openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig

29.05.201308:25 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
Kundenzahlen der führenden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland Q1 2013
Kundenzahlen der führenden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland Q1 2013

(openPR) Die Zahl der Mobilfunkkunden in Deutschland ging im Q1 2013 um weitere 471.000 auf 112,7 Millionen zurück. Während E-Plus und die Telekom zulegen konnten, musste Vodafone wie schon im Quartal zuvor deutliche Kundenverluste einstecken.

Der aktuelle Mobilfunkreport Deutschland ist nachzulesen unter http://www.dslweb.de/mobilfunk-report-deutschland.php



Telekom bei Kundenzahl weiter unangefochtener Spitzenreiter
In Hinsicht auf das Kundenwachstum legten die Telekom und E-Plus den besten Jahresstart hin. Die Telekom konnte die Zahl ihrer Mobilfunkverträge im Q1 2013 um 437.000 auf knapp über 37 Millionen steigern. Noch stärker fiel das Wachstum bei den Marken der E-Plus Gruppe aus, die ihre Kundenzahl zwischen Januar und Ende März um 547.000 auf 23,95 Millionen ausbauen konnte.
Während Telefónica o2 mit rund 25.000 effektiven Neuverträgen zumindest ein kleines Plus einfahren konnte, ging es bei Vodafone weiter abwärts: Der zweitgrößte deutsche Mobilfunker verlor im Q1 2013 unterm Strich ganze 1,48 Millionen Kundenverträge. Nach dem effektiven Minus von 1,2 Millionen Verträgen im Q4 2012 hat sich der aktuelle Negativ-Trend also sogar noch verstärkt und Vodafone gegenüber der Telekom weiter an Boden verloren. Zum 31. März 2013 betrug die Gesamtzahl der Vodafone Mobilfunk-Kunden 32,4 Millionen.

Weitere Verschiebung von Prepaid- hin zu Laufzeitverträgen
Nicht nur konnte die Telekom das Q1 2013 mit so vielen Mobilfunkkunden abschließen wie schon seit drei Jahren nicht mehr, darüber hinaus zählte die Telekom im Q1 2013 erstmals mehr als 20 Millionen Laufzeitverträge. Diese besonders wertigen Kundenverhältnisse machen damit bereits rund 54 Prozent der Telekom Mobilfunkverträge aus. Auch beim Konkurrenten Vodafone hat sich das Gewicht weiter hin zu den Laufzeitverträgen verschoben. Allerdings liegt es hier daran, dass der Löwenanteil der Kundenverluste auf Prepaid-Verträge verfiel (-1,4 Mio.), während Vodafone die Zahl seiner Langzeitverträge auf der anderen Seite nahezu stabil halten konnte (-31.000).

Umsätze gehen durch die Bank zurück
Auch im Q1 2013 gingen die Umsätze auf dem deutschen Mobilfunkmarkt weiter zurück. Verhältnismäßig glimpflich kam hier noch die Deutsche Telekom mit einem effektiven Minus von 52 Mio. Euro davon, während die übrigen großen Anbieter Rückgänge von jeweils mehr als 60 Mio. Euro zu verkraften hatten (o2: - 60 Mio. €; Vodafone: - 63 Mio. €; E-Plus: - 68 Mio. €). Der Blick auf die Umsatzzahlen zeigt allerdings auch, warum sich Vodafone - trotz der deutlich niedrigeren Kundenzahl - als Nummer Eins vor der Telekom sieht: Mit 1,647 Mrd. Euro erwirtschaftete Vodafone nämlich noch immer einen höheren Umsatz als die Telekom (1,628 Mrd. Euro).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722853
 154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DSLWEB - DSL-Portal für Deutschland

Bild: DSLWEB Breitband Report Q3 2016 - Telekom übt mit Preisnachlässen Druck auf Konkurrenz ausBild: DSLWEB Breitband Report Q3 2016 - Telekom übt mit Preisnachlässen Druck auf Konkurrenz aus
DSLWEB Breitband Report Q3 2016 - Telekom übt mit Preisnachlässen Druck auf Konkurrenz aus
Die Riege der sechs größten deutschen Festnetz-Breitbandanbieter verzeichnete im Q3 2016 wieder ein solides Kundenwachstum. Unterm Strich konnten sie zwischen Juli und Ende September um 236.000 auf insgesamt 29,13 Millionen Breitband-Kundenverträge zulegen. Mit 143.000 Netto-Neuverträgen waren die Kabel-Internetangebote dabei einmal mehr der entscheidende Wachstumstreiber. Alle Details unter https://www.dslweb.de/breitband-report-deutschland-q3-2016.php Turnaround: Steigende DSL-Serviceumsätze bei Vodafone Unter den großen Festnetz-Anbieter…
Bild: Neuer DSLWEB Breitband Report Deutschland Q2 2016 - Schnelles Internet immer beliebterBild: Neuer DSLWEB Breitband Report Deutschland Q2 2016 - Schnelles Internet immer beliebter
Neuer DSLWEB Breitband Report Deutschland Q2 2016 - Schnelles Internet immer beliebter
Auch im traditionell eher schwachen zweiten Jahresquartal konnten die sechs wichtigsten deutschen Festnetz-Breitbandprovider weiter zulegen und steigerten die Zahl ihrer aktiven Kundenverträge um 276.000 auf 28,89 Millionen. Dazu hat auch das Wiedererstarken des klassischen DSL-Segments beigetragen, das stark von der wachsenden VDSL- und Vectoring-Verfügbarkeit profitiert. Alle Details unter https://www.dslweb.de/breitband-report-deutschland-q2-2016 Erholung der DSL-Kundenzahlen setzt sich weiter fort Die Kabelnetzbetreiber bleiben zwar we…

Das könnte Sie auch interessieren:

M:Metrics Monday: Reality-TV-Hype heizt TV-Voting per SMS an
M:Metrics Monday: Reality-TV-Hype heizt TV-Voting per SMS an
Briten stimmen doppelt so häufig per Mobiltelefon ab wie die Deutschen - Aktuelle Zahlen zum Nutzungsverhalten europäischer Mobilfunkkunden LONDON, 8. März 2006. Gemäß aktueller von M:Metrics vorgelegter Zahlen profitieren Mobilfunkanbieter zunehmend von der Begeisterung, die Reality-TV-Formate bei den Fernsehzuschauern auslösen. Das auf die Untersuchung …
Bild: Telefonguthaben künftig auf der Aldi-Kaffeeverpackung?Bild: Telefonguthaben künftig auf der Aldi-Kaffeeverpackung?
Telefonguthaben künftig auf der Aldi-Kaffeeverpackung?
… den vergangenen zwei Jahren nicht nur nachhaltig verändert, sondern offenbar auch einen sich beschleunigenden Preisrutsch ausgelöst. Vor gerade einmal zwölf Monaten hätten viele Mobilfunkkunden im Durchschnitt noch für über 60 Cent pro Minute telefoniert, meint der Manager, heute seien die Minutenpreise, getrieben durch Flatrates und Discountangebote, …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit VerlustenBild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
… deutschen Mobilfunkmarkt rausspringen. Auch die aktuellen Konzern-Ergebnisse dürften in Düsseldorf derzeit nicht gerade Freude auslösen: Zum Ende des 2. Quartals 2013 wurden 32,2 Millionen Mobilfunkkunden vermeldet, was einem Minus von 168.000 Mobilfunkverträgen entspricht. Auch die Einnahmen gingen um 7. Mio. Euro auf insgesamt 1,64 Mrd. Euro zurück, was …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die GewinnerBild: Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die Gewinner
Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die Gewinner
… gesehen: Gut gelaufen sind die ersten drei Monate des Jahres für die Deutsche Telekom und für die E-Plus Gruppe, zum Ende des Q1 konnten beide Provider 500.000 Mobilfunkkunden zusätzlich in der Bilanz verbuchen. Bei Vodafone kann aktuell von solchen Zahlen nur geträumt werden, allerdings konnte zum zweiten Mal in Folge ein Zugewinn an Mobilfunkverträgen …
M:Metrics: Photo Messaging erfreut sich zunehmender Beliebtheit
M:Metrics: Photo Messaging erfreut sich zunehmender Beliebtheit
… Interesse am Versand von Fotos über das Endgerät stark gestiegen. Verglichen mit den Ergebnissen aus dem Februar dieses Jahres, scheinen besonders die amerikanischen Mobilfunkkunden auf den Geschmack gekommen zu sein. Sie verschickten innerhalb des untersuchten Zeitraumes 32 Prozent häufiger Bildnachrichten über das Mobiltelefon. Und Europa steht dem …
M:Metrics Monday: "Generation M" geht an den Start
M:Metrics Monday: "Generation M" geht an den Start
… insbesondere bei deutschen sowie britischen Schülern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Dies gilt vor allem für die dreizehn- bis vierundzwanzigjährigen: 47 Prozent der deutschen Mobilfunkkunden dieser Altersklasse nutzen monatlich eine oder mehrere mobile Anwendungen. In Großbritannien liegt der Anteil mit 62 Prozent sogar noch höher. Dabei fällt …
Bild: Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vorBild: Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vor
Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vor
… Telekom konnte sowohl im Postpaid- als auch im Prepaid-Segment zulegen (+231.000 bzw. + 39.000 Verträge), insgesamt kletterte der D1-Netzbetreiber damit auf mehr als 40,6 Millionen Mobilfunkkunden. Das reicht aber nach wie vor nur zum 2. Platz auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Ganz vorne thront weiter mit großem Abstand Telefónica Deutschland. Obwohl bei …
M:Metrics: Mobilfunkkunden daten gerne
M:Metrics: Mobilfunkkunden daten gerne
… oder Fotos und Videos ins Internet zu stellen. Insbesondere die Briten stehen laut Befragung dem mobilen Social Networking aufgeschlossen gegenüber: 10,1 Prozent der Mobilfunkkunden des Inselstaates haben im Monat April mindestens eine Anwendung genutzt. Deutsche Mobiltelefonbesitzer rangieren mit 7,2 Prozent auf dem zweiten Platz, dicht gefolgt von …
Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz
Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz
(ddp direct) München, 1. August 2013 – Die Zufriedenheit von Mobilfunkkunden wird immer stärker von der Netzqualität beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von 3.289 Mobilfunkkunden im Rahmen des Kundenmonitor Deutschland 2013, der umfassendsten Verbraucherbefragung zur Kundenzufriedenheit in Deutschland. So erzielen die Deutsche Telekom …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter ausBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
… leicht zurück. Weiter abwärts ging es dagegen für den Anbieter Vodafone, der deutliche Rückläufe bei Mobilfunkverträgen wie Umsatz verzeichnen musste. Insgesamt legt die Zahl der Mobilfunkkunden auf dem deutschen Markt aber weiter deutlich zu - unterm Strich kletterte sie um rund 705.000 auf 114,3 Millionen. Der aktuelle SmartWeb Mobilfunk Report für …
Sie lesen gerade: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig