openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt

09.03.201117:23 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Weiter viel Arbeit für die DSL-Initiative in der Samtgemeinde Schwarmstedt. "Auch zwei Jahre nach der Gründung ist das Interesse an schnellen Breitbandverbindungen riesengroß", stellt Initiator Björn Gehrs aus Buchholz fest. In einer gut besuchten Veranstaltung in Lindwedel informierte die Initiative für die geleistete Arbeit und Neuerungen in der Breitbandversorgung. So ist die Samtgemeinde landesweit der erste Standort der mit der neuen LTE-Funktechnik aufgerüstet wurde. "Dies ermöglicht einen schnellen Ausbau, denn bis Kabel in alle Haushalte verlegt wären, würde es Jahre dauern", machte die Erste Kreisrätin Helma Spöring deutlich. Die ausgeschriebene Leistung von LTE beträgt 3000 kbit/s und wird in der Realität oft übertroffen. So zeigten Messungen am Veranstaltungstag 11.000 kbit/s. Insbesondere für Gebiete in de Samtgemeinde, die nur über DSL-Light oder gar kein DSL verfügten ist dies ein großer Fortschritt. Die Betreiberfirma Vodafone machte deutlich, dass bis Jahresmitte der LTE-Ausbau in der Samtgemeinde weiter voranschreiten soll und dann auch an weiteren Stellen zur Verfügung steht an denen die Funkversorgung noch nicht funktioniert. Die Samtgemeinde stellt das erste und damit das Pilot-Projekt dar in dem auch Erfahrungen gesammelt werden. Die ausgiebige Diskussion mit den anwesenden Bürgern zeigte, dass diese zwar gerne schnelles Internet mit LTE nutzen möchten, aber die noch gültigen Tarife für wenig akzeptabel halten. Sie gibt es bislang bei LTE keine Flatrate die auch Sprachtelefonie enthält, die Tarife sind vielfach teurer als DSL-Angebote mittels Kabel. Vor allem stört aber die Datenbremse. Diese beschränkt die LTE-Verbindungen im Volumen und bei Überschreitungen des bezahlten Kontingents wird auf eine Minimalgeschwindigkeit gedrosselt. Die DSL-Initiative, die hier die Interessen der Bürger in der Samtgemeinde vertritt, fordert daher auch den Wegfall der Datenbremse. In mehreren Wortbeiträgen wurde von betroffenen Bürgern mehr zudem Kundenservice angemahnt und die Beratung und Kauf beim örtlichen Fachhandel als Vorteil zum Direktvertreib an der Haustür dargestellt.




Die Veranstaltung beschäftigte sich aber auch mit anderen Möglichkeiten der Internetversorgung, wie W-LAN, das von der Firma Arche Network für Lindwedel angeboten wird und als Vorteil aufweist, dass es die beanstandeten Volumenbeschränkungen dort nicht gibt. Die größten Fortschritte beim kabelgebundenen Netzausbau machte im vergangenen Jahr die Gemeinde Gilten, wie Dr. Stefan Dreesmann und Erich Lohse darstellten. Dort war es gelungen so viele Aufträge für DSL zu sammeln, dass sich die Telekom zum Netzausbau entschloss. Mit Erfolg, denn nun stehen dort Anschlüsse mit 6000 kbit/s, teilweise sogar 16.000 kbit/s mittels Glasfaser und ohne Volumenbeschränkung zur Verfügung. „Für die DSL-Initiative sind die Fortschritte in der Breitbandversorgung ein Ansporn weiter zu machen und mit Unternehmen über den weiteren Internetausbau auch mittels Glasfaser zu verhandeln“, so der Initiator der DSL-Initiative Björn Gehrs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 517921
 1284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neueröffnung in Schwarmstedt: Zehn neue ArbeitsplätzeBild: Neueröffnung in Schwarmstedt: Zehn neue Arbeitsplätze
Neueröffnung in Schwarmstedt: Zehn neue Arbeitsplätze
… gegenüber der Volksbank gehört nun der Vergangenheit an und zehn neue Arbeitsplätze entstehen. Schwarmstedts Bürgermeisterin Claudia Schiesgeries und Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs gratulierten Marktleiterin Heike Adler und für die Jawoll-Geschäftsleitung Andreas Friedrich zu dem Engagement und den Investitionen in Schwarmstedt. Die Gemeinde …
Bild: Gemeinde Lindwedel investiert 700.000 Euro in KindergartenneubauBild: Gemeinde Lindwedel investiert 700.000 Euro in Kindergartenneubau
Gemeinde Lindwedel investiert 700.000 Euro in Kindergartenneubau
Lindwedel investiert weiter in die Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung. In dem südlichsten Ort der Samtgemeinde Schwarmstedt (Heidekreis) soll bis zum Herbst 2016 dem steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen durch einen Neubau Rechnung getragen werden. Bereits jetzt werden 115 Kinder in der Einrichtung betreut, die Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr …
Bild: Elektromobilität: Buchholz sucht Betreiber für E-Tankstelle an A7Bild: Elektromobilität: Buchholz sucht Betreiber für E-Tankstelle an A7
Elektromobilität: Buchholz sucht Betreiber für E-Tankstelle an A7
Die Gemeinde Buchholz/Aller (Samtgemeinde Schwarmstedt, Heidekreis, Niedersachsen) möchte in der Elektromobilität eine Vorreiterrolle einnahmen. Die Gemeinde verfügt im Gewerbegebiet westlich der A7, in unmittelbarer Nähe der Abfahrt Schwarmstedt (Heidekreis, Niedersachsen) über Flächen, die hierzu an Dritte veräußert werden können, erläutert Samtgemeindebürgermeister …
Bild: Im Dialog mit den Bürgern bleibenBild: Im Dialog mit den Bürgern bleiben
Im Dialog mit den Bürgern bleiben
RETHEM. Die Kandidaten der SPD für die Kommunalwahl September 2011, Samtgemeinde Rethem: Unter dem Motto „Die Zukunft gestalten - im Dialog mit den Bürgern“ ist die SPD Rethem mit einer 15-köpfigen Wahlmannschaft am Start, um am 11. September die Mehrheit der Stimmen zu erringen. Vorrangig, so die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Annette Schütz, sei …
Aller und Leine bald nur noch Restwasserstraßen?
Aller und Leine bald nur noch Restwasserstraßen?
Schwarmstedt. Aller und Leine prägen touristisch das Gebiet der Samtgemeinde und sind mit dem "Aller-Leine-Tal" zu einem feststehenden Begriff geworden, der weit über die Grenzen der Region bekannt ist. "Dies zeigt den hohen Stellenwert, den unsere Flüsse haben", betont der Samtgemeinde-Kommunalpolitiker Björn Gehrs (SPD). Bislang sind Aller und Leine …
Bild: Lindwedel: Hannoversche Volksbank will sich zurückziehenBild: Lindwedel: Hannoversche Volksbank will sich zurückziehen
Lindwedel: Hannoversche Volksbank will sich zurückziehen
… Bankkunden auf dem flachen Land? Lindwedel. Was bleibt von der Volksbank in Lindwedel? Medienberichte über einen Personalabzug bei der Volksbank Lindwedel (Samtgemeinde Schwarmstedt, Niedersachsen) zum Jahresende 2016 haben zu ersten Reaktionen der Gemeinde geführt. Schwarmstedts Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs und Lindwedels Bürgermeister Artur …
Bild: Schwarmstedter Bürgerbüro startet KundenumfrageBild: Schwarmstedter Bürgerbüro startet Kundenumfrage
Schwarmstedter Bürgerbüro startet Kundenumfrage
… Bürgerbüros angeboten. Für die Verwaltung ist dies jedoch kein Grund die Hände in den Schoß zu legen. Wir wollen uns Anregungen und Kritik stellen, macht Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs deutlich. Auf Initative des Bürgerbüros startete im Mai 2016 eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit. Ziel der Umfrage im Bürgerbüro ist es, das Beschwerdemanagement …
DPF-Clean GmbH wächst/ Unternehmenssitz nach Schwarmstedt verlagert
DPF-Clean GmbH wächst/ Unternehmenssitz nach Schwarmstedt verlagert
… Reinigung von PKW-Dieselpartikelfiltern kommt seinem kontinuierlichen Wachstum nach und vergrößert seinen Unternehmensstandort. Der neue Unternehmenssitz liegt jetzt äußerst verkehrsgünstig im niedersächsischen Schwarmstedt, in unmittelbarer Nähe der A7. Schwarmstedt, 18. März 2014 – Die DPF-Clean GmbH hat ihren Firmensitz im März 2014 von Niedernstöcken …
Bild: 11.Allerrad-Tag am 01.Mai im Aller-Leine-TalBild: 11.Allerrad-Tag am 01.Mai im Aller-Leine-Tal
11.Allerrad-Tag am 01.Mai im Aller-Leine-Tal
Die Samtgemeinde Schwarmstedt veranstaltet am 01.Mai 2014 bereits zum 11. Mal den Allerrad-Tag und eröffnet somit die Raffahrsaison im Aller-Leine-Tal. Hierzu sind alle Radlerfreunde und Bürger herzlich eingeladen. In Zusammenarbeit mir der örtlichen freiwilligen Feuerwehr, werden es neben einem zünftig bayrischen Frühschoppen viele weitere külinarische …
Bild: Glasfaser-Ausbau in der Samtgemeinde Schwarmstedt schreitet voranBild: Glasfaser-Ausbau in der Samtgemeinde Schwarmstedt schreitet voran
Glasfaser-Ausbau in der Samtgemeinde Schwarmstedt schreitet voran
Schwarmstedt. Eine Bürgerinitiative kümmert sich in der Samtgemeinde Schwarmstedt um den Glasfaserausbau und schnelles Internet. Mit großem Erfolg: In Lindwedel konnte der Netzausbau fertig gestellt werden, in Buchholz und Marklendorf steht er kurz vor dem Abschluß und auch in Bothmer wird gebaut. "Das Glasfasernetz in Bothmer wird gebaut. Deutlich …
Sie lesen gerade: Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt