openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Datenschutz im Internet - was Anbieter mit Ihren Daten machen

(openPR) (ddp direct)Neue Google-AGB und Facebook-Timeline - das Thema Datenschutz gilt als eines der brisantesten im Netz. Doch oftmals erfahren lediglich negative Beispiele ein Medien-Echo. Das Verbraucher-Portal online-tarife.de hat soziale Netzwerke, E-Mail-Anbieter und Betreiber von Online-Shops zum Thema Datenschutz befragt.

Zunächst einmal galt es allerdings, die rechtliche Grundlage zu klären. "Zusammen mit Kornmeier & Partner, Kanzlei für Medienrecht und IT-Recht in Frankfurt am Main, haben wir abgegrenzt, was Datenschutz im Internet überhaupt bedeutet und was es mit der sogenannten Vorratsdatenspeicherung auf sich hat", erklärt Markus Tillmann vom Verbraucherportal www.online-tarife.de.

Netzwerke: "Löschen" heißt "löschen"

Bei der Untersuchung der deutschen sozialen Netzwerke wie wer-kennt-wen, studiVZ oder Xing stellte online-tarife.de fest, dass dort "löschen" auch tatsächlich "löschen" bedeutet. "Natürlich verschwinden mit der Abschaltung eines Accounts keine öffentlichen Pinnwand-Einträge, doch werden diese dann nicht weiter mit einem Namen versehen, sondern anonymisiert", so Tillmann weiter.

Auch die E-Mail-Anbieter wurden im Zuge der Datenschutz-Recherche von online-tarife.de befragt. "Sämtliche Anbieter gaben an, keine ausufernden Archive über die verschiedenen Korrespondenzen ihrer Nutzer anlegen zu können" fasst Tillmann die Antworten zusammen.

Deutlich weniger erfolgreich war die Befragung von Online-Shops zum Thema Datenschutz. Während manche Anbieter lieber keine Stellungnahme abgeben wollten, reagierten andere Pressestellen erst gar nicht.

Ausführlicher Artikel auf online-tarife.de

Aus den Recherche-Ergebnissen hat die Redaktion von online-tarife.de einen ausführlichen Artikel zum Thema Datenschutz im Internet verfasst. Sie finden ihn unter http://www.online-tarife.de/index.php?datenschutz-im-internet

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/internet/datenschutz-im-internet-was-anbieter-mit-ihren-daten-machen-59386

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618017
 605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Datenschutz im Internet - was Anbieter mit Ihren Daten machen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von online-tarife.de / Bo-Mobile GmbH

Test: LTE in Köln und Düsseldorf
Test: LTE in Köln und Düsseldorf
(ddp direct) Die beiden größten deutschen Netzanbieter, Telekom und Vodafone, starteten inzwischen damit, die neue mobile Trägerfrequenz LTE auch in Großstädten auszurollen. Dadurch soll das mobile Internet bis zu zehnmal schneller werden. Die Redakteure des Verbraucherportals online-tarife.de haben die Rheinmetropolen für einen LTE-Test besucht. LTE, oder auch Long Term Evolution, so die ausführliche Bezeichnung des aufkommenden Mobilfunkstandards, steht in der Theorie für bis zu zehnmal schnelleres Internet, als es im HSPDA-Netz möglich is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT-Gipfel: Besserer Datenschutz lässt sich nicht allein per Gesetz verordnenBild: IT-Gipfel: Besserer Datenschutz lässt sich nicht allein per Gesetz verordnen
IT-Gipfel: Besserer Datenschutz lässt sich nicht allein per Gesetz verordnen
… IT-Gipfels in Dresden hat die gemeinnützige Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin) die deutsche Bundesregierung dazu aufgerufen, ihre Bemühungen um einen besseren Datenschutz im Internet nicht nur auf die nationale Gesetzgebung zu konzentrieren. "Es ist für alle Beteiligten – Internet-Wirtschaft und Netzgemeinde – zweifelsohne wichtig, …
Bild: SEEBURGER AG wiederholt mit Gütesiegel »Software Hosted in Germany« ausgezeichnetBild: SEEBURGER AG wiederholt mit Gütesiegel »Software Hosted in Germany« ausgezeichnet
SEEBURGER AG wiederholt mit Gütesiegel »Software Hosted in Germany« ausgezeichnet
… erbracht. Auf der CeBIT 2017 in Hannover wurde die SEEBURGER AG neuerlich von Dr. Oliver Grün, Präsident und Vorstandsvorsitzender des BITMi, ausgezeichnet. Garant für Datenschutz- und sicherheit beim digitalen Wandel »Wir schätzen diese erneute Auszeichnung sehr«, so Axel Haas, Co-CEO der SEEBURGER AG. »Mit unseren Produkten und Lösungen helfen wir …
artegic erreicht vom TÜV Rheinland zertifizierte Compliance nach Datenschutzstandard ISO 27018
artegic erreicht vom TÜV Rheinland zertifizierte Compliance nach Datenschutzstandard ISO 27018
… TÜV Rheinland. Damit ist artegic einer der erste europäischen Spezialanbieter von Marketing Cloud Services, der nach dem internationalen Standard für IT-Sicherheit und Datenschutz ausgezeichnet wird. Die ISO/IEC 27018 Standards bescheinigen artegic die Erfüllung höchster Ansprüche an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Cloud Service Daten …
Bild: Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität habenBild: Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben
Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben
… online wie offline kontrovers diskutiert", beobachtet Rene Zoch, 2. Vorsitzender der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin), die sich für die Stärkung des Datenschutzes im Internet einsetzt. "Zu Recht fragen sich die private und geschäftliche Anwender, ob ihre Daten in der Wolke sicher sind", erklärt Zoch. naiin appelliert …
BVDW Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten
BVDW Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten
… März 2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat heute auf der CeBIT unter dem Titel "Deutscher Internet Rat" (DIR) eine Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten angekündigt. Mit dem DIR will der Branchenverband über eine Selbstverpflichtung der Internetakteure mehr Transparenz und Rechtssicherheit im Internet für Verbraucher und …
Sichere Cloud. Datenschutzgütesiegel für Sync & Share-Software TeamDrive
Sichere Cloud. Datenschutzgütesiegel für Sync & Share-Software TeamDrive
Hamburg - Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) verleiht TeamDrive das Gütesiegel und empfiehlt bevorzugten Einsatz des Produktes Software des Hamburger Softwareherstellers TeamDrive schützt Daten vor dem Ausspähen durch unbefugte Dritte. Vertrauen in die verschlüsselte Kommunikation über das Internet zu gewährleisten ist …
Trust in Cloud – Mit Sicherheit Vertrauen schaffen
Trust in Cloud – Mit Sicherheit Vertrauen schaffen
… präsenter in Unternehmen. / SaaS-EcoSystem e.V. prüft Qualität von Anbietern. / WICE jetzt als Trust-in-Cloud-Anbieter zertifiziert. / Alle Informationen rund um die Cloud und Datenschutz auf der CRM-expo. / Weitere Informationen auf wice.de. / Hamburg. Software wird immer häufiger als Service aus dem Internet beziehungsweise der Cloud heraus genutzt, …
Bild: Hoher Flirtfaktor in Online-Single-PortalenBild: Hoher Flirtfaktor in Online-Single-Portalen
Hoher Flirtfaktor in Online-Single-Portalen
Mehrheitlich seriöse Flirt- und Kontaktanfragen / Große Unterschiede bei Preis und Laufzeit / Zwei von acht Anbietern mit Mängeln bei Sicherheit und Datenschutz Millionen Deutsche leben ohne festen Partner. Viele davon unfreiwillig, schließlich ist die Traumfrau oder der Mann fürs Leben nicht immer leicht zu finden. Single-Portale im Internet sollen …
Datenhunger des Netzes verunsichert Verbraucher
Datenhunger des Netzes verunsichert Verbraucher
… widersprechen, indem sie in Bilddateien verpackte Widersprüche in ihre Profile hochladen. Juristisch ist dies wirkungslos, es zeigt jedoch die Hilflosigkeit der Menschen beim Thema Datenschutz im Netz. „Die Ohnmacht der Verbraucher ist spürbar“, titelte jüngst Bundesverbraucherschutzministerin Aigner (CSU) in einem Beitrag für die F.A.Z. Fakt ist und da sind …
Bild: WEB.DE bietet deutschen Datenschutz und Einsteiger-Tarife für Online-SpeicherBild: WEB.DE bietet deutschen Datenschutz und Einsteiger-Tarife für Online-Speicher
WEB.DE bietet deutschen Datenschutz und Einsteiger-Tarife für Online-Speicher
… aktuelle Studie der Convios Consulting GmbH, die in diesen Tagen vorgestellt wurde. Der Mail- und Cloud-Anbieter WEB.DE bietet Alternativen, die dem strengen, deutschen Datenschutz unterliegen. Ab sofort auch mit neuen Einsteiger-Tarifen. Insbesondere Kunden des WEB.DE Clubs profitieren von den neuen Tarifstrukturen. Allein bei der kostenlosen Basisausstattung …
Sie lesen gerade: Datenschutz im Internet - was Anbieter mit Ihren Daten machen