openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Test: LTE in Köln und Düsseldorf

(openPR) (ddp direct) Die beiden größten deutschen Netzanbieter, Telekom und Vodafone, starteten inzwischen damit, die neue mobile Trägerfrequenz LTE auch in Großstädten auszurollen. Dadurch soll das mobile Internet bis zu zehnmal schneller werden. Die Redakteure des Verbraucherportals online-tarife.de haben die Rheinmetropolen für einen LTE-Test besucht.



LTE, oder auch Long Term Evolution, so die ausführliche Bezeichnung des aufkommenden Mobilfunkstandards, steht in der Theorie für bis zu zehnmal schnelleres Internet, als es im HSPDA-Netz möglich ist. "Daher, so wollten es Regierung und Bundesnetzagentur, sollten die Netzbetreiber zunächst DSL-unterversorgte Gebiete mit LTE ausleuchten, um einen schnelleren Internetzugang in ländlichen Regionen bereitzustellen", erklärt Markus Tillmann, Technik-Experte von www.online-tarife.de.

In den Bundesländern, in denen ein prozentual festgelegter Teil der sogenannten "weißen Flecken" mit LTE versorgt wurde, dürfen die Netzbetreiber nun auch größere Städte und Gemeinden mit dem schnellen mobilen Internet versorgen.

Vorreiter-Städte Köln und Düsseldorf

Die Telekom brachte LTE im vergangenen Sommer nach Köln, auch in Düsseldorf kann seit Ende vergangenen Jahres im LTE-Netz gesurft werden, wofür Netzbetreiber Vodafone verantwortlich ist. "Unsere Praxistests mit LTE-Sticks in beiden Städten haben gezeigt, dass Download-Geschwindigkeiten jenseits der 20 MBit/s im Innenstadt-Bereich stets möglich sind", fasst Tillmann die Testreihe zusammen. "Allerdings", so der Redakteur weiter, "ist LTE zwar schnell, aber keineswegs günstig."

Auch ist die Technik längst noch nicht ausgereift. So präsentierten Vodafone und HTC in Form des "Velocity" zwar bereits das erste LTE-Smartphone, das im High-Speed-Netz Downloadraten jenseits der 30 MBit/s erreicht, doch nutzt das Endgerät zum Telefonieren weiterhin das UMTS-Netz. "Hier arbeiten verschiedene Mobilfunkhersteller an Lösungen", weiß Tillmann.

Fazit: Derzeit noch zu teuer

LTE ist der Mobilfunkstandard der Zukunft. "Das derzeitige UMTS-Netz taugt als Shared-Medium in Ballungsgebieten nur noch bedingt, da die Zahl der Smartphone- und Tablet-Nutzer gerade dort weiter ansteigt", so Tillmann. Allerdings ist der Mehrwert von LTE gerade in einer Stadt nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennbar: "Wohnt man in Köln oder Düsseldorf, bekommt man eine DSL-Leitung für weniger als 30 Euro im Monat. Nutzt man stattdessen LTE, bezahlt man - bei beschränktem Download-Volumen - teilweise erheblich mehr", rechnet Tillmann vor. Von einem vorschnellen Einstieg in die neue Technik rät der Experte vorerst noch ab: "Bei den momentanen LTE-Tarifen wäre dies für die meisten Kunden nicht interessant."

Allerdings, und das darf man an dieser Stelle nicht vergessen, wird LTE gerade erst auf den Weg gebracht. Sobald mehr Menschen den neuen Mobilfunkstandard nutzen, dürften erfahrungsgemäß auch die Preise deutlich fallen. So steht ein schneller Weg in die Zukunft bevor.

Praxis-Test LTE in Köln (http://www.online-tarife.de/index.php?lte-test-telekom" target="_blank)

Testbericht: LTE in Düsseldorf (http://www.online-tarife.de/index.php?lte-test-vodafone" target="_blank)

LTE-Handy HTC Velocity im Test (http://www.handytarife.de/index.php?aid=2770" target="_blank)

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1s2ol1 (http://shortpr.com/1s2ol1" title="http://shortpr.com/1s2ol1)

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/internet/test-lte-in-koeln-und-duesseldorf-81995 (http://www.themenportal.de/internet/test-lte-in-koeln-und-duesseldorf-81995" title="http://www.themenportal.de/internet/test-lte-in-koeln-und-duesseldorf-81995)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622196
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Test: LTE in Köln und Düsseldorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von online-tarife.de / Bo-Mobile GmbH

Datenschutz im Internet - was Anbieter mit Ihren Daten machen
Datenschutz im Internet - was Anbieter mit Ihren Daten machen
(ddp direct)Neue Google-AGB und Facebook-Timeline - das Thema Datenschutz gilt als eines der brisantesten im Netz. Doch oftmals erfahren lediglich negative Beispiele ein Medien-Echo. Das Verbraucher-Portal online-tarife.de hat soziale Netzwerke, E-Mail-Anbieter und Betreiber von Online-Shops zum Thema Datenschutz befragt. Zunächst einmal galt es allerdings, die rechtliche Grundlage zu klären. "Zusammen mit Kornmeier & Partner, Kanzlei für Medienrecht und IT-Recht in Frankfurt am Main, haben wir abgegrenzt, was Datenschutz im Internet überhau…

Das könnte Sie auch interessieren:

ZTE mit Netztechnik und Terminals an weltweit erstem VoLTE-Interoperabilitätstest beteiligt
ZTE mit Netztechnik und Terminals an weltweit erstem VoLTE-Interoperabilitätstest beteiligt
Düsseldorf, 2. November 2011 – Mit Beteiligung des chinesischen Telekommunikationsanbieters ZTE wurde jetzt ein erstmaliger Interoperabilitätstest für „Voice over Long Term Evolution“ (VoLTE) erfolgreich abgeschlossen. Der Test wurde vom MultiService Forum (MSF) mit Unterstützung der GSM Association (GSMA) im Test- und Innovationszentrum von Vodafone …
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
… "weißen Flecken" mit LTE versorgt wurde, dürfen die Netzbetreiber nun auch größere Städte und Gemeinden mit dem schnellen mobilen Internet versorgen. Vorreiter-Städte Köln und Düsseldorf Die Telekom brachte LTE im vergangenen Sommer nach Köln, auch in Düsseldorf kann seit Ende vergangenen Jahres im LTE-Netz gesurft werden, wofür Netzbetreiber Vodafone …
Bild: ZTE und MediaTek schließen IoT-Test auf Basis von 3GPP R13 erfolgreich abBild: ZTE und MediaTek schließen IoT-Test auf Basis von 3GPP R13 erfolgreich ab
ZTE und MediaTek schließen IoT-Test auf Basis von 3GPP R13 erfolgreich ab
Düsseldorf, 5. Dezember 2016 – ZTE, international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, hat die erste Runde von IoT-Tests auf Basis der LTE (Long Term Evaluation) LWA (WiFi Link Aggregation)-Architektur gemäß Definition in 3GPP R13 in Zusammenarbeit mit …
Bild: deutsche medienakademie / Bitkom Akademie laden zum 11. Breitband-Forum KölNRWBild: deutsche medienakademie / Bitkom Akademie laden zum 11. Breitband-Forum KölNRW
deutsche medienakademie / Bitkom Akademie laden zum 11. Breitband-Forum KölNRW
Unter „Weiße Flecken ade, Video juchhe?“ werden beim 11. Breitband-Forum am 7. Juni 2011 im Vodafone Test- und Innovationszentrum in Düsseldorf (eine Führung wird angeboten) die Optionen zwischen Stop + Go auf den „Information Highways“ ausgelotet. Die Verheißungen der Anbieter von breitbandigem Internet überschlagen sich: 50 Mbps, 100 oder gar 1 Gbps …
Neue Högen LTE-Energiefarbfolie hilft zusätzliche Belastung durch 4G-Mobilfunkstrahlung auszugleichen
Neue Högen LTE-Energiefarbfolie hilft zusätzliche Belastung durch 4G-Mobilfunkstrahlung auszugleichen
… Deutschland zunächst ländliche Gebiete wie beispielsweise weite Teile Sachsens mit dem Breitbandzugang via Mobilfunk versorgt wurden, sind nun die Großstädte und Ballungsgebiete dran: in Köln können bereits seit September 2011, in Frankfurt seit Februar 2012 die schnellen Downloadraten genutzt werden, auch Bonn, Hamburg, Leipzig und München wurden bereits …
ZTE testet erstmals und erfolgreich Interoperabilität zwischen FDD-LTE/TD-LTE und GSM/UMTS
ZTE testet erstmals und erfolgreich Interoperabilität zwischen FDD-LTE/TD-LTE und GSM/UMTS
PRESSEMITTEILUNG Verschiedene Mobilfunkstandards auf einer einheitlichen Plattform ZTE testet erstmals und erfolgreich Interoperabilität zwischen FDD-LTE/TD-LTE und GSM/UMTSDüsseldorf, 14. Oktober 2011 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat jetzt die Interoperabilität zwischen den Mobilfunkstandards FDD-LTE/TD-LTE und GSM/UMTS erfolgreich …
ZTE testet zum ersten Mal erfolgreich TD-LTE-Endgeräte in 2G- und 3G-Netzen
ZTE testet zum ersten Mal erfolgreich TD-LTE-Endgeräte in 2G- und 3G-Netzen
Interoperabilitätstests abgeschlossenDüsseldorf, 18. Juli 2011 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat die industrieweit ersten Interoperabilitätstests (IOT) zwischen TD-LTE-Endgeräten und GSM-, UMTS- und CDMA EV-DO-Netzen erfolgreich abgeschlossen. Es ist die erste IOT-Installation mit einem Multi-Mode-fähigen TD-LTE-Terminal und TD-LTE-fremden …
ZTE unterstützt UCell mit 4G-Netz in Usbekistan
ZTE unterstützt UCell mit 4G-Netz in Usbekistan
Düsseldorf, 13. August 2010 - Der chinesische Telekommunikations€ausrüster ZTE gibt die Errichtung eines 4G (LTE, Long Term Evolution)-Netzes unter Verwendung von SDR-Technologie und der Uni-RAN-Lösung von ZTE für den usbekischen Mobilnetzbetreiber UCell (Handelsmarke von FE COSCOM LLC) bekannt. UCell ist ein Tochterunternehmen von TeliaSonera und einer …
ZTE unterstützt China Telecom beim IPv6-Betrieb im 4G-Netz
ZTE unterstützt China Telecom beim IPv6-Betrieb im 4G-Netz
Düsseldorf, 21. Juli 2014 - Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE hat China Telecom erfolgreich beim Testen des IPv6-Verfahrens im kommerziellen Mobilfunknetz von China Telekom unterstützt. Der gelungene Einsatz des IPv6-Adressierungsverfahrens in seinem Mobilfunknetz in der chinesischen Provinz Hunan bedeutet für den Telekom-Betreiber einen …
ZTE sponsert Voice-over-LTE-Interoperabilitäts-Tests
ZTE sponsert Voice-over-LTE-Interoperabilitäts-Tests
Düsseldorf, 20. April 2011 – Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE gab anlässlich des IMS World Forums 2011 bekannt, sich an den erstmalig veranstalteten Interoperabilitätstests zu „Voice over Long Term Evolution“ (VoLTE) als Gold Sponsor zu beteiligen. Die vom Multiservice Forum (MSF) und der GSM Association (GSMA) initiierten Tests sind für …
Sie lesen gerade: Test: LTE in Köln und Düsseldorf