(openPR) Bonn, 11.6.2010. Am 18. Juni 2010 findet bundesweit der Tag der Technik bereits im siebten Jahr in Folge statt als gemeinschaftliche Aktion verschiedener technisch-wissenschaftlicher Vereine, Verbände und Institutionen. Schirmherr des Tags der Technik 2010 ist Ralph Caspers von „Wissen macht Ah!“ und „Die Sendung mit der Maus“ (WDR). Technik zum Anfassen und Mitmachen – unter diesem Motto bietet der VDE Bezirksverein Köln mit Unterstützung von SolarWorld und den Stadtwerken Bonn am Freitagvormittag, den 18. Juni das Löten von Solarkugeln in der Bonn-Bad Godesberger Paul-Klee-Grundschule an.
Die Frage „Wie funktioniert das?“ steht nicht nur am Beginn jeder neuen Sendung von Ralph Caspers, sie ist zugleich das Leitmotiv des Tags der Technik. Auch in Bonn gilt: Wie bringe ich die Kugel zum Leuchten? Neugierig sitzen die Viertklässler der Paul-Klee-Grundschule vor einem kleinen Karton vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut und packen ihn vorsichtig aus: Solarzelle, LED, Akku, eine durchsichtige Kunststoffkugel, eine Platine und unzählige kleine elektronische Bauteile kommen zum Vorschein. Diese müssen sortiert und an den vorgesehen Stellen auf der Platine verlötet werden – keine leichte Sache für die jungen Forscherinnen und Forscher. Glücklicherweise haben sie im Unterricht das Thema Strom schon behandelt. „Vorsichtig, hei? rufen einige beim Anblick der Lötkolben und setzen mit vorsichtigem Respekt die ersten Lötpunkte auf die Platine. Konzentration und eine ruhige Hand sind gefragt, um am Ende stolz die leuchtenden Kugeln zu präsentieren - wenn die Sonne scheint. Denn natürlich benötigen die Solarzellen Sonnenlicht, um den Akku zu laden. Die Kinder erfahren so neben praktischen Kenntnissen im Umgang mit dem Lötkolben und den elektrischen Bauteilen auch viel über Solarenergie – für die SolarWorld AG mit Sitz in Bad Godesberg ein wichtiges Anliegen, sich mit dieser Thematik der Erneuerbaren Energien auf dem Tag der Technik in Bonn zu engagieren.
Die Ausrichter des VDE Bezirksvereins Köln, eine der insgesamt 29 regionalen Vertretungen des bundesweiten VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, sind überzeugt, dass die Begeisterung für Technik möglichst frühzeitig geweckt werden sollte, um dem bedrohlichen Nachwuchsmangel in ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Berufen langfristig zu begegnen. Gerade an der Schwelle zur weiterführenden Schule ist es wichtig, Spaß an und Neugierde auf Technik zu wecken. In Bonn ist dieses Konzept aufgegangen – mit zufriedenem Lächeln zeigen die Schülerinnen und Schüler stolz ihre fertigen Kugeln. Eifrig wird nun diskutiert, wo sie die apfelgroßen Kunststoffkugeln mit dem energiesparend leuchtenden und komplizierten Innenleben aufhängen möchten. Als Nachtlicht neben dem Bett oder vielleicht sogar an einen Ehrenplatz am Weihnachtsbaum – damit bleibt diese Aktion zum Tag der Technik auch langfristig sichtbar.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen! Sie finden uns am
Freitag, den 18. Juni 2010
von 7.45 bis 11.30h in der Aula der
Paul-Klee-Grundschule
Rheinallee 26
53173 Bonn-Bad Godesberg