openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben

27.10.201013:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben

(openPR) Berlin – Cloud Computing ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch: Wie eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der COMPUTERWOCHE unter 146 IT-Spezialisten ergab, haben sich schon 85 Prozent der Befragten mit dem Thema auseinandergesetzt. 42 Prozent arbeiten bereits mit Daten-Wolken oder haben es vor.

Vor allem die Kosteneffizienz erweist sich hierbei als schlagendes Argument für den Umstieg auf Cloud-basierte Lösungen. Doch insbesondere die jüngsten, technischen Ausfälle bei den großen SaaS-Anbietern haben auch Skepsis und Ablehnung zur Folge: Die Mehrzahl der befragten IT-Spezialisten geben demnach an, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt keine sensiblen Daten "in the cloud" speichern würden.

"Das Thema Cloud Computing wird derzeit online wie offline kontrovers diskutiert", beobachtet Rene Zoch, 2. Vorsitzender der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation "no abuse in internet" (naiin), die sich für die Stärkung des Datenschutzes im Internet einsetzt. "Zu Recht fragen sich die private und geschäftliche Anwender, ob ihre Daten in der Wolke sicher sind", erklärt Zoch. naiin appelliert daher an die Anbieter von Cloud-Lösungen und -Diensten der Datensicherheit und dem Datenschutz höchste Priorität einzuräumen.

"Wichtig ist vor allem auch, dass den Anwendern mitgeteilt wird, wo ihre Daten gespeichert werden", so der stellvertretende Vorsitzende von naiin (www.naiin.org). Denn insgesamt zeige die aktuelle Befragung, dass Cloud-Anbieter, die dem Datenschutz höchste Priorität einräumen, am ehesten das Vertrauen von Anwendern gewinnen. Vor allem dann, wenn sie ihre Cloud-Lösungen über Server innerhalb der EU, bestenfalls innerhalb Deutschlands, betreiben.

Weitere Informationen unter www.naiin.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480012
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von naiin - no abuse in internet e.V.

Bild: Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer EmpfängerBild: Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer Empfänger
Lösegeld-Trojaner im Anhang: Falsche Zahlungsaufforderungen nennen Namen und Anschriften ihrer Empfänger
Berlin - Derzeit ist eine E-Mail-Schwemme an falschen Zahlungsaufforderungen in Umlauf, die als Datei-Anhang unter anderem einen Verschlüsselungstrojaner – so genannte Ransomware – umfassen. Unter dem Namen seriöser Online-Shops werden Betroffene in den E-Mails angemahnt, einen noch offenen Betrag für eine angeblich getätigte Bestellung zu begleichen. Der bezifferte Betrag liegt meist zwischen 500 und 1.000 Euro. Um die Echtheit des Anliegens vorzutäuschen, werden die Empfänger mit ihrem Namen angesprochen. Zudem wird deren vermeintliche Wohn…
Bild: Kompromissloses Bekenntnis zum DatenschutzBild: Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz
Kompromissloses Bekenntnis zum Datenschutz
Berlin / Sande - Der internationale Medien- und Kommunikationsdienstleister connect - Media & Teledienst ist ab sofort Mitglied bei naiin. Das Unternehmen untermauert mit seinem Beitritt zur gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, die von der Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft getragen wird, sein Bekenntnis zum Datenschutz. "Gerade in unserer Branche ist das Thema Datenschutz sehr wichtig. Unsere Mitgliedschaft bei naiin soll zeigen, dass wir die Rechte und Pflichten der Kunden und Nutzer innerhalb der Internet-Wirtschaft ernst nehmen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cloud Computing Report Podcast: Rechtsanwalt Christian Solmecke im GesprächBild: Cloud Computing Report Podcast: Rechtsanwalt Christian Solmecke im Gespräch
Cloud Computing Report Podcast: Rechtsanwalt Christian Solmecke im Gespräch
… Rechtsanwaltskanzlei, Wilde, Beuger, Solmecke aus Köln. Bereits Folge 32 des Cloud Computing Report Podcast (https://www.cloud-computing-report.de/podcast-folge-32/22-07-2019/) hatte sich mit dem Thema Datenschutz und Cloud Computing im allgemeinen bzw. DSGVO vs. Cloud Act beschäftigt. Anlass war damals das vom hessischen Datenschutzbeauftragten ausgesprochene …
Eine Wolke am Datenschutzhimmel?
Eine Wolke am Datenschutzhimmel?
… Computing ist letztlich aber nichts Ungewöhnliches und neues – es geht um die Auslagerung von IT-Infrastrukturen wie Serverleistungen. „Auch aus Sicht des Datenschutzes ist ein solches outsourcing eigentliches nichts neues.“, so Stephanie Iraschko-Luscher, Rechtsanwältin und Mit-Geschäftsführerin der MGDS Managementgesellschaft für Datenschutz in Hamburg. …
Bild: Cloud Computing Markt Deutschland: Die Zeichen stehen auf WachstumBild: Cloud Computing Markt Deutschland: Die Zeichen stehen auf Wachstum
Cloud Computing Markt Deutschland: Die Zeichen stehen auf Wachstum
Lange Zeit galt Deutschland als "schwieriger" Markt für Cloud Computing: Zu hohe Anforderungen in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit, Vorbehalte gegenüber neuen IT-Konzepten, langjährig eingefahrene (größtenteils) indirekte Vertriebskanäle und die Angst vor Kontrollverlust wurden in der Vergangenheit als die wichtigsten Gründe genannt, weswegen …
WinMagic präsentiert SecureDoc CloudVM zur Verschlüsselung virtueller Maschinen
WinMagic präsentiert SecureDoc CloudVM zur Verschlüsselung virtueller Maschinen
Applikationsorientierte, intelligente Schlüsselverwaltung erhöht den Datenschutz in Public, Private und Hybrid Clouds / Deutschland-Premiere der neuen Lösung auf der CeBIT 2016 14. – 18. März 2016 – Halle 3, Stand E06 FRANKFURT/MAIN – 9. März 2016 – WinMagic hat eine neue Sicherheitssoftware zur Verschlüsselung virtueller Maschinen auf den Markt gebracht, …
Bild: Wie Cloud Computing das IT-Consulting verändertBild: Wie Cloud Computing das IT-Consulting verändert
Wie Cloud Computing das IT-Consulting verändert
… 31.03.2010 erscheint. Dabei blicken sie sachlich, positiv aber auch kritisch auf das Thema und seine Folgen für die IT-Beratungsbranche. Auch das Thema Datenschutz wird professionell beleuchtet. Interessenten können sich auf http://www.Beraterzeitung.de/?p=533 bis 30.03.2010 kostenlos als Abonnent für die Ausgabe registrieren. Folgende Artikel und Autoren …
Bild: Neue Kongressmesse beleuchtet Chancen & Risiken von Cloud Computing - „WORLD of CLOUD“ am 9. & 10. April 2013Bild: Neue Kongressmesse beleuchtet Chancen & Risiken von Cloud Computing - „WORLD of CLOUD“ am 9. & 10. April 2013
Neue Kongressmesse beleuchtet Chancen & Risiken von Cloud Computing - „WORLD of CLOUD“ am 9. & 10. April 2013
… Cloud-Anwendungen nutzen zu können, die Mitarbeiter und Fachabteilungen in die Entscheidungsprozesse einbezogen und für die Cloud begeistert werden. Außerdem stellen sich Fragen zum Datenschutz, zur Datensicherheit und zu vertraglichen Aspekten. Wie der Weg in die Wolke gelingen kann, zeigen konkrete Praxisbeispiele von Anwenderunternehmen auf der Kongressmesse …
Bild: Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) beiBild: Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) bei
Druva tritt der Cloud Security Alliance (CSA) bei
Unterstützung von Cloud-First-Strategien für mehr Sicherheit und Datenschutz Druva, Marktführer für Cloud-Datenschutz und Informationsmanagement, ist der Cloud Security Alliance (CSA) beigetreten. Die weltweite Sicherheitsallianz definiert und gibt Best-Practice-Empfehlungen weiter, die eine sichere Cloud-Computing-Umgebung gewährleisten. Als aktives …
Bild: IT-Entwicklung: Cloud Computing jetzt auch als FernlehrgangBild: IT-Entwicklung: Cloud Computing jetzt auch als Fernlehrgang
IT-Entwicklung: Cloud Computing jetzt auch als Fernlehrgang
… bereits. Hamburg. Cloud Computing stellt viele Unternehmen vor eine neue Herausforderung: Welche Vorteile bietet die Cloud wirklich? Worauf ist in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz zu achten? Wie sehen die Einsatzmöglichkeiten aus und wie kann die Cloud im Unternehmen erfolgreich implementiert werden? Mit dem Fernlernkurs Cloud Computing entwickelte …
Bild: etvice: Hersteller von Beratungssoftware lädt zum Austausch über Cloud ComputingBild: etvice: Hersteller von Beratungssoftware lädt zum Austausch über Cloud Computing
etvice: Hersteller von Beratungssoftware lädt zum Austausch über Cloud Computing
Entwickler der cloudbasierten CRM-Software Cheops diskutieren Datenschutzfragen auf der denk2012 mit Versicherern und Finanzdienstleistern Cloud Computing in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche weiter im Trend: Geschäftliche Nutzung von Tablets und Apps nimmt weiter zu. / Eröffnung des Branchentreffs denk2012 am Mittwoch, den 13. Juni …
Bild: Cloud Computing für den Mittelstand: Kostenlose Fachseminare in Nürnberg und Regensburg mit login2workBild: Cloud Computing für den Mittelstand: Kostenlose Fachseminare in Nürnberg und Regensburg mit login2work
Cloud Computing für den Mittelstand: Kostenlose Fachseminare in Nürnberg und Regensburg mit login2work
Sennfeld, 07.11.2013 - Wie können mittelständische Unternehmen die Chancen von Cloud Computing nutzen – ohne Risiken bei Sicherheit und Datenschutz einzugehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich zwei halbtägige Fachseminare in Nürnberg und Regensburg, die von den regionalen eBusiness-Lotsen veranstaltet werden. login2work wird bei diesen Veranstaltungen …
Sie lesen gerade: Cloud Computing: Datenschutz muss höchste Priorität haben