsoren des Wettbewerbes. Der enge Kontakt dieser Unternehmen mit potentiellen Fachkräften ist besonders für den Hochtechnologiestandort Sachsen von Bedeutung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 764949
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Junge Informatiker beweisen ihr Können“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW)

Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"
Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"
Am 07.11.2008 findet in der AnnenSchule in Chemnitz eine Fachtagung „Ganztägig forschen!“ Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsschule statt. Diese wird gemeinsam vom Landesverband der Sächsischen Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) und der Servicestelle für Ganztagsangebote in Sachsen organisiert. Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie an Pädagoginnen und Pädagogen aus außerschulischen Bereichen. Mit der Fachtagung sollen die Verbindungen zwischen diesen beiden Arbeitsfeldern hergestellt bzw. ausgebaut werde…
Bild: Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane im Internationalen PolarjahrBild: Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane im Internationalen Polarjahr
Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane im Internationalen Polarjahr
Die Polargebiete spielen eine entscheidende Rolle für die weitere Entwicklung des Erdklimas. Sollte die Erwärmung in dem Maße zunehmen, kann dies zu einem großflächigen Auftauen von Dauerfrostgebieten, zu Überschwemmungen von Küstenregionen beispielsweise in Europa führen. Dieses mögliche Szenario ist Grund dafür, weshalb sich die entsprechenden Fachwissenschaften und die Öffentlichkeit verstärkt mit diesem Thema auseinandersetzen. Auch das Deutsch - Französische Jugendwerk in Kooperation seinen Partnerorganisationen möchte sich mit der Dur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: open4business wächst und stellt wieder Informatiker für die Anwendungsentwicklung einBild: open4business wächst und stellt wieder Informatiker für die Anwendungsentwicklung ein
open4business wächst und stellt wieder Informatiker für die Anwendungsentwicklung ein
… wiedermal ein breites Spektrum rund um IT-Themen und -Berufe. Unter der Rubrik Jobs & Karriere stellt open4business unterschiedliche Stellen aus. Darunter werden mehrere Informatiker für die Anwendungsentwicklung gesucht; ambitionierte junge Menschen, die gerne eine Ausbildung als Entwickler anstreben; Praktikanten, die auf der Suche nach ihrer beruflichen …
Bild: Mit Köpfchen zum 1er AbschlussBild: Mit Köpfchen zum 1er Abschluss
Mit Köpfchen zum 1er Abschluss
… Vorhaben erfolgreich abzuschließen, bedarf es neben Spaß am Studienfach auch einer eisenharten Disziplin. Zwei Eigenschaften die Dennis Dobslaf auszeichnen. Der 30 Jahre alte Informatiker aus Menden arbeitet seit genau neun Jahren bei der Citkomm, einem der größten und ältesten kommunalen IT-Dienstleister in NRW. Seinen beruflichen Werdegang begann …
Bild: Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85Bild: Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85
Informatiklegende Joseph Weizenbaum wird 85
… 85. Geburtstag im Kreise von Freunden und Verwandten verbringt, ist ein kleines Wunder. Joseph Weizenbaum wurde als Computerpionier und Gesellschaftskritiker weltberühmt; noch streiten die Informatiker, ob es sein Programm ELIZA oder sein einflussreiches Buch "Computer Power and Human Reason" war, dem er seinen Ruf verdankt, vielleicht brauchten beide …
PC-COLLEGE übernimmt 2014 alle Auszubildenden in feste Anstellungsverhältnisse
PC-COLLEGE übernimmt 2014 alle Auszubildenden in feste Anstellungsverhältnisse
… Der auf IT-Themen spezialisierte Schulungsanbieter PC-COLLEGE übernimmt 2014 alle eigenen Auszubildenden in feste Beschäftigungsverhältnisse. Sowohl erfolgreich ausgebildete Bürokaufleute als auch Informatiker/innen können sich freuen, von nun an zu dem festen Mitarbeiterstamm von PC-COLLEGE zu zählen. Der IT-Schulungsanbieter mit Hauptsitz in Berlin, …
Bild: Fuldaer aic GmbH ist neuer DATEV-SystempartnerBild: Fuldaer aic GmbH ist neuer DATEV-Systempartner
Fuldaer aic GmbH ist neuer DATEV-Systempartner
… DATEV wurde vor 40 Jahren von Steuerberatern ins Leben gerufen, die sich damit die damals junge EDV-Technik besser nutzbar machen wollten. Die 1997 von Diplom-Informatiker Ulrich Alt gegründete aic GmbH ist außer für Steuerberater insbesondere für Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, aber auch für andere Unternehmen schwerpunktmäßig in Hessen, Thüringen …
Bild: 43.000 freie Stellenangebote für InformatikerBild: 43.000 freie Stellenangebote für Informatiker
43.000 freie Stellenangebote für Informatiker
Auf der weltgrößten Computermesse CeBit war es das Topthema: der Fachkräftemangel in der IT-Branche. Rund 43.000 offene Jobs für Informatiker gibt es nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom derzeit. Davon sind 25.000 Arbeitsplätze im Anwenderbereich, beispielsweise im Maschinenbau oder der Autoindustrie, und 18.000 Stellen bei Informations- und Telekommunikationsunternehmen …
Bild: smartsteuer GmbH bekommt neuen GeschäftsführerBild: smartsteuer GmbH bekommt neuen Geschäftsführer
smartsteuer GmbH bekommt neuen Geschäftsführer
… Product Management bei der XING AG in Hamburg den Bereich Core Experience und war dort maßgeblich am jüngsten Relaunch des Social Business Networks beteiligt. Der Diplom Informatiker Björn Waide startete seine Karriere als Produktmanager der fme AG und entwickelte dort Enterprise Content Management Produkte. Danach war er ein Jahr als Software Ingenieur …
x28.de: Jetzt Webseiten frisch halten und Amazon Gutscheine gewinnen
x28.de: Jetzt Webseiten frisch halten und Amazon Gutscheine gewinnen
09. Dezember 2003 - Internetauftritte leben von der Aktualität. Verwelkte Seiten werden nur zufällig besucht und nur einmal. Aber wie schafft der Nicht-Informatiker es die Seiten immer frisch zu halten? Mit einem Web Content Management System (WCMS). Am besten Made in Germany! Das wirkt auf Webseiten wie ein Kühlschrank auf die Wurst. Der junge Internetprovider …
Bild: Softwareentwickler sitzen nicht „im stillen Kämmerlein“Bild: Softwareentwickler sitzen nicht „im stillen Kämmerlein“
Softwareentwickler sitzen nicht „im stillen Kämmerlein“
… ag. Die Schüler waren von der Möglichkeit, Arbeitsluft zu schnuppern und mehrere Projekte von Softwareunternehmen zu erleben, sichtlich begeistert. Sie haben erfahrenen Informatikern über die Schulter geschaut, wurden in den Tagesablauf integriert und haben eine eigene Internetseite mit einem Blog erstellt: http://bogy.zukunft-informatik.de/ „Bei andrena …
Bild: Omikron unterstützt IT-TalentegipfelBild: Omikron unterstützt IT-Talentegipfel
Omikron unterstützt IT-Talentegipfel
… und Forschung, das von namhaften Partnern wie SAP, Microsoft - und jetzt auch Omikron - unterstützt wird und die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge, hochtalentierte Informatiker zu fördern und mit IT-Unternehmen in Kontakt zu bringen. Vom 23. bis zum 25. Oktober 2009 ist die Bezeichnung IT-Hochburg auch im wörtlichen Sinne zu verstehen, dann nämlich …
Sie lesen gerade: Junge Informatiker beweisen ihr Können