openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter Schiffsfonds

Bild: Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter Schiffsfonds
Hilfe finden Anleger von Schiffsfonds bei der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen.
Hilfe finden Anleger von Schiffsfonds bei der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen.

(openPR) Die Krise der Schifffahrt nimmt in diesem Spätsommer kein Ende. Insolvenzen, zurückgeforderte Ausschüttungen und andere schlechte Nachrichten bestimmen die Schlagzeilen. Von dieser Misere sind Schiffsfonds des Anbieters Dr. Peters nicht ausgenommen. Zu den neuesten Krisenopfern gehören die Anleger des Schiffsfonds Dr. Peters DS-Fonds Nr. 109 VLCC Saturn Glory. Anleger, die ihr Kapital retten wollen, können sich an einen Fachanwalt wenden, der die Ansprüche auf Schadensersatz überprüft.



Die Anleger des Dr. Peters DS-Fonds Nr. 109 VLCC Saturn Glory wurden aufgefordert, Ausschüttungen zurückzuzahlen, da sich bei einer vorherigen Kapitalerhöhung nicht genug Anleger beteiligten. Auch bei der Schiffsbeteiligung Dr. Peters DS-Fonds Nr. 102 MT Stena Venture sowie einigen der VLCC-Supertanker Schiffsfonds steht es finanziell nicht zum Besten. Zwar befindet sich nicht jeder Dr. Peters Schiffsfonds in einer solchen akuten Notlage, dennoch führt die Krise der Schifffahrt nicht nur bei vereinzelten Fonds zu Problemen.

Der Markt für Schiffstransporte befindet sich seit etlichen Monaten in einer Krise, da wegen der weltweit stagnierenden Konjunktur die Nachfrage nach Schiffstransporten verhalten ist. Gleichzeitig vergrößerte sich in den vergangenen Jahren die Zahl der Transportschiffe, sodass ein Überangebot an Transportkapazitäten aufgebaut wurde. Heute konkurrieren (zu) viele Schiffe um die vorhandenen Aufträge. Die Zahl der Verschrottungen ist in diesem Jahr deutlich angestiegen im Vergleich zum letzten Jahr, dennoch ist der Wettbewerb unter den Schiffen nach wie vor vorhanden. Die momentan gezahlten Charterraten erlauben nicht jedem Schiff ein auskömmliches Einkommen. Für jene Schiffsfonds, deren Schiff der Konkurrenz nicht gewachsen war, bedeutete das oft schwere wirtschaftliche Schieflagen, wie dies auch verschiedene Dr. Peters Schiffsfonds demonstrierten.

Krise der Schifffahrt wird laut Experten weiter andauern

Ob eine baldige Besserung auf dem Schifffahrtsmarkt zu erwarten ist, ist fraglich. Denn es gibt bereits Ende August 2012 erste Berichte, dass nach Einschätzung von Branchenkennern der allwinterliche Rückgang der Nachfrage nach Containertransporten per Schiff bereits mitten im Sommer eingesetzt habe. So sei der Zahl der beschäftigungslosen Schiffe am Steigen. Daher scheint sich die Einschätzung von Experten, dass die Schifffahrtsmärkte das ganze Jahr 2012 unter schwierigen Bedingungen leiden werden, bereits im Sommer zu bestätigen.

Die Krise der Schifffahrt wird auch durch eine geänderte Haltung der Banken weiter angefeuert. Nicht wenige Banken vergeben Kredite und Darlehen nur unter wesentlich strengeren Bedingungen als noch vor wenigen Jahren. Diese und weitere Aspekte der aktuellen Krisensituation lehrte den Anlegern etlicher Dr. Peters Schiffsfonds bereits das Fürchten. Und die Aussichten lassen befürchten, dass noch mehr Anleger Schreckensbotschaften vernehmen müssen. Im schlechtesten Fall droht ihnen neben dem Totalverlust ihres eingesetzten Kapitals auch die weitere Bezahlung des Darlehens, falls sie ihre Dr. Peters Schiffsbeteiligung durch einen Kredit (teil)finanzierten. Daher sollten betroffene Anleger, deren Dr. Peters Schiffsfonds von der Krise erfasst wurde, jetzt handeln und sich an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht wenden.

Schiffsbeteiligungen sind Unternehmensbeteiligungen

Ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann prüfen, welche Optionen Anlegern der Dr. Peters Schiffsfonds offen stehen. Beispielsweise kann geklärt werden, ob sie Schadensersatz wegen Beratungsfehlern fordern können. Die Anlageberatung vor der Investition in einen Schiffsfonds ließ oft zu wünschen übrig, da Schiffsfonds als sichere Kapitalanlagen angepriesen. Anlegern wurde nicht selten weder erklärt was ein geschlossener Schiffsfonds ist, noch wurden sie über die nicht zu unterschätzenden Risiken einer Schiffsbeteiligung aufgeklärt. Dabei handelt es sich bei einem Schiffsfonds um ein Unternehmen, das am Markt bestehen muss und das auch – wie bereits vielfach auch bei Dr. Peters Schiffsfonds geschehen – insolvent werden kann.

Ein stets brisantes Thema sind auch verschwiegene Provisionen, über die Vermittler hätten aufklären müssen. Laut höchstrichterlicher Rechtsprechung müssen Bankberater die Anleger auf Provisionen hinweisen, wenn die Gesamtsumme über 15 % liegt. Gerade bei Schiffsfonds beliefen sich die Provisionen oft auf erhebliche Beträge, die diese Grenze teilweise auch deutlich überstiegen. Dies kann aber einen Interessenkonflikt hervorrufen zwischen dem Verdienstinteresse des Bankberaters und den Interessen des Bankkunden, der eine an seinen Bedürfnissen und Wünschen orientierte Beratung wünscht.

Falsche Anlageberatung löst Schadensersatzansprüche aus

Anleger der Dr. Peters Schiffsfonds und Schiffsbeteiligungen können von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ihre individuellen Ansprüche und Rechte ermitteln lassen. Da falsche Anlageberatungen keine Seltenheit sind, kann dies Anlegern eines mit Problemen behafteten Dr. Peters Schiffsfonds die Chance eines verlustfreien Ausstiegs bieten. Da die Krise der Schifffahrt in absehbarer Zukunft nach Einschätzung von Experten nicht wesentlich abflauen wird, kann die rechtliche Überprüfung der Beteiligung an einem akut bedrohten Dr. Peters Schiffsfonds den endgültigen Verlust des investierten Geldes abwenden. Die Beratung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann Anlegern auch Klarheit über ihre Handlungsoptionen bieten.

Mehr Informationen zu Möglichkeiten der Anleger:http://www.schiffsfonds.eu/rechtsansprueche

