openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer

25.10.201112:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Grafik: APA-Auftragsgrafik
Grafik: APA-Auftragsgrafik

(openPR) Plus 1,7 Prozent im dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer

Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, so das Ergebnis der Analyse der zehn beliebtesten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus den Bereichen IT, Haushalts- und Unterhaltungselektronik.

Neue und teils kostspielige Modelle sind Hauptgrund für den Preisanstieg, erklären die Geizhals-Experten. Empfindlich teurer sind Grafikkarten mit plus 35,3%, Multimediaplayer mit plus 32,0% und Mobiltelefone mit plus 28,2%. Das Erscheinen der neuen, hochpreisigen NVIDEA GeForce GTX 580 schlägt bei den Grafikkarten zu Buche. Für den Preiszuwachs der Multimediaplayer und Mobiltelefone sorgen vor allem die kürzlich erschienen Geräte von Apple.
Doch nicht alles ist teurer. Markenbewusstsein, aber nicht um jeden Preis, sorgt bei den Blu-ray-Playern für einen Preissturz um 17,9 Prozent. Besonders hochpreisige Modelle sind nicht mehr in den Top-50 der Produktkategorie auf Geizhals.at gelistet. Auch die Preistendenz bei Notebooks zeigt mit minus 15,2% deutlich nach unten. Insbesondere da der Trend in Richtung der günstigeren Tablets geht, die vermehrt in die Beliebtesten 50 der Produktgruppe drängen. Nach einem starken Preisanstieg im zweiten Quartal sind Fernseher nun mit einem Minus von 8.6% wieder billiger zu haben. Und das, obwohl die nachgefragten Diagonalen immer größer werden und sich LED und 3D immer weiter durchsetzen.

Im vierten Quartal kann es zu einem leichten Preisgefälle kommen, erwartet die Geizhals-Redaktion, da die Händler vor Weihnachten mit Angeboten locken. Bei den Notebooks ist mit dem Trend zu günstigeren Tablets eine Preissenkung vorherzusehen. Allerdings sind auch Ultrabooks, also sehr kompakte, aber leistungsstarke Notebooks, im Kommen, die in einem preislich höherem Segment um etwa 1000 Euro liegen.

Der Geizhals-Warenkorb:

Der Geizhals-Warenkorb beinhaltet die zehn gängigsten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik.Die statistische Grundlage für den Geizhals-Warenkorb bildet der Median der 50 Top-Artikel in den ausgewählten Produktgruppen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581399
 622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Preisvergleich Internet Services AG

Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Ab sofort kostenlos downloadbar – Features wie Routenfunktion, Barcode-Scan, Produktfilter und mehr führen zum günstigsten Preis Seit September 2011 werden mittels Geizhals-App auf dem iPhone Preise verglichen, nun stellt Geizhals auch Android-Nutzern eine kostenlose Applikation zur Verfügung. Erhältlich ist die Anwendung ab sofort im Android Market. Wie auf geizhals.at bietet die App die Möglichkeit, Produkte zu suchen, deren Preise zu vergleichen, Produktbewertungen zu lesen und Gesamtbeurteilungen der Händler abzufragen. Somit ist Geiz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Ergebnisse der Geizhals Weihnachtsumfrage 2010
Die Ergebnisse der Geizhals Weihnachtsumfrage 2010
Plus 29 % bei den Ausgaben für Geschenke - Onlineshopping legt zu Deutlich spendabler als im Vorjahr dürfte sich das Christkind heuer präsentieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.941 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Lag der Mittelwert der Weihnachtsausgaben unter den Geizhals-Nutzern 2009 noch bei 350 Euro, so sind die Befragten heuer bereit, durchschnittlich 454 Euro zu berappen. Das bedeutet ein Plus von über 29 % gegenüber dem Vorjahr. Auch de…
Bild: Geizhals-Warenkorb: Elektronikpreise gehen weiter zurückBild: Geizhals-Warenkorb: Elektronikpreise gehen weiter zurück
Geizhals-Warenkorb: Elektronikpreise gehen weiter zurück
Fernseher und Mobiltelefone im dritten Quartal markant günstiger Eine Preissenkung von insgesamt 1,69 Prozent verzeichnete der Geizhals-Warenkorb, die Analyse der zehn gängigsten auf der österreichischen Preisvergleichsplattform gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs,- und Haushaltselektronik, im dritten Quartal. Hat der Gesamtwert des Warenkorbes …
Geizhals.at und heise online kooperieren
Geizhals.at und heise online kooperieren
Deutsches IT-Nachrichtenportal erweitert sein Serviceangebot mit Produktinformationen der erfolgreichen Preisvergleichsplattform heise online, führendes Internetangebot in Sachen IT-Nachrichten und eine der meistbesuchten deutschen Special-Interest-Websites, und die führende österreichische Einkaufs- und Preisvergleichsplattform Geizhals.at haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet: Ab sofort können die Besucher von www.heise.de auf sämtliche Produkt- und Preisinformationen von Geizhals.at zugreifen. Insgesamt stehen den Nutzern von heise…
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet
Ab sofort kostenlos downloadbar – Features wie Routenfunktion, Barcode-Scan, Produktfilter und mehr führen zum günstigsten Preis Seit September 2011 werden mittels Geizhals-App auf dem iPhone Preise verglichen, nun stellt Geizhals auch Android-Nutzern eine kostenlose Applikation zur Verfügung. Erhältlich ist die Anwendung ab sofort im Android Market. Wie auf geizhals.at bietet die App die Möglichkeit, Produkte zu suchen, deren Preise zu vergleichen, Produktbewertungen zu lesen und Gesamtbeurteilungen der Händler abzufragen. Somit ist Geiz…
Geizhals.at startet Online-Preisvergleich in Großbritannien
Geizhals.at startet Online-Preisvergleich in Großbritannien
Skinflint.co.uk setzt auf Hardware und spricht technikaffine Nutzer an Die österreichische Preisvergleichsplattform Geizhals.at wagt den Schritt über den Kanal und startet unter www.skinflint.co.uk einen eigenen Online-Preisvergleich für Großbritannien. Der Angebotsschwerpunkt liegt auf Hardware, weiterhin werden aber auch Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Games, Haushaltsgeräte und Sport verglichen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Produkt- und Preisinformationen für technikinteressierte Kunden anzubieten und damit die …
Smartphones beim Online-Shopping zu Weihnachten begehrt
Smartphones beim Online-Shopping zu Weihnachten begehrt
Top Ten der beliebtesten Elektronikprodukte: Smartphones, Tablets und Digitalkameras (ddp direct) Verbraucher kaufen online besonders häufig Smartphones – das zeigt eine Analyse der vergangenen 50.000 Online-Bestellungen von Elektronikprodukten im Shopping-Bereich des CHECK24-Netzwerks. Smartphones machen rund ein Drittel der zehn am häufigsten online …
Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes
Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes
Samsung stößt Nokia vom Thron – Smartphones werden günstiger 2011 nimmt der Trend zum Smartphone weiter zu. Waren im Herbst 2009 nur 32 Smartphones unter den 50 beliebtesten Mobiltelefonen ohne Vertrag auf Geizhals.at gelistet, so sind es im in diesem Jahr bereits 44 Geräte. Besonders Smartphones mit dem Betriebssystem Android setzen sich immer mehr durch. Bereits im Herbst 2010 konnte Android das Nokia-Betriebssystem Symbian von der Spitze ablösen und dominiert nun die Top 50 mit derzeit 25 Geräten. Mit nur noch 10 Mobiltelefonen liegt Symb…
Bild: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobilerBild: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler
Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler
Mit Barcode-Scan auf Schnäppchenjagd – Umgebungssuche und Routenfunktion führen zielsicher zum besten Angebot Preise vergleichen unterwegs ist ab sofort noch einfacher, denn Geizhals bringt seine beliebte Preisvergleichsplattform auf das iPhone. Ab sofort kann die Applikation kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Wie auf Geizhals.at können die Nutzer gezielt nach Produkten suchen, deren Preise vergleichen und Händlerbewertungen und Testberichte lesen. Mit zusätzlichen Features finden die Konsumenten garantiert den richtigen Weg zu…
Geizhals-Warenkorb: Notebookpreise auf Talfahrt, Mobiltelefone im Steigen
Geizhals-Warenkorb: Notebookpreise auf Talfahrt, Mobiltelefone im Steigen
Gesamtwert sinkt im 4. Quartal um 7,3 % - Tablets und Smartphones als Preishebel Einen Preisrückgang von insgesamt 7,3% verzeichnete der Geizhals-Warenkorb im vierten Quartal 2010. Das zeigt die Analyse der zehn gängigsten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Hatte der Wert des Gesamtwarenkorbes Ende …
Sie lesen gerade: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer