openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Outplacement

Bild: Das Outplacement
www.wk-partner.eu
www.wk-partner.eu

(openPR) Das Outplacement fristet nach wie vor ein Dornröschen-Dasein. Auf hohem Niveau. Es ist eine elitäre Angelegenheit und meist Führungskräften der F1/F2-Ebene vorbehalten. Wenn das Outplcement-Konzept eingesetzt wird, möchte man hohe Abfindungssummen und/oder lange teure Rechtsstreits vermeiden. Aber: Die deutschen Unternehmen ziehen - typisch - die Trennung auf der klaren rechtlichen Basis des Arbeitsvertrages vor.



Für die unteren Führungskräfte und Spezialisten, von denen sich das Unternehmen trennen will oder muss, scheint das Outplacement eine zu hohe Investition zu sein. Warum soll man Mitarbeitern, von denen man sich trennt, noch Geld nachwerfen. Sofern diese Einstellung bei der Unternehmensführung besteht, ist das verwunderlich. Noch verwunderlicher ist, dass der Betriebsrat sich um gekündigte Mitarbeiter selten bemüht.

Verwunderlich deshalb, weil Führungskräfte und Mitarbeiter - anders als F1/F2-Ebenen - bei ihrem erzwungenen Abgang jede Menge Schaden anrichten können. Und sich darüber hinaus menschlich in der gekündigten Situation z.T. schwer zurecht finden.

Eine Kündigung ist ein deutliches Zeichen des Unternehmens für "Du wirst nicht mehr gebraucht", "Du bist überflüssig". Dieser Schlag gegen das Selbstbewusstsein wirft manchen aus der Bahn. Die Reaktion der Familie kann die Frustration noch verschärfen. Nicht zu unterschätzen ist auch die Trennung vom gewohnten Umfeld, den Kollegen und der Sicherheit der Arbeitsroutine.

Die Bündelung dieser Gefühle kann neben möglichen Depressionen und einem Zurückziehen in sich selbst auch zu einer Verschärfung der Frustration führen, die den Mitarbeiter zum Teil aggressiv gegen das Unternehmen agieren lässt. Das kann sich sehr unterschiedlich, aber auf alle Fälle negativ gegenüber dem Unternehmen äußern, wie z.B. verbale Angriffe, negative Gefühle, Arbeitsverweigerungen der Restarbeitszeit, gezielte Schlampereien, Nichtdokumentieren wichtiger Informationen usw. usw. Die Zahl der möglichen Racheakte hängt von der destruktiven Kreativität der/des Mitarbeiters ab und ist endlos.

Ziel eines optimalen Outplacement muss sein, dem Mitarbeiter positive Perspektiven, Handlungshinweise zu Bewerbungsaktivitäten usw. zu geben. Aber auch gleichzeitig den Trennungsschmerz und dessen negative Folgen zu minimieren. Dabei sollen die Investitionen für das Outplacement im Rahmen bleiben.

Ein sehr pragmatischer Lösungsansatz, der diesen Forderungen entgegen kommt, ist das

Gruppen-Outplacement.

Das bedeutet, dass man eine Gruppe von zu kündigenden Mitarbeitern der mittleren Arbeitsebene zusammenfasst und gemeinsam den Trennungsschmerz abarbeitet, Chancen und Aktivitäten wie Positionssuche und Bewerbungsaktivitäten und entsprechende Erfolge und Probleme abarbeitet.

Der psychologische Hintergrund ist einfach. Alle Teilnehmer am Gruppen-Outplacement stehen vor derselben Situation und können auf der Basis "geteiltes Leid ist halbes Leid" diskutieren. Solche Diskussionen dürfen allerdings nicht zu lange dauern und müssen sehr feinfühlig moderiert werden, damit sich keine negative Gruppendynamik entwickelt. Aber der Frust muss aus den Köpfen der Teilnehmer.

Wichtiger allerdings ist, dass die Chancen durch gezielte Bewerbungsaktivitäten an Glaubhaftigkeit gewinnen. Das bedeutet, dass die Teilnehmer gemeinsam die jeweils individuellen Bewerbungsprozesse konzipieren und umsetzen. Das setzt einen permanenten Gedankenaustausch der Teilnehmer und damit einen Optimierungsprozess der Jobsuche in Gang. Natürlich ist mit (frustrierenden) Misserfolgen zu rechnen - die auch in den Erwartungshaltungen angesprochen werden müssen. Aber die Gruppe unterstützt den Einzelnen, die Misserfolge zu verarbeiten und Verbesserungen zu suchen. Ebenfalls ein sehr positiver Effekt der Gruppendynamik.

Die Praxis zeigt, wie notwendig ein solcher Ansatz sein kann. Viele gekündigte Mitarbeiter haben keine Vorstellung für welche Positionen außerhalb des Unternehmens sie sich überhaupt eignen. Zudem sind sie durch die Kündigung gedanklich blockiert. Meist sind sie völlig ungeübt im Bewerbungsprozedere. Angefangen bei den richtigen Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsgespräch bis hin zum aktiven "Nacharbeiten". Nicht zuletzt wissen die wenigsten welche Stärken sie haben, die sie am Arbeitsmarkt einsetzen können. Dies bezieht sich sowohl auf die Berufserfahrung als auch auf die (ausbaubaren) Fachkenntnisse und Skills. Ein Faktor wird darüber hinaus häufig außer acht gelassen: Die Stärken der eigenen Persönlichkeit (siehe Krinner-Linien). „Habe ich Durchsetzungsvermögen, Kontaktfähigkeit, analytisches Denken usw.?! Und wie kann ich die bei der Jobsuche gezielt einsetzen oder ins Spiel bringen?“

Die Aufarbeitung all dieser Defizite geben den gekündigten Mitarbeiter positive Perspektiven und lenken vom Trennungsschmerz ab.

Autor: Wolfgang F. Krinner - Unternehmensberater - München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 676082
 777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Outplacement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Krinner + Partner

