openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet

18.10.201113:41 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ab sofort kostenlos downloadbar – Features wie Routenfunktion, Barcode-Scan, Produktfilter und mehr führen zum günstigsten Preis

Seit September 2011 werden mittels Geizhals-App auf dem iPhone Preise verglichen, nun stellt Geizhals auch Android-Nutzern eine kostenlose Applikation zur Verfügung. Erhältlich ist die Anwendung ab sofort im Android Market.

Wie auf geizhals.at bietet die App die Möglichkeit, Produkte zu suchen, deren Preise zu vergleichen, Produktbewertungen zu lesen und Gesamtbeurteilungen der Händler abzufragen. Somit ist Geizhals nun auf den beiden meistverwendeten Betriebssystemen für Smartphones in Österreich vertreten.

Zahlreiche Features machen die App zum unverzichtbaren Tool für unterwegs: Durch den Barcode-Scan gestaltet sich die Suche nach dem besten Angebot noch einfacher. Mit der Kamera des Smartphones wird dabei ganz ohne mühsames Eintippen der Strichcode des Artikels gescannt und an Geizhals übermittelt. Das erkannte Produkt erscheint dann direkt am Display. Die Produktsuche ist aber auch mittels Spracheingabe möglich.

Mit der Sortierung, nicht nur nach Bestpreis und Produktbezeichnungen sondern auch nach Beliebtheit und Produktbewertung, lässt sich ganz einfach feststellen, welche Artikel bei den anderen Usern besonders gut ankommen. Die Anbindung der Geizhals-App an Google Navigation lotst den Kunden zielsicher zum günstigsten Angebot. Zudem kann die Adresse des Shops auf der Karte angezeigt werden. Die Schnäppchenjagd beschränkt sich aber nicht nur auf Österreich, sondern mit der Anwendung ist der EU-weite Preisvergleich möglich.

In die App für Android bereits integriert ist die Möglichkeit, die Produkte nach deren technischen Daten und der Verfügbarkeit vor Ort zu filtern. Diese Funktion wurde von Usern der iPhone-App schon vielfach nachgefragt und wird für diese beim nächsten Update zur Verfügung stehen.

Zum kostenlosen Download unter: https://market.android.com/details?id=at.geizhals.pv

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 579672
 703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Preisvergleich Internet Services AG

Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Geizhals-Weihnachtsumfrage: Christkind passt sich dem Spartrend an
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Bild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurerBild: Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Geizhals-Warenkorb: Nun auch Elektronikprodukte teurer
Plus 1,7 Prozent im dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, so das Ergebnis der Analyse der zehn beliebtesten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus den Bereichen IT, Haushalts- und Unterhaltungselektronik. Neue und teils kost…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Skyscanner App erzielt bereits 10 Millionen DownloadsBild: Skyscanner App erzielt bereits 10 Millionen Downloads
Skyscanner App erzielt bereits 10 Millionen Downloads
… ist. Mit dem Skyscanner Widget wird die persönliche Flugsuche also direkt auf dem Android Startbildschirm angezeigt, und damit die täglichen aktuellen Preise. Bonamy Grimes, Director of Mobile bei Skyscanner: „Unser Entwicklungsteam für Mobilfunk hat viel Engagement gezeigt, um Downloads der Skyscanner App zu pushen. Es ist schön zu sehen, wie stark …
Bild: AppAware verschafft Durchblick im Android App-DschungelBild: AppAware verschafft Durchblick im Android App-Dschungel
AppAware verschafft Durchblick im Android App-Dschungel
Social Network für Mobile Apps und Games jetzt in fünf Sprachen Mobile Apps sind ein Erfolgsmodell. Der App-Boom hat für Smartphone User aber einen Nachteil: wie findet man die für seine Bedürfnisse in der Masse des Angebots? Das App Social Network AppAware (http://www.appaware.com) hat die passende Antwort. AppAware zeigt, welche Android-Apps im Freundeskreis, …
Bild: Hunderttausende reisen mit tripwolf AppsBild: Hunderttausende reisen mit tripwolf Apps
Hunderttausende reisen mit tripwolf Apps
… Rankings nieder: die tripwolf iPhone App war im Juli nicht vom ersten Platz der iTunes Reise-Charts zu verdrängen. Die beliebtesten Reiseziele der iPhone- und Android-User waren dabei Berlin, Palma die Mallorca, Hamburg, München und Barcelona. Durchschnittlich lädt jeder User einer tripwolf-App drei Reiseführer auf sein Smartphone. „Die tripwolf-Apps sind …
Bild: Der Mobile Payment-Anbieter Cashlog veröffentlicht Software-Kit für Android-EntwicklerBild: Der Mobile Payment-Anbieter Cashlog veröffentlicht Software-Kit für Android-Entwickler
Der Mobile Payment-Anbieter Cashlog veröffentlicht Software-Kit für Android-Entwickler
… Güter ab sofort europaweit Einzelverkäufe oder Abos abrechnen 1,7 Mio. Transaktionen wurden im Mai über Cashlog abgewickelt München, 4. Juli 2012 - Cashlog, Buongiornos Mobile Payment-Lösung für Händler digitaler Güter, veröffentlicht ein Software Development Kit (SDK) für Android-Entwickler. Damit können die Entwickler In-App-Inhalte mit nur einem Klick …
Bild: Snipz.de-App jetzt für Android: Schnäppchenjagd in EchtzeitBild: Snipz.de-App jetzt für Android: Schnäppchenjagd in Echtzeit
Snipz.de-App jetzt für Android: Schnäppchenjagd in Echtzeit
… stationären Handel als auch in Online-Shops, wo die Aktionszeiträume kurz sind. Die Online-Plattform Snipz.de bringt ihr Angebot daher jetzt auch auf Smartphones, so wird die Schnäppchenjagd von unterwegs eröffnet. Neueste Angebote und Deals empfängt der Nutzer in Echtzeit via Push-Notification. Die Redaktion von snipz.de hält 24 Stunden am Tag Ausschau …
Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes
Geizhals.at: Android setzt sich an die Spitze des boomenden Smartphone-Marktes
… mit derzeit 25 Geräten. Mit nur noch 10 Mobiltelefonen liegt Symbian an der zweiten Stelle. Dahinter folgen Samsungs Bada mit vier Geräten und Apple iPhone OS und Windows Mobile mit jeweils zwei Geräten. Noch im Herbst 2009 führte Nokias Symbian mit 16 Mobiltelefonen klar das Geizhals-Ranking vor Windows Mobile mit sechs Modellen und Android und iPhone …
Bild: all about apps entwickelt Web-Apps für win2dayBild: all about apps entwickelt Web-Apps für win2day
all about apps entwickelt Web-Apps für win2day
… setzt die Webanwendungen der Online-Spiele-Plattform von Casinos Austria und den Österreichischen Lotterien für iPhone und Android um all about apps (allaboutapps.at), Full-Service-Agentur für Apps und mobiles Internet, setzt für win2day drei Mobile Apps um. Die Spiele „Magic Money“, „River of Riches“ und „Pinguin Splash“ sind ab sofort als Web-App für …
Bild: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobilerBild: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler
Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler
Mit Barcode-Scan auf Schnäppchenjagd – Umgebungssuche und Routenfunktion führen zielsicher zum besten Angebot Preise vergleichen unterwegs ist ab sofort noch einfacher, denn Geizhals bringt seine beliebte Preisvergleichsplattform auf das iPhone. Ab sofort kann die Applikation kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Wie auf Geizhals.at können …
Bild: Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidendBild: Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidend
Bei der App-Auswahl ist nicht allein der Preis entscheidend
… 30. Januar 2012 – Im Rahmen der Internet-Studie „WWW-Benutzer-Analyse W3B“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Fittkau & Maaß Consulting für das mobile Premium-Werbenetzwerk apprupt exklusiv Fragen zur Nutzung des mobilen Internet sowie Kriterien für den App-Download untersucht. 4.590 Smartphone-Nutzer wurden hierfür befragt. Für viele …
Bild: Qeep integriert mobile Offerwall von TapjoyBild: Qeep integriert mobile Offerwall von Tapjoy
Qeep integriert mobile Offerwall von Tapjoy
• Mobiles Social Network Qeep und die App-Spezialisten von Tapjoy präsentieren Offerwall mit gratis Downloads • Über 100.000 Installationen der Qeep Android App Köln, 05. Juli 2011 – Für die mobile Gaming- und Entertainment-Plattform Qeep ist die kürzlich gestartete Android-Version eine Erfolgsgeschichte mit einer Million mobiler Seitenaufrufe pro Tag …
Sie lesen gerade: Geizhals-App: Mobile Schnäppchenjagd nun auch für Android-User eröffnet