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 664298
 611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter Schiffsfonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Peters DS-Fonds Nr. 103 MT Sunlight Venture – Ungewisse Zukunft mitten in der Schifffahrtkrise?Bild: Dr. Peters DS-Fonds Nr. 103 MT Sunlight Venture – Ungewisse Zukunft mitten in der Schifffahrtkrise?
Dr. Peters DS-Fonds Nr. 103 MT Sunlight Venture – Ungewisse Zukunft mitten in der Schifffahrtkrise?
… Anleger nicht auf Provisionen hingewiesen, die gerade bei Schiffsfonds oft und üppig flossen. Die Anlageberatung kann auch auf weitere, schadensersatzauslösende Fehler untersucht werden. Schadensersatz bei falscher Beratung Beispielsweise versäumten Berater des öfteren, die Anleger über den unternehmerischen Charakter eines Schiffsfonds aufzuklären. …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds: 14 Schiffsfonds droht die InsolvenzBild: Dr. Peters Schiffsfonds: 14 Schiffsfonds droht die Insolvenz
Dr. Peters Schiffsfonds: 14 Schiffsfonds droht die Insolvenz
… Anleger dieser Dr.Peters Schiffsfonds müssen sich jedoch nicht mit dem drohenden Totalverlust ihres Geldes abfinden. Stattdessen können sie ihre Kapitalanlage auf mögliche Schadensersatzansprüche rechtlich überprüfen lassen. Dr. Meschede: „Gerade bei der Vermittlung von Schiffsfonds war die Anlageberatung häufig fehlerhaft. Schiffsfonds wurden oft als …
Bild: Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheiternBild: Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern
Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern
… von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. …
Bild: DS-Rendite-Fonds Nr. 126 Dr. Peters - Hilfe für AnlegerBild: DS-Rendite-Fonds Nr. 126 Dr. Peters - Hilfe für Anleger
DS-Rendite-Fonds Nr. 126 Dr. Peters - Hilfe für Anleger
… sind exorbitante, im zweistelligen Prozentbereich liegende Provisionen nicht unüblich. Sollte die Bank oder der Anlageberater nicht ausreichend aufgeklärt haben, so kann der Anleger Schadensersatz verlangen. Da die Chancen, tatsächlich Schadensersatz zu bekommen recht gut stehen, sollten Anleger des DS-Rendite-Fonds Nr. 126 von Dr. Peters nicht zögern, …
Schiffsfonds Schadensersatz für Anleger, Rechtsanwälte informieren
Schiffsfonds Schadensersatz für Anleger, Rechtsanwälte informieren
Anleger von Schiffsfonds haben oft Anspruch auf Schadensersatz, Rechtsanwälte informieren. YEN Falle schlägt zu. Schiffsfonds, Insolvenz, Schadensersatz, Klage, Rechtsanwalt, MPC, Dr. Peters, Nordcapital, Lloyds, Korea Line, Beluga Shipping, Maritim Invest, König & Cie, KGAL, HCI, HC, Atlantic Schiffsfonds Schiffsfonds machen finanziell schwere …
Bild: DS Rendite-Fonds 126: OLG Hamm bestätigt Schadensersatz für AnlegerinBild: DS Rendite-Fonds 126: OLG Hamm bestätigt Schadensersatz für Anlegerin
DS Rendite-Fonds 126: OLG Hamm bestätigt Schadensersatz für Anlegerin
… hat eine von der Düsseldorfer Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mzs Recht erstrittene Entscheidung der Landgerichtes Dortmund bestätigt und einer Anlegerin des Schiffsfonds DS-Rendite-Fonds 126 Schadensersatz in Höhe von 21.000 Euro zugesprochen. Die Anlegerin hatte 2007 in den DS-Rendite Fonds 126 DS Ability und DS Accuracy GmbH & Co.KG …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in MillionenhöheBild: Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
… von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. …
Bild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässigBild: Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
Hansa Treuhand HT Flottenfonds V: Rückforderung von Ausschüttungen nicht immer zulässig
… Fall droht dem Fonds die Insolvenz und den Anlegern der Totalverlust ihres investierten Kapitals. Allerdings können Anleger auch prüfen lassen, ob sie Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen können. Cäsar-Preller: „Schiffsfonds wurden häufig als sichere Kapitalanlage angepriesen. Das Gegenteil ist aber häufig der Fall, wie die anhaltende Krise der …
Bild: Vorläufiges Insolvenzverfahren über 14 Dr. Peters Schiffsfonds eröffnetBild: Vorläufiges Insolvenzverfahren über 14 Dr. Peters Schiffsfonds eröffnet
Vorläufiges Insolvenzverfahren über 14 Dr. Peters Schiffsfonds eröffnet
… Kapitals“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Daher sollte geschädigte Anleger ihre Anlage rechtlich auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen lassen. Nach Angaben des fondstelegramms wurde am Amtsgericht Hamburg das vorläufige Insolvenzverfahren über sieben Dr. Peters Schiffsfonds eröffnet. Betroffen …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds in Seenot – Sechs DS-Rendite-Fonds melden Insolvenz anBild: Dr. Peters Schiffsfonds in Seenot – Sechs DS-Rendite-Fonds melden Insolvenz an
Dr. Peters Schiffsfonds in Seenot – Sechs DS-Rendite-Fonds melden Insolvenz an
… 90/13) am 4. April 2013 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Betroffene Anleger sollten sich schnell an einen versierten Rechtsanwalt wenden, der ihre Ansprüche auf Schadensersatz überprüfen kann, rät Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Kanzlei mzs Rechtsanwälte. Die Nachricht über die Insolvenzen kommt nicht völlig …
Sie lesen gerade: Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter Schiffsfonds