openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vodafone baut seine Vorreiter-Rolle bei LTE-Smartphones weiter aus

20.03.201218:01 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Erst vor wenigen Wochen gab Vodafone den offiziellen Startschuss für das neue Mobilfunkzeitalter in Deutschland. Der Konzern bietet seit Februar das LTE-fähige Smartphone HTC Velocity 4G exklusiv in Deutschland an und hat Tarifoptionen für LTE in sein Portfolio integriert. Nun will Vodafone mit einem weiteren LTE-Smartphone seine LTE-Vorreiter-Rolle weiter ausbauen. Wie auf der CeBIT bekannt wurde, soll auch das Samsung Galaxy S2 LTE ab April bei Vodafone erhältlich sein und, wie der Name schon sagt, ebenfalls über den neuen Mobilfunkstandard verfügen (http://www.mobiles-lte-internet.de/samsung-galaxy-s2-lte/).

Bisher ist in Deutschland nur der Vorgänger, das Samsung Galaxy S2 auf dem Markt. Rein optisch fällt dabei eigentlich nur das größere Display im Vergleich zum vorherigen Modell auf, von der Hardware gleichen sich beide Modelle. Die große Neuerung ist aber, dass das Galaxy S2 LTE über einen LTE-Chip verfügt und somit den neuen Mobilfunkstandard LTE nutzen kann. Bei dem bereits erwähnten etwas größeren Display handelt es sich um ein 4,5 Zoll großes Super-AMOLED-Touchscreen, die Auflösung beträgt 800x480 Pixel. Ein Dualcore-Prozessor sorgt für die nötige Leistung, so dass ein reibungsloser Betrieb auch bei LTE möglich ist.

Da das LTE-Netz derzeit noch ausgebaut wird, unterstützt das Smartphone auch die Vorgängernetze UMTS und GPRS, sollte das Turbonetz einmal nicht verfügbar sein. Natürlich ist das Galaxy S2 LTE WLAN-fähig und unterstützt GPS. Bluetooth 3.0 und eine NFC-Schnittstelle machen das Paket komplett. Wie sein Vorgänger, das Galaxy S2, verfügt auch dieses Modell über eine 8 Megapixel-Kamera, mit der Fotos und Vidoes in Full-HD-Qualität aufgenommen werden können. Das Galaxy S2 ist ab April bei Vodafone erhältlich, über das genaue Erscheinungsdatum und den Preis schweigt sich der Provider allerdings noch aus. Allerdings kündigte Vodafone an, dass dies nur der Anfang sei, weitere LTE-Smartphones und Tablets sollen demnächst erhältlich sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 617760
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vodafone baut seine Vorreiter-Rolle bei LTE-Smartphones weiter aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rieber Internet Dienstleistungen

Ausbau von LTE durch die Telekom nun auch im Saarland
Ausbau von LTE durch die Telekom nun auch im Saarland
Das Mobilfunktunternehmen Deutsche Telekom hat mit der Erschließung des Saarlandes für das LTE Netz begonnen. Dazu wurde die erste LTE Antenne auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Betrieb genommen. LTE bedeutet Long Term Evolution und ist der Nachfolger des bisherigen Standards UMTS. Die Universität wurde dabei ganz bewusst gewählt, da so durch den Fachbereich Informatik und verwandte Lehrstühle Forschungen und Produktentwicklungen mit der neuen Technologie möglich werden. Die Anlage, die auf der 1,8 Gigahertz-Frequenz sendet, wur…
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
Der neue Datenstandard im Mobilfunknetz "LTE" (= Long Term Evolution) ist seit Ende 2010 für Endkunden bei Vodafone buchbar. Seit Mitte 2011 gibt es LTE nun auch bei der Telekom sowie bei O2. LTE Kunden profitieren von mobilen Datenraten von bis zu 100Mbit/Sekunde und einer Abdeckung, die bald auch alle weißen Flecken (Gebiete ohne DSL) in Deutschland umfassen soll. Dabei wird LTE aktuell noch als stationärer LTE-Ersatz besonders im ländlichen Bereich genutzt. Hier ist der Ausbau der neuen Mobilfunknetzes weit fortgeschritten und viele Gegen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Für Power-Surfer: extra günstiger 15 GB Tarif im LTE-Netz von Vodafone
Für Power-Surfer: extra günstiger 15 GB Tarif im LTE-Netz von Vodafone
… Power-Surfer gibt es jetzt ein extra günstiges Tarifangebot: 15 Gigabyte an schnellem Datenvolumen mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde im LTE-Netz von Vodafone zum Preis von 24,99 Euro im Monat. Der befristete 15 GB Aktionstarif im D2-Netz kann ausschließlich online bei den Anbietern InternetSIM.de, Ltesimkarte.de, Ltestick.de und …
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
Die beiden größten deutschen Netzanbieter, Telekom und Vodafone, starteten inzwischen damit, die neue mobile Trägerfrequenz LTE auch in Großstädten auszurollen. Dadurch soll das mobile Internet bis zu zehnmal schneller werden. Die Redakteure des Verbraucherportals online-tarife.de haben die Rheinmetropolen für einen LTE-Test besucht. LTE, oder auch Long …
Bild: NewSpace-Startup „Part-Time Scientists“ errichtet mit Vodafone LTE-Netz auf dem MondBild: NewSpace-Startup „Part-Time Scientists“ errichtet mit Vodafone LTE-Netz auf dem Mond
NewSpace-Startup „Part-Time Scientists“ errichtet mit Vodafone LTE-Netz auf dem Mond
Berlin, 20.03.2017. Das Berliner NewSpace-Startup Part-Time Scientists (PTS) arbeitet bei seiner für 2018 geplanten „Mission to the Moon“ mit dem Kommunikationskonzern Vodafone zusammen, um auf dem Erdtrabanten die Kommunikation via LTE zu ermöglichen. Für die Mission wird der von den Part-Time Scientists konstruierte Lander „ALINA“ zum Einsatz kommen: …
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
(ddp direct) Die beiden größten deutschen Netzanbieter, Telekom und Vodafone, starteten inzwischen damit, die neue mobile Trägerfrequenz LTE auch in Großstädten auszurollen. Dadurch soll das mobile Internet bis zu zehnmal schneller werden. Die Redakteure des Verbraucherportals online-tarife.de haben die Rheinmetropolen für einen LTE-Test besucht. LTE, …
Bild: Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue MobilfunkverträgeBild: Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge
Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge
… verzeichnen. Mit einem Plus von insgesamt 481.000 Teilnehmern im eigenen Netz hat sie zum Jahresende erstmals die Marke von 40 Millionen Mobilfunkverträgen überschritten.Vodafone wiederum hat erstmals seit anderthalb Jahren wieder Mobilfunkverträge hinzugewonnen – die Gesamtzahl der Vodafone Mobilfunkverträge erholte sich leicht um 173.000 auf 30,4 Millionen. …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen MobilfunkverträgeBild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
Auch im vierten Jahresquartal 2013 kann die Telekom das größte Kundenwachstum verbuchen, bei den Serviceumsätzen ist der Mobilfunkanbieter ebenfalls weiterhin die Nummer Eins. Bei Vodafone wiederum besteht Grund zur Freude, da zum Quartalsende erstmals seit über zwei Jahren wieder ein Plus an Mobilfunkkunden im Unternehmensbericht steht. o2 dagegen muss …
LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets
LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets
… würde dann beispielsweise einen allgemeinen Grundtarif sowie Extrakosten für eine garantierte, höhere Bandbreite beinhalten.“ Die ersten LTE-Tarife Als erster Anbieter hat Vodafone LTE-Tarife vorgestellt: Das kleinste Paket der sogenannten LTE-Zuhause-Tarife für 39,99 Euro bietet 10 Gigabyte (GB) ungedrosseltes Inklusiv-Volumen sowie eine maximale …
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
Der neue Datenstandard im Mobilfunknetz "LTE" (= Long Term Evolution) ist seit Ende 2010 für Endkunden bei Vodafone buchbar. Seit Mitte 2011 gibt es LTE nun auch bei der Telekom sowie bei O2. LTE Kunden profitieren von mobilen Datenraten von bis zu 100Mbit/Sekunde und einer Abdeckung, die bald auch alle weißen Flecken (Gebiete ohne DSL) in Deutschland …
Umfrage: LTE-Prepaid-Tarife werden noch lange auf sich warten lassen
Umfrage: LTE-Prepaid-Tarife werden noch lange auf sich warten lassen
… in den LTE-Netzausbau investiert. Reseller: LTE ist noch nicht massenmarkttauglich Auch bei den deutschen Mobilfunk-Resellern ist nach eigenen Angaben noch kein Prepaid-Tarif für LTE-Smartphones in Planung. Aus Sicht vieler Discounter ist LTE noch nicht massenmarkttauglich, da die Mehrzahl der verfügbaren Endgeräte den neuen Übertragungsstandard noch …
Handyflash im Weihnachtsfieber
Handyflash im Weihnachtsfieber
… MB inklusive Samsung Galaxy S6 LTE 32 GB mit 500 MB Extra Datenvolumen und viele weitere unschlagbare Knüllerschnäppchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Apple iPhone 6s 64GB inklusive Vodafone Smart XL Tarif mit 2000 MB LTE-Internet-Flat oder mit einem Samsung Galaxy S6 LTE 32 GB mit BASE all-in 1000 MB Tarif? Für alle, die sich zu Weihnachten ein …
Sie lesen gerade: Vodafone baut seine Vorreiter-Rolle bei LTE-Smartphones weiter aus