(openPR) Der neue Datenstandard im Mobilfunknetz "LTE" (= Long Term Evolution) ist seit Ende 2010 für Endkunden bei Vodafone buchbar. Seit Mitte 2011 gibt es LTE nun auch bei der Telekom sowie bei O2. LTE Kunden profitieren von mobilen Datenraten von bis zu 100Mbit/Sekunde und einer Abdeckung, die bald auch alle weißen Flecken (Gebiete ohne DSL) in Deutschland umfassen soll.
Dabei wird LTE aktuell noch als stationärer LTE-Ersatz besonders im ländlichen Bereich genutzt. Hier ist der Ausbau der neuen Mobilfunknetzes weit fortgeschritten und viele Gegenden, die noch nicht ans Breitbandnetz angeschlossen sind können nun über LTE ins Internet - und das mit Geschwindigkeiten, die teilweise weit über einem handelsüblichen DSL-Anschluss liegen.
Doch auch der mobile Bereich wird durch LTE revolutioniert. So stößt die aktuelle Technologie UMTS vor allem in den Städten an ihre Grenzen, Geschwindigkeitseinbußen sind die Folge. Zu viele Nutzer surfen in der gleichen Zelle und die Datenrate sinkt.
In den nächsten Jahren soll nun LTE hier aushelfen und neben UMTS das mobile Internet weiter voran treiben. Die ersten LTE Geräte sind bereits angekündigt bzw. sogar schon auf dem Markt. Als LTE Smartphones kommen in den nächsten Monaten das Samsung Galaxy S3 sowie Impulse 4G und von HTC das Holiday sowie Thunderbold auf den Markt. Das Apple iPhone 5 welches im Oktober erscheinen soll wird aller Voraussicht nach noch kein LTE unterstützen.
Auch bei den Notebooks und Tablets gibt es bereits erste Geräte: Das Samsung N350 Netbook ist bereits seit 2010 erhältlich und hat LTE integriert. Auch das Samsung Galaxy Tab 10.1 wird die neue Mobilfunktechnik unterstützen, ebenso das LG G-Slate sowie das Sony Vaio Z, welches bereits in den Läden steht.
Noch ist der Markt an LTE Geräten überschaubar, da aktuell eher Wert auf Router und Sticks für den Heimgebrauch gelegt wird. Wenn jedoch die Städte und urbanen Gegenden versorgt werden, wird wohl jeder namhafte Handy- sowie Notebook-Hersteller Geräte mit LTE Unterstützung auf den Markt bringen. Man rechnet ab 2012 mit einer solchen Verfügbarkeit vom neuen "Turbo Internet" LTE.