openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge

16.03.201617:13 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge
Marktanteile der führenden Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland Q4 2015
Marktanteile der führenden Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland Q4 2015

(openPR) Die Gesamtzahl der Mobilfunk-Kundenverträge in Deutschland ist im Q4 2015 um weitere 428.000 auf rund 113,8 Millionen angestiegen. Mit 356.000 Verträgen verfiel der Großteil dieses Netto-Zuwachses auf das umsatzstarke Postpaid-Segment.

Die stärksten Zugewinne konnte im Q4 2015 die Deutsche Telekom verzeichnen. Mit einem Plus von insgesamt 481.000 Teilnehmern im eigenen Netz hat sie zum Jahresende erstmals die Marke von 40 Millionen Mobilfunkverträgen überschritten.



Vodafone wiederum hat erstmals seit anderthalb Jahren wieder Mobilfunkverträge hinzugewonnen – die Gesamtzahl der Vodafone Mobilfunkverträge erholte sich leicht um 173.000 auf 30,4 Millionen. Telefónica Deutschland hingegen hat sich im Q4 2015 einiger Altlasten entledigt und etwa 400.000 inaktive E-Plus SIM-Karten aus dem Geschäftskunden-Bereich ausgebucht. Unterm Strich ist die Zahl der o2 Mobilfunkverträge dadurch um 226.000 auf knapp 43 Mio. abgerutscht.

Der neue Mobilfunk Marktreport für das 4. Quartal 2015 ist abrufbar unter http://www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q4-2015

Vodafone zurück mit Premium-Netz

Ob die Trendwende bei Vodafone von Dauer ist, muss sich noch zeigen, der Mobilfunker sieht sich inzwischen aber zumindest wieder gut aufgestellt. Nachdem Vodafone selbst Defizite bei der eigenen Netzqualität einräumen musste, hat das Unternehmen über die vergangenen anderthalb Jahre hinweg verstärkt in seine Infrastruktur investiert. Mit einigem Stolz verweist Vodafone deshalb auch auf die letzten großen Netztests von Fachmagazinen wie Connect und Computer BILD, die Vodafone deutliche Fortschritte beim mobilen Internet und der Gesprächsqualität attestiert haben.

Die eigene LTE-Abdeckung hat Vodafone gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozentpunkte auf 84 Prozent erhöht. Im Zuge des laufenden Netzausbaus soll nun nicht nur die LTE-Verfügbarkeit weiter steigen, darüber hinaus will Vodafone seine LTE-Verbindungen noch 2016 von bislang maximal 225 Mbit/s auf bis zu 375 Mbit/s beschleunigen. Derzeit hat in Sachen LTE-Versorgung aber immer noch die Telekom die Nase vorn - sie bietet eine Abdeckung von rund 90 Prozent und Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s.

Telefónica will bis Ende 2016 zur Konkurrenz aufschließen

Mit einer LTE-Abdeckung von 75 Prozent und Downloadraten von bis zu 50 Mbit/s hinkt ausgerechnet der kundenstärkste deutsche Netzbetreiber den beiden Konkurrenten noch deutlich hinterher. Bis Ende 2016 aber möchte o2 - zumindest in der "Netzwahrnehmung durch den Kunden" - endlich zu den Mitbewerbern aufschließen.

Dafür soll die technische Zusammenlegung der Mobilfunknetze von o2 und E-Plus sorgen, die Telefónica Deutschland nach ausgiebigen Tests im Januar 2016 gestartet hat. Dabei wird zwar zunächst einmal die GSM- und UMTS-Infrastruktur zusammengeführt, allerdings will o2 ab Mitte 2016 auch die gemeinsame LTE-Nutzung ermöglichen. Laut o2 handelt es sich bei dem Unterfangen um ein "in Europa einmaliges technisches Großprojekt", das bis zur vollständigen Umsetzung rund fünf Jahre in Anspruch nehmen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 895555
 1195

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SmartWeb

Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen HöchststandBild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Die Gesamtzahl der Mobilfunkverträge in Deutschland hat 2016 so stark zugenommen wie seit fünf Jahren nicht mehr: Im Vergleich zum Vorjahr konnten die drei Netzbetreiber um 2,96 Millionen auf knapp 116,8 Millionen Kundenverträge zulegen. Die Mobilfunkumsätze wiederum waren bei allen drei Netzbetreibern rückläufig - trotz der deutlichen Kundenzugewinne. Eine rasche Trendwende ist hier nicht abzusehen. Denn bereits in den nächsten Monaten dürften die Umsatzzahlen durch neue Regulierungen und allgemeine Markttrends zusätzlich belastet werden. …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen WachstumsschubBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer in Deutschland ist im Q3 2016 um rund 1,22 Millionen auf 116 Millionen angestiegen. Das Ausnahmewachstum geht vor allem auf die hohe Nachfrage nach günstigen Laufzeitangeboten der kleineren Serviceprovider und virtuellen Netzbetreiber zurück. Dabei hat sich die Verschiebung weg vom Prepaid-Segment hin zu den Langzeitverträgen weiter fortgesetzt: Während die Zahl der Prepaid-Kundenverträge auf dem Niveau des Q2 verblieben ist, hat das Postpaid-Segment in nur drei Monaten um weitere 1,23 Millionen auf inz…

Das könnte Sie auch interessieren:

handy-zugabe.de - verrückte Zugaben für Mobilfunkverträge
handy-zugabe.de - verrückte Zugaben für Mobilfunkverträge
Neuer Online-Anbieter setzt auf spektakuläre Fun- und Erlebnis-Zugaben für Mobilfunkverträge. handy-zugabe.de, das neueste Online-Angebot der Heppenheimer Elektroanlagen Karau GmbH trifft den Nerv der Zeit. Handys als Zugabe zu Mobilfunkverträgen kennt man zur Genüge. Was sich Holger Karau, Geschäftsführer bei handy-zugabe.de ausgedacht hat, geht allerdings …
Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nachBild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nach
Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nach
Kundenzuwachs um 379.000 bei den deutschen Mobilfunknetzbetreibern im abgelaufenen Geschäftsquartal: Zum Stichtag 30. Juni 2014 gab es in Deutschland damit insgesamt 116,6 Millionen Mobilfunkverträge. Gewinner waren im Q2 aber vor allem E-Plus und die Deutsche Telekom. Vodafone wiederum musste nach zuletzt positiven Ergebnissen nun negative Zahlen verkünden …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und VodafoneBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und Vodafone
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und Vodafone
Die Gesamtzahl der Mobilfunkverträge in Deutschland ist im Q3 2015 um eine Million auf 113,4 Millionen angewachsen. Dabei verfielen jeweils rund die Hälfte der Netto-Neuverträge auf das Postpaid- und das Prepaid-Segment. Während die Telekom weiterhin vor allem Laufzeitverträge hinzugewonnen hat, kamen die Zuwächse bei o2 überwiegend aus dem Prepaid-Bereich. …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufigBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
… http://www.dslweb.de/mobilfunk-report-deutschland.php Telekom bei Kundenzahl weiter unangefochtener Spitzenreiter In Hinsicht auf das Kundenwachstum legten die Telekom und E-Plus den besten Jahresstart hin. Die Telekom konnte die Zahl ihrer Mobilfunkverträge im Q1 2013 um 437.000 auf knapp über 37 Millionen steigern. Noch stärker fiel das Wachstum bei den Marken der E-Plus Gruppe aus, die …
Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die SpitzeBild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die Spitze
Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die Spitze
Im Vergleich zum Vorquartal sinkt die Zahl der Mobilfunkverträge in Deutschland um 4,7 Mio. auf 112,6 Mio. ab. Hauptgrund hierfür ist die Anpassung der bisher ausgewiesenen E-Plus Kundenzahlen an die strikteren Telefónica-Standards. Obwohl o2 durch die Übernahme von E-Plus zum mit Abstand kundenstärksten deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber aufgestiegen …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen MobilfunkverträgeBild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
… da zum Quartalsende erstmals seit über zwei Jahren wieder ein Plus an Mobilfunkkunden im Unternehmensbericht steht. o2 dagegen muss einen leichten Rückgang an Mobilfunkverträgen verkraften, hier sorgt vor allem die Fusion mit E-Plus für Spannung, denn im Frühjahr soll endlich die kartellrechtliche Entscheidung darüber fallen. Die Serviceumsätze aller …
Bild: Neue Wege in der Mobilfunk-Vermarktung / Vodafone bucht AdScooterBild: Neue Wege in der Mobilfunk-Vermarktung / Vodafone bucht AdScooter
Neue Wege in der Mobilfunk-Vermarktung / Vodafone bucht AdScooter
… unsere AdScooter ganz gezielt vor Vodafone-Filialen für das Traffic Building eingesetzt. Mit durchschlagendem Erfolg - Vodafone bestätigt gute Abschlußquoten für neue Mobilfunkverträge - exakt nur in den Städten, in denen auch AdScooter promoteten. Ein Video-Showcase dazu ist hier zu sehen:http://www.adscooter.de/videos/vodafone Weitere Infos über die …
Mobilfunk-Outsourcing: Professioneller Service im Bereich Mobilfunk entlastet Mitarbeiter und spart Kosten.
Mobilfunk-Outsourcing: Professioneller Service im Bereich Mobilfunk entlastet Mitarbeiter und spart Kosten.
… kontinuierlichen Zeitabständen automatisch den Möglichkeiten des Marktes angepasst werden. Nicht zuletzt sollen Mitarbeiter bei der Verwaltung und Administration der Mobilfunkverträge und Endgeräte entlastet werden. Aus diesen Anforderungen heraus bietet sich Mobilfunk-Outsourcing zur Auslagerung der Verwaltung der Mobilfunkverträge als ideale Lösung …
Bild: Mobilfunk-Markt im Q4 2012: Telekom und o2 mit Kundenzuwachs, Vodafone und E-Plus bauen abBild: Mobilfunk-Markt im Q4 2012: Telekom und o2 mit Kundenzuwachs, Vodafone und E-Plus bauen ab
Mobilfunk-Markt im Q4 2012: Telekom und o2 mit Kundenzuwachs, Vodafone und E-Plus bauen ab
… kleines Plus, die Umsätze der übrigen Anbieter schrumpften dagegen. Telekom baut Position als Marktführer aus Im letzten Quartal des Jahres ging die Anzahl der in Deutschland erfassten Mobilfunkverträge leicht von 114,2 Millionen auf 113,1 Millionen zurück. Entgegen der allgemeinen Entwicklung legten die Telekom und o2 zu. Die Telekom baute die erst im …
Bild: SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt aufBild: SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt auf
SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt auf
… konnte E-Plus die höchsten Kundengewinne unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern erreichen. Insgesamt verzeichnete E-Plus dabei einen effektiven Zuwachs um 473.000 Mobilfunkverträge und schloss sein letztes Geschäftsquartal als eigenständiger Netzbetreiber mit 26,3 Millionen Kundenverträgen ab. In ihren letzten Monaten als unbestrittener Mobilfunk-Marktführer …
Sie lesen gerade: Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge