(openPR) Mit Barcode-Scan auf Schnäppchenjagd – Umgebungssuche und Routenfunktion führen zielsicher zum besten Angebot
Preise vergleichen unterwegs ist ab sofort noch einfacher, denn Geizhals bringt seine beliebte Preisvergleichsplattform auf das iPhone. Ab sofort kann die Applikation kostenlos im App Store heruntergeladen werden. Wie auf Geizhals.at können die Nutzer gezielt nach Produkten suchen, deren Preise vergleichen und Händlerbewertungen und Testberichte lesen.
Mit zusätzlichen Features finden die Konsumenten garantiert den richtigen Weg zum günstigsten Angebot: Denn mittels der Anbindung an die Routenfunktion des iPhone können sich die Nutzer auf schnellstem Weg zum gewählten Shop lotsen lassen. Außerdem kann die Lage des Händlers auf der Karte angezeigt werden. Auch die ortsabhängige Suche ist verfügbar. Sie bietet die Möglichkeit herauszufinden, welches Geschäft in der Nähe das gewünschte Produkt lagernd verfügbar hat.
Noch komfortabler ist der Preisvergleich am iPhone mittels Barcode-Scan. Der Barcode eines Produktes wird dabei mit der Kamera gescannt und an Geizhals übermittelt. Der erkannte Artikel erscheint direkt am Display des iPhone. So bleibt dem Nutzer lästiges Eintippen erspart und er kann ganz einfach und direkt im Geschäft prüfen, ob das gewünschte Produkt auch wirklich ein Schnäppchen ist.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Geizhals Presse
Dr. Neureiter-PR
Albertgasse 26/23
A-1080 Wien
Tel: +43 1 924 60 87
e-mail:
Über Geizhals.at:
Geizhals zählt zu den größten Preisvergleichsplattformen im deutschsprachigen Raum. Durchschnittlich verzeichnet die Plattform laut Österreichischer Webanalyse* (ÖWA) rund 2,6 Millionen Unique Clients im Monat. Geizhals.at verzeichnet aktuell über 34,1 Mio Preise, mehr als 624.000 gelistete Artikel, rund 17.500 aktive Händler und ca. 160.000 registrierte User. Betreiber von Geizhals.at ist das im Jahr 2000 gegründete, österreichische Unternehmen Preisvergleich Internet Services AG mit Sitz in Wien. Geizhals ist auf den Märkten Österreich, Deutschland, Großbritannien und Polen aktiv.
* ÖWA Basic 1. Quartal 11
Weitere Informationen: http://unternehmen.geizhals.at/presse/
News-ID: 547600
776
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Weniger Ausgaben für Geschenke geplant - iPhone 4S und Tablets sind Hits unter dem Christbaum
Im Gegensatz zum Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten sich die Konsumenten mit einem weihnachtlichen Budget von durchschnittlich 454 Eu…
Plus 1,7 Prozent im dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer
Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, so das Ergebnis der Analyse der zehn beliebtesten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus den Bereichen IT, Haushalts- und Unterhaltungselektronik.
Neue und teils kost…
Skinflint.co.uk setzt auf Hardware und spricht technikaffine Nutzer an
Die österreichische Preisvergleichsplattform Geizhals.at wagt den Schritt über den Kanal und startet unter www.skinflint.co.uk einen eigenen Online-Preisvergleich für Großbritannien. Der Angebotsschwerpunkt liegt auf Hardware, weiterhin werden aber auch Produkte aus den Bereichen …
Deutsches IT-Nachrichtenportal erweitert sein Serviceangebot mit Produktinformationen der erfolgreichen Preisvergleichsplattform
heise online, führendes Internetangebot in Sachen IT-Nachrichten und eine der meistbesuchten deutschen Special-Interest-Websites, und die führende österreichische Einkaufs- und Preisvergleichsplattform Geizhals.at haben ein …
… Vorjahr dürfte das Christkind heuer den Gürtel wieder enger schnallen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.685 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Im Schnitt planen die Befragten heuer rund 400 Euro für Geschenke auszugeben und damit weniger als im Jahr zuvor. Denn 2010 zeigten …
Gesamtwert sinkt im 4. Quartal um 7,3 % - Tablets und Smartphones als Preishebel
Einen Preisrückgang von insgesamt 7,3% verzeichnete der Geizhals-Warenkorb im vierten Quartal 2010. Das zeigt die Analyse der zehn gängigsten auf Geizhals.at gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik. Hatte der Wert des Gesamtwarenkorbes Ende …
… plant, eine neue Digicam anzuschaffen, steht allerdings vor der Qual der Wahl. Allein auf Geizhals.at sind aktuell 2345 Modelle der Kompaktgeräte gelistet. Die Preisvergleichsplattform hat daher die wichtigsten Trends erhoben.
Point & Shoot
Stark nachgefragt sind die sogenannten Point & Shoot-Modelle. Dabei handelt es sich um Kompaktkameras, …
… Produktfilter und mehr führen zum günstigsten Preis
Seit September 2011 werden mittels Geizhals-App auf dem iPhone Preise verglichen, nun stellt Geizhals auch Android-Nutzern eine kostenlose Applikation zur Verfügung. Erhältlich ist die Anwendung ab sofort im Android Market.
Wie auf geizhals.at bietet die App die Möglichkeit, Produkte zu suchen, deren …
… Vorjahr dürfte sich das Christkind heuer präsentieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Integral unter 1.941 Nutzern der österreichischen Preisvergleichsplattform Geizhals.at: Lag der Mittelwert der Weihnachtsausgaben unter den Geizhals-Nutzern 2009 noch bei 350 Euro, so sind die Befragten heuer bereit, durchschnittlich …
… dritten Quartal markant günstiger
Eine Preissenkung von insgesamt 1,69 Prozent verzeichnete der Geizhals-Warenkorb, die Analyse der zehn gängigsten auf der österreichischen Preisvergleichsplattform gelisteten Produktgruppen aus IT, Unterhaltungs,- und Haushaltselektronik, im dritten Quartal. Hat der Gesamtwert des Warenkorbes Ende Juni noch 3.731 Euro …
… Nokia die führende Marke mit 23 Geräten unter den Top 50.
Mit dem ungebrochenen Trend zum Smartphone sinken die Preise. Anfang März 2011 stammt das günstigste auf der Preisvergleichsplattform gelistete Smartphone von Samsung mit einem Preis von 115 Euro. Damit ist ein Smartphone um 35 Prozent billiger zu haben als noch im Herbst 2009. Damals kostete …
… dritten Quartal – Kräftiger Preiszuwachs für Grafikkarten, Mobiltelefone und Multimediaplayer
Im dritten Quartal 2011 macht der Teuerungstrend auch vor Elektronikprodukten nicht mehr Halt. Betrug der Geizhals-Warenkorb mit Stichtag 30. Juni 2011 noch 3.723 Euro, so notierte er mit Ende September bei 3.787 Euro. Das bedeutet ein Plus von 1,7 Prozent, …
Sie lesen gerade: Geizhals goes iPhone: Kostenlose App macht die Preisvergleichsplattform noch mobiler