Tag der Technik - Kinder begeistern sich für Technik
(openPR) Der bundesweite „Tag der Technik“ wird am kommenden Wochenende wieder für viele Kinder und Jugendliche eine lebendige Begegnung mit technischen Entwicklungen aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Am 14. und 15. Juni 2013 finden viele Veranstaltungen statt (www.tag-der-technik.de).
Auch der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und seine Mitgliedsvereine gestalten in Sachsen diesen Tag mit:
In Chemnitz findet der 6. Sächsische Konstruktionswettbewerb für Schüler(innen) seinen Abschluss. Wie in den vergangenen Jahren wird nach einem technischen Vorbild mit einem Metallbaukasten ein Modell gebaut. In diesem Jahr bauen die Teilnehmenden im Kosmonautenzentrum „Siegmund Jähn“ des solaris-Förderzentrums für Jugend und Umwelt gGmbH eine fahrbare Abschussrampe für Weltraumraketen. Die Sieger werden am 16. Juni 2013 gekürt.
Eine weitere Siegerehrung findet auch in Görlitz statt. Am 15.06.2013 werden die Besten aus dem Sächsischen Informatikwettbewerb 2012/2013 in der Hochschule Zittau/Görlitz im Campus Görlitz geehrt. Der Informatikwettbewerb mit mehr als 7.000 teilnehmenden Schüler(innen) wird über das gesamte Schuljahr in Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Schulen zu Lernförderung durchgeführt (www.iw-sachsen.de). Vor der Siegerehrung erleben die Preisträger ein interessantes Programm in der Hochschule.
Im Dresdner Kinder- und Jugendhaus INSEL des Landesverbandes (www.insel-ljbw.de) können Mädchen und Jungen am 15. Juni 2013 ab 10:00 Uhr am 2. Solarmodellwettbewerb "solaris-Cup" teilnehmen. Am Nachmittag ab 14:00 Uhr sind JUNIORDOKTOREN in der INSEL auf der „Spur vergessener Technologien“. Sie lernen den Flettner – Rotor kennen und können ein kleines Boot mit einem Rotor selbst bauen.
Auch die Mitgliedsvereine des LJBW e.V. gestalten den Tag abwechslungsreich. So wird es im Naturwissenschaftlich-Technischen Kinder- und Jugendzentrum e.V. in Hoyerswerda am 14. Juni 2013 einen Projekttag für Schulklassen und nachmittags laden Offene Werkstätten ein. Am 16. Juni 2013 ist „Technik zum Erleben“ in der Energiefabrik Knappenrode.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
Cossebauder Str. 5 - 01157 Dresden
Tel.: 0351 4015900 - Fax: 0351 4015902
www.ljbw.de -

-
http://twitter.com/LJBW
Über das Unternehmen
Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Als Dachverband vereint er seit dem 13. März 1992 regionale und lokale Vereine. Im vergangenen Jahr 2012 bestand der LJBW seit 20 Jahren.
In 12 Stadt- und Landkreisen des Freistaates Sachsen wirken die Mitglieder des LJBW und gestalten Angebote der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, des internationalen Jugendaustausches und der Kinder- und Jugenderholung. Diese Projekte wirken nicht nur auf das jeweilige Territorium, sondern sachsen- und z.T. auch europaweit.
Die Vereinstätigkeit entspricht den Grundsätzen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, insbesonders des Rechts jedes jungen Menschen auf Förderung seiner Entwicklung und Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Seit 20 Jahren ist der Landesverband bestrebt, mit einem vielfältigen Angebot seiner Mitglieder die Jugendhilfelandschaft zu gestalten und mit neuen Ideen zu beleben. Das Heranführen der jungen Generation an vielseitige Schwerpunkte von Natur, Wissenschaft und Technik hat sich als Profil des Landesverbandes immer stärker herauskristallisiert. Als Dachverband kann der LJBW nicht nur für seine Mitglieder, sondern auch für Partner und Interessenten seiner beratenden und unterstützenden Funktion gerecht werden, durch Fortbildungsvorhaben und Hilfe bei der Fördermittel- und Projektberatung.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Tag der Technik - Kinder begeistern sich für Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.