openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadt darf über Hygienemängel in einer Gaststätte nicht im Internet informieren

22.11.201209:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe hat dem Eilantrag eines Pforzheimer Gaststättenbetreibers stattgegeben, der die Stadt Pforzheim daran hindern will, auf den Internetseiten der Stadt unter Angabe von Namen und Anschrift der Gaststätte sowie ihres Betreibers über bei einer Kontrolle festgestellte Mängel bei der Betriebshygiene/Reinigungsmängel zu informieren.



Bei ihrer Absicht, die Öffentlichkeit auf diese Art und Weise über die von der städtischen Lebensmittelüberwachung festgestellten Hygieneverstöße im Betrieb des Antragstellers zu informieren, stützte sich die Stadt auf eine erst zum 01.09.2012 in Kraft getretene Vorschrift (§ 40 Abs. 1a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs). Nach dieser Vorschrift informiert die Behörde die Öffentlichkeit unter Nennung der Bezeichnung des Lebensmittels sowie unter Nennung des Lebensmittelunternehmens, unter dessen Namen oder Firma das Lebensmittel hergestellt oder behandelt oder in den Verkehr gelangt ist, wenn der durch Tatsachen hinreichend begründete Verdacht besteht, dass gegen Vorschriften im Anwendungsbereich dieses Gesetzes, die (unter anderem) der Einhaltung hygienischer Anforderungen dienen, in nicht nur unerheblichem Ausmaß oder wiederholt verstoßen worden ist und die Verhängung eines Bußgeldes von mindestens 350,-- € zu erwarten ist.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts sprach zwar Einiges dafür, dass der Gaststättenbetrieb Verstöße im Sinne dieser Vorschrift begangen hatte. Es bestünden aber - so das Verwaltungsgericht - erhebliche Zweifel, ob § 40 Abs. 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch die Behörde auch dazu ermächtige und verpflichte, die Öffentlichkeit über Mängel bei der Hygiene eines Gaststättenbetriebs zu informieren. Der Wortlaut des Gesetzes spreche dafür, dass die Behörde nur zur Herausgabe einer sogenannten Produktwarnung ermächtigt werde, also zur Information über ein konkretes Lebensmittel, das unter Verstoß gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften hergestellt, behandelt oder in den Verkehr gelangt sei. Dass die Vorschrift über ihren Wortlaut hinaus die Pflicht der Behörden begründe, die Öffentlichkeit generell über hygienische Mängel in Betrieben zu informieren, die Lebensmittel verarbeiteten und/oder in den Verkehr brächten, lasse sich auch der amtlichen Begründung des Gesetzes nicht entnehmen.

Angesichts der erheblichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der geplanten Veröffentlichung überwiege das Interesse des Gaststättenbetreibers, hiervon vorläufig verschont zu bleiben. Dies gelte umso mehr, als in der Zwischenzeit die Einhaltung der Hygienevorschriften in dieser Gaststätte sichergestellt sei, eine Veröffentlichung deshalb zum Schutz der Verbraucher nicht unerlässlich sei.

Quelle: Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe v. 13.11.2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680956
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadt darf über Hygienemängel in einer Gaststätte nicht im Internet informieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christoph Gaudecki

Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Kirchliche Verwaltungsakte - Unzuständigkeit der staatlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die vom Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Antragsgegner) einem katholischen Pfarrer (Antragsteller) als disziplinarische Maßnahme im Wege der Buße nach kanonischem Recht auferlegte Gehaltskürzung unterliegt nicht der Kontrolle durch die staatliche Gerichtsbarkeit. Das hat der 4. Senat des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) mit einem jetzt bekannt gegebenen Beschluss vom 18. Dezember 2012 entschieden und die Beschwerde des Antragstellers gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart zurückgewiesen, das seinen Ant…
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Kündigungsschutzklage - Auflösungsantrag des Arbeitgebers - Leitender Angestellter
Das Landesarbeitsgericht hat in seiner Sitzung vom 25.01.2013 die Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Direktors des Unternehmensbereichs Omnibus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für unwirksam erklärt und dieses Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung von 45.000,00 EUR aufgelöst. Es hat ferner die Kündigung des daneben bestehenden Arbeitsverhältnisses als Tarifangestellter für unwirksam erklärt. Der Arbeitnehmer wurde zunächst auf der Grundlage eines im Jahr 1990 geschlossenen Arbeitsvertrags als Tarifangestellter beschäftigt. E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flamenco-Gitarrist Lulo Reinhardt bei der Rheingauer SalongesellschaftBild: Flamenco-Gitarrist Lulo Reinhardt bei der Rheingauer Salongesellschaft
Flamenco-Gitarrist Lulo Reinhardt bei der Rheingauer Salongesellschaft
… wird jedes Jahr vom Verkehrsverein e.V. Eltville am Rhein organisiert. Von November 2008 bis April 2009 sind Musikliebhaber immer donnerstags in eine andere Gaststätte eingeladen, um Musik "live" zu erleben. Die Palette der Künstler und der Musikrichtungen ist breit gefächert. Die vollständige Programm-übersicht ist hier zu finden:http://www.eltville.de/fileadmin/downloads/flyer/Musikalischer_Winter_2008.pdf TERMIN Musikalischer …
Neues Team führt Tradition des Kalt-Loch Bräustüble fort
Neues Team führt Tradition des Kalt-Loch Bräustüble fort
Am 14. März feiert die Gaststätte im ältesten Brauhaus von Miltenberg Neueröffnung und verwöhnt mit abwechslungsreicher, fränkischer Küche. Ob Steakfan, Fischliebhaber oder Vegetarier - ein Blick in die Speisekarte verrät: Die Küche des neuen Kalt-Loch Bräustüble bietet vielseitige Gaumenfreuden. „Wir legen sehr viel Wert auf den Einsatz von regionalen …
Bild: Musikalischer Winter jetzt auch im Salon mit einem mongolischen Abend deluxeBild: Musikalischer Winter jetzt auch im Salon mit einem mongolischen Abend deluxe
Musikalischer Winter jetzt auch im Salon mit einem mongolischen Abend deluxe
… Winter der Stadt Eltville wird jedes Jahr vom Verkehrsverein e.V. Eltville am Rhein organisiert. Von November 2007 bis April 2008 sind Musikliebhaber immer donnerstags in eine andere Gaststätte eingeladen, um Musik "live" zu erleben. Die Palette der Künstler ist breit gefächert und entwickelt sich zum Erfolg für alle, die von Folklore, Beat und Blues …
"Prangerliste" - Gaststätte - § 1004 BGB - Öffentlich-rechtlicher Beseitungungs- und Unterlassungsanspruch
"Prangerliste" - Gaststätte - § 1004 BGB - Öffentlich-rechtlicher Beseitungungs- und Unterlassungsanspruch
… nicht der Information des Verbrauchers. Für den Betrachter der Internetliste bleibe im Unklaren, welche Tatsachen sich hinter der Bewertung verbergen und ob es wirklich um Hygienemängel geht oder - wie im vorliegenden Fall - im Wesentlichen um Fragen der Betriebsorganisation. Verwaltungsgericht Berlin, Urteil vom 28. November 2012, Aktenzeichen: VG 14 K …
Bild: PIRATEN-Treff diskutiert über (kosten-)freies WLANBild: PIRATEN-Treff diskutiert über (kosten-)freies WLAN
PIRATEN-Treff diskutiert über (kosten-)freies WLAN
Der Kelsterbacher PIRATEN-Stammtisch des Kreisverbandes Groß-Gerau findet am Dienstag, dem 11. August, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Dickworz, Potsdamer Weg 1, statt. Laut dpa-Meldung ist es in Frankfurt nun endlich möglich, gratis WLAN zu nutzen. Doch war das vorher wirklich nicht der Fall? Bereits seit Jahren gibt es zahlreiche Freifunk-Hotspots in …
Bild: Herausgabeanspruch von Verbrauchern bezüglich Kontrollberichten der LebensmittelüberwachungBild: Herausgabeanspruch von Verbrauchern bezüglich Kontrollberichten der Lebensmittelüberwachung
Herausgabeanspruch von Verbrauchern bezüglich Kontrollberichten der Lebensmittelüberwachung
… Zielsetzung sei es auch vereinbar, dass Verbraucher die Informationen im Internet veröffentlichten, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Interesse des betroffenen Betriebes, dass den Verbrauchern Hygienemängel und andere Rechtsverstöße verborgen bleiben, sei demgegenüber weniger schutzwürdig. Der Beschluss des OVG Lüneburg ist unanfechtbar.
Einladung zum kostenlosen Seminar „Wie verkaufe ich meine Immobilie ohne Makler?“
Einladung zum kostenlosen Seminar „Wie verkaufe ich meine Immobilie ohne Makler?“
Linsengericht - 24.11.2008 - Am Montag, den 01. Dezember 2008 findet in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“ (Spessartstraße 18) in Linsengericht-Lützelhausen das kostenlose Informationsseminar „Verkauf ohne Makler“ statt. In der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr informieren vier Referenten Privatverkäufer von Immobilien über die wichtigsten Fragen im Zusammenhang …
Bild: Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!Bild: Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!
Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!
Zu viele Lärmbeschwerden deuten auch Unzuverlässigkeit z. B. eines Gaststättenbetreibers hin. Die Berufserlaubnis darf dann entzogen werden, wenn man nicht bereit ist, sich an gesetzliche oder behördliche Vorgaben zu halten. Das Verwaltungsgericht Neustadt hat das für den Betreiber einer Gaststätte nun entschieden: Ihm dürfe das Gewerbe untersagt werden, …
Einladend und komfortabel - Wenn Gastfreundschaft im Internet beginnt
Einladend und komfortabel - Wenn Gastfreundschaft im Internet beginnt
Gaststätte der Stadthalle Burglengenfeld mit neuem Internet-Auftritt: stadthalle-bul.de Roland Konopisky setzt auf Rundum-Service BURGLENGENFELD. – Sie ist online. Die neue Homepage der Gaststätte Stadthalle Burglengenfeld präsentiert sich so, wie es auch die Wirtsleute Fabiola Kugler und Roland Konopisky (vielen bekannt als „d´Kuno“) tun: frisch, geradlinig …
Bild: Haltt: "Unangekündigte Kontrollen kann man sich auch sparen."Bild: Haltt: "Unangekündigte Kontrollen kann man sich auch sparen."
Haltt: "Unangekündigte Kontrollen kann man sich auch sparen."
In vielen Krankenhäusern von Nordrhein-Westfalen herrschen nach Presseberichten akute Hygienemängel. Dadurch besteht auch ein erhöhtes Risiko für Infektionen mit multiresistenten Keimen. Zuletzt wurde auch über Hygienemängel in einem Bochumer Krankenhaus berichtet. Die FDP im Rat hat daher in der morgigen Sitzung des Gesundheitsausschusses eine Anfrage …
Sie lesen gerade: Stadt darf über Hygienemängel in einer Gaststätte nicht im Internet informieren