Bild: 'Persönlichkeitsentwicklung auf dem Prüfstand'Bild: 'Persönlichkeitsentwicklung auf dem Prüfstand'
'Persönlichkeitsentwicklung auf dem Prüfstand'
Sieht man sich die Äußerungen zum Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ an, kommt man schnell zu dem Schluss, dass es sich um die positiven Veränderungen der Persönlichkeit bzw. der Persönlichkeitskriterien geht. Egal, in welcher Lebensphase der Einzelne steht. Das ist in dieser Form eine sehr problematische Aussage. Denn einmal sind die ausgeprägten einzelnen Persönlichkeitskriterien, im Gegensatz zur früheren Lehrmeinung, vorwiegend genetisch bedingt. Siehe die gute alte Zwillingsforschung. Eine Veränderung der Persönlichkeitskriterien durch …
Bild: Die causa "Sexreisen einer Versicherung" gewinnt an Fahrt. Unnötigerweise.Bild: Die causa "Sexreisen einer Versicherung" gewinnt an Fahrt. Unnötigerweise.
Die causa "Sexreisen einer Versicherung" gewinnt an Fahrt. Unnötigerweise.
Der Hintergrund ist nicht außergewöhnlich: Um den Versicherungsaußendienst zu höheren Leistungen zu motivieren, schreibt man für die Besten eine Wettbewerbsreise (Budapest/Gellert-Bad) aus. Unterschwellig läuft die Erwartung nach einer Sause in Top-Hotels und mit attraktiven Frauen mit. Man sollte hier berücksichtigen, dass das weitaus stärkste Motiv für Männer dieser Couleur der Umgang und Spaß mit dem anderen Geschlecht ist, vor allem, wenn es sich um etwas Besonderes handelt, wie Playboy-Girls und Models. Und die Anerkennung durch Statussy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: outplacement e - econture Institut startet erwartungsfroh ins Geschäftsjahr 2010Bild: outplacement e - econture Institut startet erwartungsfroh ins Geschäftsjahr 2010
outplacement e - econture Institut startet erwartungsfroh ins Geschäftsjahr 2010
… bereits von vielen Personalmanagern aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen sehr gut aufgenommen. Im gesamten Bundesgebiet zeichnet sich unter den bereits Outplacement-anwendenden Unternehmen von Start an eine sehr hohe Akzeptanz und Durchführbereitschaft ab. Während ein Drittel der Personalmanager das bisher bekannte Outplacement eher …
Outplacement Berater
Outplacement Berater
Outplacement bezeichnet die Außenvermittlung von Unternehmen. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, die vom Unternehmen finanziert wird. Diese wird an Mitarbeiter ausgezahlt, die das Unternehmen verlassen. Der Zweck dieser Dienstleistung ist eine angemessene Unterstützung für eine berufliche Neuorientierung. Die Zahlungen werden bis zum Zeitpunkt …
Bild: Automotive Outplacement | CARMOTION erweitert LeistungsspektrumBild: Automotive Outplacement | CARMOTION erweitert Leistungsspektrum
Automotive Outplacement | CARMOTION erweitert Leistungsspektrum
… aktuelle und kommende Marktentwicklung hat sich die Industrie personaltechnisch neu zu sortieren. In den kommenden Wochen und Monaten wird Outplacement das bisherige Recruiting der Personalabteilungen ablösen. Steigende Nachfrage durch Corona-Krise Die aktuellen Absatzeinbrüche zwingen zahlreiche Unternehmen ihre Personalstrategie neu zu überdenken. …
Bild: Kundenveranstaltung Outplacement – Professionelle Begleitung zurück in den JobBild: Kundenveranstaltung Outplacement – Professionelle Begleitung zurück in den Job
Kundenveranstaltung Outplacement – Professionelle Begleitung zurück in den Job
28.03.2019 GOP Bad Oeynhausen Die zahlreichen Rückfragen und Gespräche zum Ende unserer ersten Veranstaltung zum Thema Outplacement haben das Interesse und den Bedarf der Kunden mit Nachdruck untermauert. Anfang 2019 akquirierte die dimension21 erfolgreich Quality Outplacement und es fand eine zügige Eingliederung in die bestehenden Strukturen und Prozess …
Erfolgsfaktor Outplacement - Personalabbau stellt Personalabteilungen vor große Herausforderungen
Erfolgsfaktor Outplacement - Personalabbau stellt Personalabteilungen vor große Herausforderungen
… Die Trennung von Mitarbeitern auch als einen Bestandteil der Unternehmenskultur zu begreifen, erfordert auf der Unternehmensseite ein grundlegendes Umdenken. Dem Outplacement kommt hier als Instrument der strategischen Personalführung eine wesentliche Rolle zu. „Ein fairer Trennungsprozess, eine professionelle Outplacement-Beratung und eine einvernehmliche …
Bild: Checkliste OutPlacement BeratungBild: Checkliste OutPlacement Beratung
Checkliste OutPlacement Beratung
OutPlacement-News.de berichtet regelmäßig über alles Wissenswerte rund um OutPlacement, NewPlacement, Karriere, berufliche Trennung, Bewerbungsprozess, Abschluss, Onboarding und Integration. Fragen an die Partner der NewPlacement AG über eine Checkliste OutPlacement Beratung.OutPlacement-News: Ihre Detailprofile sind sehr umfangreich und gehaltvoll. …
Bild: Outplacement: Moderne Berater arbeiten in einer intelligenten Kombination von Off- und Online-MethodenBild: Outplacement: Moderne Berater arbeiten in einer intelligenten Kombination von Off- und Online-Methoden
Outplacement: Moderne Berater arbeiten in einer intelligenten Kombination von Off- und Online-Methoden
Dank Digitalisierung wird Outplacement effektiver, günstiger und methodenreicher Köln, 3. März 2017. Noch gibt es so gut wie keine Instrumente oder Methoden, mit denen das klassische Outplacement komplett online, und damit digitalisiert, durchgeführt werden kann. Und dennoch arbeiten besonders kreative Outplacement-Berater heute schon mit einer kreativen …
Bild: Freiwilligenprogramm Personalabbau mit OutPlacementBild: Freiwilligenprogramm Personalabbau mit OutPlacement
Freiwilligenprogramm Personalabbau mit OutPlacement
OutPlacement-News berichtet regelmäßig über alles Wissenswerte rund um OutPlacement, NewPlacement, Karriere, berufliche Trennung, Bewerbungsprozess, Abschluss, Onboarding und Integration.   OutPlacement-News: Welche Möglichkeiten bietet das Trennungsmanagement den Unternehmen neben der klassischen Kündigung, dem Aufhebungsvertrag oder Sozialplan?  NewPlacement.com: …
Bild: Outplacement-Consultings.de - Die Online-Vermittlung von Outplacement ExpertenBild: Outplacement-Consultings.de - Die Online-Vermittlung von Outplacement Experten
Outplacement-Consultings.de - Die Online-Vermittlung von Outplacement Experten
… Personalabbau? Wo finden Unternehmen und Arbeitnehmer/innen Unterstützung, wenn es zu betriebsbedingten Kündigungen und Aufhebungsverträgen kommt? Zum Beispiel bei Outplacement-Consultings.de, der kostenfreien Online-Vermittlung von Outplacement-Profis in Deutschland, Österreich und der Schweiz.  Was ist Outplacement?Outplacement ist die „Beratung zur …
Bild: 30 Fragen zur OutPlacement-BeratungBild: 30 Fragen zur OutPlacement-Beratung
30 Fragen zur OutPlacement-Beratung
OutPlacement-News.de berichtet regelmäßig über alles Wissenswerte rund um OutPlacement, NewPlacement, Karriere, berufliche Trennung, Bewerbungsprozess, Abschluss, Onboarding und Integration.OutPlacement-News.de hat 30 Fragen zur OutPlacement Beratung gesammelt und stellt diese den Partnern der NewPlacement AG, mit der Bitte um kurze Beantwortung. Natürlich …
Sie lesen gerade: Das Outplacement