openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern

Bild: Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern

(openPR) Bereits zu Beginn dieses Jahres hatten wir an gleicher Stelle über die Schieflage des seitens Dr. Peters im Jahr 2005 aufgelegten Schiffsfonds DS 111 informiert. Wie die Fondszeitung in deren aktueller Ausgabe berichtet, ist der Schiffsfonds Emittent Dr. Peters derzeit bemüht, Kapital für die geplante Sanierung der beiden Insolvenz angemeldeten DS 111 Fondsschiffe DS Power und DS Performer einzusammeln. Ob dies gelingt, scheint zumindest derzeit mehr als fraglich: Laut Informationen der Fondszeitung konnten bislang erst 4,2 Millionen der für eine Sanierung der beiden inzwischen zwangsversteigerten DS 111 Aframaxtanker benötigten 12 Millionen € aufgebracht werden.



Dr. Peters DS 111: Schiffsfondsanleger sollen für Sanierung aufkommen

Wie bereits an dieser Stelle berichtet, sah das den DS 111 Schiffsfondsanlegern im Dezember 2011 im Rahmen einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung vorgestellte Fortführungskonzept eine seitens der Dr. Peters Schiffsfondsanleger aufzubringende Kapitalerhöhung in Höhe von insgesamt 12 Millionen vor. Mittels dieser Summe – so das von Dr. Peters entwickelte Sanierungskonzept weiter - sollten dann die beiden DS-Fonds Tanker in einer neu gegründeten Fondsgesellschaft zu einem Preis von 16 Millionen Dollar erworben werden.


Zwangsversteigerung der DS Fonds 111 Schiffe kann Verluste der Schiffsfondsanleger nicht verhindern

Trotz der zwischenzeitlich erfolgten Zwangsversteigung der beiden Dr. Peters DS-Fondsschiffe DS Performer und DS Power werden die ca. 1200 in den DS Fonds 111 investierten Schiffsfondsanleger Analystenmeinungen zufolge mit hohen Verlusten rechnen müssen. So sieht schon das seitens Dr. Peters zur Rettung des angeschlagenen Schiffsfonds konzipierte Sanierungskonzept für diejenigen DS 111 Fondsanleger, die sich mit einer Quote in Höhe von 27 % an der geplanten Kapitalerhöhung beteiligen, einen auf 7 Jahre verteilten Rückfluss von 65 % der ursprünglich geleisteten Einlage vor. Noch schlechter dürften diejenigen Dr. Peters DS 111 Schiffsfondsanleger dastehen, die sich bis dato dem Sanierungskonzept verweigert haben. Diesen Schiffsfonds-Anlegern prognostiziert das seitens Dr. Peters vorgestellte Rettungsmodell einen Rückfluss von gerade einmal 13, 6 % der ursprünglich in den Schiffsfonds eingezahlten Einlage.


Fondszeitung: 7,8 Millionen fehlen zur DS 111 Schiffsfonds-Rettung

Laut aktuellem Bericht der Fondszeitung konnten bis dato erst 4,2 Millionen € der ursprünglich für die Sanierung des angeschlagenen Dr. Peters DS 111 Schiffsfonds benötigten 12 Millionen € im Rahmen der beschlossenen Kapitalerhöhung eingesammelt werden. Zwar ist der Emittent Dr. Peters gemäß Fondszeitung Quellen derzeit mit Investoren in Verhandlungen, um die fehlenden 7,8 Millionen € doch noch aufbringen zu können. Vor dem Hintergrund der laut Fondszeitung zwischen dem DS 111 Schiffsfonds Emittent Dr. Peters auf der einen und den potentiellen externen Geldgebern auf der anderen Seite divergierenden Ansicht hinsichtlich der inhaltlichen Ausgestaltung des Sanierungskonzepts dürfte die zeitnahe Rettung der beiden DS 111 Fondsschiffe derzeit in weite Ferne gerückt sein.


Bei Scheitern des Sanierungskonzeptes droht DS 111 Schiffsfondsanlegern Totalverlust

Die Frage, ob und inwieweit die nach wie vor in stürmischen Fahrwasser manövrieren DS 111 Aframaxtanker DS Performer und DS Power noch gerettet werden können, dürfte vor allem für die ohnehin mit Ausschüttungsstopps und Nachschussforderungen Leid geprüften Dr. Peters DS 111 Schiffsfonds-Anleger von entscheidender Bedeutung sein: Im Falle des Scheitern des Sanierungskonzeptes und des damit einhergehenden Untergangs eines weiteren stets unter den prognostizierten Erwartungen gebliebenen DS-Schiffsfonds werden die DS 111 Schiffsfondsanleger nicht wie derzeit „nur“ mit einem Teilverlust , sondern vielmehr mit einem Totalverlust des ihrerseits in den Dr. Peters Schiffsfonds eingezahlten Geldes rechnen müssen.


Dr. Peters DS 111 Schiffsfondsanleger nicht schutzlos gestellt

Betroffene Dr. Peters DS 111 Schiffsfonds-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene Dr. Peters DS 111 Schiffsfonds-Anleger von ihrem Anlageberater oder von ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Schiffsfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Schiffsfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung, zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.

Vertrieb des DS 111 Schiffsfonds oftmals über Banken und Sparkassen


In vielen Fällen wurde der Dr. Peters DS Fonds 111 über Banken und Sparkassen vertrieben. Dabei wurde dieser Fonds als besonders sichere Anlage empfohlen. Auf Risiken wie Totalverlust wurde regelmäßig nicht hingewiesen. Auch wurde die Höhe der weichen Kosten in den Beratungsgesprächen in der Regel nicht bzw. nicht ausreichend offengelegt. Aufgrund der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichthofes bestehen deshalb gute Chancen für die Schiffsfonds-Anleger, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Geschädigte Anleger dieses Dr. Peters Schiffsfonds sollten in jedem Fall ihre in Betracht kommenden Ansprüche zeitnah durch einen auf Anlegerschutz spezialisierten Rechtsanwalt prüfen lassen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626258
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann

Bild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen CommerzbankBild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 24.03.2015 zum Schadensersatz in Höhe von 37.538,55 € verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreites waren insgesamt drei Beteiligungen an geschlossenen Fonds, dem Tomorrow Income Portfolio 33, dem KGAL Timber Class 1 GmbH & Co. KG, sowie dem KGAL European Infrastructure Nr. 1 (ALCAS 202) . Sachverhalt: Die Klägerin machte in Bezug auf die drei Beteiligungen Ansprüche auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung und weiter Prospekthaftung. Das Gericht sah es nach erfol…
Bild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht TotalverlustBild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Auf die Anleger des im Jahr 2012 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds Zweiundsiebzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland GmbH & Co. KG (nachfolgend Wölbern Holland 72) kommen unruhige Zeiten entgegen. Wie das Portal GoMoPa in dessen Ausgabe vom 23.02.2015 berichtet, hatte die FGH Bank ein dem Wölbern Holland 72 gewährtes Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro gekündigt und den Verkauf der Fondsimmobilie in Rotterdam gefordert. Laut dem GoMoPa Bericht drohen den Wölbern Holland 72 Anlegern Verluste von über 85 % der ursprüngli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 56 Schadensersatz für AnlegerBild: Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 56 Schadensersatz für Anleger
Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 56 Schadensersatz für Anleger
Die Zeichen für den Schiffsfond Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 56: MS Cape Campbell GmbH & Co. Containerschiff KG stehen schon seit längerem auf Sturm. Nun haben Anleger dieses Fonds ein Schreiben der Fondsgesellschaft beunruhigende Nachrichten erhalten. Der Fonds Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 56 : MS Cape Campbell GmbH & Co. Containerschiff …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility: Anleger in der ZwickmühleBild: Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility: Anleger in der Zwickmühle
Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility: Anleger in der Zwickmühle
Der Dr. Peters Schiffsfonds DS-Fonds Nr. 132 DS Activity und DS Agility steckt offenbar in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Um aus der Krise zu kommen, sollen Anleger frisches Kapital investieren. Das Onlineportal derwesten.de. berichtete Ende November 2013, dass der überwiegende Teil der Anleger sich für die Kapitalerhöhung entschieden habe. Nun müsse …
Bild: DS Renditefonds Nr. 120 VLCC Leo Glory: Möglicher Anspruch auf SchadensersatzBild: DS Renditefonds Nr. 120 VLCC Leo Glory: Möglicher Anspruch auf Schadensersatz
DS Renditefonds Nr. 120 VLCC Leo Glory: Möglicher Anspruch auf Schadensersatz
Anleger des Dr. Peters Schiffsfonds DS-Renditefonds Nr.120 VLCC Leo Glory hatten auf ordentliche Renditen gehofft – und wurden wie so viele Schiffsfonds-Anleger enttäuscht. Zwischenzeitlich wurden bereits geleistete Ausschüttungen sogar zurückgefordert. Für Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, ist der Punkt …
Bild: Zweitmarkt für Schiffsfonds auch von Krise betroffenBild: Zweitmarkt für Schiffsfonds auch von Krise betroffen
Zweitmarkt für Schiffsfonds auch von Krise betroffen
… Zweitmarkt wird mit Anteilen an noch laufenden Schiffsfonds gehandelt, gewissermaßen werden „gebrauchte“ Anteile gehandelt. Es gibt Zweitmarktfonds von HCI, Nordcapital, Dr. Peters und vielen weiteren bekannten Anbietern von Schiffsfonds. Im Dezember 2011 fiel der Durchschnittskurs für Schiffsfondsbeteiligungen binnen kurzer Zeit auf verschiedenen Handelsplattformen …
Bild: Schiffsfonds Krise, Insolvenz – Die zweite Welle rollt heranBild: Schiffsfonds Krise, Insolvenz – Die zweite Welle rollt heran
Schiffsfonds Krise, Insolvenz – Die zweite Welle rollt heran
… Nachrichten enthält. So mussten die Anleger des Schiffsfonds HCI Shipping Select 26 die Hiobsbotschaft verkraften, dass Schiffe des Fonds insolvent sind. Ein anderer Schiffsfonds, Dr. Peters DS-Rendite-Fonds Nr. 56, muss seine Anleger um frisches Geld bitten. Das sind nur zwei Beispiele aus der Vielzahl von Schiffsfonds, die massive Probleme haben. Doch …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter SchiffsfondsBild: Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter Schiffsfonds
Dr. Peters Schiffsfonds: Schadensersatz für Anleger krisengeschüttelter Schiffsfonds
… in diesem Spätsommer kein Ende. Insolvenzen, zurückgeforderte Ausschüttungen und andere schlechte Nachrichten bestimmen die Schlagzeilen. Von dieser Misere sind Schiffsfonds des Anbieters Dr. Peters nicht ausgenommen. Zu den neuesten Krisenopfern gehören die Anleger des Schiffsfonds Dr. Peters DS-Fonds Nr. 109 VLCC Saturn Glory. Anleger, die ihr Kapital …
Bild: Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in MillionenhöheBild: Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
Dr. Peters Schiffsfonds-Anlegern drohen Kapitalerhöhungen in Millionenhöhe
… Kapitaldiensten auf der anderen Seite zu kämpfenden Reeders sowie ein Übergreifen auf die Dr. Peters VLCC („Glory“-Reihe) Fondsschiffe verhindern. Dr. Peters Schiffsfonds-Sanierung: Anleger zahlen die Zeche Wie www.fondstelegramm.de weiter berichtet, bemüht sich der Schiffsfonds-Initiator Dr. Peters derzeit, die Schiffsfonds- Anleger zu einer Kapitalerhöhung …
Dr. Peters Schiffsfonds auf Krisenkurs
Dr. Peters Schiffsfonds auf Krisenkurs
… Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Aufgrund der anhaltenden Krise soll beispielsweise den Anlegern der VLLC- Fonds der Dr. Peters Group derzeit eine Kapitalerhöhung drohen. Erst im vergangenen Jahr musste der Dr. Peters DS- Fonds Nr. 111 DS Performer und DS Power den Weg in …
Sanko Steamship Flotte droht finanzieller Kollaps
Sanko Steamship Flotte droht finanzieller Kollaps
… der in eine finanzielle Schieflage geratenen japanischen Reederei Sanko Steamship und deren Gläubigern – darunter auch einige namhafte Schiffsfonds Initiatoren wie beispielsweise HCI Capital, Dr. Peters, Salomon Invest sowie König & Cie . Hauptgründe für den finanziellen Niedergang der Sanko Steamship Flotte waren auch hier ein auf dem kriselnden …
Bild: Sanko Steamship Krise: Nach Scheitern der Reederei Sanierung droht Schiffsfondsanlegern TotalverlustBild: Sanko Steamship Krise: Nach Scheitern der Reederei Sanierung droht Schiffsfondsanlegern Totalverlust
Sanko Steamship Krise: Nach Scheitern der Reederei Sanierung droht Schiffsfondsanlegern Totalverlust
… Fondstelegramm sind von dem Aus der japanischen Großreederei unter anderem Anleger namhafter deutscher Schiffsfonds Initiatoren, wie beispielsweise Salomon AG, Dr. Peters, HCI oder König & Cie. betroffen. Von Sanko Steamship Krise betroffenen Schiffsfondsanlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte Die Bilanz für die Schiffsfondsanleger fällt …
Sie lesen gerade: Dr. Peters DS 111 Krise: Schiffsfonds-Sanierung droht endgültig zu scheitern