openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FDP im Rat sieht die Marke ‚Atrium-Talk‘ nachhaltig beschädigt.

05.11.201217:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FDP im Rat sieht die Marke ‚Atrium-Talk‘ nachhaltig beschädigt.
Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat
Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat

(openPR) Die FDP im Rat sieht nach den neuen Entwicklungen weiteren Handlungsbedarf bezüglich des Atrium-Talks der Stadtwerke Bochum. Die Stadtwerke mussten gestern einräumen, dass es mit dem SPD-Politiker Peer Steinbrück entgegen der bisherigen Auskünfte keine Vereinbarung gab, nach der dieser sein Honorar in Höhe 25.000 € einem karitativen Zwecke zuführen sollte. Begründet wurde dieses Versäumnis mit Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Stadtwerken und der beauftragten Veranstaltungsagentur. "Die Klärung dieses Aspekts kam erst auf massiven juristischen Druck seitens Peer Steinbrück zustande", so Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat. "Warum jedoch in den Tagen zuvor entgegen der Faktenlage Stellung bezogen wurde, bleibt immer noch fraglich. Da scheinen sich mindestens die eingeräumten Kommunikationsschwierigkeiten fortgesetzt zu haben."



Die gestrige Pressemitteilung wirft nach Ansicht der FDP im Rat zudem weitere Fragen auf. Haltt: "Die Stadtwerke erklären nun, dass die Honorare für die Gäste des Atrium-Talks lediglich mit einer Erwartung verknüpft waren, dass diese dann ganz oder teilweise einem wohltätigen Zweck zugeführt werden. In den Pressemitteilungen, die den Atrium-Talk ankündigten, hörte sich da aber gänzlich anders an." Die Pressemitteilungen der Stadtwerke aus den Jahren 2010 und 2011 endeten jedenfalls mit dem Hinweis: "Alle Honorare kommen wohltätigen Zwecken zu Gute." Für Haltt liest sich das eindeutig: "Mit den Ankündigungen hat man den klaren Eindruck erweckt, dass die Honorare vollständig und verbindlich gespendet werden. Dieser Eindruck lässt sich nun wohl nicht mehr aufrechterhalten."

Nach Presseberichten waren auch andere Gäste des Atrium-Talks nicht darüber informiert, dass die Weitergabe des Honorars als Spende erwartet wurde. "Die für diese Woche angesetzte Sondersitzung des Aufsichtsrates muss auch diesen Umstand klären", so Haltt. "Bewahrheiten sich diese Berichte, stellt sich die Frage nach der Verantwortung für diese fortgesetzten Versäumnisse. Ohne sichtbare Konsequenzen wird es dann nicht gehen."

Durch den Vorgang rund um das Steinbrück-Honorar ist nach Auffassung der FDP im Rat ein erheblicher Imageschaden für die Stadtwerke Bochum eingetreten. "Die Stadtwerke haben in den letzten Tagen bundesweit für Negativschlagzeilen gesorgt. Bezüglich des Atrium-Talks haben sie nun angekündigt, dass das zugrunde liegende Konzept überarbeitet wird. Aufgrund der aktuellen Entwicklung ist es jedoch zweifelhaft, ob es allein mit einer Überarbeitung des Konzepts getan ist. Die Marke ‚Atrium-Talk‘ scheint nachhaltig beschädigt zu sein und sollte daher lieber aufgegeben werden", so Haltt abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 676299
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FDP im Rat sieht die Marke ‚Atrium-Talk‘ nachhaltig beschädigt.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP im Rat der Stadt Bochum

