openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets

23.09.201013:34 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Heidelberg – Große Bandbreiten und bis zu zehnmal so schnelle Übertragungsraten sowie eine flächendeckende Versorgung mit Anschlüssen sollen den Mobilfunk revolutionieren. Mit der vierten Generation des Mobilfunkstandards, namentlich „Long Term Evolution“ oder kurz LTE, wollen die Mobilfunkanbieter kostengünstige und hochratige Datendienste anbieten und damit das mobile Internet (verivox.de/mobiles-internet/) zum Massenmedium machen. Mit dem Begriff LTE werden somit große Erwartungen verbunden.



LTE ermöglicht flächendeckende Versorgung

LTE ist ein bedeutender Schritt hin zu einer flächendeckenden und lückenlosen Versorgung mit schnellem Internet. Mit Hilfe der vierten Mobilfunkgeneration sollen die so genannten weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte endlich ausradiert werden. Überall dort, wo der Ausbau von Glasfasernetzen bisher aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn gemacht hat, können zukünftig Funkverbindungen eine Alternative bieten. Dies gilt insbesondere für ländliche Gebiete, die mit Glasfaserverkabelung bisher noch nicht erschlossen wurden.

Long Term Evolution verspricht neue Superlative

Hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität setzt LTE (http://www.verivox.de/lte-long-term-evolution/) neue Maßstäbe: Der Mobilfunk der vierten Generation ist mehr als zehnmal so schnell wie der Vorgängerstandard UMTS samt Ausbaustufe HSDPA+. Damit waren bisher Geschwindigkeiten von theoretisch maximal 14,4 Megabit pro Sekunde möglich - mit LTE kann eine Geschwindigkeit von über 100 Megabit pro Sekunde erreicht werden. Auch die Übertragungsstabilität kann beim LTE-Standard im Gegensatz zum Vorgänger UMTS punkten: Dank der ausreichend hohen Übertragungsrate können zahlreiche Teilnehmer gleichzeitig und ohne Störung erreicht werden.

Die stabile Übertragungsqualität von LTE eröffnet auch neue Wege im Unterhaltungsbereich, denn dank LTE kann beispielsweise unterwegs auf Video-on-Demand-Angebote zugegriffen werden. Und auch die Videotelefonie dürfte durch LTE an Beliebtheit gewinnen.

Mobilität versus Kosten

Für Kunden, die bereits Breitband haben, stellt sich natürlich die Frage nach dem Sinn eines Wechsels: Da die bisher gängigen UMTS-Endgeräte mit dem LTE-Standard nichts anfangen können, müssten sich die Kunden LTE-kompatible Smartphones, Surfsticks und Notebooks anschaffen. Somit sind die Hardwarekosten gegen den Mobilitätsvorteil aufzurechnen.

Naht das Ende der Flatrates?

Darüber, wie sich die Einführung von LTE auf die Tarifgestaltung im Telekommunikationsmarkt auswirken wird, kann bisher nur spekuliert werden. "Vorstellbar wäre, insbesondere in den Ballungsgebieten, dass aufgrund des höheren Nutzerpotenzials die Kapazitäten begrenzt werden. Wer eine garantierte Bandbreite haben will, wird somit zukünftig extra zur Kasse gebeten“, prognostiziert Christof Zinkgräf, Leiter Telekommunikation bei Verivox. „Die Tarifgestaltung würde dann beispielsweise einen allgemeinen Grundtarif sowie Extrakosten für eine garantierte, höhere Bandbreite beinhalten.“

Die ersten LTE-Tarife

Als erster Anbieter hat Vodafone LTE-Tarife vorgestellt: Das kleinste Paket der sogenannten LTE-Zuhause-Tarife für 39,99 Euro bietet 10 Gigabyte (GB) ungedrosseltes Inklusiv-Volumen sowie eine maximale Geschwindigkeit von 7,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Für zehn Euro mehr gibt es 15 GB Volumen und 21,6 MBit/s. Wer bereit ist, knapp 70 Euro zu bezahlen, bekommt 30 GB ungedrosseltes Volumen und kann mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50 MBit/s surfen.

Ein Blick nach Schweden und Norwegen, wo bereits 2009 die ersten LTE-Netze in Betrieb genommen wurden, zeigt, dass die zunächst noch teureren Tarife sich mit der Zeit denen für VDSL angleichen. Eine ähnliche Entwicklung sieht Zinkgräf auch für den deutschen Markt: „Wie in Skandinavien werden sich wohl auch hier die Preise dem Niveau von VDSL annähern. LTE wird sich mit Sicherheit als Standard durchsetzen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 468955
 1334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verivox GmbH

Bild: Verivox veröffentlicht Grundlagenstudie: Der digitale Verbraucher ist ein kritischer VerbraucherBild: Verivox veröffentlicht Grundlagenstudie: Der digitale Verbraucher ist ein kritischer Verbraucher
Verivox veröffentlicht Grundlagenstudie: Der digitale Verbraucher ist ein kritischer Verbraucher
Heidelberg. Den Verbraucher im Fokus: Mit welchen Einstellungen, Erwartungen sowie Motiven und vor allem mit welcher Zufriedenheit werden Buchungs- und Vergleichsportale für Reisen, Energie, Telekommunikation, Finanzen und Versicherung heute genutzt? Diesen Fragen ist das unabhängige Verbraucherportal Verivox in der Grundlagenstudie „Konsumenten verstehen - Was der digitale Verbraucher heute will und was er bekommt“ nachgegangen. Das Ergebnis: Die Nutzung von Portalen ist im Alltag der digitalen Verbraucher angekommen. Dabei zeigt sich, dass …
Noch immer kein DSL verfügbar? – Verivox zeigt Ihnen die Alternativen
Noch immer kein DSL verfügbar? – Verivox zeigt Ihnen die Alternativen
Heidelberg. Der Begriff DSL wird inzwischen als Synonym für schnelles Internet verwendet, ist jedoch längst nicht bundesweit verfügbar. Insbesondere in ländlichen Gebieten gibt es noch immer Haushalte, die von einem schnellen Internetzugang nur träumen können. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox nennt die Alternativen zu DSL via Telefonleitung und erklärt, warum diese Technik nicht flächendeckend verfügbar ist. DSL-Verfügbarkeit und DSL-Geschwindigkeit: Wovon hängt das ab? Ob DSL an einem bestimmten Ort verfügbar ist und in welcher Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online-Portal informiert Nutzer über schnelles Funk-Internet via LTEBild: Online-Portal informiert Nutzer über schnelles Funk-Internet via LTE
Online-Portal informiert Nutzer über schnelles Funk-Internet via LTE
14.07.2011 - Das Informationsportal lte-angebote.net informiert seit April 2011 über Internet-Anbieter und -Tarife der funkgesteuerten Breitband-Technologie Long Term Evolution (LTE). Leser erhalten einen Überblick der unterschiedlichen LTE-Provider wie Telekom, Vodafone, O2 und E-Plus, der verschiedenen Mobilfunk-Verträge und Kosten sowie der Städte, …
Bild: Die dimedis GmbH ist Teil der weltweiten Multimedia-Allianz „ng Connect“Bild: Die dimedis GmbH ist Teil der weltweiten Multimedia-Allianz „ng Connect“
Die dimedis GmbH ist Teil der weltweiten Multimedia-Allianz „ng Connect“
… vielfältige Vernetzung von Infrastruktur, Geräten, Inhalten und Anwendungen für mobile und feste Breitband-Netze zu etablieren. Die Netzwerk-Technologien beinhalten 4G, Long Term Evolution (LTE), GPON und weitere Übertragungstechniken ultrahoher Bandbreite. Know-how von dimedis Die dimedis GmbH beteiligt sich mit ihrem Know-how und dem ausgezeichneten …
Bild: Der Turbo fürs Handynetz kommt - LTE-Group startet mit VermarktungBild: Der Turbo fürs Handynetz kommt - LTE-Group startet mit Vermarktung
Der Turbo fürs Handynetz kommt - LTE-Group startet mit Vermarktung
Das mobile Internet wird immer schneller, nach UMTS und dem Datenturbo HSDPA kommt jetzt in Deutschland endlich LTE Long Term Evolution. Die Technologie LTE Long Term Evolution bietet den interessierten Nutzern deutlich höhere maximale Datenraten für den Up- und Download als UMTS. Die Technologie ist im Allgemeinen somit insbesondere für daten- und leistungshungrige …
