openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ehemaliger Guantanamo-Chefankläger fordert Schließung des Lagers

17.05.201314:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ehemaliger Guantanamo-Chefankläger fordert Schließung des Lagers
Seit 100 Tagen befinden sich die Häftlinge in Guantanamo im Hungerstreik.
Seit 100 Tagen befinden sich die Häftlinge in Guantanamo im Hungerstreik.

(openPR) 100 Tage Hungerstreik der Gefangenen - Über 200.000 Unterschriften bei Change.org

Washington/Berlin 17. Mai. Aus Anlass des 100. Tages des Hungerstreiks der Häftlinge des US-Gefangenenlagers in Guantanamo findet heute vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. eine Demonstration statt. Auf der Demonstration wird auch Oberst Morris Davis sprechen. Der US-Luftwaffenoffizier war zwei Jahre lang Chefankläger der Militärprozesse in Guantanamo und setzt sich für die Schließung des Lagers ein.

Oberst Morris Davis, ehemaliger Militärstaatsanwalt der Gerichtsprozesse auf Guantanamo wird heute als Redner auf der Demonstration vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. erwartet. Dabei wird er zudem mehr als 200.000 Unterschriften seiner Change.org-Petition übergeben, die US-Präsident Barack Obama auffordert, das Gefangenenlager zu schließen. Heute, am 17. Mai, erinnern Menschen aus aller Welt an den 100. Tag des derzeitigen Hungerstreiks der Häftlinge in Guantanamo und protestieren dagegen, dass 160 Personen seit nunmehr elf Jahren auf unbestimmte Zeit in Haft sind - ohne dass gegen sie bisher eine Anklage erhoben worden wäre.

Die Demonstration findet heute, am 17. Mai um 12.00 Uhr Ortszeit im Lafayette Park vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. statt.

Gemeinsam mit der Organisation Witness Against Torture hat Oberst Davis die Petition auf Change.org gestartet, nachdem bekannt wurde, dass über 100 Häftlinge in den Hungerstreik getreten waren, um gegen ihre Haftbedingungen zu protestieren. „Der Hungerstreik dauert jetzt bereits 100 Tage. Wenn Präsident Obama nicht bald handelt, werden wir bald das erste Todesopfer beklagen müssen,” so Davis. „Ich habe mich 2008 selbst für die Wahl von Präsident Obama engagiert - größtenteils wegen seines Versprechens, Guantanamo zu schließen und Amerikas Ruf als weltweites Vorbild der Rechtsstaatlichkeit wieder herzustellen. Der Bruch dieses Versprechens wird die Bilanz seiner Präsidentschaft nachhaltig belasten, wenn er jetzt nicht bald handelt und dieses beklagenswerte Kapitel der Geschichte unseres Landes beendet.”

Die Petition von Oberst Morris Davis: www.change.org/guantanamo

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 720539
 574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ehemaliger Guantanamo-Chefankläger fordert Schließung des Lagers“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Change.org

Nürnbergerin kämpft für iranische Schwimmerin
Nürnbergerin kämpft für iranische Schwimmerin
Behörden verweigern Rekord wegen “unangemessener Schwimmbekleidung” Berlin 9. August. Elham Asghari ist die erste Iranerin, die einen Rekord über 20 Kilometer im Freiwasserschwimmen aufgestellt hat. Sie absolvierte die komplette Strecke im Kaspischen Meer innerhalb von acht Stunden in einem im Iran vorgeschriebenen Ganzkörperschwimmanzug, der im Wasser über drei Kilogramm zusätzliches Gewicht erzeugt. Weil die iranischen Behörden die Anerkennung der Leistung dennoch verweigern, wendet sich die Nürnbergerin Maede Soltani mit einer Change.org-…
Sotchi Olympiade unter Druck wegen Homophobie
Sotchi Olympiade unter Druck wegen Homophobie
Prominente und hunderttausende Petitionsunterzeichner fordern auf Change.org Rückzug von Sponsoren und Verlegung der Spiele. Berlin 9. August. Die zunehmenden Berichte über ein homophobes Gesellschaftsklima in Russland werfen nun auch einen Schatten auf die für 2014 geplanten Olympischen Winterspiele in Sotchi. Prominente wie George Takei (“Raumschiff Enterprise”) und Stephen Fry (“Blackadder”) unterstützen eine Change.org-Petition zur Verlegung der Spiele. Auch Sponsoren geraten unter Druck. George Takei, der als Lieutenant Sulu in der …
09.08.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BIW lehnen Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen abBild: BIW lehnen Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen ab
BIW lehnen Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen ab
… Staaten mutmaßliche Mitglieder der islamistischen Taliban sowie der Terrororganisation Al-Qaida inhaftiert. Der designierte US-Präsident Barrack Obama stellte bereits im Wahlkampf die Schließung des Lagers in Aussicht, das von Juristen mehrheitlich als völkerrechtswidrig eingestuft wird. In einem offenen Brief an Obama hat Bundesaußenminister Frank-Walter …
Bild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG in der Passauer Neue Presse vorgestelltBild: Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG in der Passauer Neue Presse vorgestellt
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG in der Passauer Neue Presse vorgestellt
… zur Besonnenheit seiner Lyrisetten schafft Immanuel durch seine ausgewachsenen Gedichte über gegenwärtige und vergangene Gräuel. So wird zum Beispiel das Thema des Gefangenenlagers der Guantanamo vom Dichter aufgegriffen und künstlerisch behandelt. Im Gedicht „Selbsthypnose“ begibt sich der Dichter als Fisch in die Rolle eines Guantanamo-Gefolterten: …
Aufenthaltserlaubnis für Kurnaz erneuern
Aufenthaltserlaubnis für Kurnaz erneuern
Thema: Kurnaz, Bundestag, Bremen Datum: 25.08.2006 Murat Kurnaz ist gestern in Deutschland eingereist. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Nach über 4 ½ Jahren völkerrechtswidriger Internierung durch die USA in Guantanamo konnte Murat Kurnaz gestern nach Deutschland zurückkehren. Andere Inhaftierte werden noch immer rechtlos in Käfigen gehalten. Ich gehe davon aus, dass der Innenausschuss des Bundestag Murat Kurnaz zum Gespräch einladen wird, sobald er dazu fähig is…
GESCHLOSSEN HANDELN FÜR SYRIEN: EIN JAHR BLUTVERGIESSEN BEENDEN
GESCHLOSSEN HANDELN FÜR SYRIEN: EIN JAHR BLUTVERGIESSEN BEENDEN
… drohenden Tod weiterer tausender Männer, Frauen und Kinder zu verhindern, die so dringend auf unsere Hilfe angewiesen sind. Hochachtungsvoll, Andreas van Agt, ehemaliger Premierminister, Niederlande Lyudmila Alexeyeva, Leiterhin der Moskauer Helsinki Gruppe Sadik J. al-Azm, Syrischer Philosoph Kwame Anthony Appiah, Schriftsteller Lord Paddy Ashdown, …
Bild: Poznanski fordert die Aufnahme von GuantanamohäftlingenBild: Poznanski fordert die Aufnahme von Guantanamohäftlingen
Poznanski fordert die Aufnahme von Guantanamohäftlingen
… Bundestagskandidat für den Wahlkreis 144 (Dortmund II), Daniel Poznanski, fordert die Aufnahme von unschuldigen Guantanamohäftlingen in Deutschland. Daniel Poznanski: "Jahrelang haben wir die Schließung von Guantanamo gefordert, nun will US-Präsident Obama das umsetzen und bittet die Europäer um Hilfe. Da helfen keine kleinlichen Debatten, sondern wir …
Guantanamo darf weder geduldet noch relativiert werden
Guantanamo darf weder geduldet noch relativiert werden
11.01.2007. Seit fünf Jahren halten die USA in Guantanamo hunderte Menschen ohne Recht und Gesetz gefangen. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Guantanamo ist ein Hort und ein Symbol permanenter und vorsätzlicher Menschenrechtsverletzung. Guantanamo ist längst ein Synonym für die falsche Politik der USA im Kampf gegen den Terrorismus. Das darf weder geduldet noch relativiert werden.
HOYER: Chefanklägerin Del Ponte nicht abservieren
HOYER: Chefanklägerin Del Ponte nicht abservieren
BERLIN. Zu der anstehenden Entscheidung über eine Verlängerung des Mandats der Chefanklägerin des Ruanda- und des Jugoslawien-Tribunals der Vereinten Nationen, Carla Del Ponte, erklärt der außenpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Werner : Carla Del Ponte hat sich als Chefanklägerin der beiden wichtigen UNO-Tribunale für Jugoslawien und Ruanda einen Namen gemacht. Mit ihrer couragierten, unnachgiebigen Art hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass die Arbeit der beiden Tribunale zur Aufarbeitu…
Bild: USA: Bush-Administration legt Berufung gegen Freilassung von Uiguren in Guantanamo einBild: USA: Bush-Administration legt Berufung gegen Freilassung von Uiguren in Guantanamo ein
USA: Bush-Administration legt Berufung gegen Freilassung von Uiguren in Guantanamo ein
US-Berufungsgericht blockiert Freilassung Guantanamo – Frankfurt am Main (9. Oktober 2008) – Ein amerikanisches Bundesgericht hat am 8. Oktober 2008 entschieden, die Freilassung von 17 Uiguren aus dem Militärgefängnis von Guantanamo Bay zu blockieren, nachdem die Bush-Administration Berufung gegen das Urteil des Amtsrichters Ricardo Urbina einlegte. Urbina hatte am 7. Oktober die Freilassung der Uiguren angeordnet. Der Amtsrichter begründete sein Urteil damit, dass eine weitere Inhaftierung gegen das Gesetz verstoße, da die amerikanische Ver…
Bild: Erleuchtung des Monats Oktober - Light for GuantanamoBild: Erleuchtung des Monats Oktober - Light for Guantanamo
Erleuchtung des Monats Oktober - Light for Guantanamo
Design für die Menschenrechte Licht ist Hoffnung – und diese stirbt bekanntlich zuletzt. „Light for Guantanamo“ bringt jetzt Licht ins Dunkel. Die Leuchte gibt ein politisches Statement: Mit „Light for Guantanamo“ appeliert dodolivin an die USA, sich auf ihre alten Werte rückzubesinnen —- auf die Liebe zur Freiheit, die Gerechtigkeit und die Toleranz gegenüber denjenigen, die anders denken. Das Licht einer Energiesparlampe durchdringt das Objekt aus Stacheldraht und symbolisiert so dieHoffnung auf allgegenwärtige Menschenrechte. Das Schatte…
Fall Kurnaz: Ohne Wissen und Duldung der Bundesregierung undenkbar
Fall Kurnaz: Ohne Wissen und Duldung der Bundesregierung undenkbar
Thema: Kurnaz, „Stern“, Guantanamo, Deutsche Behörden 04.10.2006. Im Interview mit dem "Stern" berichtet Murnat Kurnaz, dass er in Afghanistan von deutschen Soldaten misshandelt wurde und im US-Lager Guantanamo mehrmals von deutschen Behörden vernommen wurde. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im so genannten BND-Untersuchungsausschuss: Das "Stern"-Interview mit Murat Kurnaz widerspricht allen Beschwichtigungen der Bundersregierung. Demnach wurde der als "Bremer Taliban" verunglimpfte K…
Sie lesen gerade: Ehemaliger Guantanamo-Chefankläger fordert Schließung des Lagers