openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördern

03.03.200821:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördern
BVDW-Präsident Arndt Groth
BVDW-Präsident Arndt Groth

(openPR) Prognose für Online-Werbemarkt 2008 bei rund 3,7 Milliarden Euro
- Mit Bildungsnetzwerk gegen den Fachkräftemangel der Digitalen Wirtschaft

Hannover, 4. März 2008. Auf der Jahrespressekonferenz hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. heute wichtige Branchendaten und Prognosen vorgestellt. Sämtliche Indikatoren sprechen demzufolge für eine äußerst positive Branchenentwicklung. So hat der Online-Werbemarkt im zurückliegenden Jahr mit knapp 2,9 Milliarden Euro eine neue Rekordmarke erreicht, die nach Meinung der Experten im laufenden Jahr mit 3,7 Milliarden Euro erneut deutlich übertroffen wird. Einzig der Fachkräftemangel sowie einschlägige Regulierungsvorhaben bereiten der Branche ernsthafte Sorge und drohen nach Aussage von BVDW-Präsident Arndt Groth das Wachstum zu gefährden.



Aktuellen Studien zufolge glauben nur wenige Unternehmen, dass die Öffentliche Hand bei der Lösung des Fachkräfteproblems hilfreich ist. Mit dem „Bildungsnetzwerk der Digitalen Wirtschaft“ hat der BVDW nun eine Initiative vorgestellt, die nicht nur Bildungsanbieter und Unternehmen besser miteinander vernetzt, sondern Arbeitgebern wie Arbeitnehmern gleichermaßen Qualifizierungsmöglichkeiten und Wege in die Digitale Wirtschaft transparent macht. „Die Möglichkeiten, aus eigener Kraft das Fachkräfteproblem in den Griff zu bekommen, sind noch nicht ausgeschöpft“, kommentiert BVDW-Vizepräsident Dirk Kedrowitsch. „Die Branche steht in der Pflicht einen eigenen Beitrag zu leisten. Allerdings sind wir hierbei auch auf die Unterstützung der Bildungsträger angewiesen.“ Das Bildungsnetzwerk bietet seiner Auffassung nach einen geeigneten Rahmen für übergreifende Projekte und gemeinsame Anstrengungen. „Wir hoffen, dass möglichst viele Unternehmen, Hochschulen und private Bildungsanbieter das Bildungsnetzwerk als Chance begreifen, Nachwuchs und Qualifizierungswilligen die attraktiven Karrieremöglichkeiten in der Digitalen Wirtschaft näher zu bringen“, so der Vizepräsident weiter, der zuvor das eindrucksvolle Wachstum der Dienstleistungsunternehmen vorgestellt hatte. Nach ersten Analysen konnten diese 2007 knapp 20 Prozent Mitarbeiterzuwachs verzeichnen. Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung verliefen demnach im zurückliegenden Jahr analog.

3,7 Milliarden Euro für 2008 prognostiziert: Online-Werbemarkt treibt Wachstum an

Der Grund für das Wachstum im Dienstleistungssektor ist nicht zuletzt in der positiven Entwicklung des Online-Handels, des Mobilfunkmarktes und vor allem in der Online-Werbung zu sehen. Der Online-Werbemarkt konnte demnach 2007 noch einmal deutlich auf ein Gesamtvolumen von knapp 2,9 Milliarden Euro zulegen. „Auch für 2008 gehen wir von einem erfreulichen Zuwachs von durchschnittlich 29 Prozent aus“, zeigt sich Paul Mudter, Vorsitzender des Online-Vermarkterkreises im BVDW, zuversichtlich. Damit würden sich die Brutto-Werbeinvestitionen im laufenden Jahr auf rund 3,7 Milliarden Euro belaufen. „Vor allem Bewegtbildformate und der verstärkte Einsatz sogenannter Targetingmethoden, mit denen Werbung sehr gezielt ausgeliefert wird, stehen bei den Werbetreibenden hoch im Kurs“, so Paul Mudter weiter. Mittelfristig wird erwartet, dass sich Online zum drittstärksten Werbemedium nach TV und Zeitung entwickelt.

Keine Benachteiligung für deutsche Unternehmen

Trotz der durchweg positiven Branchenentwicklung mahnen die BVDW-Experten Korrekturbedarf an, um das Wachstum langfristig zu stützen. „Die Selbstheilungskräfte der Branche sind nicht zu unterschätzen“, so BVDW-Präsident Arndt Groth. „Was für den Arbeitsmarkt gilt, muss daher auch für die unternehmerische Freiheit gelten.“ So laufe die Branche Gefahr seitens der Gesetzgeber in entscheidenden Bereichen im internationalen Vergleich benachteiligt zu werden. „Die deutschen Unternehmen haben immer wieder gezeigt, wie wichtig ihnen die Themen Jugendschutz und Datenschutz sind“, betont BVDW-Vizepräsident Matthias Ehrlich. „Der BVDW wird die Instrumentarien für mehr Transparenz und Aufklärung in punkto Jugend- und Datenschutz weiter ausbauen. Ohne verstärkte Anstrengungen in Sachen Medienkompetenz des Einzelnen wird es angesichts des globalen Mediums Internet gleichwohl nicht gehen.“ Daher sei ein konzertiertes Vorgehen der Unternehmen, des Branchenverbands, der Politik sowie der Jugend- und Datenschützer unbedingt erforderlich.

Grundlagen für ein gesundes Wachstum schaffen

Als Fehlentwicklung diagnostiziert die Führungsriege des BVDW zudem die Aktivitäten der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanbieter. „Die Diskussion über Public Value Tests lenkt von der dringend notwendigen Neudefinition der Grundversorgung ab“, konstatiert BVDW-Präsident Arndt Groth. „Hier wünschen wir uns seitens der Politik mehr Mut zur Gestaltung. Die grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Rundfunkstaatsvertrag sollte lieber früher als später erfolgen, das Problem wird nur aufgeschoben.“ Als kontraproduktiv für den noch jungen Markt der Video-On-Demand- und IPTV-Angebote stuft der BVDW etwaige zusätzliche Belastungen im Rahmen des Filmförderungsgesetzes sowie die Diskussion über Sendelizenzen ein. „Überall, wo Wachstum zu erwarten ist, treten in Deutschland die Regulierer auf den Plan, dabei hat die Vergangenheit sehr wohl gezeigt, dass die Branche selbst in der Lage ist, Fehlverhalten zu unterbinden. Es wäre gut, diese Effekte zu fördern anstatt mit Gesetzen zu reagieren, die nur solange Wirkung entfalten bis sie von der nächsten Marktentwicklung überholt werden“, resümiert Arndt Groth.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193282
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Fachgruppe Mobile im BVDW, Google und TNS Infratest veröffentlichen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Endgeräten und mobilen Branchen-Websites Düsseldorf, 26. August 2013 – Mobile ist nicht mehr aufzuhalten, jedenfalls nicht bei den Verbrauchern. Die Nutzung von Smartphones ist in den letzten zwei Jahren um 122 Prozent angestiegen und der Nutzungsanteil in der deutschen Bevölkerung liegt aktuell bei 40 Prozent. Auf Unternehmensseite scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein. Die mobilen Websites bleiben hinter den Erwart…
Bild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit MarktteilnehmerkonzeptBild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
Aufruf zur Unterzeichnung für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher für jeweils angepasste Selbstverpflichtung Düsseldorf, 22. August 2013 – Die Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Code of Conduct für Affiliate Marketing aktualisiert und die Selbstverpflichtung mit konkreten Regelungen für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher aufgeteilt. Gleichzeitig regeln Teilnahmebedingungen mit einer neuen Verfahrensordnung mögliche Verstöße von Unterze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bankenkrisen bereits 2003 vorausgedacht
Bankenkrisen bereits 2003 vorausgedacht
… die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA) erstellt wurden. In diesem Prozess entstanden sechs mögliche Entwicklungsrichtungen – von unkontrollierter Deregulierung der Finanzmärkte über aktive Navigation bis hin zu nachhaltigem Wachstum mit globaler Regulierung sowie Entglobalisierung mit Verlangsamung der Weltwirtschaft. Alle Zukunftsbilder …
Bild: Selbstheilungskräfte mit Hypnose stärkenBild: Selbstheilungskräfte mit Hypnose stärken
Selbstheilungskräfte mit Hypnose stärken
Schnelle Regeneration und HeilungSelbstheilungskräfte kann man nicht aktivieren, man kann Selbstheilungskräfte nur stärken Ist der Körper und die Seele gesund herrscht in uns ein Gleichgewicht. Diese empfindliche Gleichgewicht kann durch äußere Einflüsse, wie Erfahrungen oder Verletzungen, oder durch negative Gedanken gestört werden. Unser Körper, übrigens …
Bild: Ganzheitlich gesund ins neue JahrBild: Ganzheitlich gesund ins neue Jahr
Ganzheitlich gesund ins neue Jahr
… Einfluss. Aber für den inneren Frieden, die körperliche und seelische Gesundheit können alle etwas tun. Ein wirksames Instrument dafür sind Entspannungsmethoden, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Sie fördern Resilienz und innere Stärke.Eine solche Methode ist die ganzheitliche Bowen Technik. Der seit über zwanzig Jahren in Deutschland …
Bild: Kurt Tepperwein - »Partnerschaft. Wer den anderen verändern will, muss sich selbst ändern.«Bild: Kurt Tepperwein - »Partnerschaft. Wer den anderen verändern will, muss sich selbst ändern.«
Kurt Tepperwein - »Partnerschaft. Wer den anderen verändern will, muss sich selbst ändern.«
… Selbstliebe.« Seine Botschaft ist realistischer Ansporn zu persönlichem Wachstum in der Partnerschaft. Von Kurt Tepperwein sind unter anderem folgende Hörbücher erschienen: Selbstbewusstsein und Lebensvision, Selbstheilungskräfte aktivieren, Erfolg und Wohlstand, Die geistigen Gesetze. Weitere Informationen: www.goldmann-verlag.de und www.institut50plus.de
Bild: Die Hyperwachstums-Ära von Shein und Temu ist vorbei – 2026 bringt den RealitätsschockBild: Die Hyperwachstums-Ära von Shein und Temu ist vorbei – 2026 bringt den Realitätsschock
Die Hyperwachstums-Ära von Shein und Temu ist vorbei – 2026 bringt den Realitätsschock
… eCommerce Outlook 2026, das zudem weitere Marktentwicklungen 2026 und wichtige Akteure im weltweiten eCommerce beleuchtet.„Shein und Temu haben in einem einzigartigen Zeitfenster aus Deregulierung und hoher Konsumnachfrage floriert. Doch 2026 wird ihr bisher schwierigstes Jahr – nicht wegen der Konkurrenz, sondern aufgrund von Zöllen und Handelsregularien, …
Bild: „Schalter“ auf weißen Blutkörperchen steuern das Wachstum biologischer BypässeBild: „Schalter“ auf weißen Blutkörperchen steuern das Wachstum biologischer Bypässe
„Schalter“ auf weißen Blutkörperchen steuern das Wachstum biologischer Bypässe
… Patienten mit fortgeschrittener Atherosklerose. Eine entsprechende Studie läuft derzeit unter Leitung von PD Dr. Ivo Buschmann und Prof. Dr. Karl-Ludwig Schulte am Gefäßzentrum Ber-lin. Die Idee, körpereigene Schutzmechanismen und Selbstheilungskräfte therapeutisch zu unterstützen, wird durch positive Resultate weiterer kleinerer Studien bereits gestützt.
Bundesnetzagentur entscheidet für PCC Energie und gegen Stadtwerke Schönebeck
Bundesnetzagentur entscheidet für PCC Energie und gegen Stadtwerke Schönebeck
Deregulierung – Theorie und Praxis Die Deregulierung des Strommarktes, die der Gesetzgeber bereits 1998 beschlossen hat, ist nach wie vor noch nicht überall selbstverständlich. Als unabhängiges Energieversorgungsunternehmen unterstützt PCC Energie seit langem mit Nachdruck die Bemühungen der Bundesregierung, im Interesse der Konsumenten eine fairen Wettbewerb …
CORDYS - MAßGESCHNEIDERTE GESCHÄFTSPROZESSE FÜR ENERGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER
CORDYS - MAßGESCHNEIDERTE GESCHÄFTSPROZESSE FÜR ENERGIE- UND TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTER
… Software AG verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Geschäftsprozessautomatisierung für Dienstleister in liberalisierten Märkten. Johannes Untiedt zur aktuellen Situation: „Die Deregulierung auf dem Energiemarkt und der starke Wettbewerb bei Telekommunikationsunternehmen führen in beiden Branchen zu einer Trennung von Netz und Vertrieb. Wir …
Bild: Neue Buchveröffentlichung: "Die Praxis der Energieheilung - Selbstheilungskräfte aktiviereBild: Neue Buchveröffentlichung: "Die Praxis der Energieheilung - Selbstheilungskräfte aktiviere
Neue Buchveröffentlichung: "Die Praxis der Energieheilung - Selbstheilungskräfte aktiviere
… Energiearbeit und Quantenheilung für ganzheitliches Wohlbefinden Die Deutsche Heilerschule freut sich, die Veröffentlichung des Buches " Die Praxis der Energieheilung - Selbstheilungskräfte aktivieren: Energiearbeit und Quantenheilung" von Brigitte Seidl-Lichtenberg und Sebastian Lichtenberg anzukündigen. Dieses Werk richtet sich an alle, die nach neuen …
Prof. Dr. Hans See und Du-bewegst-Deutschland.de am 19.11.2011 im CongressForum Frankenthal: Wirtschaftskrisen und Wirtschaftskriminalität
Prof. Dr. Hans See und Du-bewegst-Deutschland.de am 19.11.2011 im CongressForum Frankenthal: Wirtschaftskrisen und Wirtschaftskriminalität
… häufen und katastrophale globale Folgen zeigen, haben viele Ursachen. Zwei eng miteinander verbundene werden in der Öffentlichkeit unter den Namen Privatisierung und Deregulierung kritisiert. Tatsächlich handelt es sich hier um einen grundlegenden weltanschaulichen Konflikt der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik. Die bisher überwiegende Mehrheit der …
Sie lesen gerade: Selbstheilungskräfte und Wachstum mit Deregulierung fördern