openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile

Bild: HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile
Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Für Anleger der HCI Schiffsfonds kam es wieder knüppeldick. Sowohl über das zum HCI Renditefonds IV zählende Containerschiff MS Berta als auch über das MS Maria Sibum (HCI Schiffsfonds VIII) wurde das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: 7 IN 12/13 bzw. 10 IN 43/13). Außerdem wurde bekannt, dass sich der Konkurrent MPC Capital AG von seinen Anteilen an HCI getrennt hat.



Im Jahr 2004 legte HCI Capital den HCI Renditefonds IV auf. Der Dachfonds investierte neben dem Containerschiff MS Berta noch in weitere Schiffe. Der HCI Schiffsfonds VIII investierte in insgesamt acht Schiffe, darunter auch das MS Maria Sibum. Der Schiffsfonds ist schon seit längerer Zeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Eine Folge davon dürfte nun die Insolvenz des MS Maria Sibum sein.

Dr. Thomas Meschede, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht der Kanzlei mzs Rechtsanwälte: „Viele Schiffsfonds befinden sich schon seit längerer Zeit in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Das Emissionshaus HCI Capital musste nun gleich zwei Schiffsinsolvenzen innerhalb weniger Tage verdauen. Wenn dann auch noch der Konkurrent MPC Capital sich von seinen Anteilen an HCI trennt, bietet das Raum für Spekulationen über die generelle Lage der HCI Schiffsfonds. Immerhin hielt MPC laut Handelsblatt vom 19. April rund 25 Prozent der HCI Capital.“ Den überwiegenden Teil der Aktien soll die Reeder-Gruppe Döhle übernommen haben.

Anlegern des HCI Renditefonds IV und HCI Schiffsfonds VIII rät der Jurist ihre Kapitalanlage von einem versierten Fachanwalt rechtlich auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen zu lassen. „Gerade Schiffsfonds wurden häufig als sichere Kapitalanlagen angepriesen. Sie sind aber unternehmerische Beteiligungen – mit allen Chancen und Risiken. Und auf diese Risiken bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals müssen die Anleger auch aufgeklärt werden. Ist dies nicht geschehen, begründet das den Anspruch auf Schadensersatz“, erklärt Dr. Meschede. Ebenso müssen die Anleger über die Provisionen, die die Bankberater für die Vermittlung der Anlage erhalten, aufgeklärt werden. „Man spricht hier von so genannten Kick-Backs. Ist die Aufklärung unterblieben, rechtfertigt auch dies den Anspruch auf Schadensersatz“, so Dr. Meschede.

Die Kanzlei mzs Rechtsanwälte vertritt bereits bundesweit erfolgreich geschädigte Anleger von Schiffsfonds.

Mehr Informationen: http://www.schiffsfonds-recht.de/aktuelles/nachrichten-zu-schiffsfonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 715027
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mzs Rechtsanwälte

Bild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und DortmundBild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Der „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde und dennoch sind sich viele Kreditnehmer unsicher, ob sie ihn nutzen können, nutzen sollten und ob er sich für sie lohnt. Aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können private Darlehensnehmer, die zwischen Herbst 2002 und heute eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, in vielen Fällen ihr Darlehen widerrufen. „Das lohnt sich vor allem deshalb, weil die meisten älteren Verträge zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen wurden als dies bei heutigen Verträgen möglich ist“, erläutert Dr. Jochen…
Bild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen BankenBild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
"Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!" Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "mzs Rechtsanwälte" rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge kurzfristig prüfen zu lassen, um gegebenenfalls nach einem Widerruf oder n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzverfahren über MS Maria Sibum eröffnetBild: HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzverfahren über MS Maria Sibum eröffnet
HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzverfahren über MS Maria Sibum eröffnet
Die dritte Pleite innerhalb von wenigen Tagen müssen die Anleger von HCI Schiffsfonds verkraften. Nachdem die Insolvenzverfahren über das MS Mark Twain (HCI Shipping Select XVIII) und MS Berta (HCI Renditefonds IV) eröffnet wurden, meldet nun auch der HCI Schiffsfonds VIII eine Pleite: über das MS Maria Sibum wurde am Amtsgericht Bremerhaven das vorläufige …
Bild: HCI Schiffsfonds VIII: Unruhige Zeiten für die AnlegerBild: HCI Schiffsfonds VIII: Unruhige Zeiten für die Anleger
HCI Schiffsfonds VIII: Unruhige Zeiten für die Anleger
Den Anlegern des HCI Schiffsfonds VIII stehen wieder einmal unruhige Zeiten bevor. Ein Rechtsstreit mit der Bank, ein havariertes und arretiertes Schiff und ein Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken belasten den Fonds, wie das „fondstelegramm“ berichtet. Die Anleger sollen nun offenbar einen Teil ihrer Ausschüttungen zurückzahlen, um das Schlimmste …
Bild: HCI MS Alexander Sibum - Schadenersatz für Schiffsfonds AnlegerBild: HCI MS Alexander Sibum - Schadenersatz für Schiffsfonds Anleger
HCI MS Alexander Sibum - Schadenersatz für Schiffsfonds Anleger
Als hochriskante Anlage hat sich die Beteiligung an dem HCI Schiffsfonds MS "Alexander Sibum" (MS "Alexander Sibum" GmbH & Co. KG) für die Fondsanleger erwiesen. Seit Juni 2007 haben sie rund 5,7 Mio. € in den Fonds investiert. Ob sie angesichts des dramatischen Verfalls der Charterraten und der anhaltenden Krise der Schiffsfonds ihr investiertes …
Bild: HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzen der vorläufige Tiefpunkt – Möglichkeiten der AnlegerBild: HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzen der vorläufige Tiefpunkt – Möglichkeiten der Anleger
HCI Schiffsfonds VIII: Insolvenzen der vorläufige Tiefpunkt – Möglichkeiten der Anleger
Der HCI Schiffsfonds VIII blieb schon lange hinter den Erwartungen zurück. In den vergangenen Monaten mussten die enttäuschten Anleger auch noch die Insolvenzen der MS Pandora und MS Maria Sibum verkraften. „Für die Anleger bleibt als Ausweg wohl nur noch, Ansprüche auf Schadensersatz rechtlich geltend zu machen“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt …
Bild: Schiffsfonds Krise aktuell: HCI Schiffsfonds VIII – MS Maria Sibum insolventBild: Schiffsfonds Krise aktuell: HCI Schiffsfonds VIII – MS Maria Sibum insolvent
Schiffsfonds Krise aktuell: HCI Schiffsfonds VIII – MS Maria Sibum insolvent
… geschlossener HCI Schiffsbeteiligungen kommen nicht zur Ruhe: Wie das Fondstelegramm in dessen aktuellen Ausgabe berichtet musste die Zielgesellschaft MS Maria Sibum aus dem Dachfonds HCI Schiffsfonds VIII infolge Zahlungsunfähigkeit den Gang vor das zuständige Insolvenzgericht antreten (Az.: 10 IN 43/13). Nach der MS Pandora musste nun im Falle der MS …
Bild: MS Maria Sibum insolvent - HCI Schiffsfonds VIII Anlegern droht TotalverlustBild: MS Maria Sibum insolvent - HCI Schiffsfonds VIII Anlegern droht Totalverlust
MS Maria Sibum insolvent - HCI Schiffsfonds VIII Anlegern droht Totalverlust
Das zweite der bereits seit längerer Zeit notleidenden Schiffe des HCI Schiffsfonds VIII ist pleite. Über das Vermögen der MS "Maria Sibum" GmbH & Co. KG wurde am 18. April 2013 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Bereits im Oktober musste mit der MS "Pandora" das erste Fondsschiff Insolvenz anmelden. Für die Anleger, die im Jahr 2004 rund …
Bild: HCI /MPC DeepSea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche KapitaleinschnitteBild: HCI /MPC DeepSea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte
HCI /MPC DeepSea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte
Die Krise unter den geschlossenen Fondsbeteiligungen reißt nicht ab. Selbst in Kooperation zweier namhafter Fondsinitiatoren – HCI Capital und MPC Capital – aufgelegte und als vermeintlich sicher und renditeträchtig beworbene Mammutprojekte – wie der in die Erkundung von Ölfördermöglichkeiten in der Nordsee investierende Ölplattformfonds DeepSea Oil …
Schiffsfonds: MS Maria Sibum – Handlungsempfehlungen für Anleger
Schiffsfonds: MS Maria Sibum – Handlungsempfehlungen für Anleger
Ein weiterer Schiffsfonds des HCI Schiffsfonds VIII, MS Maria Sibum, befindet sich in der Insolvenz. Den betroffenen Anlegern droht nun der Totalverlust ihres investierten Kapitals. Nach der Pleite des ersten Schifffonds des HCI Schiffsfonds VIII, MS Pandora, wurde nunmehr beim zuständigen Insolvenzgericht über das Vermögen der MS Maria Sibum GmbH & …
Bild: MS Frisian Pioneer und MS Frisian Star aus dem HCI Renditefonds IV vor der InsolvenzBild: MS Frisian Pioneer und MS Frisian Star aus dem HCI Renditefonds IV vor der Insolvenz
MS Frisian Pioneer und MS Frisian Star aus dem HCI Renditefonds IV vor der Insolvenz
… müssen“, befürchtet Cäsar-Preller. Daher empfiehlt der Fachanwalt den betroffenen Anlegern, ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen zu lassen. Da es bei der Vermittlung von Schiffsfonds in der Vergangenheit immer wieder zu Fehlern bei der Anlageberatung gekommen sei, sieht Cäsar-Preller durchaus gute Chancen für Schadensersatz. Denn die Anleger hätten …
Bild: HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-AnteilenBild: HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-Anteilen
HCI Renditefonds IV: MS Berta in der Insolvenz – MPC Capital trennt sich von HCI-Anteilen
Erneut schlechte Nachrichten für Anleger der HCI Schiffsfonds. Das Containerschiff MS Berta, das neben weiteren Schiffen zum Dachfonds HCI Renditefonds IV gehört, ist insolvent (Az.: 7 IN 12/13). Der Renditefonds IV wurde 2004 von HCI aufgelegt. Unterdessen hat das Emissionshaus MPC Capital AG, welches ebenfalls zahlreiche Schiffsfonds auf den Markt …
Sie lesen gerade: HCI Schiffsfonds: MS Berta und MS Maria Sibum insolvent – MPC Capital verkauft seine HCI-Anteile