openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt auf

20.11.201419:43 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt auf
Kundenzahlen der führenden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland Q3 2014
Kundenzahlen der führenden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland Q3 2014

(openPR) Unterm Strich konnten die vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber zwischen Juli und Ende September insgesamt 774.000 zusätzliche Mobilfunkkundenverträge hinzugewinnen. Die zunehmende Verlagerung weg vom Prepaid-Segment hin zum wesentlich lukrativeren Postpaid-Bereich hat sich dabei weiter fortgesetzt. Während die Zahl der Prepaid-Verträge abermals leicht zurückgegangen ist, stieg die Zahl der Postpaid-Verträge im Q3 2014 um weitere 860.000 auf 58,1 Millionen an.



Nachdem die Übernahme von E-Plus durch o2 Ende August endgültig von der EU-Kommission abgesegnet worden ist, wird o2 die Deutsche Telekom als kundenstärkster deutscher Netzbetreiber ablösen. Durch die Fusion könnte gleichzeitig der Weg für den Markteintritt eines neuen Netzbetreibers in Deutschland freiwerden.

Der neue Mobilfunk Marktreport für das 3. Quartal 2014 ist abrufbar unter www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q3-2014

E-Plus und Telekom einmal mehr mit höchsten Zuwächsen

Auch im Q3 2014 konnte E-Plus die höchsten Kundengewinne unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern erreichen. Insgesamt verzeichnete E-Plus dabei einen effektiven Zuwachs um 473.000 Mobilfunkverträge und schloss sein letztes Geschäftsquartal als eigenständiger Netzbetreiber mit 26,3 Millionen Kundenverträgen ab.

In ihren letzten Monaten als unbestrittener Mobilfunk-Marktführer kam die Telekom wiederum auf ein Plus von 316.000 Mobilfunkverträgen. Im gleichen Zeitraum haben die Telekom-Postpaidverträge um ganze 433.000 zugelegt, bisherige Prepaid-Kunden wechseln derzeit also offenbar vermehrt auf die neuen „MagentaMobil“-Vertragstarife.

Zahl der Vodafone-Mobilfunkkunden weiter rückläufig

Um den Jahreswechsel herum hatte o2 noch effektive Kundenverluste zu beklagen, inzwischen hat der Mobilfunker dieses Minus allerdings wieder wettgemacht. Zwischen Juli und Ende September gewann er nun weitere 213.000 Verträge hinzu und beendete das Q3 2014 so mit 19,6 Millionen Teilnehmern in seinem E2-Netz. Zusammen mit E-Plus vereint das „neue o2“ knapp 46 Millionen Mobilfunkverträge.

Vodafone hingegen kam auch im dritten Jahresquartal nicht aus den roten Zahlen und musste letztlich ein erneutes Minus von 228.000 Mobilfunkverträgen hinnehmen. Im Zuge der Fusion von o2 und E-Plus wird Vodafone mit seinen 31,7 Millionen Kundenverträgen zudem zum Schlusslicht im Ranking der kundenstärksten Mobilfunknetzbetreiber.

Nach Mega-Fusion werden Karten neu gemischt

Die Genehmigung der Übernahme von E-Plus durch o2 wurde von der EU-Kommission an eine Reihe von Auflagen geknüpft, welche nicht zuletzt die Entstehung eines neuen vierten Netzbetreibers begünstigen sollen. Hiervon profitiert zunächst die Drillisch AG, die sich bereits 20 Prozent der künftigen o2 Netzkapazitäten, eine Option auf den Aufkauf von Ladenlokalen sowie die zugstarke Marke Yourfone gesichert hat.

Ob schließlich jedoch auch ein echter neuer Netzbetreiber in Deutschland starten kann, wird sich voraussichtlich im ersten Halbjahr 2015 zeigen. Dann nämlich wird die Bundesnetzagentur in einer Groß-Auktion auslaufende GSM-Frequenzen - von denen o2 einige frühzeitig abgeben muss - sowie Frequenzen aus der Digitalen Dividende II versteigern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827529
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SmartWeb

Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen HöchststandBild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Die Gesamtzahl der Mobilfunkverträge in Deutschland hat 2016 so stark zugenommen wie seit fünf Jahren nicht mehr: Im Vergleich zum Vorjahr konnten die drei Netzbetreiber um 2,96 Millionen auf knapp 116,8 Millionen Kundenverträge zulegen. Die Mobilfunkumsätze wiederum waren bei allen drei Netzbetreibern rückläufig - trotz der deutlichen Kundenzugewinne. Eine rasche Trendwende ist hier nicht abzusehen. Denn bereits in den nächsten Monaten dürften die Umsatzzahlen durch neue Regulierungen und allgemeine Markttrends zusätzlich belastet werden. …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen WachstumsschubBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer in Deutschland ist im Q3 2016 um rund 1,22 Millionen auf 116 Millionen angestiegen. Das Ausnahmewachstum geht vor allem auf die hohe Nachfrage nach günstigen Laufzeitangeboten der kleineren Serviceprovider und virtuellen Netzbetreiber zurück. Dabei hat sich die Verschiebung weg vom Prepaid-Segment hin zu den Langzeitverträgen weiter fortgesetzt: Während die Zahl der Prepaid-Kundenverträge auf dem Niveau des Q2 verblieben ist, hat das Postpaid-Segment in nur drei Monaten um weitere 1,23 Millionen auf inz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufigBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
… Während E-Plus und die Telekom zulegen konnten, musste Vodafone wie schon im Quartal zuvor deutliche Kundenverluste einstecken. Der aktuelle Mobilfunkreport Deutschland ist nachzulesen unter http://www.dslweb.de/mobilfunk-report-deutschland.php Telekom bei Kundenzahl weiter unangefochtener Spitzenreiter In Hinsicht auf das Kundenwachstum legten die Telekom …
Studie - Mobilfunkdiscounter revolutionieren den Mobilfunkmarkt
Studie - Mobilfunkdiscounter revolutionieren den Mobilfunkmarkt
München, 20.November 2008 – Die Mobilfunkdiscounter haben in den letzten drei Jahren den deutschen Mobilfunkmarkt grundlegend verändert: Das Oligopol im deutschen Mobilfunkmarkt ist beendet, das Internet hat sich als Vertriebskanal durchgesetzt und die Mobilfunkpreise sind stark gesunken. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Mücke, Sturm …
Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q2 2016 - gespaltener Mobilfunkmarkt im FokusBild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q2 2016 - gespaltener Mobilfunkmarkt im Fokus
Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q2 2016 - gespaltener Mobilfunkmarkt im Fokus
… Report beschäftigt sich allerdings nicht nur mit der aktuellen Kundenentwicklung, sondern wirft darüber hinaus einen grundsätzlichen Blick auf die Struktur des deutschen Mobilfunkmarkts. Im Fokus steht dabei die ungewöhnlich scharfe Trennung zwischen "Premium"- und "Non-Premium"-Segment - und warum die Netzbetreiber diese durchaus begrüßen. Der aktuelle …
Bild: Neuer Mobilfunk-Report Deutschland: Telekom wieder Marktführer vor VodafoneBild: Neuer Mobilfunk-Report Deutschland: Telekom wieder Marktführer vor Vodafone
Neuer Mobilfunk-Report Deutschland: Telekom wieder Marktführer vor Vodafone
Die Deutsche Telekom kann nach einem Zeitraum von über zwei Jahren wieder die Spitzenposition auf dem deutschen Mobilfunkmarkt übernehmen. Für Vodafone verbleibt damit nur noch der zweite Platz, der Verlust der Marktführerschaft geht u.a. zurück auf einen neuerlichen Rückgang der Kundenzahl. Die Telekom, E-Plus und o2 wiederum können zum Ende des 3. …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und VodafoneBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und Vodafone
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und Vodafone
… o2 bei den Serviceumsätzen hinter beiden Konkurrenten. Der neue Mobilfunk Marktreport für das 3. Quartal 2015 ist abrufbar unter http://www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q3-2015 Deutsche Netzbetreiber mit unterschiedlichen Schwerpunkten Mit 43,3 Mio. Mobilfunkverträgen vereint o2 die mit Abstand meisten Teilnehmer in seinem Netz. Allein im …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die GewinnerBild: Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die Gewinner
Mobilfunkmarkt im Q1 2014 wächst weiter: Telekom und E-Plus sind die Gewinner
Der deutsche Mobilfunkmarkt hat im 1. Jahresquartal 2014 drei Gewinner sowie einen Verlierer gesehen: Gut gelaufen sind die ersten drei Monate des Jahres für die Deutsche Telekom und für die E-Plus Gruppe, zum Ende des Q1 konnten beide Provider 500.000 Mobilfunkkunden zusätzlich in der Bilanz verbuchen. Bei Vodafone kann aktuell von solchen Zahlen nur …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen MobilfunkverträgeBild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
… Regulierungskosten, andererseits wirken sich die immer verbreiterten Pauschaltarife sowie ein geändertes Nutzerverhalten negativ auf die Zahlen aus. Der aktuelle SmartWeb Mobilfunk Marktreport für das Q4 2013 kann abgerufen werden unter http://www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland Deutsche Telekom weiter an der Spitze Mit einem Kundenwachstum …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit VerlustenBild: Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
Mobilfunkmarkt im Q2 2013: Telekom, o2 und E-Plus vermelden Zugewinne, Vodafone weiter mit Verlusten
Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt bei Umsatz und Kundenzahl top, so kann das zweite Jahresquartal der Telekom beschrieben werden. Ebenfalls Zugewinne in beiden Bereichen vermeldeten o2 und E-Plus. Ganz anders die Situation beim Mitbewerber Vodafone, der auch im Q2 2013 deutliche Kundenverluste einstecken musste. Insgesamt wuchs der deutsche Mobilfunkmarkt …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter ausBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Durch ein Plus bei Umsatz und Kundenzahl verteidigt die Telekom im Q3 2013 erfolgreich ihre Marktführerschaft auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Während die Kennzahlen für o2 und E-Plus stabil bleiben, leidet Vodafone weiterhin unter starken Kundenverlusten. Insgesamt steigt die Zahl der Mobilfunkverträge auf 114,3 Millionen. Auch wenn das Kundenwachstum …
Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nachBild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nach
Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nach
… Vorjahr wird pro Kunde deutlich weniger erwirtschaftet, die Telekom und E-Plus konnten die Verluste aber immerhin mit den positiven Kundenzahlen aufwiegen Den aktuellen SmartWeb Mobilfunk Report für das Q2 2014 gibt es hier: www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q2-2014 E-Plus erneut mit den meisten Neukunden Zwischen April und Juni hat E-Plus knapp …
Sie lesen gerade: SmartWeb Mobilfunkreport Q3 2014: Fusion von o2 und E-Plus mischt Mobilfunkmarkt auf