openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schiffsfonds Schadensersatz für Anleger, Rechtsanwälte informieren

22.02.201208:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Anleger von Schiffsfonds haben oft Anspruch auf Schadensersatz, Rechtsanwälte informieren. YEN Falle schlägt zu.
Schiffsfonds, Insolvenz, Schadensersatz, Klage, Rechtsanwalt, MPC, Dr. Peters, Nordcapital, Lloyds, Korea Line, Beluga Shipping, Maritim Invest, König & Cie, KGAL, HCI, HC, Atlantic Schiffsfonds



Schiffsfonds machen finanziell schwere Zeiten durch. Neben sinkender Nachfrage nach Transporten wegen der Wirtschaftskrise bei gleichzeitig steigenden Treibstoffpreisen macht den Schiffsbeteiligungsfonds ein weiteres Phänomen zu schaffen. Die Finanzierung der Fonds droht Schwierigkeiten zu bereiten. Betroffen sind vor allem Fonds, die schon einige Jahre alt sind.

Wenn ein neuer Schiffsfonds aufgelegt wird, werden Anleger gesucht, um die unter anderem mit guten Renditen der Schiffsfonds geworben wird. Dennoch wird in der Regel nicht das gesamte notwendige Geld von den Anlegern zur Verfügung gestellt. Aufgrund des hohen Preises von Schiffen, oft mehrere Millionen €, und der Tatsache, dass Fonds meist mehrere Schiffe halten, müssen meist noch Kredite aufgenommen werden.

In den Boomjahren des Schiffsbeteiligungsgeschäfts bis 2007 wurden diese Kredite häufig in japanischen Yen aufgenommen. Hintergrund für dieses Vorgehen war folgender: Das Tagesgeschäft der Schifffahrt, wie Chartergebühren, wird in US-Dollar abgerechnet. Es wäre nun möglich gewesen, auch die Finanzierungskredite in US-Dollar aufzunehmen, jedoch wählten die meisten Schiffsfonds einen anderen Weg. Sie entschieden sich für einen sogenannten Fremdwährungskredit.

Dafür wurde ein Kredit in einer schwachen Währung, meist Yen, aufgenommen. Die aus Währungsschwankungen resultierenden Währungsgewinne sollen helfen, den Kredit möglich günstig zu tilgen. Kurz: Wenn der Yen gegenüber dem US-Dollar nachgibt, dann kann mit demselben Betrag an US-Dollar eine größere Summe des Yen-Kredits getilgt werden. Da sich der Yen von seinem Kurstiefststand im Jahr 2002 nur langsam erholte, war der Kurs im Zeitraum 2006/2007 bei rund 110 Yen je US-Dollar. Die Prognose der Fondsgesellschaften von Schiffsfonds war nun, dass der Yen weiterhin schwach bleiben wird und sie legten deshalb ihrer Finanzierungskalkulation einen Kurs von 110 Yen je US-Dollar zugrunde.

Diese Rechnung ging aber nicht auf: Seit 2007 erlebte der Yen einen ungeahnten Höhenflug, so dass der Kurs um gut 50% anstiegt. In den letzen vier Jahren hat sich der Umtauschkurs zwischen 80 und 90 Yen je US-Dollar eingependelt. Für die Schiffsfonds bedeutet das, dass sie ihre Kredite deutlich teurer als geplant tilgen müssen und dass ihre Finanzplanung insoweit fehlgeschlagen ist. Diese Entwicklung wurde verschiedenen Schiffsbeteiligungsfonds zum Verhängnis. Beispielhaft seien hier die Schiffsfonds MPC Offen Flotte, CPO Nordamerika oder auch CFB Fonds Containerriesen 1 -3 genannt.

Die Zeche für diese Fehlplanung zahlen die Anleger der Schiffsfonds. Sie müssen hinnehmen, dass Ausschüttungen ausbleiben oder hinter den Versprechen zurückbleiben. Schlimmstenfalls werden von ihnen auch frühere Ausschüttungen teilweise zurückgefordert, weil sich der Schiffsfonds in Finanznöten befindet.

Besonders pikant sind die Rückforderungen, denn die Anlageberater hätten die Anleger der Schiffsfonds über die Fremdwährungsgeschäfte und die mit ihnen verbundenen erheblichen Unwägbarkeiten aufklären müssen. Oftmals unterblieb diese Aufklärung bei Schiffsfonds. Anleger von Schiffsfonds sollten deshalb überlegen, sich rechtlich von einem im Kapitalanlagenrecht tätigen Anwalt beraten zu lassen. Es bestehen bei vielen Schiffsfonds gute Aussichten auf Schadensersatz. Sehr oft zeigt sich, dass die Anleger nur unzureichend aufgeklärt wurden.

Informationen zu einzelnen Schiffsfonds:

Allgemein zu Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/schiffsfonds-schiffsbeteiligungen

Atlantic Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/atlantic-schiffsfonds

Beluga Shipping:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/beluga-shipping-schiffsfonds-%E2%80%93-anleger-von-schiffsfonds-koennten-viel-geld-verlieren

Dr. Peters Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/dr-peters-schiffsfonds-und-schiffsbeteiligungen

HC Hanse Capital Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/hc-hanse-capital-gruppe-schiffsfonds

HCI Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/hci-capital-ag-schiffsfonds

KGAL Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/kgal-schiffsfonds

König & Cie. Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/koenig-cie-schiffsfonds

Korea Line:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/korea-line-beantragt-glaeubigerschutz-wegen-zahlungsunfaehigkeit

Lloyds Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/lloyds-schiffsfonds-und-schiffsbeteiligungen-lloyds-fonds-ag-geschlossene-fonds

Maritim Invest Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/maritim-invest-schiffsbeteiligungen-und-schiffsfonds

MPC Schiffsfonds:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/mpc-schiffsfonds

Nordcapital Schiffsfonds

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/nordcapital-schiffsfonds

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 609740
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schiffsfonds Schadensersatz für Anleger, Rechtsanwälte informieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt GläubigerBild: PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
PROKON-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Das 1. Quartal 2014 brachte für PROKON-Anleger eine stürmische Entwicklung mit sich. Nach zahlreichen Kündigungen von Genussrechten meldete die PROKON Regenerative Energie GmbH Insolvenz an. Mehrere Wochen war wegen Rechtsfragen offen, ob an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der PROKON Regenerative Energie GmbH. Auf Anleger, die PROKON-Genussrechte in ihre…
Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?Bild: PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
PROKON: Insolvenz angemeldet – Wie wird es für die Anleger weitergehen?
Die Insolvenzanmeldung der PROKON Regenerative Energien GmbH war zwar ein spektakulärer Meilenstein des Fall PROKON, für die Anleger der Genussrechte war dies jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Für die Anleger von PROKON Genussrechten stellt der Januar 2014 einen Wendepunkt dar. Nachdem das Itzehoer Unternehmen sich mit vielen Kündigungen von Genussrechtskapital konfrontiert sah, wurden die Anleger aufgefordert, über einen mehrmonatigen Kündigungsverzicht (mit)abzustimmen. Nachdem bei der Abstimmung der benötigte Kündigungsverzicht von 95%…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lloyd Flottenfonds V: MS Julia insolventBild: Lloyd Flottenfonds V: MS Julia insolvent
Lloyd Flottenfonds V: MS Julia insolvent
… verschonte auch die Lloyd Flottenfonds nicht. Dennoch gibt es einen Rettungsanker für die Anleger von Schiffsfonds. Denn sie können in vielen Fällen Ansprüche auf Schadensersatz wegen Falschberatung geltend machen. Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Kanzlei mzs Rechtsanwälte, erläutert: „Schiffsfonds wurden in der Regel …
Bild: Nordcapital MS Voge Master: Verjährung der SchadensersatzansprücheBild: Nordcapital MS Voge Master: Verjährung der Schadensersatzansprüche
Nordcapital MS Voge Master: Verjährung der Schadensersatzansprüche
Seit Juli 2006 konnten sich Anleger an dem inzwischen insolventen Schiffsfonds Nordcapital MS Voge Master beteiligen. Möglichen Schadensersatzansprüchen droht die Verjährung. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im Februar wurde das Insolvenzverfahren über die Gesellschaft …
Bild: BS Invest Schiffsfonds: MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte in der InsolvenzBild: BS Invest Schiffsfonds: MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte in der Insolvenz
BS Invest Schiffsfonds: MS Helen Schulte und MS Henriette Schulte in der Insolvenz
… hohen Renditen nicht eingelöst werden. Wie bei vielen anderen Schiffsfonds auch können sich geschädigte Anleger aber durchaus berechtigte Hoffnungen auf Schadensersatz machen. Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei mzs Rechtsanwälte: „Schiffsfonds wurden sehr oft als sichere Kapitalanlage oder Altersvorsorge angepriesen. …
Bild: Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda: Anleger erhält von Sparkasse Hannover Schadensersatz von über € 50.000,-Bild: Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda: Anleger erhält von Sparkasse Hannover Schadensersatz von über € 50.000,-
Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda: Anleger erhält von Sparkasse Hannover Schadensersatz von über € 50.000,-
Erfolg für mzs Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht. Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede setzte am 18.10.2012 vor dem Landgericht Hannover Schadensersatz für einen Anleger des Schiffsfonds MPC MS Santa Leonarda durch. Die Richter verurteilten die Sparkasse Hannover wegen Verschweigens sog. kickback-Provisionen im Rahmen der Anlageberatung …
Bild: MPC MS Santa Leonarda: Sparkasse Hannover zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteiltBild: MPC MS Santa Leonarda: Sparkasse Hannover zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
MPC MS Santa Leonarda: Sparkasse Hannover zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
Rechtsanwalt Pascal John von der Kanzlei mzs Rechtsanwälte setzte vor dem Landgericht Hannover Schadensersatz für einen Anleger des MPC-Schiffsfonds MS Santa Leonarda durch. Das Landgericht Hannover hat mit Urteil vom 05.06.2013 (11 O 148/12) die Sparkasse Hannover zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt. Dem von mzs Rechtsanwälte …
Bild: HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-AnteileBild: HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile
HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile
… übernommen haben. Anlegern des HCI Renditefonds IV und HCI Schiffsfonds VIII rät der Jurist ihre Kapitalanlage von einem versierten Fachanwalt rechtlich auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen zu lassen. „Gerade Schiffsfonds wurden häufig als sichere Kapitalanlagen angepriesen. Sie sind aber unternehmerische Beteiligungen – mit allen Chancen und …
Bild: HCI Schiffsfonds MS Elena insolventBild: HCI Schiffsfonds MS Elena insolvent
HCI Schiffsfonds MS Elena insolvent
… Kapitalmarktrecht von mzs Rechtsanwälte. „Gerade bei Schiffsfonds zeigt sich immer wieder, dass die Anleger falsch beraten wurden. Diese Falschberatung kann häufig einen Anspruch auf Schadensersatz begründen.“ HCI platzierte den Schiffsfonds MS Elena 2006 am Markt. Eine Erfolgsgeschichte war er nicht. Die Anleger wurden nicht gerade mit Ausschüttungen verwöhnt. …
Bild: HCI Shipping Select XVIII: Containerschiff MS Mark Twain insolventBild: HCI Shipping Select XVIII: Containerschiff MS Mark Twain insolvent
HCI Shipping Select XVIII: Containerschiff MS Mark Twain insolvent
… für Bank- und Kapitalmarktrecht der Kanzlei mzs Rechtsanwälte, rät den betroffenen Anlegern ihre Kapitalanlage von einem versierten Anwalt auf mögliche Ansprüche auf Schadensersatz rechtlich überprüfen zu lassen: „Viele Schiffsfonds sind in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten oder mussten bereits Insolvenz anmelden. Die Erfahrung zeigt, dass die …
Bild: Embdena Partnership GmbH zu Schadensersatz verurteilt | KAP Rechtsanwälte informieren über SchiffsfondsBild: Embdena Partnership GmbH zu Schadensersatz verurteilt | KAP Rechtsanwälte informieren über Schiffsfonds
Embdena Partnership GmbH zu Schadensersatz verurteilt | KAP Rechtsanwälte informieren über Schiffsfonds
München, 04.02.2013 - Die Embdena Partnership GmbH (kurz Embdena) wurde inzwischen mehrfach vom Landgericht Aurich zur Zahlung von Schadensersatz an Anleger der MS “Eaststar” Reederei GmbH & Co. KG und der MS „Bluestar“ Reederei GmbH & Co. KG verurteilt. Dabei wurde den Schiffsfonds-Anlegern jeweils Schadensersatz in voller Höhe zuerkannt. “Das …
Bild: HCI MT Hellespont Providence in der InsolvenzBild: HCI MT Hellespont Providence in der Insolvenz
HCI MT Hellespont Providence in der Insolvenz
… Krise der Schifffahrt. Anlegern des Schiffsfonds droht nun der Totalverlust ihres investierten Kapitals. Eine Alternative dazu ist, die Kapitalanlage rechtlich auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen zu lassen. „Gerade bei der Vermittlung von Schiffsfonds ist es immer wieder zu fehlerhaften Anlageberatungen gekommen, die den Anspruch auf Schadensersatz …
Sie lesen gerade: Schiffsfonds Schadensersatz für Anleger, Rechtsanwälte informieren