openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge

19.03.201415:42 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
Kundenzahlen der führenden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland Q4 2013
Kundenzahlen der führenden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland Q4 2013

(openPR) Auch im vierten Jahresquartal 2013 kann die Telekom das größte Kundenwachstum verbuchen, bei den Serviceumsätzen ist der Mobilfunkanbieter ebenfalls weiterhin die Nummer Eins. Bei Vodafone wiederum besteht Grund zur Freude, da zum Quartalsende erstmals seit über zwei Jahren wieder ein Plus an Mobilfunkkunden im Unternehmensbericht steht. o2 dagegen muss einen leichten Rückgang an Mobilfunkverträgen verkraften, hier sorgt vor allem die Fusion mit E-Plus für Spannung, denn im Frühjahr soll endlich die kartellrechtliche Entscheidung darüber fallen.



Die Serviceumsätze aller Netzbetreiber sind im Q4 2013 alle zurückgegangen. Dies liegt einerseits an höheren Regulierungskosten, andererseits wirken sich die immer verbreiterten Pauschaltarife sowie ein geändertes Nutzerverhalten negativ auf die Zahlen aus.

Der aktuelle SmartWeb Mobilfunk Marktreport für das Q4 2013 kann abgerufen werden unter http://www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland

Deutsche Telekom weiter an der Spitze
Mit einem Kundenwachstum um 690.000 auf jetzt insgesamt 38,6 Millionen Mobilfunkverträge im D1-Netz hat die Deutsche Telekom ihre Marktführerschaft zementiert. Trotz der Steigerung bei den Mobilfunkkunden geben die Serviceumsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,8 Prozent auf 1,65 Mrd. Euro nach.

Aufwärtstrend bei Vodafone?
Allein der Blick auf die Serviceumsätze dürfte Vodafone nicht gefallen haben, denn im 4. Quartal 2013 musste hier ein Rückgang um ganze 8 Prozent verbucht werden. Dafür konnte bei der Mobilfunkkundenzahl der seit 2 Jahren laufende Abwärtstrend gestoppt werden: Zum Stichtag 31. Dezember 2013 gibt es dank eines Zuwachses um 292.000 jetzt insgesamt 32,3 Millionen Vodafone Mobilfunkverträge.

Negativ fallen auch die Zahlen bei o2 aus, denn hier stehen nach einem Rückgang um 175.000 nun 9,4 Millionen o2 Mobilfunkverträge zu Buche. E-Plus dagegen kann um weitere 143.000 Verträge auf knapp 25 Millionen Mobilfunkkunden zulegen, der Zugewinn fällt aber deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren.

Mehr Kunden, weniger Serviceumsätze
Alle deutschen Netzbetreiber mussten im Q4 2013 geringere Serviceumsätze verkraften. Hier wirken sich vor allem die abgesenkten Terminierungsentgelte aus. Zudem setzen sich mehr und mehr Tarife mit Inklusiv-Einheiten oder All-Net-Flats für Festnetz, Mobilfunk, SMS und Internet durch, die zur Folge haben, dass über den monatlichen Paketpreis hinaus keine weiteren Nutzungsgebühren generiert werden können. So steigen zwar die Kundenzahlen an, der Serviceumsatz dagegen geht zurück.

Smartphones und mobiles Internetsurfen im Trend
Mobile Datendienste erfreuen sich weiterhin einer wachsenden Beliebtheit. Beispielsweise vermeldete die Telekom im Vergleich zum Q4 2012 hier einen Zuwachs um stattliche 30 Prozent auf einen Umsatz von 679 Millionen Euro.

Gleichzeitig setzen sich Smartphones als mobile Wegbegleiter mehr und mehr durch. Die Telekom erreicht hier eine Verkaufs-Quote von 70 Prozent, bei E-Plus sind inzwischen sogar 9 von 10 Handys internetfähige Smartphones. Auch Long Term Evolution (LTE) nimmt mehr und mehr an Fahrt auf, so unterstützen 80 Prozent der von o2 verkauften Endgeräte bereits den modernen Mobilfunkstandard.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 784422
 986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SmartWeb

Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen HöchststandBild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Die Gesamtzahl der Mobilfunkverträge in Deutschland hat 2016 so stark zugenommen wie seit fünf Jahren nicht mehr: Im Vergleich zum Vorjahr konnten die drei Netzbetreiber um 2,96 Millionen auf knapp 116,8 Millionen Kundenverträge zulegen. Die Mobilfunkumsätze wiederum waren bei allen drei Netzbetreibern rückläufig - trotz der deutlichen Kundenzugewinne. Eine rasche Trendwende ist hier nicht abzusehen. Denn bereits in den nächsten Monaten dürften die Umsatzzahlen durch neue Regulierungen und allgemeine Markttrends zusätzlich belastet werden. …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen WachstumsschubBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer in Deutschland ist im Q3 2016 um rund 1,22 Millionen auf 116 Millionen angestiegen. Das Ausnahmewachstum geht vor allem auf die hohe Nachfrage nach günstigen Laufzeitangeboten der kleineren Serviceprovider und virtuellen Netzbetreiber zurück. Dabei hat sich die Verschiebung weg vom Prepaid-Segment hin zu den Langzeitverträgen weiter fortgesetzt: Während die Zahl der Prepaid-Kundenverträge auf dem Niveau des Q2 verblieben ist, hat das Postpaid-Segment in nur drei Monaten um weitere 1,23 Millionen auf inz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vorBild: Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vor
Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vor
… innerhalb von 3 Jahren steht hier ein Zuwachs von knapp 5 Prozentpunkte zu Buche. Unterm Strich bestehen zum Stichtag 31. März 2016 knapp 116 Millionen Mobilfunkverträge, die meisten Kunden kann dabei Telefónica Deutschland unter sich vereinen. Vorne bei den lukrativen Laufzeitverträgen liegt aber weiterhin die Deutsche Telekom. Der Mobilfunkanbieter …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die GewinnerBild: Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die Gewinner
Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die Gewinner
… in der Bilanz verbuchen. Bei Vodafone kann aktuell von solchen Zahlen nur geträumt werden, allerdings konnte zum zweiten Mal in Folge ein Zugewinn an Mobilfunkverträgen eingefahren werden. Bei o2 hingegen gab es aufgrund negativer Zahlen zum zweiten Mal nacheinander traurige Gesichter. Insgesamt wächst der deutsche Mobilfunkmarkt aber weiter und zum …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter ausBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
… auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Während die Kennzahlen für o2 und E-Plus stabil bleiben, leidet Vodafone weiterhin unter starken Kundenverlusten. Insgesamt steigt die Zahl der Mobilfunkverträge auf 114,3 Millionen. Auch wenn das Kundenwachstum und das Umsatzplus im Q3 2013 etwas geringer ausfällt als noch im Q2, setzt die Telekom ihren Erfolgskurs …
Bild: Neuer Mobilfunk Report Q2 2015: Weiterhin drei Mobilfunknetzbetreiber in DeutschlandBild: Neuer Mobilfunk Report Q2 2015: Weiterhin drei Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland
Neuer Mobilfunk Report Q2 2015: Weiterhin drei Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland
Im Q2 2015 haben sich die Kundenzugewinne im Postpaid-Bereich und der Rückgang im Prepaid-Segment weitgehend die Waage gehalten. Die Gesamtzahl der Mobilfunkverträge in Deutschland beläuft sich damit weiterhin auf knapp 112,4 Millionen. Mit der Frequenzauktion durch die Bundesnetzagentur wurden im Q2 2015 wichtige Weichen für die Zukunft des deutschen …
Bild: Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue MobilfunkverträgeBild: Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge
Neuer Mobilfunkreport Q4 2015 - Vodafone gewinnt endlich wieder neue Mobilfunkverträge
… Telekom verzeichnen. Mit einem Plus von insgesamt 481.000 Teilnehmern im eigenen Netz hat sie zum Jahresende erstmals die Marke von 40 Millionen Mobilfunkverträgen überschritten. Vodafone wiederum hat erstmals seit anderthalb Jahren wieder Mobilfunkverträge hinzugewonnen – die Gesamtzahl der Vodafone Mobilfunkverträge erholte sich leicht um 173.000 auf …
Bild: Handykosten sparen!  Mobilfunk-Kosten.com findet optimalen MobilfunktarifBild: Handykosten sparen!  Mobilfunk-Kosten.com findet optimalen Mobilfunktarif
Handykosten sparen! Mobilfunk-Kosten.com findet optimalen Mobilfunktarif
… Software als Entscheidungsgrundlage lässt sich Transparenz in diesem Tarifdschungel erreichen. Unsere auf diese einzigartige Software gestützte Analyse soll dazu dienen, Ihre bestehenden Mobilfunkverträge bei Ihrem heutigen Provider mit allen auf dem Markt verfügbaren Konditionen zu vergleichen und Ihnen Ihr Einsparpotenzial aufzuzeigen. Zunächst innerhalb …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit VerlustenBild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
… nachdem die Gesamtkundenzahl im Q1 2013 noch zurückgegangen war. Unterm Strich waren in Deutschland zum Stichtag 30. Juni 113,5 Millionen Mobilfunkverträge geschaltet. Der aktuelle Mobilfunk Marktreport für das zweite Jahresquartal 2013 kann abgerufen werden unter www.dslweb.de/mobilfunk-report-deutschland.php Kundenzahl und Umsatz: Telekom auf Platz …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufigBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
… http://www.dslweb.de/mobilfunk-report-deutschland.php Telekom bei Kundenzahl weiter unangefochtener Spitzenreiter In Hinsicht auf das Kundenwachstum legten die Telekom und E-Plus den besten Jahresstart hin. Die Telekom konnte die Zahl ihrer Mobilfunkverträge im Q1 2013 um 437.000 auf knapp über 37 Millionen steigern. Noch stärker fiel das Wachstum bei den Marken der E-Plus Gruppe aus, die …
Bild: Mobilfunk-Markt im Q4 2012: Telekom und o2 mit Kundenzuwachs, Vodafone und E-Plus bauen abBild: Mobilfunk-Markt im Q4 2012: Telekom und o2 mit Kundenzuwachs, Vodafone und E-Plus bauen ab
Mobilfunk-Markt im Q4 2012: Telekom und o2 mit Kundenzuwachs, Vodafone und E-Plus bauen ab
… kleines Plus, die Umsätze der übrigen Anbieter schrumpften dagegen. Telekom baut Position als Marktführer aus Im letzten Quartal des Jahres ging die Anzahl der in Deutschland erfassten Mobilfunkverträge leicht von 114,2 Millionen auf 113,1 Millionen zurück. Entgegen der allgemeinen Entwicklung legten die Telekom und o2 zu. Die Telekom baute die erst im …
Kostenreduzierung für Unternehmen im Bereich Mobilfunk von bis zu 50% keine Seltenheit
Kostenreduzierung für Unternehmen im Bereich Mobilfunk von bis zu 50% keine Seltenheit
… Entscheidungsgrundlage. Nur so lässt sich die erforderliche Transparenz in diesem Tarifdschungel erreichen. Unsere auf diese einzigartige Software gestützte Analyse dient dazu, die bestehenden Mobilfunkverträge beim aktuellen Anbieter mit allen auf dem Markt verfügbaren Konditionen zu vergleichen und so das Einsparpotenzial aufzuzeigen. Zunächst innerhalb des bestehenden …
Sie lesen gerade: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge