openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VDI will mit Tag der Technik Nachwuchs gewinnen - Rückgang bei technischen Studienfächern schwächt internationale Konkurrenzfähigkeit Deutschlands

(openPR) Bonn/Düsseldorf – Am 19. und 20. Mai 2006 laden der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) http://www.vdi.de und andere technisch-wissenschaftliche Verbände und Unternehmen zum Tag der Technik ein. Unter dem Motto „Tag der Technik – Projekt Zukunft“ http://www.tag-der-technik.org finden in zahlreichen deutschen Städten von Kiel bis Konstanz Veranstaltungen statt, die insbesondere Kinder und Jugendliche für die Welt der Technik begeistern sollen. Der Nachwuchs soll „Technik zum Anfassen“ erleben, selber experimentieren und sich über die Berufsaussichten in den einzelnen technischen Disziplinen erkundigen können.

Die diesjährige Veranstaltung will an den Erfolg aus dem Jahr 2005 anknüpfen, als über 25.000 Besucher am Tag der Technik teilnahmen. Deutschland sieht sich starkem Konkurrenzdruck aus aufstrebenden Ländern wie Indien und China ausgesetzt und kann seine Stellung als Exportweltmeister nach Ansicht von Experten nur halten, wenn der technische Vorsprung gehalten wird. „In Deutschland herrscht noch die Illusion, dass wir nur auf der Kostenseite mit Billigkonkurrenz aus Osteuropa oder Asien rechnen müssen. Diese Vorstellung ist veraltet. In Zukunft werden wir uns einem Qualitätswettbewerb stellen müssen. Indien produziert allein in den Ingenieurwissenschaften jährlich 260.000 Diplomanden. Der Weltanteil Asiens bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen steigt unaufhörlich. In zehn bis fünfzehn Jahren werden die Asiaten die Amerikaner überholt haben“, so Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de .

Auch wenn der Tag der Technik nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein könne, so Nadolski, sei er dennoch wichtig, um Bewusstsein zu schaffen für den Nachwuchsmangel in den technischen Fächern. In der Elektrotechnik gab es einen Rückgang bei den Studienanfängerzahlen um 10,9 Prozent, beim Maschinenbau um 6,6 Prozent und in der Informatik um 4,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt http://www.destatis.de belegt. Nur wenn das Wachstumspotenzial der Ingenieurs- und Technikleistungen auch weiterhin effizient genutzt werde, könne die deutsche Volkswirtschaft international konkurrenzfähig bleiben, sagt der VDI.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 80914
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VDI will mit Tag der Technik Nachwuchs gewinnen - Rückgang bei technischen Studienfächern schwächt internationale Konkurrenzfähigkeit Deutschlands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VDI Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Spix legt überraschend sein Amt niederBild: VDI Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Spix legt überraschend sein Amt nieder
VDI Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Spix legt überraschend sein Amt nieder
… Technischen Hochschule Köln am 9. Juni organisierte Tag der TGA (Technische Gebäudeausrüstung), die Verleihung des VDI Förderpreises am 12. Oktober oder Projekte für den Nachwuchs (VDInis und Zukunftspiloten) – sollen mit dem neuen Vorstand weitergeführt werden. Hierzu gibt es bereits zahlreiche Termine und Gespräche. „Die konkrete Weiterentwicklung des …
Bild: VDI ehrt Jochen LuederBild: VDI ehrt Jochen Lueder
VDI ehrt Jochen Lueder
… und sorgt so für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 135.000 Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Wir sprechen für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für die Technik und gestalten so aktiv die Zukunft mit. Über 12.000 ehrenamtliche Fachleute bearbeiten jedes Jahr neueste …
VDI-Expertenforum „Gefährdungsanalyse Trinkwasser"
VDI-Expertenforum „Gefährdungsanalyse Trinkwasser"
… technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse …
Bild: Neu im Netz: Stellenbörse als Sprungbrett zum TraumberufBild: Neu im Netz: Stellenbörse als Sprungbrett zum Traumberuf
Neu im Netz: Stellenbörse als Sprungbrett zum Traumberuf
… bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen – nach einer kurzen Registrierung lassen sich sämtliche Einträge der Stellenbörse schnell und unkompliziert nach bestimmten Studienfächern und Berufsgruppen sortieren. Unentschlossenen hilft das Portal dagegen mit nützlichen Informationen zu Aufbau und Inhalt einzelner Studiengänge, Veranstaltungshinweisen oder dem …
Bild: Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen fördernBild: Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen fördern
Ingenieurinnen und Ingenieure von Morgen fördern
… bei dem Schüler/-innen Projekte aus Technik und Naturwissenschaften präsentieren, sollen künftig zudem die MINT-Fächer gestärkt sowie die Ingenieurausbildung und der -nachwuchs gefördert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frauenförderung in den Ingenieurwissenschaften und den -berufen. „Als einzige Frankfurter Hochschule mit technischen …
Bild: Faszination TechnikBild: Faszination Technik
Faszination Technik
Im Oktober 2017 feiert die Landesschule Pforta ein besonderes Jubiläum. Seit nunmehr zwanzig Jahren findet der vom VDI-Mitteldeutschland unterstützte „Tag der Technik“ mit Beteiligung unterschiedlicher Unternehmen und Hochschulen an der Landesschule Pforta statt. Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ist seit mehreren Jahren mit Vorträgen …
VDI-Statusreport: Barrierefreiheit im Wohnungsbau
VDI-Statusreport: Barrierefreiheit im Wohnungsbau
… technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse …
Einmal Testfahrer sein - Technik zum Abfahren im Haus der Technik (HDT) in Essen.
Einmal Testfahrer sein - Technik zum Abfahren im Haus der Technik (HDT) in Essen.
… Tag der Technik, am 19. Juni, ab 11:00 Uhr, ein wirklich rasantes Programm zum Mitmachen an. An einem Fahrsimulator der Universität Duisburg-Essen kann der Nachwuchs mal richtig loslegen. Da können Geschwindigkeitsobergrenzen auch mal überschritten werden, ohne dass die Polizei etwas dagegen hat. Der virtuelle Fahrspaß ist garantiert. Direkt nebenan …
Bild: Ulm: Betriebe müssen aktiv um Ingenieure werbenBild: Ulm: Betriebe müssen aktiv um Ingenieure werben
Ulm: Betriebe müssen aktiv um Ingenieure werben
… qualifizierten Fachkräften. Der 52-jährige wurde für den Recruiting Tag vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) als Karriereberater berufen. Die Unternehmen müssen sich demnach aktiv um technischen Nachwuchs kümmern. Schätzungen zufolge sind in Deutschland aktuell rund 100.000 Stellen für Techniker und Ingenieure unbesetzt. Mit Blick auf die Lage in Ulm erklärt …
Bild: VDI Verlag optimiert Portal-Suche mit XSEARCH Clustering Engine und Linguistik und DidYouMeanBild: VDI Verlag optimiert Portal-Suche mit XSEARCH Clustering Engine und Linguistik und DidYouMean
VDI Verlag optimiert Portal-Suche mit XSEARCH Clustering Engine und Linguistik und DidYouMean
… Medienunternehmen für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte mit Sitz in Düsseldorf. Im Mittelpunkt der Verlagsaktivitäten stehen die VDI nachrichten, Deutschlands meinungsbildende Wochenzeitung für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit weiteren zielgruppenspezifischen Publikations- und Serviceangeboten im Print-, Online- und Eventbereich bietet …
Sie lesen gerade: VDI will mit Tag der Technik Nachwuchs gewinnen - Rückgang bei technischen Studienfächern schwächt internationale Konkurrenzfähigkeit Deutschlands