(openPR) Behörden verweigern Rekord wegen “unangemessener Schwimmbekleidung”
Berlin 9. August. Elham Asghari ist die erste Iranerin, die einen Rekord über 20 Kilometer im Freiwasserschwimmen aufgestellt hat. Sie absolvierte die komplette Strecke im Kaspischen Meer innerhalb von acht Stunden in einem im Iran vorgeschriebenen Ganzkörperschwimmanzug, der im Wasser über drei Kilogramm zusätzliches Gewicht erzeugt. Weil die iranischen Behörden die Anerkennung der Leistung dennoch verweigern, wendet sich die Nürnbergerin Maede Soltani mit einer Change.org-Petition an den Weltverband FINA.
Nachdem Elham Asghari am 11. Juni im Kaspischen Meer vor mehreren Zeugen und an einer für Männer nicht zugänglichen Schwimmstelle nach acht Stunden einen neuen iranischen Rekord über 20 Kilometer Freiwasserschwimmen aufgestellt hatte, kam die Ernüchterung: der Rekord wurde von ihrem Schwimmverband nicht anerkannt. Weil „die weiblichen Eigenschaften ihres Körpers sichtbar waren, als sie aus dem Wasser kam", könne der Rekord nicht gewertet werden, so die Begründung der Offiziellen im iranischen Sportministerium.
Neben der Enttäuschung über diese Form der Diskriminierung erschien Elham Asghari die Begründung zudem willkürlich, weil eine offizielle Definition zulässiger Badeanzüge für Frauen nicht existiert. Ein früherer von ihr aufgestellter Rekord im selben Badeanzug war anerkannt worden. Sie äußerte ihre Enttäuschung in einem Video, das sich seitdem im Internet verbreitet.
Elham Asghari erhält nun Unterstützung von der Nürnberger Industriedesignerin Maede Soltani, die gemeinsam mit Anderen eine Petition auf Change.org an den Internationalen Schwimmverband FINA gestartet hat. Maede Soltani hofft, dass die FINA auf den iranischen Verband einwirken kann. „Ich komme aus dem Iran - wie Elham - und weiß wie sich eine solche Diskriminierung anfühlt. Im Iran werden Frauen in ihren Rechten beschnitten. Ihr Alltagsleben wird beherrscht von den massiven Einschränkungen der islamischen Regierung. Trotzdem leisten die Frauen im Iran großartiges”, schreibt sie in ihrer Petition. Über 89.000 Menschen aus aller Welt unterstützen sie bereits.
Maede Soltanis Petition an die FINA finden Sie unter: www.change.org/elhamsrekord
Elham Asgharis Video finden Sie unter: www.bit.ly/elhamsrekord