openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes

29.03.201111:44 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Samsung stößt Nokia vom Thron – Smartphones werden günstiger

2011 nimmt der Trend zum Smartphone weiter zu. Waren im Herbst 2009 nur 32 Smartphones unter den 50 beliebtesten Mobiltelefonen ohne Vertrag auf Geizhals.at gelistet, so sind es im in diesem Jahr bereits 44 Geräte. Besonders Smartphones mit dem Betriebssystem Android setzen sich immer mehr durch. Bereits im Herbst 2010 konnte Android das Nokia-Betriebssystem Symbian von der Spitze ablösen und dominiert nun die Top 50 mit derzeit 25 Geräten. Mit nur noch 10 Mobiltelefonen liegt Symbian an der zweiten Stelle. Dahinter folgen Samsungs Bada mit vier Geräten und Apple iPhone OS und Windows Mobile mit jeweils zwei Geräten. Noch im Herbst 2009 führte Nokias Symbian mit 16 Mobiltelefonen klar das Geizhals-Ranking vor Windows Mobile mit sechs Modellen und Android und iPhone OS mit jeweils vier Modellen an.



Diese Entwicklung zeichnet sich auch bei den Herstellern der 50 gefragtesten Mobiltelefone ohne Vertrag auf Geizhals.at ab. Samsung stößt mit 16 Geräten in den Top 50 heuer erstmals Nokia vom Thron. Der finnische Hersteller folgt mit nur mehr 13 Handymodellen auf Platz zwei. HTC liegt mit sieben Geräten an dritter Stelle, gefolgt von Sony Ericsson mit vier Modellen. Noch im Herbst 2009 war Nokia die führende Marke mit 23 Geräten unter den Top 50.

Mit dem ungebrochenen Trend zum Smartphone sinken die Preise. Anfang März 2011 stammt das günstigste auf der Preisvergleichsplattform gelistete Smartphone von Samsung mit einem Preis von 115 Euro. Damit ist ein Smartphone um 35 Prozent billiger zu haben als noch im Herbst 2009. Damals kostete das günstigste Modell von Nokia 178 Euro. Am tiefsten in die Tasche greifen muss der Konsument für Apples iPhone 4 mit einem Preis von 739 Euro. Damit ist es aber immer noch um 23 Prozent günstiger als im Oktober 2010. Zu erwarten ist, dass Smartphones weiter im Preis nachgeben werden. Allerdings bekommt der Funktionsumfang einen immer höheren Stellenwert für die Konsumenten. Dafür sind sie durchaus bereit auch mehr Geld auf den Tisch zu legen.

In nächster Zeit dürfen sich Smartphone-User auf zahlreiche neue Features freuen. Leistungsfähigere Dual-Core-Prozessoren ermöglichen ein noch breiteres Angebot mobiler Anwendungen. Heuer erwarten die Geizhals-Experten außerdem, dass die ersten Geräte mit 4G Standard auf den Markt kommen. Damit wird die Downloadrate auf 100Mbit pro Sekunde beschleunigt. Und auch 3D wird 2011 vor dem Handy nicht halt machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523889
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Preisvergleich Internet Services AG

Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Bild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurerBild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Plus 1,7 Prozent im dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, so das Ergebnis der Analyse der zehn beliebtesten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus den Bereichen IT, Haushalts- und Unterhaltungselektronik. Neue und teils kost…

Das könnte Sie auch interessieren:

GamingXP.com und Geizhals.at starten Kooperation
GamingXP.com und Geizhals.at starten Kooperation
Online-Magazin GamingXP.com bietet seinen Usern „Preis-Check“ für alle Games +++ Geizhals.at erweitert seine Produktinformationen um GamingXP-Testberichte Wien, 02. Februar 2009 – GamingXP.com, Österreichs erfolgreiches Internet-Spielemagazin, und die bekannte Preisvergleichsplattform Geizhals.at arbeiten ab Februar 2009 auf redaktioneller Basis zusammen. …
Bild: MeteoGroup startet WeatherPro für AndroidBild: MeteoGroup startet WeatherPro für Android
MeteoGroup startet WeatherPro für Android
Berlin, 2. August 2010 MeteoGroup, Europas führender privater Wetterdienstleister, veröffentlicht WeatherPro Android – eine Wetter-App für Googles Smartphone-Betriebssystem. Die Android App wurde aufgrund des überragenden und anhaltenden Erfolgs von WeatherPro für Apple‘s iPhone und iPad entwickelt und enthält viele der beliebtesten Funktionen. Nutzer …
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
… Preise verglichen, nun stellt Geizhals auch Android-Nutzern eine kostenlose Applikation zur Verfügung. Erhältlich ist die Anwendung ab sofort im Android Market. Wie auf geizhals.at bietet die App die Möglichkeit, Produkte zu suchen, deren Preise zu vergleichen, Produktbewertungen zu lesen und Gesamtbeurteilungen der Händler abzufragen. Somit ist Geizhals …
Bild: GETTINGS verstärkt Entwicklerteam für native mobile ApplikationenBild: GETTINGS verstärkt Entwicklerteam für native mobile Applikationen
GETTINGS verstärkt Entwicklerteam für native mobile Applikationen
… hat ihr Entwickler-Team zum ersten Dezember dieses Jahres erweitert. Ab sofort unterstützt Viet Anh Nguyen den Location Based Service Anbieter als Mobile Application Developer Android. Zu seinen Aufgaben gehört im Wesentlichen die Weiterentwicklung der GETTINGS App und entsprechender Features. Zuletzt war er als Softwareentwickler für Android Apps bei …
Das extrem flache Quad-Core-Smartphone ZTE Grand Era ist jetzt auch auf den Philippinen erhältlich
Das extrem flache Quad-Core-Smartphone ZTE Grand Era ist jetzt auch auf den Philippinen erhältlich
… gab, wurde in dem pazifischen Inselstaat außerdem das ZTE Grand X LTE (T82), ein Dual-Core-Smartphone mit 10,9cm (4,3 Zoll)-Display auf Basis des Qualcomm MSM8960-Chipsets mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich als Betriebssystem auf den Markt gebracht. Damit unterstreicht ZTE den steten Ausbau der flächendeckenden Distribution der Geräte auf dem Weltmarkt. …
Bild: Handy-Test von CHIP Online - Samsung Galaxy S2: Bestes Smartphone aller ZeitenBild: Handy-Test von CHIP Online - Samsung Galaxy S2: Bestes Smartphone aller Zeiten
Handy-Test von CHIP Online - Samsung Galaxy S2: Bestes Smartphone aller Zeiten
… leichter als die Konkurrenz von Apple oder Nokia. Das Innenleben hält im Test von CHIP Online, was das Smartphone von außen verspricht: Motor des neuen Android-Handys ist der erste Dual-Core-Prozessor mit 1,2-GHz-Taktung, der für ein rasantes Arbeitstempo sorgt. „Scrollen, Zoomen per Multitouch, Hin- und Herwischen, Wechsel zwischen Hoch- und Querformat …
Bild: QTrust 2go Smart: Jetzt Android-Client verfügbarBild: QTrust 2go Smart: Jetzt Android-Client verfügbar
QTrust 2go Smart: Jetzt Android-Client verfügbar
Ab sofort ist QTrust 2go Smart auch für Smartphones mit Android-Betriebssystem verfügbar. In Version 1.0 liegt es kostenlos in Googles Playstore und kann von bestehenden Kunden direkt eingesetzt werden. Erforderlich zur Nutzung des Clients sind neben einem QTrust Server ein Smartphone mit Android-Version 2.2 oder höher. QTrust 2go Smart sichert den Zugriff …
Bild: Handy-Betriebssysteme – Wie Handyhersteller dem iPhone Konkurrenz machen wollenBild: Handy-Betriebssysteme – Wie Handyhersteller dem iPhone Konkurrenz machen wollen
Handy-Betriebssysteme – Wie Handyhersteller dem iPhone Konkurrenz machen wollen
Googles Handy-Betriebssystem Android auf dem Vormarsch - Das unabhängige Handyportal 24mobile.de präsentiert die neuen Android-Smartphones Hamburg, den 01.10.09 – Immer mehr Mobilfunkanbieter setzen auf Googles Handy-Betriebssystem Android. Erst seit Oktober 2008 sind Geräte auf dem deutschen Markt, die das Open-Source-System nutzen. Auch hier boomt …
Samsung Galaxy S2: iPhone-Konkurrent im Tariftipp.de-Test
Samsung Galaxy S2: iPhone-Konkurrent im Tariftipp.de-Test
Hamburg, 29.07.2011 – Tariftipp.de hat das Android-Smartphone Samsung Galaxy S2 getestet. Die Alternative zum Apple iPhone 4 erhielt in der Gesamtwertung 91 und in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis 83 von 100 möglichen Punkten. „Das Samsung Galaxy S2 besticht durch intuitive Bedienung, einen schnellen Prozessor und eine ordentliche Verarbeitung. …
Bild: Smartwatches Market High-End Smartwatches, Mid-End Smartwatches und Low-End Smartwatches Prognose 2014 - 2020Bild: Smartwatches Market High-End Smartwatches, Mid-End Smartwatches und Low-End Smartwatches Prognose 2014 - 2020
Smartwatches Market High-End Smartwatches, Mid-End Smartwatches und Low-End Smartwatches Prognose 2014 - 2020
… nächsten Jahren den Markt fahren wird. Unternehmen, die Smartphones herstellen, passen ihre Betriebssysteme für den Einsatz in tragbaren Geräten an. Zum Beispiel hat Google, Inc. Android Wear gestartet, eine maßgeschneiderte Version des Android OS für den Einsatz in tragbaren Geräten. Die meisten Hardwarehersteller treten mit dem Android Wear als das …
Sie lesen gerade: Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes