openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die Spitze

18.03.201518:42 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die Spitze
Marktanteile der führenden Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland Q4 2014
Marktanteile der führenden Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland Q4 2014

(openPR) Im Vergleich zum Vorquartal sinkt die Zahl der Mobilfunkverträge in Deutschland um 4,7 Mio. auf 112,6 Mio. ab. Hauptgrund hierfür ist die Anpassung der bisher ausgewiesenen E-Plus Kundenzahlen an die strikteren Telefónica-Standards.

Obwohl o2 durch die Übernahme von E-Plus zum mit Abstand kundenstärksten deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber aufgestiegen ist, hinkt die Telefónica-Tochter in anderen Bereichen noch hinterher. So bleibt die Telekom sowohl in Hinsicht auf die lukrativen Postpaid-Verträge als auch beim Serviceumsatz weiterhin an der Spitze.



Der neue Mobilfunk Marktreport für das 4. Quartal 2014 ist abrufbar unter www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q4-2014

o2 legt erste konsolidierte Geschäftszahlen vor
Den konsolidierten Geschäftszahlen zum Q4 2014 zufolge vereint o2 nach der endgültigen Übernahme von E-Plus insgesamt 42,1 Mio. Mobilfunkverträge. Wie deutlich die bisherigen E-Plus Kennzahlen zurückgestutzt werden mussten, zeigt ein Vergleich mit dem Vorquartal: Im Q3 kamen o2 und E-Plus zusammen noch auf 46 Millionen Verträge.

Trotz der rechnerischen Vertragsverluste durch die Angleichungen löst o2 die Telekom damit endgültig als kundenstärksten deutschen Mobilfunknetzbetreiber ab. Anders als bei den beiden Konkurrenten Telekom und Vodafone macht das Prepaid-Segment mit 23,35 Mio. Verträgen bei o2 allerdings noch immer den Löwenanteil der Mobilfunkverträge aus.

Kampf um Marktführerschaft ist längst nicht entschieden
Betrachtet man allein die Zahl der wesentlich profitableren Postpaid-Verträge, steht die Deutsche Telekom mit 22,3 Millionen Langzeitverträgen nach wie vor an der Spitze. Das Übergewicht an Prepaid-Verträgen hat zudem deutliche Auswirkungen auf die Mobilfunk-Serviceumsätze von o2. Hier rangiert der E-Netz-Betreiber mit 1,39 Mrd. € im Q4 2014 lediglich auf Platz 3 hinter der Telekom (1,68 Mrd. €) und Vodafone (1,54 Mrd. €).

Telekom mit massivem Kundenverlust zum Jahresende
Die Erfolgssträhne der Deutschen Telekom ist im Q4 2014 erst einmal gerissen, denn zum ersten Mal seit 2012 hat der Netzbetreiber ein effektives Minus bei der Zahl seiner Mobilfunkverträge zu beklagen - und mit 664.000 verlorengegangenen Verträgen fällt dies auch noch ausgesprochen deutlich aus. Besonders schmerzhaft dabei: Die meisten davon, nämlich rund 525.000, stammten aus dem Postpaid-Segment. Insgesamt zählte die Telekom zum Jahresende 38,99 Mio. Mobilfunkverträge.

Vodafone macht große Fortschritte bei Netzqualität
Die Zahl der Vodafone Postpaid-Verträge ist im Q4 2014 so stark angestiegen wie seit fünf Jahren nicht mehr und hat mit 15,86 Mio. den höchsten Stand seit 2011 erreicht. Aufgrund starker Verluste im Prepaid-Segment hat Vodafone unterm Strich aber weitere 196.000 Handyverträge eingebüßt und das Jahr mit 31,5 Mio. Verträgen abgeschlossen.

Gleichzeitig kann sich Vodafone aber über Erfolge bei seiner technischen Aufholjagd freuen. Gerade über das letzte Jahr hinweg hat der Provider massiv in den Netzausbau investiert, was inzwischen unter anderem vom Fachmagazin Connect honoriert wurde. Im alljährlichen Netztest des Magazins nämlich hat Vodafone einen "gigantische[n] Schritt nach vorn" gemacht und konnte den Abstand zur Telekom im Punkteranking um die Hälfte verkürzen. Allerdings werden die Karten gerade ohnehin neu gemischt: Zum einen arbeiten o2 und E-Plus bereits an der Zusammenlegung ihrer Netze und zum anderen steht im Q2 2015 die nächste große Frequenzauktion durch die Bundesnetzagentur an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845068
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die Spitze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SmartWeb

Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen HöchststandBild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q4 2016 - Postpaid Mobilfunkverträge erreichen Höchststand
Die Gesamtzahl der Mobilfunkverträge in Deutschland hat 2016 so stark zugenommen wie seit fünf Jahren nicht mehr: Im Vergleich zum Vorjahr konnten die drei Netzbetreiber um 2,96 Millionen auf knapp 116,8 Millionen Kundenverträge zulegen. Die Mobilfunkumsätze wiederum waren bei allen drei Netzbetreibern rückläufig - trotz der deutlichen Kundenzugewinne. Eine rasche Trendwende ist hier nicht abzusehen. Denn bereits in den nächsten Monaten dürften die Umsatzzahlen durch neue Regulierungen und allgemeine Markttrends zusätzlich belastet werden. …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen WachstumsschubBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2016 - Serviceprovider bringen Wachstumsschub
Die Gesamtzahl der Mobilfunkteilnehmer in Deutschland ist im Q3 2016 um rund 1,22 Millionen auf 116 Millionen angestiegen. Das Ausnahmewachstum geht vor allem auf die hohe Nachfrage nach günstigen Laufzeitangeboten der kleineren Serviceprovider und virtuellen Netzbetreiber zurück. Dabei hat sich die Verschiebung weg vom Prepaid-Segment hin zu den Langzeitverträgen weiter fortgesetzt: Während die Zahl der Prepaid-Kundenverträge auf dem Niveau des Q2 verblieben ist, hat das Postpaid-Segment in nur drei Monaten um weitere 1,23 Millionen auf inz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nachBild: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nach
Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Deutschland: Kundenzuwachs hält an, Serviceumsatz lässt nach
… für das Q2 2014 gibt es hier: www.smartweb.de/mobilfunk-report-deutschland-q2-2014 E-Plus erneut mit den meisten Neukunden Zwischen April und Juni hat E-Plus knapp 400.000 zusätzliche Mobilfunkkunden begrüßen können und erreicht nun eine Gesamtzahl von 25,8 Millionen. Allerdings entscheidet sich der überwiegende Teil für ein Prepaid-Angebot, bei den …
Kooperation von Telefónica und Assurant Solutions beim Schutz von mobilen Geräten in Lateinamerika besiegelt
Kooperation von Telefónica und Assurant Solutions beim Schutz von mobilen Geräten in Lateinamerika besiegelt
… der drittgrößte Mobilfunkanbieter weltweit, hat mit Assurant Solutions, einem Unternehmen der Assurant Inc., einen exklusiven Mehrjahresvertrag für den Schutz von Endgeräten von Mobilfunkkunden sowohl im Bereich „Prepaid“ als auch „Postpaid“ geschlossen. Die Umsetzung soll stufenweise in elf lateinamerikanischen Ländern erfolgen. Durch den Vertrag kann …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter ausBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q3 2013: Telekom baut Vorsprung gegenüber Vodafone weiter aus
… leicht zurück. Weiter abwärts ging es dagegen für den Anbieter Vodafone, der deutliche Rückläufe bei Mobilfunkverträgen wie Umsatz verzeichnen musste. Insgesamt legt die Zahl der Mobilfunkkunden auf dem deutschen Markt aber weiter deutlich zu - unterm Strich kletterte sie um rund 705.000 auf 114,3 Millionen. Der aktuelle SmartWeb Mobilfunk Report für …
Bild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufigBild: Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
Deutscher Mobilfunkmarkt im Q1 2013: Gesamtzahl der Mobilfunkkunden weiter rückläufig
… Während E-Plus und die Telekom zulegen konnten, musste Vodafone wie schon im Quartal zuvor deutliche Kundenverluste einstecken. Der aktuelle Mobilfunkreport Deutschland ist nachzulesen unter http://www.dslweb.de/mobilfunk-report-deutschland.php Telekom bei Kundenzahl weiter unangefochtener Spitzenreiter In Hinsicht auf das Kundenwachstum legten die Telekom …
Bild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen MobilfunkverträgeBild: Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
Mobilfunkmarkt im Q4 2013: Erstmals mehr als 115 Millionen Mobilfunkverträge
… Mobilfunkanbieter ebenfalls weiterhin die Nummer Eins. Bei Vodafone wiederum besteht Grund zur Freude, da zum Quartalsende erstmals seit über zwei Jahren wieder ein Plus an Mobilfunkkunden im Unternehmensbericht steht. o2 dagegen muss einen leichten Rückgang an Mobilfunkverträgen verkraften, hier sorgt vor allem die Fusion mit E-Plus für Spannung, denn im …
Bild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und VodafoneBild: SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und Vodafone
SmartWeb Mobilfunk Report Q3 2015 - o2 liegt bei Serviceumsätzen weiter hinter Telekom und Vodafone
… nicht wie erhofft zum Markteintritt eines neuen vierten Netzbetreibers gesorgt, allerdings konnte sich die Drillisch AG für die kommenden Jahre einen festen Anteil der Kapazitäten im Telefónica-Netz sichern. Mit der ebenfalls von o2 übernommenen Marke Yourfone und den ersten eigenen Ladenlokalen ist Drillisch nun endgültig in die Offensive gegangen.
Bild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q2 2016 - gespaltener Mobilfunkmarkt im FokusBild: Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q2 2016 - gespaltener Mobilfunkmarkt im Fokus
Neuer SmartWeb Mobilfunk Report Q2 2016 - gespaltener Mobilfunkmarkt im Fokus
… der Deutschen Telekom auf den zweiten Platz. In Bezug auf die Mobilfunk-Serviceumsätze wiederum kann die Deutsche Telekom die Marktführerschaft für sich reklamieren. Ausgerechnet Telefónica bildet hier das klare Schlusslicht - worin sich die unterschiedliche Positionierung auf dem Markt und vor allem der voneinander abweichende Kundenmix der einzelnen …
AGNITAS bringt o2 und Geschäftskunden näher zusammen
AGNITAS bringt o2 und Geschäftskunden näher zusammen
… DSL-Festnetztelefonie und Highspeed-Internet zur Verfügung. Der Kundenmonitor Deutschland 2011 bestätigt, dass Telefónica Germany zum fünften Mal in Folge der Netzbetreiber mit den zufriedensten Mobilfunkkunden im deutschen Markt ist. Telefónica Europe hat mehr als 58 Millionen Mobil- und Festnetzkunden in Großbritannien, Irland, der Tschechischen Republik, der Slowakei …
Bild: Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vorBild: Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vor
Im Q1 2016 weiter Trend in Richtung hochwertigerer Mobilfunktarife - neuer SmartWeb Mobilfunk Report liegt vor
… Telekom konnte sowohl im Postpaid- als auch im Prepaid-Segment zulegen (+231.000 bzw. + 39.000 Verträge), insgesamt kletterte der D1-Netzbetreiber damit auf mehr als 40,6 Millionen Mobilfunkkunden. Das reicht aber nach wie vor nur zum 2. Platz auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Ganz vorne thront weiter mit großem Abstand Telefónica Deutschland. Obwohl bei …
Virtuelle Fußballexperten, sprechende Automaten und sensorgesteuerte Autos
Virtuelle Fußballexperten, sprechende Automaten und sensorgesteuerte Autos
… Navigationsgeräte, Fahrkartenautomaten, Logistiksysteme oder Diktiersoftware entwickeln und marktfähig machen, liegen wir international an der Spitze. So zählt der Physik-Nobelpreisträger Theodor Hänsch das SmartWeb-Projekt von DFKI-Leiter Professor Wolfgang Wahlster zu den 100 Produkten der Zukunft, die unser Leben verändern werden – das ist sicherlich kein …
Sie lesen gerade: Neuer SmartWeb Mobilfunkreport Q4 2014: Telefónica übernimmt bei Mobilfunkkunden die Spitze