openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobbing ist kein Randphänomen

09.04.201314:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mobbing ist kein Randphänomen
Berliner Bürgerinitiative seit 1999
Berliner Bürgerinitiative seit 1999

(openPR) Mobbing ist kein Randphänomen der Arbeitswelt, sondern als ein sehr ernst zu nehmendes gesellschaftliches Problem (BT-Drucksache 17/12404)!


Zur Kenntnisnahme, nach Auffassung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages ist Aufklärung der richtige Weg, um Mobbing zu verhindern oder sich gegen Mobbing zur Wehr zu setzen.

Er appelliert daher an die Sozialpartner und vor allem an die Personal- und Organisationsverantwortlichen in den Betrieben, geeignete Präventivmaßnahmen zu ergreifen, so dass durch alltägliche Konflikte am Arbeitsplatz keine Mobbing-Fälle entstehen.
Der Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages betrachtet Mobbing nicht als Randphänomen der Arbeitswelt, sondern als ein sehr ernst zu nehmendes gesellschaftliches Problem!

Die Petition* wurde vom Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages an alle Fraktionen im Deutschen Bundestag zur Kenntnis gegeben, als Anregung für eine parlamentarische Initiative.
Ferner wird der Bundesregierung - dem BMAS - empfohlen bei zukünftiger Gesetzgebung Mobbing mit einbezogen wird.

Die Bürgerinitiative " www.mobbing-web.de- Pro Fairness gegen Mobbing" hat bereits alle Politiker im Bundestag und alle Fraktionen im Deutschen Bundestag gebeten, das Problem Mobbing initiativ im Bundestag entsprechend zu unterstützen.

Klaus-Dieter May
www.mobbing-web.de
Pro Fairness gegen Mobbing

*) http://tinyurl.com/bgbxowd

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711176
 1579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobbing ist kein Randphänomen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mobbing-web.de

Bild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges JubiläumBild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Im Februar 1999, genau am 26.02.1999 ging die Bürgerinitiative mit dem Namen „Mobbing-Web“ ins WWW. Auch in den nächsten Jahren ist es das Ziel, weiterhin einen Beitrag zu "Pro Fairness gegen Mobbing" zu leisten. Wir werden wie bisher, Besucher und Besucherinnen rund um die Themen Mobbing, Bullying, Diskriminierung und andere aktuelle Themen informieren. Es wird nicht nur informiert, - wir engagieren uns (kritisch aber Fair) für mehr Fairness, wir pflegen Kontakte zu allen gesellschaftlichen Gruppen im Sinne von „Pro Fairness“, - für mehr …
Bild: Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die betroffenen Mitarbeiter?Bild: Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die betroffenen Mitarbeiter?
Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich? 1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Hierbei ist zu beachten, dass die Klage innerhalb von drei Wochen seit Zugang des Kündigungsschreibens bei den betroffenen Mitarbeitern beim zuständigen Arbeitsgericht eingereicht werden muss. Diesbezüglich besteht kein Anwaltszwang. Die Klage können Sie selbst einreichen bzw. über die Rechtsantragsstelle des Arbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am ArbeitsplatzBild: Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Karriere.at Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing am Arbeitsplatz
Unterschiedliche Wahrnehmungen zwischen Führungskräften und MitarbeiternMobbing: Lange Zeit Tabuthema, heute - wie es scheint - fester Bestandteil der Arbeitswelt. Denn laut den aktuellen Ergebnissen einer Online-Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkster Online-Jobbörse, wurde der Großteil der Arbeitnehmer in …
Bild: Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015Bild: Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015
Mobbing-web.de: Jahresrückblick 2015
Mobbing am Arbeitsplatz, ein Thema ohne Ende! Für die Betroffenen hat sich auch 2015 nichts geändert, es gibt zwar immer mehr Hilfsangebote von zahlreichen Vereinen, aber auch dort erfahren die Mobbingopfer wenig Hilfe. Es fehlen einfach die entsprechenden Gesetze, damit die Opfer geschützt werden und sich effektiv wehren können. Richter und die Mehrheit …
Bild: Mobbing-web -  Die Lobby gegen MobbingBild: Mobbing-web -  Die Lobby gegen Mobbing
Mobbing-web - Die Lobby gegen Mobbing
Berlin 7. August 2006Mobbing-web unterstützt aktiv Bemühungen gegen Mobbing. Mobbing-web ist seit 1999 online und zählt zu den größten und meist frequentierten Angeboten zum Thema Mobbing & Bossing. Mobbing-web war eine der ersten privaten Informationsinitiativen im deutschsprachigen Internet zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz. Der Schwerpunkt der …
Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?Bild: Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Mobbing und die Wirtschaftskrise - DER KAMPF UM DIE MOBBING-OPFER?
Die einen sagen: Mobbing, das gab's schon immer .. ...die anderen sagen: Mobbing - gibt es bei uns nicht, darüber wollen wir gar nicht diskutieren! Weil aber dennoch alle über Mobbing reden, wird der Begriff oft missbräuchlich verwendet: Ein Konflikt, ein böses Wort am Arbeitsplatz wird gleich als Mobbing bezeichnet; das Wort "Mobbing" wird inflationär …
Bundesbeauftragte und unabhängige Beobachtungsstelle
Bundesbeauftragte und unabhängige Beobachtungsstelle
… Strukturvorschlag aber auf keinen Fall. Es gehört gerade zu den strategischen Fehlleistungen, dass Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus abwechselnd als Jugend-, Ost- oder Randphänomen betrachtet und vorwiegend als innen- oder rechtspolitisches Problem behandelt werden. Sinnvoll indes könnte eine Bundesbeauftragte für Demokratie und Toleranz sein, die im …
Bild: I Will Never Make It! Internationale Gruppenausstellung in LeipzigBild: I Will Never Make It! Internationale Gruppenausstellung in Leipzig
I Will Never Make It! Internationale Gruppenausstellung in Leipzig
… Zeitfenster zugrunde, versagt letztendlich alles - in jeglicher Hinsicht. Insbesondere für den Künstler hat das Scheitern eine enorme Bedeutung: Seit Beginn der Moderne wird er als Randphänomen der Gesellschaft marginalisiert - zumeist als verkanntes Genie - das allerdings (erst) nach seinem Ableben zu Ruhm und Ehre gelangt. In unserer heutigen Welt liegen die …
Anti-Mobbing-Award Verleihung 2010
Anti-Mobbing-Award Verleihung 2010
Berlin/Bremen: Anlässlich des 7. Anti-Mobbing-Tages der Bürgerinitiative „Baki-Meine Schule“ in Bremen erhielt der ehemalige Richter und Vizepräsident am Landesarbeitsgericht Thüringen, Dr. Peter Wickler, die Auszeichnung "Anti-Mobbing-Award 2010" von der Bürgerinitiative „Pro Fairness gegen Mobbing“ aus Berlin: Die von Dr. Peter Wickler vor zehn Jahren …
Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing
Haßlocher gründet Anlaufstelle gegen Mobbing
Haßloch - Patrick Irmler, ein Einwohner von Haßloch, hat vor kurzem eine Vereinigung gegen Mobbing ins Leben gerufen, um Menschen in Haßloch und Umgebung zu helfen, die unter Mobbing leiden. Irmler kam auf die Idee, eine solche Organisation zu gründen, nachdem er festgestellt hatte, dass es in der Region keine spezifische Anlaufstelle für Mobbing-Opfer …
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
Wenn der Arbeitsplatz zur Hölle wird: Mobbing
„Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz – Betroffene leiden und erkranken psychisch und körperlich schwer“, sagt Monika Heilmann, Coach und Mobbing-Beraterin aus Leinfelden bei Stuttgart und sie betont, dass sich in Unternehmen das Betriebsklima und die Produktivität durch Mobbing erheblich verschlechtern würde. Drei Punkte, die ihr wichtig sind: 1. …
Bild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges JubiläumBild: Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Mobbing - mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum
Im Februar 1999, genau am 26.02.1999 ging die Bürgerinitiative mit dem Namen „Mobbing-Web“ ins WWW. Auch in den nächsten Jahren ist es das Ziel, weiterhin einen Beitrag zu "Pro Fairness gegen Mobbing" zu leisten. Wir werden wie bisher, Besucher und Besucherinnen rund um die Themen Mobbing, Bullying, Diskriminierung und andere aktuelle Themen informieren. …
Sie lesen gerade: Mobbing ist kein Randphänomen