openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nürnbergerin kämpft für iranische Schwimmerin

09.08.201318:05 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Behörden verweigern Rekord wegen “unangemessener Schwimmbekleidung”

Berlin 9. August. Elham Asghari ist die erste Iranerin, die einen Rekord über 20 Kilometer im Freiwasserschwimmen aufgestellt hat. Sie absolvierte die komplette Strecke im Kaspischen Meer innerhalb von acht Stunden in einem im Iran vorgeschriebenen Ganzkörperschwimmanzug, der im Wasser über drei Kilogramm zusätzliches Gewicht erzeugt. Weil die iranischen Behörden die Anerkennung der Leistung dennoch verweigern, wendet sich die Nürnbergerin Maede Soltani mit einer Change.org-Petition an den Weltverband FINA.

Nachdem Elham Asghari am 11. Juni im Kaspischen Meer vor mehreren Zeugen und an einer für Männer nicht zugänglichen Schwimmstelle nach acht Stunden einen neuen iranischen Rekord über 20 Kilometer Freiwasserschwimmen aufgestellt hatte, kam die Ernüchterung: der Rekord wurde von ihrem Schwimmverband nicht anerkannt. Weil „die weiblichen Eigenschaften ihres Körpers sichtbar waren, als sie aus dem Wasser kam", könne der Rekord nicht gewertet werden, so die Begründung der Offiziellen im iranischen Sportministerium.

Neben der Enttäuschung über diese Form der Diskriminierung erschien Elham Asghari die Begründung zudem willkürlich, weil eine offizielle Definition zulässiger Badeanzüge für Frauen nicht existiert. Ein früherer von ihr aufgestellter Rekord im selben Badeanzug war anerkannt worden. Sie äußerte ihre Enttäuschung in einem Video, das sich seitdem im Internet verbreitet.

Elham Asghari erhält nun Unterstützung von der Nürnberger Industriedesignerin Maede Soltani, die gemeinsam mit Anderen eine Petition auf Change.org an den Internationalen Schwimmverband FINA gestartet hat. Maede Soltani hofft, dass die FINA auf den iranischen Verband einwirken kann. „Ich komme aus dem Iran - wie Elham - und weiß wie sich eine solche Diskriminierung anfühlt. Im Iran werden Frauen in ihren Rechten beschnitten. Ihr Alltagsleben wird beherrscht von den massiven Einschränkungen der islamischen Regierung. Trotzdem leisten die Frauen im Iran großartiges”, schreibt sie in ihrer Petition. Über 89.000 Menschen aus aller Welt unterstützen sie bereits.

Maede Soltanis Petition an die FINA finden Sie unter: www.change.org/elhamsrekord

Elham Asgharis Video finden Sie unter: www.bit.ly/elhamsrekord

Video:
Elhams Videobotschaft zu ihrem Rekord

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739513
 1230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nürnbergerin kämpft für iranische Schwimmerin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Change.org

Sotchi Olympiade unter Druck wegen Homophobie
Sotchi Olympiade unter Druck wegen Homophobie
Prominente und hunderttausende Petitionsunterzeichner fordern auf Change.org Rückzug von Sponsoren und Verlegung der Spiele. Berlin 9. August. Die zunehmenden Berichte über ein homophobes Gesellschaftsklima in Russland werfen nun auch einen Schatten auf die für 2014 geplanten Olympischen Winterspiele in Sotchi. Prominente wie George Takei (“Raumschiff Enterprise”) und Stephen Fry (“Blackadder”) unterstützen eine Change.org-Petition zur Verlegung der Spiele. Auch Sponsoren geraten unter Druck. George Takei, der als Lieutenant Sulu in der …
09.08.2013
Nach Teresa Z.-Urteil: Druck auf Herrmann steigt
Nach Teresa Z.-Urteil: Druck auf Herrmann steigt
Über 18.000 fordern auf Change.org Entschuldigung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann München 7. August. Im Fall „Teresa Z.” hat das Münchner Amtsgericht den beschuldigten Polizeibeamten Frank W. wegen Körperverletzung im Amt zu zehn Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldauflage von 3000 Euro verurteilt. Vor diesem Hintergrund erhöht sich nun der Druck auf Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der den Fall zu einem frühen Zeitpunkt kontrovers kommentiert hat. Joachim Herrmann hatte Teresa Z. im Februar im bayerischen La…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwimmerin trainiert in Bad Endorf für Olympische Spiele in ChinaBild: Schwimmerin trainiert in Bad Endorf für Olympische Spiele in China
Schwimmerin trainiert in Bad Endorf für Olympische Spiele in China
… Qualifizierung zu den olympischen Spielen in China vor. Unter der Leitung von Helmut Erhard, Physiotherapeut, und Ralf Neumann, Sportwissenschaftler, absolviert die Top Schwimmerin ein intensives Rehabilitations- und Stabilisationstraining für die Rumpfmuskulatur. Die Burghausenerin trainiert insgesamt rund 28 Stunden pro Woche. Ihr hochgestecktes Ziel für …
Bild: FILM DELUXE wünscht sich Fairplay bei den Olympischen SpielenBild: FILM DELUXE wünscht sich Fairplay bei den Olympischen Spielen
FILM DELUXE wünscht sich Fairplay bei den Olympischen Spielen
… Dopings überführte Sportler zu den Gründen für die Disqualifikation bei den diesjährigen Olympischen Spielen befragt werden: die chinesische Turnerin Giao Hu, Kugelstoßerin Haema und Schwimmerin Ika. "We're here today to talk to athletes who have been disqualified from this year's Olymic Games...", so der einleitende Satz und gleichzeitig rote Faden …
Frauen-Power für xeomed
Frauen-Power für xeomed
… eine Ausbildung zur Industriekauffrau. In den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Web-Analyse verstärkt Maike Schultze-Rhonhof das Team von xeomed. Die 25-jährige Neu-Nürnbergerin arbeitete zuvor bei zwei Online-Start-ups und bringt Erfahrung in der Website-Konzeption und –Optimierung mit. Sie studierte Media Management an der Fresenius-Hochschule …
Die Rosen-Methode – das verborgene Juwel der Körperarbeit*
Die Rosen-Methode – das verborgene Juwel der Körperarbeit*
Im Januar 2013 jährt sich Marion Rosens Todestag zum ersten Mal. Die gebürtige Nürnbergerin starb im Alter von 97 Jahren in Berkeley/Kalifornien (USA). Aufgrund ihrer jüdischer Abstammung musste sie Deutschland 1938 als 24-Jährige verlassen. Noch in Deutschland sammelte Marion Rosen im Umfeld von C.G.Jung erste Erfahrungen in Entspannungs- und Körpertherapie …
Bild: Kirsten Bruhn bei der Schwimm – EMBild: Kirsten Bruhn bei der Schwimm – EM
Kirsten Bruhn bei der Schwimm – EM
… startet bei der Schwimm Europameisterschaft voll durch. Kaum beginnt die Europameisterschaft im Schwimmen gewinnt Kirsten Bruhn auch schon wieder eine Goldmedaille. In Reykjavik in Island verbesserte Schwimmerin Kirsten Bruhn, vom PSV Union Neumünster, nicht nur ihre bisherige Bestzeit, die sie bei der WM 2006 aufgestellt hatte, sondern stellte gleich mit …
Bild: Die Freude am Schwimmen wieder entdecktBild: Die Freude am Schwimmen wieder entdeckt
Die Freude am Schwimmen wieder entdeckt
Schwimmerin qualifiziert sich wegen Rehabilitation in Bad Endorf für Olympia. Bad Endorf, 21.05.2008 – „Ich bin 100 Prozent davon überzeugt, dass ich die Qualifikation ohne die Reha-Maßnahme in Bad Endorf nie geschafft hätte. Im Januar hatte ich ein Tief und heftige Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich. Durch die Behandlung von Helmut Erhard, dem …
Motivierende Vorträge und Moderation von Kristin Otto
Motivierende Vorträge und Moderation von Kristin Otto
Anregende Erfahrungen der erfolgreichsten deutschen Schwimmerin Leistungssportler genießen in Deutschland ein hohes Ansehen. Sie verkörpern Werte wie Leidenschaft, Disziplin und Willenskraft und stellen damit automatisch ein Vorbild dar. Die Sports ProEmotion KG (http://www.sports-proemotion.de) mit Sitz in Bietigheim-Bissingen arrangiert für Unternehmen …
Bild: Erste kieferorthopädische Praxis im Bremer OstenBild: Erste kieferorthopädische Praxis im Bremer Osten
Erste kieferorthopädische Praxis im Bremer Osten
… diagnostische Software, die mit eingezogen ist. Hier können z.B. Röntgenbilder mit dem Computer ausgewertet werden und Hilfsmittel für die Diagnose sein. Die gebürtige Nürnbergerin ist einigen Bremer Patienten wahrscheinlich nicht ganz unbekannt. So hat die Ärztin den Umzug aus Lilienthal nach Bremen fast geschafft. Hinsichtlich der Öffnungszeiten ist …
Bild: Das neue Guiding: Frau 3.0 – So starten Sie richtig durchBild: Das neue Guiding: Frau 3.0 – So starten Sie richtig durch
Das neue Guiding: Frau 3.0 – So starten Sie richtig durch
… wie Frauen nicht an das rankommen, was sie sich wünschen und dabei oft in Selbstzweifel oder Krankheit untergehen. Mit ihrem Unternehmen Starkmann Guiding hat es sich die Nürnbergerin zur Aufgabe gemacht, Frauen wieder zurück zu ihrer ganz persönlichen, individuellen und authentischen Klarheit zu führen. Extra dafür hat sie das Guiding "Frau 3.0 – So …
Bild: „Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger ProzesseBild: „Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse
„Das Fräulein mit der roten Jacke“ im Memorium Nürnberger Prozesse
… 1946 als Sekretärin beim Internationalen Militärtribunal in Nürnberg. Im Rahmen der Reihe „Zeitzeugengespräche“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) unterhielt sich die gebürtige Nürnbergerin am 19. Januar mit dem BDÜ-Referenten Dr. Theodoros Radisoglou – über das berühmt gewordene Foto, ihre Arbeit und wie sie dort ihren späteren …
Sie lesen gerade: Nürnbergerin kämpft für iranische Schwimmerin