openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"

06.11.200811:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 07.11.2008 findet in der AnnenSchule in Chemnitz eine Fachtagung „Ganztägig forschen!“ Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsschule statt. Diese wird gemeinsam vom Landesverband der Sächsischen Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) und der Servicestelle für Ganztagsangebote in Sachsen organisiert. Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrerinnen und Lehrer sowie an Pädagoginnen und Pädagogen aus außerschulischen Bereichen. Mit der Fachtagung sollen die Verbindungen zwischen diesen beiden Arbeitsfeldern hergestellt bzw. ausgebaut werden.
Inhaltlich geht es dabei um das naturwissenschaftliche Themengebiet, welches inzwischen auch in der frühkindlichen Erziehung eine wichtige Rolle spielt und in vielfältiger Form in Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler integriert werden kann.
Die Fachtagung beginnt mit einem theoretischen Teil, in welchem das Dreiecksverhältnis von Jugendbildung, Naturwissenschaften und Ganztagsschule näher beleuchtet und das Konzept vom Lernen in Lernwerkstätten dargestellt wird. Darüber hinaus wird die Frage gestellt, welchen Beitrag die Wirtschaft bei der Bildungsförderung leisten kann.
Im praktischen Teil der Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen von zwei Workshoprunden selbst aktiv werden. Eine thematisch große Auswahl von Grundschulangeboten bis hin zu Jugend forscht wird geboten.
Parallel zum Programm stellen sich außerschulische Kooperationspartner aus ganz Sachsen mit ihren Angeboten und Ressourcen vor, um neue Ganztagsangebote in den naturwissenschaftlichen und technischen Fachgebieten entstehen zu lassen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter E-Mail

Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen
Die Servicestelle Ganztagsangebote in Sachsen ist eine Kooperation des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die Arbeit der Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen konzentriert sich auf die Unterstützung von Schulen, die Ganztagsangebote auf- und ausbauen möchten.
Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
Der LJBW ist seit 1992 in den Bereichen außerschulische Jugendbildung, Fortbildung und internationale Arbeit aktiv. Dies geschieht im Kontext naturwissenschaftlicher, technischer und ökologischer Inhalte.


Die Tagung in der AnnenSchule - Mittelschule Chemnitz findet von 09:30 bis 16:00 Uhr statt. – Annenstraße 23.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257282
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW)

Bild: Junge Informatiker beweisen ihr KönnenBild: Junge Informatiker beweisen ihr Können
Junge Informatiker beweisen ihr Können
Der Sächsische Informatikwettbewerb startet seinen 18. Jahrgang. Für das Schuljahr 2013/2014 sind ab Dezember 2013 wieder Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Schulen zur Lernförderung aufgerufen, ihr Können unter Beweis zustellen. Der Wettbewerb startet in diesem Monat. Ziel des Wettbewerbes ist die Förderung informatisch begabter Schülerinnen und Schüler bei der Ausprägung ihrer Fähigkeiten für individuelles, kreatives, lebenslanges Lernen. In einem zweistufigen Ausscheid befassen sich die Teilnehmer/innen…
Bild: Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane im Internationalen PolarjahrBild: Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane im Internationalen Polarjahr
Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane im Internationalen Polarjahr
Die Polargebiete spielen eine entscheidende Rolle für die weitere Entwicklung des Erdklimas. Sollte die Erwärmung in dem Maße zunehmen, kann dies zu einem großflächigen Auftauen von Dauerfrostgebieten, zu Überschwemmungen von Küstenregionen beispielsweise in Europa führen. Dieses mögliche Szenario ist Grund dafür, weshalb sich die entsprechenden Fachwissenschaften und die Öffentlichkeit verstärkt mit diesem Thema auseinandersetzen. Auch das Deutsch - Französische Jugendwerk in Kooperation seinen Partnerorganisationen möchte sich mit der Dur…

Das könnte Sie auch interessieren:

„3rd International Conference on Biomedical Technology“
„3rd International Conference on Biomedical Technology“
… Wissenschaftler aus den unterschiedlichsten Bereichen der Biomedizinforschung und –technik zusammen, beispielsweise aus der Medizin, den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und den Naturwissenschaften. Der Fokus liegt auf der Erforschung lebender und biologischer Systeme, der Entwicklung und Herstellung neuer Implantate und Komplikationen der patientenspezifischen …
3. Fachtagung WINDTECH® am 26. / 27. November in Grevenbroich
3. Fachtagung WINDTECH® am 26. / 27. November in Grevenbroich
… NRW, des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) und der WINDTEST Grevenbroich GmbH mit der Bitte um redaktionellen Hinweis 22. November 2002 - Die 3. Fachtagung WINDTECH® 2002 über die technischen und wirtschaftlichen Perspektiven der Windenergienutzung ist am 26. / 27. November im Rittersaal des Alten Schlosses in Grevenbroich. …
Bild: 22. Fachtagung Interne Kommunikation der SCM im NovemberBild: 22. Fachtagung Interne Kommunikation der SCM im November
22. Fachtagung Interne Kommunikation der SCM im November
… Unter dem Motto „Digital, mobil, vernetzt – zeitgemäß intern kommunizieren“ veranstaltet die SCM – School for Communication and Management am 7.-8. November 2018 die 22. Fachtagung Interne Kommunikation in Düsseldorf. Die Tagung beginnt mit einem interaktiven Vorabendprogramm am 7. November, bevor am 8. November ganztägig über die neusten Trends der …
Bild: Koalitionsvertrag: Freie Schulträger müssen bei Ganztagsschulprogramm berücksichtigt werdenBild: Koalitionsvertrag: Freie Schulträger müssen bei Ganztagsschulprogramm berücksichtigt werden
Koalitionsvertrag: Freie Schulträger müssen bei Ganztagsschulprogramm berücksichtigt werden
… in freier Trägerschaft stellen in großer Zahl Ganztagsschulplätze zur Verfügung und sichern damit in vielen Regionen die strukturelle Versorgung mit schulischen Ganztagsangeboten. Darüber hinaus begrüßt der VDP eine Qualitätsoffensive für Ganztagsschulen. Die Schulen in freier Trägerschaft haben über Jahrzehnte Expertisen und Praxiserfahrungen in Hinblick …
Inklusion und Wohnen: Fachtagung in Landau soll Perspektiven entwickeln
Inklusion und Wohnen: Fachtagung in Landau soll Perspektiven entwickeln
… im Jahr 1990 hat sie sich zu einer mittelgroßen, forschungsorientierten Hochschule entwickelt. Das Studienangebot reicht von den Bildungs-, Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften über die Informatik in Koblenz und die Psychologie in Landau. Als einzige Universität in Rheinland-Pfalz bietet sie Lehramtsstudiengänge für alle Schularten an. …
Exklusive Immobilienwirtschaft und neue Wohnaufwendungenverordnung benachteiligen Menschen mit Behinderungen
Exklusive Immobilienwirtschaft und neue Wohnaufwendungenverordnung benachteiligen Menschen mit Behinderungen
Fachtagung »Nachbarschaft 2020« am 23. Oktober 2012 in Berlin diskutiert Strategien der Inklusion und Potenziale von Eingliederungshilfe und Gemeinwesenarbeit. Wohnen in Berlin wird gerade richtig teuer, zumindest in attraktiven Stadtteilen. Wird die typische Berliner Mischung bald Geschichte sein? Über aktuelle Konflikte rund ums Unterstützte Wohnen …
Fachtagung zum Thema "Wissen im Spiel" am 8. Mai 2009
Fachtagung zum Thema "Wissen im Spiel" am 8. Mai 2009
… eignet sich das Kind die Umwelt an. Die Fachtagung wird Möglichkeiten zeigen, wie sich Mädchen und Jungen mit spielerischen Elementen Themen und Sachverhalte aus den Naturwissenschaften, der Technik und der Umwelt aneignen. Die Fachtagung ist praxisorientiert und die Teilnehmenden können in vielfältiger Form sich selbst aktiv werden. Das wiederum ist …
Bild: Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"Bild: Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"
Fachtagung "Technikbildung von Anfang an"
… geht hervor, dass eine gelungene Techniksozialisation vor allem abhängig von einer Förderung des spielerischen und experimentellen Umgangs mit Technik und Naturwissenschaften ist. Dies stellt Anforderungen sowohl an den Freizeitbereich (außerschulische Jugendbildung/Kinder- und Jugendarbeit) als auch an Schule, Elternhaus, Wirtschaft, Wissenschaft und …
Bild: 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMUBild: 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU – Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse Die 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU widmet sich der Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse, also thematisch der Digitalisierung innerhalb der Produktion. Mit der unmittelbaren Nähe zum Gläsernen Labor für Fertigungstechnologien der Hochschule Karlsruhe bietet das Steinbeis …
Versprechen wird eingelöst: Kinder werden durch qualitativ hochwertige Ganztagsschulangebote unterst
Versprechen wird eingelöst: Kinder werden durch qualitativ hochwertige Ganztagsschulangebote unterst
… Mit insgesamt vier Milliarden Euro wird er in den nächsten fünf Jahren qualitativ hochwertige Ganztagsangebote im schulischen Bereich fördern. Mit dem Ausbau von schulischen Ganztagsangeboten stellt Rot-Grün die Chancengleichheit und die individülle Förderung der Kinder in den Mittelpunkt. Gleichzeitig schaffen wir für die Eltern die Möglichkeit einer …
Sie lesen gerade: Fachtagung "Ganztägig forschen - Das 1x1 von Naturwissenschaften und Ganztagsangeboten"