openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!

10.05.201618:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!

(openPR) Zu viele Lärmbeschwerden deuten auch Unzuverlässigkeit z. B. eines Gaststättenbetreibers hin. Die Berufserlaubnis darf dann entzogen werden, wenn man nicht bereit ist, sich an gesetzliche oder behördliche Vorgaben zu halten. Das Verwaltungsgericht Neustadt hat das für den Betreiber einer Gaststätte nun entschieden: Ihm dürfe das Gewerbe untersagt werden, solange er nicht bereit sei, seine Gaststätte in Zukunft im Einklang mit der Rechtsordnung zu betreiben.

Hintergrund waren Beschwerden von Anwohnern über den Lärm aus der Gaststätte. Auflagen der Behörde, u.a. Türen und Fenster nach 22 Uhr geschlossen zu halten, missachtete er. Die Stadt untersagte ihm daraufhin den weiteren Betrieb seiner Gaststätte. Der Betreiber zog vor Gericht und argumentierte u.a. damit, dass die Stadt gar keine Messungen für den angeblichen Lärm vorgenommen habe.

Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab. Auch das Argument der fehlenden Messung ließ es nicht gelten: Die Vorschriften verlangen keinen Nachweis durch eine Messung, so das Gericht. Möglich seien auch behördliche oder polizeiliche Feststellungen und Bewertungen. Schon allein die Vielzahl der vorliegenden Beschwerden von Anwohnern lasse für das Gericht den Schluss zu, dass die nach der hier anzuwendenden TA Lärm maximal zulässigen 45 dB(A) ab 22 Uhr überschritten seien. Die Uneinsichtigkeit des Betreibers bei Kontrollen würde die berechtigte Auffassung noch bestärken, dass der Betreiber unzuverlässig sei; dies gebiete dann die Untersagung des Betriebs.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Herausgeber & Autor des Themenportals www.eventfaq.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 903060
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Entzug der Betriebserlaubnis bei UnzuverlässigkeitBild: Entzug der Betriebserlaubnis bei Unzuverlässigkeit
Entzug der Betriebserlaubnis bei Unzuverlässigkeit
Die Entziehung der Berufsausübungserlaubnis droht demjenigen Unternehmer, der sich aus „unzuverlässig“ erweist. Solche Maßnahmen sind bspw. im Gewerberecht in § 35 GewO oder im Gaststättenrecht in § 15 GastG geregelt. Wenn ein Gewerbetreibender nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens nicht die Gewähr dafür bietet, dass er sein Gewerbe künftig ordnungsgemäß …
Bild: Straftaten führen zum BerufsverbotBild: Straftaten führen zum Berufsverbot
Straftaten führen zum Berufsverbot
Ein Berufsverbot kassiert derjenige, der unzuverlässig ist: Steuerstraftaten können zum Widerruf der Gaststättenerlaubnis führen; das ist nicht neu, neu sind allerdings nun interessante Gründe des Verwaltungsgerichtshofs München dazu. Wer „unzuverlässig“ ist, kann ein Berufsverbot erhalten (vgl. § 35 Gewerbeordnung). Einem Gastwirt kann seine Erlaubnis …
Bild: Straftaten durch Alkoholmissbrauch – die Verantwortung des Gastwirts?Bild: Straftaten durch Alkoholmissbrauch – die Verantwortung des Gastwirts?
Straftaten durch Alkoholmissbrauch – die Verantwortung des Gastwirts?
… auch hier könnte, jedenfalls bei wiederholten Verstößen, die zuständige Behörde ansetzen und dem Treiben Einhalt gebieten – das muss allerdings auch politisch gewollt sein.Unzuverlässig in diesem Sinne ist ein Gewerbetreibender, der nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens nicht die Gewähr dafür bietet, dass er sein Gewerbe künftig ordnungsgemäß betreiben …
Intervideo Postproduktion - für bandlose Workflows bestens gerüstet
Intervideo Postproduktion - für bandlose Workflows bestens gerüstet
… zu. Damit gibt es aber keine archivierbaren Drehbänder mehr. Deshalb ist eine sichere und langlebige Sicherung der Videodaten notwendig. Externe Festplatten wären hier zu unzuverlässig. Bei Intervideo wird deshalb auf Streamer-Bändern nach dem weit verbreiteten Standard LTO gespeichert. So ist gewährleistet, dass wertvolle Videodaten auch nach vielen Jahren …
Bild: Wann ist eine Veranstaltung „traditionell“?Bild: Wann ist eine Veranstaltung „traditionell“?
Wann ist eine Veranstaltung „traditionell“?
Volksfeste, Umzüge und Musikveranstaltungen kämpfen regelmäßig gegen zahlreiche Lärmbeschwerden von Nachbarn. Umgekehrt kämpfen Anwohner regelmäßig gegen laute Volksfeste, Umzüge und Musikveranstaltungen. Wann muss ein Anwohner den von einer Veranstaltung ausgehenden Lärm hinnehmen? Zunächst muss man feststellen, dass es dafür keine fixen Regelwerke …
Bild: Berufsverbot wegen UnzuverlässigkeitBild: Berufsverbot wegen Unzuverlässigkeit
Berufsverbot wegen Unzuverlässigkeit
Ist ein Gewerbetreibender „unzuverlässig“, kann ihm ein Berufsverbot auferlegt werden. Das ergibt sich aus dem Gewerberecht: Unzuverlässig in diesem Sinne ist ein Gewerbetreibender, der nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens nicht die Gewähr dafür bietet, dass er sein Gewerbe künftig ordnungsgemäß betreiben werde (siehe § 35 Gewerbeordnung). Unzuverlässig …
Bild: Allgemeine Luftfahrt im AufwindBild: Allgemeine Luftfahrt im Aufwind
Allgemeine Luftfahrt im Aufwind
… Luftfahrt auch in einigen Bereichen Technologieführer, etwa bei der Verwendung von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau. Dennoch stünden in Deutschland viele Flugplätze unter Druck, weil Lärmbeschwerden von Flugplatzanrainern immer mehr Probleme bereiteten. Dennoch betonte Erb: „Unsere Branche hat enormes Potenzial, das Highlight ist für uns immer die AERO.“ …
Bild: Zwei Gewinner beim Tantec-Spendenwettbewerb zur Förderung des Luftsports im Main-Kinzig-KreisBild: Zwei Gewinner beim Tantec-Spendenwettbewerb zur Förderung des Luftsports im Main-Kinzig-Kreis
Zwei Gewinner beim Tantec-Spendenwettbewerb zur Förderung des Luftsports im Main-Kinzig-Kreis
… Gelnhäuser Aeroclub Veranstaltungen wie etwa das Drachenfest oder die Flugplatzkerb an, aber auch die Zuständigkeit eines Vorstandsmitgliedes für Anliegen von Bürgern, etwa Lärmbeschwerden oder Bedenken bezüglich Umwelt- und Naturschutz. Der Langenselbolder Aeroclub listet ebenfalls eine Vielzahl von Maßnahmen auf, um die Öffentlichkeit in der Region …
Berliner Kinder- und Schülerladen Milchzahn e.V. droht das Aus - Amtsgericht gibt Nachbarn bei Lärmklage Recht
Berliner Kinder- und Schülerladen Milchzahn e.V. droht das Aus - Amtsgericht gibt Nachbarn bei Lärmklage Recht
… von Eltern gegründet, 2004 erweitert und in Eigenleistung aufwendig umgebaut und renoviert, um den steigenden Betreuungsbedarf im Kiez zu decken. Nach ersten Lärmbeschwerden des Nachbarn erfolgte im April 2006 eine simulierte Schallpegelmessung durch den Fachbereich Umwelt des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg. Der erstellte Prüfbericht ergab: „Im Ergebnis …
Dachdecker München bietet umfassendes Angebot an Dacharbeiten
Dachdecker München bietet umfassendes Angebot an Dacharbeiten
… Haare raufen, denn mitunter scheinen einige Anbieter förmlich in Aufträgen zu ertrinken. So nehmen sie nur selten überhaupt den Hörer ab, sind unfreundlich oder unzuverlässig oder liefern im schlimmsten Fall sogar schlechte Arbeit ab. Dachdecker München bietet seinen Kunden in der bayerischen Landeshauptstadt seit vielen Jahren umfassenden Service rund …
Sie lesen gerade: Unzuverlässig bei zu vielen Lärmbeschwerden!