openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten

(openPR) "Deutscher Internet Rat" soll für mehr Transparenz und Rechtssicherheit für Verbraucher und Anbieter im Internet sorgen

Hannover, 3. März 2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat heute auf der CeBIT unter dem Titel "Deutscher Internet Rat" (DIR) eine Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten angekündigt. Mit dem DIR will der Branchenverband über eine Selbstverpflichtung der Internetakteure mehr Transparenz und Rechtssicherheit im Internet für Verbraucher und Anbieter schaffen.



Mit der Initiative "Deutscher Internet Rat" (DIR) macht sich der BVDW für mehr Transparenz und praktisches Umsetzungs-Knowhow im Umgang mit Daten in Online-Welten stark. So soll die Erarbeitung eines Anwendungskodex zur "freiwilligen Selbstregulierung" im Umgang mit Nutzerdaten und -angaben sowie Nutzungsinformationen für Verbraucher und Anbieter ein höheres Maß an Nachvollziehbarkeit und Sicherheit gewährleisten. Mit seiner Initiative will der BVDW alle relevanten Unternehmen und Institutionen, aber auch die Politik und Behörden ansprechen. Der Breite dieses Themas will der BVDW dabei durch die Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden gerecht werden.

"Verbraucher wie Anbieter haben ein Bedürfnis nach Rechtssicherheit, Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Datenschutz - auch und gerade im Internet. Mit der DIR Initiative wollen wir bewusst auf alle relevanten Marktakteure zugehen, um auf Basis der bestehenden Gesetzeslage künftig gemeinsam an der praxistauglichen Definition und Umsetzung von Datenschutzstandards und einer effektiven Kontrolle ihrer Einhaltung zu arbeiten. Im Interesse aller brauchen wir eine konzertierte Aktion", sagt Matthias Ehrlich, Vizepräsident des BVDW und im Verband verantwortlich für den Bereich Medienpolitik. "Mit dem Deutschen Internet Rat wollen wir das Thema Datenschutz in digitalen Welt sowohl unter Verbraucherschutzaspekten als auch als Standort- und Wachstumsfaktor betrachten."

Der DIR soll in diesem Zusammenhang auch am Aufbau eines Zertifizierungssystems mitarbeiten, mit dem Datenschutztreue und besondere Unterstützung durch kundenfreundliche Umsetzung per Siegel auch nachweisbar ist und damit als Wettbewerbsmerkmal und Marketinginstrument eingesetzt werden kann. Der BVDW wird hierfür mit den entsprechenden Institutionen und Instituten zusammenarbeiten. Ein besonderes Anliegen ist es an dieser Stelle, diese Initiative zur Wettbewerbsstärkung dem gesamten Spektrum der an der digitalen Wertschöpfung inhaltlich wie auch von der Betriebsgröße beteiligten Partner einschließlich mittelständischer oder KMU-Unternehmen zu bieten.

Weitere Informationen sowie Bildmaterial zur Pressemeldung finden Sie unter www.bvdw.org. Hochauflösende Fotos erhalten Sie auf Anfrage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 287493
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
… e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer …
BVDW sieht nachhaltige Datenpolitik als zentrale medien- und netzpolitische Aufgabe
BVDW sieht nachhaltige Datenpolitik als zentrale medien- und netzpolitische Aufgabe
… werden die zentralen medien- und netzpolitischen Positionen des BVDW zu aktuellen Diskussionen vorgestellt. Zu den Themen zählen Datenpolitik, Datenschutz, Online-Werbung, Urheberrecht, Jugendschutz, Netzneutralität, Breitbandausbau und eine konvergente Regulierung für Medieninhalte. Besondere Themenschwerpunkte bilden die Gestaltung einer nachhaltigen …
Bild: BVDW veröffentlicht kostenfreies Whitepaper zur datenschutzkonformen WebanalyseBild: BVDW veröffentlicht kostenfreies Whitepaper zur datenschutzkonformen Webanalyse
BVDW veröffentlicht kostenfreies Whitepaper zur datenschutzkonformen Webanalyse
Unit Search im BVDW liefert wertvolle Hinweise für Webseitenbetreiber / Detaillierte Einblicke und Checkliste für die richtige Anwendung des Datenschutzrechts Düsseldorf, 4. Juli 2012 – Webanalyse gibt Webseitenbetreibern wertvolle Hinweise auf ihre Online-Präsenz, informiert über das Nutzerverhalten und dient zur Optimierung der Webseiten. Mit dem aktuellen …
BVDW: Unternehmen der digitalen Wirtschaft erwarten überwiegend Umsatzplus für 2010
BVDW: Unternehmen der digitalen Wirtschaft erwarten überwiegend Umsatzplus für 2010
… aus. Als die wichtigsten Trendthemen des Jahres 2010 gehen Social Media und Mobile aus der BVDW-Umfrage hervor, gefolgt von Bewegtbildformaten, Datenschutz, Performance Marketing und Targeting. Weitere Statements des BVDW-Präsidiums zu den Trends der digitalen Wirtschaft 2010: Dirk Kedrowitsch (Pixelpark), BVDW-Vizepräsident: "Die digitale Markenführung …
BVDW-Initiative Deutscher Internet Rat (DIR) verstärkt Führungsriege
BVDW-Initiative Deutscher Internet Rat (DIR) verstärkt Führungsriege
… 2009 - Die Initiative Deutscher Internet Rat (DIR) des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erweitert seine Führungsriege um Frank Wagner. Beim Aufbau der Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten wird Wagner, Gründer und bis zum Frühjahr Vorstand von nugg.ad, Prof. Dr. Hartmut Pohl unterstützen. Mit dem Deutschen Internet Rat errichtet …
Bild: Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördernBild: Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördern
Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördern
… entscheidenden Bereichen im internationalen Vergleich benachteiligt zu werden. „Die deutschen Unternehmen haben immer wieder gezeigt, wie wichtig ihnen die Themen Jugendschutz und Datenschutz sind“, betont BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich. „Der BVDW wird die Instrumentarien für mehr Transparenz und Aufklärung in punkto Jugend- und Datenschutz weiter …
Bild: BVDW veröffentlicht 25 Praxistipps zu Datenschutz-Management im E-CommerceBild: BVDW veröffentlicht 25 Praxistipps zu Datenschutz-Management im E-Commerce
BVDW veröffentlicht 25 Praxistipps zu Datenschutz-Management im E-Commerce
Aktuelles Whitepaper zeigt notwendige Eckpunkte von modernem Datenschutz-Management auf Düsseldorf, 25. Oktober 2012 – Die Erhebung und Verarbeitung unterschiedlichster Informationen und Daten zählt heute zum Geschäftsalltag in deutschen Unternehmen. Die Fachgruppe E-Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. informiert in einem kostenfreien …
Datenschutzgipfel und seine Folgen - BVDW fordert differenzierte Betrachtung
Datenschutzgipfel und seine Folgen - BVDW fordert differenzierte Betrachtung
… 10. September 2008 – Nach jüngst publik gewordenen Skandalen um den verbotenen Handel mit Kundendaten haben Vertreter von Bund und Ländern auf dem Datenschutzgipfel in der letzten Woche zur Verschärfung der Datenschutzgesetze getagt. Das Ergebnis: die Politik sieht gesetzgeberischen Handlungsbedarf und will insbesondere Lücken im Datenschutzrecht rasch …
Datenschutzgipfel und seine Folgen - BVDW fordert differenzierte Betrachtung
Datenschutzgipfel und seine Folgen - BVDW fordert differenzierte Betrachtung
BVDW zudem skeptisch gegenüber erklärter Einigkeit beim Datenschutzgipfel ohne Beteiligung der Wirtschaft Berlin/Düsseldorf, 10. September 2008 - Nach jüngst publik gewordenen Skandalen um den verbotenen Handel mit Kundendaten haben Vertreter von Bund und Ländern auf dem Datenschutzgipfel in der letzten Woche zur Verschärfung der Datenschutzgesetze getagt. …
BVDW: Datenschutz bleibt wichtigste Herausforderung in 2012
BVDW: Datenschutz bleibt wichtigste Herausforderung in 2012
Hamburger Staatsrat Dr. Christoph Krupp lobt Arbeit des BVDW / BVDW-Präsident Arndt Groth kommentiert geplante EU-Datenschutzgesetzgebung / Über 220 Branchenvertreter auf BVDW-Neujahrsempfang Hamburg / Düsseldorf, 27. Januar 2012 – Am gestrigen Abend trafen sich auf dem Neujahrsempfang des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. über 220 hochkarätige …
Sie lesen gerade: BVDW Initiative zum Datenschutz in digitalen Welten