Bild: Haltt: "Unangekündigte Kontrollen kann man sich auch sparen."Bild: Haltt: "Unangekündigte Kontrollen kann man sich auch sparen."
Haltt: "Unangekündigte Kontrollen kann man sich auch sparen."
In vielen Krankenhäusern von Nordrhein-Westfalen herrschen nach Presseberichten akute Hygienemängel. Dadurch besteht auch ein erhöhtes Risiko für Infektionen mit multiresistenten Keimen. Zuletzt wurde auch über Hygienemängel in einem Bochumer Krankenhaus berichtet. Die FDP im Rat hat daher in der morgigen Sitzung des Gesundheitsausschusses eine Anfrage zur Hygienesituation in Bochumer Krankenhäusern gestellt. "Krankenhaushygiene ist ein hochsensibles Thema. Die aktuelle Berichterstattung hat viele Bürgerinnen und Bürger verunsichert", so Fel…
Bild: Ausstellung zum Stadtquartier Viktoriastraße ist wenig bürgerfreundlich.Bild: Ausstellung zum Stadtquartier Viktoriastraße ist wenig bürgerfreundlich.
Ausstellung zum Stadtquartier Viktoriastraße ist wenig bürgerfreundlich.
Das Preisgericht zur Entwicklung des Stadtquartiers Viktoriastraße hat Ende Januar seine Entscheidung getroffen. Die Jury entschied sich für die städtebauliche Konzeption des Investors, HBB Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH aus Hamburg, mit den Architekten „RKW Rhode Kellermann Wawrowski“ aus Düsseldorf. Der Siegerentwurf wird gemeinsam mit dem zweitplatzierten Konkurrenzentwurf zwei Wochen lang (bis zum 19. Februar) im Technischen Rathaus ausgestellt. Die Ausstellung kann am Mo, Di und Mi von 8.00 bis 16.00 Uhr, am Do…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FDP: Konzept für mehr Jugendbeteiligung lässt immer noch auf sich warten.Bild: FDP: Konzept für mehr Jugendbeteiligung lässt immer noch auf sich warten.
FDP: Konzept für mehr Jugendbeteiligung lässt immer noch auf sich warten.
Die FDP im Rat mahnt die Vorlage eines Konzepts für mehr Partizipation von Kindern und Jugendlichen an. "Der Jugendhilfeausschuss hat bereits vor zwei Jahren den Auftrag zur Erstellung des Konzepts erteilt", so Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat. "Seitdem ist erkennbar nicht viel passiert. Bereits im Sommer letzten Jahres hatten wir an die Vorlage …
Bild: FDP lehnt modifizierten Beschluss zum Musikzentrum abBild: FDP lehnt modifizierten Beschluss zum Musikzentrum ab
FDP lehnt modifizierten Beschluss zum Musikzentrum ab
Die FDP im Rat lehnt eine Modifizierung des Grundsatzbeschlusses zum Musikzentrum aus dem März 2011 ab. Derzeit besteht Unklarheit darüber, ob die laufenden Kosten für das geplante Musikzentrum im vom Rat beschlossenen Kostenrahmen bleiben werden. Mit Grünen-Chef Wolfgang Cordes zweifelt sogar ein Vertreter der rot-grünen Mehrheit an, dass die Bedingungen …
Bild: FDP im Rat gegen Bochumer Sonderweg bei SonntagsöffnungBild: FDP im Rat gegen Bochumer Sonderweg bei Sonntagsöffnung
FDP im Rat gegen Bochumer Sonderweg bei Sonntagsöffnung
Die FDP im Rat lehnt Einschränkungen bei der Sonntagsöffnung ab. Am 23. Oktober 2012 hatte die Landesregierung den Entwurf einer Novelle des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, mit dem auch einige Einschränkungen verbunden sind. So soll die Zahl der verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage in einer Stadt auf maximal 13 pro Jahr, d.h. auf zwölf Sonn- und Feiertage …
Bild: Schülerpraktikant aus Großbritannien bei der FDP im RatBild: Schülerpraktikant aus Großbritannien bei der FDP im Rat
Schülerpraktikant aus Großbritannien bei der FDP im Rat
Die FDP im Rat der Stadt Bochum hatte diese Woche Unterstützung aus der Partnerstadt Sheffield bei ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Isaac Toman Grief, ein 17jähriger Schüler aus England, absolvierte ein einwöchiges Berufspraktikum bei der FDP im Rat der Stadt Bochum. Er ist im Rahmen eines Schüleraustausches, den die Goetheschule mit ihrer Partnerschule …
Bild: FDP im Rat fordert Änderungen bei Bürgerbegehren.Bild: FDP im Rat fordert Änderungen bei Bürgerbegehren.
FDP im Rat fordert Änderungen bei Bürgerbegehren.
Die FDP im Rat der Stadt Bochum sieht Verbesserungsbedarf bei den gesetzlichen Vorgaben für Bürgerbegehren. "Bislang wird die rechtliche Zulässigkeit erst nach Einreichung der aufwändig zu organisierenden Unterschriftenlisten vom Rat festgestellt wird", so Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat der Stadt Bochum. "Das kann zu der misslichen Situation führen, …
Bild: FDP: Verkehrsplaner in den Gestaltungsbeirat aufnehmenBild: FDP: Verkehrsplaner in den Gestaltungsbeirat aufnehmen
FDP: Verkehrsplaner in den Gestaltungsbeirat aufnehmen
Im November 2012 hat der Rat der Stadt Bochum – auch mit Stimmen der FDP – die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für einen Gestaltungsbeirat zu erarbeiten. Der Gestaltungsbeirat soll zukünftig Bauprojekte und Planungen vorberaten. Dabei werden vor allem solche Projekte berücksichtigt, die für die Qualität und Erhaltung des Stadtbildes von erheblicher …
Haushaltsplanentwurf der Hansestadt Lüneburg veröffentlicht
Haushaltsplanentwurf der Hansestadt Lüneburg veröffentlicht
Unerwartete Transparenz im politischen geschehen der Hansestadt Lüneburg gibt es zu vermelden. Nachdem die Gruppe FDP/RRP im Rat der Hansestadt Lüneburg den Dringlichkeitsantrag zur Veröffentlichung des Haushaltsplanentwurfes 2013 gestellt hatte, ist die Verwaltung der Entscheidung des Rates nun zuvorgekommen und hat den Entwurf bereits gestern spontan …
Bild: Haltt: "War Steinbrück nur die Spitze des Eisbergs?"Bild: Haltt: "War Steinbrück nur die Spitze des Eisbergs?"
Haltt: "War Steinbrück nur die Spitze des Eisbergs?"
Die FDP im Rat erwartet die Veröffentlichung des Gutachtens von Ernst & Young, in dem die Sponsoring-Praxis der Stadtwerke Bochum untersucht wurde. Der Bericht der Wirtschaftsprüfer ist anscheinend als "streng vertraulich" eingestuft, liegt aber offenbar dem Bochumer Lokalradio vor. "Wenn das Gutachten offensichtlich ohnehin in die Öffentlichkeit …
Bild: FDP im Rat fragt nach Lebensmittelkontrollen in BochumBild: FDP im Rat fragt nach Lebensmittelkontrollen in Bochum
FDP im Rat fragt nach Lebensmittelkontrollen in Bochum
Die FDP im Rat unterstützt die neue Transparenzoffensive, die im Bereich der Lebensmittelkontrollen in NRW durchgeführt wird. Auf einem seit Anfang September eingerichteten Internet-Portal können sich die Verbraucherinnen und Verbraucher künftig besser über die landesweiten Lebensmittelkontrollen informieren. Unter www.lebensmitteltransparenz.nrw.de …
Bild: FDP erreicht dritten Platz im Wettbewerb "das liberale Rathaus"Bild: FDP erreicht dritten Platz im Wettbewerb "das liberale Rathaus"
FDP erreicht dritten Platz im Wettbewerb "das liberale Rathaus"
Die FDP im Rat der Stadt Bochum ist im Rahmen der XXVIII. Bundesdelegiertenversammlung der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) in Baden-Baden ausgezeichnet worden. Einmal im Jahr wird von der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK), der Freien Demokratischen Partei (FDP) und der Zeitschrift "das rathaus" der bundesweite Kommunalpolitikerpreis …
Sie lesen gerade: FDP im Rat sieht die Marke ‚Atrium-Talk‘ nachhaltig beschädigt.