ZTE testet erstmals und erfolgreich Interoperabilität zwischen FDD-LTE/TD-LTE und GSM/UMTS
ZTE testet erstmals und erfolgreich Interoperabilität zwischen FDD-LTE/TD-LTE und GSM/UMTS
… Tests wurden auf der Multimode-fähigen Uni-RAN-Plattform von ZTE durchgeführt, die GSM- und UMTS-Frequenzen ebenso unterstützt wie FDD-LTE (Freqency Division Duplexing Long Term Evolution) und TD-LTE (Time Division Long Term Evolution). Der erfolgreiche Test von ZTE demonstriert, dass eine schrittweise, Kosten schonende Migration von 2G- oder 3G-Standards …
Neu – LTE-Kurse bei ExperTeach
Neu – LTE-Kurse bei ExperTeach
Mit Terminen ab 2013 Dietzenbach, 26.10.2012 – Die ExperTeach GmbH hat Ihr Produktspektrum um Trainings zum Thema LTE (Long Term Evolution) erweitert. Die LTE-Technologie, die Download-Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s ermöglicht, befindet sich bei vielen großen Netzbetreibern gerade im Auf- und Ausbau. Folgende Trainings werden zum neuen Standard …
ZTE präsentiert weltweit erstes System für Dual-Mode CDMA/LTE
ZTE präsentiert weltweit erstes System für Dual-Mode CDMA/LTE
… führt zu beschleunigtem Netzbetrieb sowie geringeren Netzaufbaukosten. Das verteilt installierten NodeB‘s basieren auf der Soft Defined Radio (SDR)-Plattform, die CDMA2000 1X, EV-DO und Long Term Evolution (LTE) unterstützt. Aktuell ist ZTE der erste Anbieter, der die nahtlose Integration von CDMA und LTE rund um den Globus erreicht hat. Li Jian, General …
ZTE errichtet Forschungszentrum an der TU Dresden
ZTE errichtet Forschungszentrum an der TU Dresden
… und Forschungsaktivitäten in Deutschland und ganz Europa auszuweiten. Im Fokus des neuen F&E-Zentrums steht die Entwicklung von Schlüsseltechnologien für den Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE), speziell für die Time Division Duplex (TDD)-Technologie. Für das Forschungszentrum ist ein Standort in der Nähe der TU Dresden mit ihren hochqualifizierten …
Neue Högen LTE-Energiefarbfolie hilft zusätzliche Belastung durch 4G-Mobilfunkstrahlung auszugleichen
Neue Högen LTE-Energiefarbfolie hilft zusätzliche Belastung durch 4G-Mobilfunkstrahlung auszugleichen
… "Energiefarbfolie LTE" begegnet Högen Energieprodukte jetzt der zusätzlichen Belastung durch Mobilfunkstrahlung, welche mit der Ausweitung des neuesten Mobilfunkstandards LTE (Long Term Evolution) einhergeht. Denn rund ein Drittel aller Standorte in Deutschland kann mit dem 4G-Netz bereits den LTE-Mobilfunkstandard nutzen, wie das Infoportal "4G.de" …
Bild: ZTE startet Dual-Connectivity-Test für durchgängige kommerzielle SystemeBild: ZTE startet Dual-Connectivity-Test für durchgängige kommerzielle Systeme
ZTE startet Dual-Connectivity-Test für durchgängige kommerzielle Systeme
… und Privatverbraucher im Bereich mobiles Internet, hat als erster Hersteller Performance-Tests mit Dual-Konnektivität auf der Basis durchgängiger (End-to-End, E2E) kommerzieller Long-Term Evolution (LTE)-Plattformen gestartet. Dies gab Dr. Han Gang, zuständiger Vice President für die Time Division Duplex (TDD)-Produkte von ZTE, bei seinem Keynote-Vortrag …
Bild: LTE Flatrate oder WiMax-Flatrate – das bringt die Zukunft des MobilfunksBild: LTE Flatrate oder WiMax-Flatrate – das bringt die Zukunft des Mobilfunks
LTE Flatrate oder WiMax-Flatrate – das bringt die Zukunft des Mobilfunks
… die neuesten Entwicklungen im Mobilfunk der vierten Generation (4G). Hier erfahren Sie die aktuellen Informationen über die Konkurrenten WiMax und Long Term Evolution (LTE). Mobilfunkausstatter versuchen die Netzwerkbetreiber zu überzeugen in schnelle Netzwerk-Technologien zu investieren. Die beiden Konkurrenten sind dabei die Technologien WiMax und …
Sie lesen gerade: LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets