(openPR) In vielen Krankenhäusern von Nordrhein-Westfalen herrschen nach Presseberichten akute Hygienemängel. Dadurch besteht auch ein erhöhtes Risiko für Infektionen mit multiresistenten Keimen. Zuletzt wurde auch über Hygienemängel in einem Bochumer Krankenhaus berichtet. Die FDP im Rat hat daher in der morgigen Sitzung des Gesundheitsausschusses eine Anfrage zur Hygienesituation in Bochumer Krankenhäusern gestellt.
"Krankenhaushygiene ist ein hochsensibles Thema. Die aktuelle Berichterstattung hat viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert", so Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat der Stadt Bochum. "Gerade die Angst vor multiresistenten Keimen lässt immer mehr Bürgerinnen und Bürger nur mit starken Bauchschmerzen ins Krankenhaus gehen. Insbesondere ältere Menschen fürchten eine schwerwiegende Infektion. Die Hygiene in Krankenhäusern darf daher nicht nur eine lästige Pflicht sein, schließlich beugt sie neuen Erkrankungen vor. Der Schutz der Patienten hängt maßgeblich mit einem intakten Hygienemanagement zusammen. Kontrollen, wie bei den jährlichen Hygienebegehungen durch das Gesundheitsamt, sollen Mängel frühzeitig aufdecken und abstellen."
"Wir wollen von der Verwaltung daher wissen, wie sie die Hygienesituation an Bochumer Krankenhäusern beurteilt und kontrolliert. Vor allem erwarten wir eine Stellungnahme zu dem Vorwurf, der in der Presse zu lesen war, dass es keine unangekündigten Kontrollen gibt. Wer Kontrollen ankündigt, kann sie sich auch gleich ganz sparen. Missstände werden wohl kaum aufgedeckt, wenn sie bereits im Vorfeld abgestellt werden können", so Haltt abschließend.













