openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geizhals-Warenkorb: Notebookpreise auf Talfahrt, Mobiltelefone im Steigen

26.01.201116:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gesamtwert sinkt im 4. Quartal um 7,3 % - Tablets und Smartphones als Preishebel

Einen Preisrückgang von insgesamt 7,3% verzeichnete der Geizhals-Warenkorb im vierten Quartal 2010. Das zeigt die Analyse der zehn gängigsten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Hatte der Wert des Gesamtwarenkorbes Ende September 2010 noch 3.668 Euro betragen, notierte er mit Stichtag 31. Dezember bei 3.401 Euro.



Am stärksten gefallen sind neben den Camcordern mit einem Minus von 32,3% die Notebooks, deren durchschnittlicher Preis von 599 € im September auf 408 € per Ende Dezember und damit um 31,9% gefallen ist. Als Grund hierfür nennen die Geizhals-Experten die stark steigende Tendenz zu den Tablets, die deutlich günstiger als konventionelle Notebooks oder Netbooks sind. Bei den Camcordern ist der Rückgang vor allem auf Abverkäufe im Zuge des Generationswechsels bei den verschiedenen Modellen und auf den Einfluss des Weihnachtsgeschäftes zurückzuführen.

Weniger berappen mussten die Konsumenten auch für die Digicams, die nach einem Preisanstieg von sieben Prozent im dritten Quartal nun um durchschnittlich 13,5% billiger geworden sind. Auch hier herrschte ein Trend zum Abverkauf, um Platz für neue Modelle zu schaffen, die in den nächsten Wochen in die Läden kommen.

Insgesamt sind die Durchschnittspreise bei sieben der zehn im Geizhals-Warenkorb gelisteten Produktkategorien gefallen. Anstiege gab es bei den Grafikkarten (+44,1%), bei den Mobiltelefonen ohne Vertrag (+24,3%) und bei den Fernsehern (+10%). Ist der starke Anstieg bei den Grafikkarten generell durch die Markteinführung neuer und damit teurerer Modelle bedingt, so sind es bei den Mobiltelefonen ganz eindeutig die höherpreisigen Smartphones, die hier den Ton angeben und die günstigeren Handys verdrängen. Insbesondere im Weihnachtsgeschäft waren die Kunden bereit, für ein neues Smartphone tiefer in die Tasche zu greifen.

Der Anstieg des Durchschnittspreises bei den Fernsehern von 743 auf 817 Euro ist auf einige wenige hochpreisige Modelle zurückzuführen, die hier kräftig zu Buche schlagen. Insgesamt sind in dieser Kategorie aber auch viele Geräte billiger geworden.

Die Analyse für das Gesamtjahr 2010 ergibt für den Geizhals-Warenkorb einen Preisrückgang von 6,7%. Auch hier sind die Durchschnittspreise in sieben der zehn Produktgruppen zurückgegangen. Am stärksten gefallen sind die Blu-ray Player (-29,9%), die Monitore (-18,1%) und die Notebooks (-17,4%). Den größten Anstieg verzeichnen die Grafikkarten mit plus 77,8%, gefolgt von den Mobiltelefonen mit einem Plus von 12,4%. Marginal gestiegen ist mit 0,6% der Durchschnittspreis der Multimediaplayer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504480
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geizhals-Warenkorb: Notebookpreise auf Talfahrt, Mobiltelefone im Steigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Preisvergleich Internet Services AG

Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Bild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurerBild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Plus 1,7 Prozent im dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, so das Ergebnis der Analyse der zehn beliebtesten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus den Bereichen IT, Haushalts- und Unterhaltungselektronik. Neue und teils kost…

Das könnte Sie auch interessieren:

Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes
Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes
Samsung stößt Nokia vom Thron – Smartphones werden günstiger 2011 nimmt der Trend zum Smartphone weiter zu. Waren im Herbst 2009 nur 32 Smartphones unter den 50 beliebtesten Mobiltelefonen ohne Vertrag auf Geizhals.at gelistet, so sind es im in diesem Jahr bereits 44 Geräte. Besonders Smartphones mit dem Betriebssystem Android setzen sich immer mehr durch. …
Bild: Geizhals-Warenkorb: Elektronikpreise gehen weiter zurückBild: Geizhals-Warenkorb: Elektronikpreise gehen weiter zurück
Geizhals-Warenkorb: Elektronikpreise gehen weiter zurück
Fernseher und Mobiltelefone im dritten Quartal markant günstiger Eine Preissenkung von insgesamt 1,69 Prozent verzeichnete der Geizhals-Warenkorb, die Analyse der zehn gängigsten auf der österreichischen Preisvergleichsplattform gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs,- und Haushaltselektronik, im dritten Quartal. Hat der Gesamtwert des Warenkorbes …
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Ab sofort kostenlos downloadbar – Features wie Routenfunktion, Barcode-Scan, Produktfilter und mehr führen zum günstigsten Preis Seit September 2011 werden mittels Geizhals-App auf dem iPhone Preise verglichen, nun stellt Geizhals auch Android-Nutzern eine kostenlose Applikation zur Verfügung. Erhältlich ist die Anwendung ab sofort im Android Market. Wie auf geizhals.at bietet die App die Möglichkeit, Produkte zu suchen, deren Preise zu vergleichen, Produktbewertungen zu lesen und Gesamtbeurteilungen der Händler abzufragen. Somit ist Geiz…
Geizhals.at startet Online-Preisvergleich in Großbritannien
Geizhals.at startet Online-Preisvergleich in Großbritannien
Skinflint.co.uk setzt auf Hardware und spricht technikaffine Nutzer an Die österreichische Preisvergleichsplattform Geizhals.at wagt den Schritt über den Kanal und startet unter www.skinflint.co.uk einen eigenen Online-Preisvergleich für Großbritannien. Der Angebotsschwerpunkt liegt auf Hardware, weiterhin werden aber auch Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Games, Haushaltsgeräte und Sport verglichen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Produkt- und Preisinformationen für technikinteressierte Kunden anzubieten und damit die …
Bild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurerBild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
… dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, …
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Die Ergebnisse der Geizhals Weihnachtsumfrage 2010
Die Ergebnisse der Geizhals Weihnachtsumfrage 2010
… eins der Wunschzettel, befindet sich heuer mit neun Prozent abgeschlagen an achter Stelle. Geizhals-Christkind kauft online Der Trend zum Onlinekauf ist beim Geizhals-Christkind weiterhin im Steigen. 83 % der Nutzer erledigen ihre Weihnachtseinkäufe im Netz. Spitzenreiter beim Onlineshopping sind die Tiroler. Von ihnen bevorzugen 89 % das Internet, um …
Geizhals.at und heise online kooperieren
Geizhals.at und heise online kooperieren
Deutsches IT-Nachrichtenportal erweitert sein Serviceangebot mit Produktinformationen der erfolgreichen Preisvergleichsplattform heise online, führendes Internetangebot in Sachen IT-Nachrichten und eine der meistbesuchten deutschen Special-Interest-Websites, und die führende österreichische Einkaufs- und Preisvergleichsplattform Geizhals.at haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet: Ab sofort können die Besucher von www.heise.de auf sämtliche Produkt- und Preisinformationen von Geizhals.at zugreifen. Insgesamt stehen den Nutzern von heise…
Bild: Festlegen der Cron- und E-Mail-Vorlage in PurpleTree Abandoned Cart ReminderBild: Festlegen der Cron- und E-Mail-Vorlage in PurpleTree Abandoned Cart Reminder
Festlegen der Cron- und E-Mail-Vorlage in PurpleTree Abandoned Cart Reminder
… werden. Der Administrator muss also nur die angegebene Variable verwenden. Meist denkt der Kunde, das Produkt zu kaufen. Der Produktabsatz wird steigen. Purpletree verlassenen Wagen ist der einfachste Weg, um unsere Kunden über ihre Produkte zu erinnern. Diese Erweiterung erhalten Sie unter https://www.purpletreesoftware.com/abandoned-carts-opencart.html
Bild: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobilerBild: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler
Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler
Mit Barcode-Scan auf Schnäppchenjagd – Umgebungssuche und Routenfunktion führen zielsicher zum besten Angebot Preise vergleichen unterwegs ist ab sofort noch einfacher, denn Geizhals bringt seine beliebte Preisvergleichsplattform auf das iPhone. Ab sofort kann die Applikation kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Wie auf Geizhals.at können die Nutzer gezielt nach Produkten suchen, deren Preise vergleichen und Händlerbewertungen und Testberichte lesen. Mit zusätzlichen Features finden die Konsumenten garantiert den richtigen Weg zu…
Sie lesen gerade: Geizhals-Warenkorb: Notebookpreise auf Talfahrt, Mobiltelefone im Steigen