openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbau von LTE durch die Telekom nun auch im Saarland

05.01.201213:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Das Mobilfunktunternehmen Deutsche Telekom hat mit der Erschließung des Saarlandes für das LTE Netz begonnen. Dazu wurde die erste LTE Antenne auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Betrieb genommen. LTE bedeutet Long Term Evolution und ist der Nachfolger des bisherigen Standards UMTS. Die Universität wurde dabei ganz bewusst gewählt, da so durch den Fachbereich Informatik und verwandte Lehrstühle Forschungen und Produktentwicklungen mit der neuen Technologie möglich werden. Die Anlage, die auf der 1,8 Gigahertz-Frequenz sendet, wurde bereits ersten Tests unterworfen, diese ergaben Geschwindigkeiten in der Datenübertragung beim Herunterladen von etwa 100 Mbit/s. Beim Hochladen und Versenden von Daten waren immerhin noch Geschwindigkeiten von bis zu 30 Mbit/s möglich. Beide Partner, Universität und Telekom, sehen die neu geschaffenen Bedingungen als hervorragende Möglichkeit für weitere Forschungskooperationen.

Der neue Datenübertragungsstandard LTE bietet einige Vorteile, die den Studenten und Wissenschaftler an der Universität Saarland nun zur Verfügung stehen: LTE bricht alle bis dahin stehende Geschwindigkeitsrekorde für das mobile Surfen, ab sofort sind dann Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s möglich. Die neue Technik ermöglicht damit mobiles Surfen auf Glasfaserniveau. Zudem gibt es den Speedstick LTE, das das erste Endgerät speziell für die LTE Nutzung ist. Dieser unterstützt allerdings neben LTE auch die bislang bestehenden Netze und kann damit sowohl in EDGE (2G) als auch bei UMTS/HSPS (3G bis 42,2 Mbit/s) eingesetzt werden.

LTE ist als vierte Mobilfunkgeneration damit die Technologie der Zukunft und wird aus diesem Grund mit 4G abgekürzt. Die dazu nötigen Frequenzen wurden im Frühjahr 2010 an die Netzbetreiber versteigert, allein die Telekom investierte 1,3 Milliarden Euro in das neue Netz und erhielt dafür 95 Megahertz (MHz).

Als Bedingung an die Versteigerung war allerdings der vorrangige Ausbau ländlicher Regionen, die nicht über DSL-Zugang verfügten, geknüpft. Ehemals weiße Flecken sind seit spätestens September letzten Jahres im Frequenzbereich von 790 bis 862 MHz, auch Digitale Dividende genannt, im Saarland an das LTE Netz angebunden. Nach den ländlichen Gebieten sollen nun die Ballungsgebiete mit den höheren Frequenzbereichen (1,8-2,6 GHz) LTE fähig gemacht werden. Damit werden dann auch hier Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 597382
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbau von LTE durch die Telekom nun auch im Saarland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rieber Internet Dienstleistungen

Vodafone baut seine Vorreiter-Rolle bei LTE-Smartphones weiter aus
Vodafone baut seine Vorreiter-Rolle bei LTE-Smartphones weiter aus
Erst vor wenigen Wochen gab Vodafone den offiziellen Startschuss für das neue Mobilfunkzeitalter in Deutschland. Der Konzern bietet seit Februar das LTE-fähige Smartphone HTC Velocity 4G exklusiv in Deutschland an und hat Tarifoptionen für LTE in sein Portfolio integriert. Nun will Vodafone mit einem weiteren LTE-Smartphone seine LTE-Vorreiter-Rolle weiter ausbauen. Wie auf der CeBIT bekannt wurde, soll auch das Samsung Galaxy S2 LTE ab April bei Vodafone erhältlich sein und, wie der Name schon sagt, ebenfalls über den neuen Mobilfunkstandard…
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
Der neue Datenstandard im Mobilfunknetz "LTE" (= Long Term Evolution) ist seit Ende 2010 für Endkunden bei Vodafone buchbar. Seit Mitte 2011 gibt es LTE nun auch bei der Telekom sowie bei O2. LTE Kunden profitieren von mobilen Datenraten von bis zu 100Mbit/Sekunde und einer Abdeckung, die bald auch alle weißen Flecken (Gebiete ohne DSL) in Deutschland umfassen soll. Dabei wird LTE aktuell noch als stationärer LTE-Ersatz besonders im ländlichen Bereich genutzt. Hier ist der Ausbau der neuen Mobilfunknetzes weit fortgeschritten und viele Gegen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DSL feiert 20. Geburtstag in DeutschlandBild: DSL feiert 20. Geburtstag in Deutschland
DSL feiert 20. Geburtstag in Deutschland
… immer so, denn analoge DSL-Anschlüsse gibt es hierzulande erst seit 20 Jahren. Der Siegeszug der Digital Subscriber Line (DSL) begann im Jahr 2000, als die Deutsche Telekom ihren unabhängigen T-DSL-Anschluss in Deutschland einführte. Dieser hatte eine Download-Speed von bis zu 768 Kbit/s und eine Upload-Speed von max. 128 Kbit/s. Das Besondere an der …
Bild: Galaveranstaltung auf der CeBIT - CHIP AWARDS 2010: Das sind die SiegerBild: Galaveranstaltung auf der CeBIT - CHIP AWARDS 2010: Das sind die Sieger
Galaveranstaltung auf der CeBIT - CHIP AWARDS 2010: Das sind die Sieger
… es gleich zwei überzeugende Sieger: Einen CHIP AWARD erhält die US-Firma Qualcomm für ihr wegweisendes Mirasol-Display, der zweite geht an die Deutsche Telekom wegen ihrer Vorreiterrolle beim Ausbau des superschnellen Mobilfunknetzes LTE. Die Sieger und die Begründungen der Jury Persönlichkeit des Jahres: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Der CHIP …
Bild: DSL Markt wächst moderat weiter – während die Telekom und o2 Neukunden gewinnen, büßen 1&1 und Vodafone einBild: DSL Markt wächst moderat weiter – während die Telekom und o2 Neukunden gewinnen, büßen 1&1 und Vodafone ein
DSL Markt wächst moderat weiter – während die Telekom und o2 Neukunden gewinnen, büßen 1&1 und Vodafone ein
Der DSL Markt wächst nur noch langsam. Dennoch haben die Telekom und o2 im Q1 2011 weitere Kunden gewonnen. Die Telekom konnte 115.000 neue Verträge vorweisen, o2 schaffte es auf 61.800. Ein nicht nachlassender Boom ist dagegen beim Geschäft mit mobilen Datentarifen zu spüren. Hohen Erwartungen werden dabei mit dem Ausbau des neuen Mobilfunkstandards …
Bild: DSL- und Breitband-Ausbau in Deutschland weiter auf dem VormarschBild: DSL- und Breitband-Ausbau in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
DSL- und Breitband-Ausbau in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
… weniger. Dabei ist der schnelle Internetanschluss ein wichtiger Faktor für die Auswahl des Standorts - für Privathaushalte genauso wie für Unternehmen. Erfreulich ist, dass die Telekommunikationsanbieter DSL bzw. Internet bereits so weit ausgebaut haben, dass in ganz Deutschland fast 40 Prozent aller Haushalte Internet mit 50 Mbit/s nutzen können - das …
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
… neue Datenstandard im Mobilfunknetz "LTE" (= Long Term Evolution) ist seit Ende 2010 für Endkunden bei Vodafone buchbar. Seit Mitte 2011 gibt es LTE nun auch bei der Telekom sowie bei O2. LTE Kunden profitieren von mobilen Datenraten von bis zu 100Mbit/Sekunde und einer Abdeckung, die bald auch alle weißen Flecken (Gebiete ohne DSL) in Deutschland umfassen …
VDSL in Celle verfügbar: schnelles Internet am Besten mit Beratung
VDSL in Celle verfügbar: schnelles Internet am Besten mit Beratung
CELLE, 26.03.2015. Seit Kurzem erst ist mit dem VDSL- und Vectoring-Ausbau durch die Telekom eine weitere, flächendeckende Möglichkeit für Celler Bürger und Unternehmer hinzugekommen, in den Genuss von schnellem Internet mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s zu gelangen. Bisher waren solche Geschwindigkeiten beim Internetzugang in Celle ausschließlich …
Deutscher Benachrichtigungsdienst für LTE-Verfügbarkeit
Deutscher Benachrichtigungsdienst für LTE-Verfügbarkeit
… Geschwindigkeiten jenseits bisheriger Datenraten surfen können. Treibende Kraft im Ausbau des LTE Netzes ist derzeit der Netzbetreiber Vodafone. Auch andere Anbieter wie die Deutsche Telekom, O2 und E-Plus mit seiner Tochter BASE befinden sich bereits mitten im Aufbau des eigenen LTE-Netzes. Zahlreiche UMTS-Sendemasten in Deutschland wurden bereits für …
Ltespeedstick.de: Neuer LTE-Anbieter im D1-Netz
Ltespeedstick.de: Neuer LTE-Anbieter im D1-Netz
… denen Nutzer schnell und günstig via Laptop und Stick online gehen können. Bei den LTE-Tarifen von Ltespeedstick.de handelt es sich um Original-Angebote der Telekom, die zu sehr günstigen Konditionen angeboten werden. Kundenservice und Administration übernimmt der TÜV SÜD zertifizierte Online Reseller Sparhandy GmbH. Die LTE-Tarife von Ltespeedstick.de …
Bild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP OnlineBild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP Online
Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP Online
Telekom-Netz mit Bestleistungen bei Telefonie und mobiler Internet-Nutzung / Vodafone überraschend Letzter bei Telefonie / Bei sämtlichen Anbietern insgesamt gesunkene Erfolgsquoten beim Daten-Download zeigen, dass einige Funkzellen durch die Nutzermasse überfordert sind München, 29. August 2012 – Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom ist in Sachen …
Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt
Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt
… vergangenen Jahr die Gemeinde Gilten, wie Dr. Stefan Dreesmann und Erich Lohse darstellten. Dort war es gelungen so viele Aufträge für DSL zu sammeln, dass sich die Telekom zum Netzausbau entschloss. Mit Erfolg, denn nun stehen dort Anschlüsse mit 6000 kbit/s, teilweise sogar 16.000 kbit/s mittels Glasfaser und ohne Volumenbeschränkung zur Verfügung. „Für die …
Sie lesen gerade: Ausbau von LTE durch die Telekom nun auch im Saarland