(openPR) Am 07.11.2008 findet in der AnnenSchule in Chemnitz eine Fachtagung „Ganztägig forschen!“ Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsschule statt. Diese wird gemeinsam vom Landesverband der Sächsischen Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) und der Servicestelle für Ganztagsangebote in Sachsen organisiert. Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie an Pädagoginnen und Pädagogen aus außerschulischen Bereichen. Mit der Fachtagung sollen die Verbindungen zwischen diesen beiden Arbeitsfeldern hergestellt bzw. ausgebaut werden.
Inhaltlich geht es dabei um das naturwissenschaftliche Themengebiet, welches inzwischen auch in der frühkindlichen Erziehung eine wichtige Rolle spielt und in vielfältiger Form in Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler integriert werden kann.
Die Fachtagung beginnt mit einem theoretischen Teil, in welchem das Dreiecksverhältnis von Jugendbildung, Naturwissenschaften und Ganztagsschule näher beleuchtet und das Konzept vom Lernen in Lernwerkstätten dargestellt wird. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, welchen Beitrag die Wirtschaft bei der Bildungsförderung leisten kann.
Im praktischen Teil der Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von zwei Workshoprunden selbst aktiv werden. Eine thematisch große Auswahl von Grundschulangeboten bis hin zu Jugend forscht wird geboten.
Parallel zum Programm stellen sich außerschulische Kooperationspartner aus ganz Sachsen mit ihren Angeboten und Ressourcen vor, um neue Ganztagsangebote in den naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten entstehen zu lassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter
Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen
Die Servicestelle Ganztagsangebote in Sachsen ist eine Kooperation des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die Arbeit der Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen konzentriert sich auf die Unterstützung von Schulen, die Ganztagsangebote auf- und ausbauen möchten.
Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
Der LJBW ist seit 1992 in den Bereichen außerschulische Jugendbildung, Fortbildung und internationale Arbeit aktiv. Dies geschieht im Kontext naturwissenschaftlicher, technischer und ökologischer Inhalte.
Die Tagung in der AnnenSchule - Mittelschule Chemnitz findet von 09:30 bis 16:00 Uhr statt. – Annenstraße 23.