openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jahrestag der Katastrophe von Fukushima: Fundraising-Profis sichern inzwischen auch in Deutschland die Spenden

06.03.201216:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Teilweise leben die mehr als 500.000 Menschen, die der Tsunami im vergangenen Jahr von einer Sekunde auf die andere obdachlos machte, noch immer zwischen Pappwänden in Turnhallen. Ausgelöst von einem Erdbeben der Stärke 9,0 auf der Richterskala verursachte der 15 Meter hohe Tsunami einen Schaden von 230 Milliarden Euro. Das japanische Parlament beschloss bis zum Mai vergangenen Jahres einen Sonderhaushalt von umgerechnet 56,4 Milliarden Euro, der den Wiederaufbau und die Versorgung der Opfer sicherstellen sollte. Doch damit ist nur für ein Viertel dessen, was benötigt wird gesorgt. Die Bevölkerung der Industrienation Japan ist auf Hilfe von außen angewiesen. Diese erhält sie unter anderem von deutschen Fundraising-Agenturen, die Fördermitglieder für Hilfsorganisationen anwerben, um so deren Überleben zu sichern.



Laut Schätzungen der Regierung belaufen sich die Schäden, die der Tsunami am 11. März 2011 angerichtet hat, auf 230 Milliarden Euro. Damit erlitt Fukushima die teuerste Naturkatastrophe aller Zeiten. Da das japanische Parlament nur rund ein Viertel der Summe für den Wiederaufbau leisten kann, ist die Hilfe der westlichen Nationen gefragt. Bisher spendeten deutsche Organisationen und Privatpersonen bereits 45 Millionen Euro. Bei der Sammlung werden Hilfsdienste wie die Malteser, Greenpeace und das Rote Kreuz von spezialisierten Fundraising-Agenturen wie service94 unterstützt. Diese übernehmen die Werbung und Verwaltung von Mitgliedern der Hilfsorganisationen, denn die ehrenamtlichen Helfer können dies unmöglich alleine stemmen.

Für mehr als 40 Prozent der Deutschen ist Spenden nicht selbstverständlich. Deshalb sind gemeinnützige Vereine und Stiftungen von regelmäßigen Mitgliedsbeiträgen abhängig. „Überleben können Non-Profit-Organisationen nur, wenn die Mittel langfristig und planbar beschafft werden“, erklärt Myriam Gonsior, Mitarbeiterin bei service94. Sie selbst stellt an ihr Personal höchste Anforderungen, wie sie sagt: „Nur besonders motivierte und bestens geschulte Mitarbeiter stellen erfolgreiches Fundraising sicher.“ Wichtig sei dabei auch, individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Verbands einzugehen, seinen Bedarf und seine Ziele zu ermitteln und darauf die entsprechenden Planungen und Methoden abzustimmen. 10 bis 20 Prozent der Spendengelder dürfen laut Gesetz dafür verwendet werden. Das gibt Fundraising-Partnern die Möglichkeit, Strukturen aufzubauen, zu planen, Arbeitsabläufe und Veranstaltungen zu organisieren. Darüber hinaus veranstalten sie Schulungen für die Mitarbeiter und klären die Verbraucher meist an Ständen in Fußgängerzonen und Kaufhäusern über ihre Organisation und den guten Zweck, für den Spenden gesammelt werden, auf.

In der Vergangenheit wurden unseriösen Fundraising-Agenturen oft unlautere Mittel und die Veruntreuung von Spendengeldern nachgesagt. Dabei lassen sich diese schwarzen Schafe leicht erkennen. Es müssen nur einige Dinge beachtet werden. Professionelle Unternehmen geben immer Auskunft darüber, wer sie sind und für wen sie arbeiten. „Transparenz ist der ausschlaggebende Faktor“, so Gonsior. „Informationen müssen weitergegeben, Jahresberichte veröffentlicht und die Internetseite ausführlich gestaltet sein.“ Dann kann man von der Seriosität der Agentur ausgehen.

Für gute Zwecke wie die Hilfe für die Opfer von Fukushima sind es, ist es unerlässlich, seriöse von unseriösen Fundraising-Agenturen unterscheiden zu können, damit Spenden am Ende genau da ankommen, wo sie gebraucht werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613764
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jahrestag der Katastrophe von Fukushima: Fundraising-Profis sichern inzwischen auch in Deutschland die Spenden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von service94 Gmbh

Bild: DRF-Luftrettung: Fundraising-Aktivitäten von service94 ermöglichen schnelle Rettung aus der LuftBild: DRF-Luftrettung: Fundraising-Aktivitäten von service94 ermöglichen schnelle Rettung aus der Luft
DRF-Luftrettung: Fundraising-Aktivitäten von service94 ermöglichen schnelle Rettung aus der Luft
Ein trauriger Anlass führte zur Gründung der DRF Luftrettung. Am 3. Mai 1969 verstarb der achtjährige Björn Steiger nach einem Verkehrsunfall auf dem Weg ins Krankenhaus. Sein Tod war vermeidbar, der Rettungswagen hatte bis zum Eintreffen am Unfallort beinahe eine Stunde gebraucht. Im gleichen Jahr gründeten seine Eltern die Björn Steiger Stiftung e.V.; das deutsche Rettungswesen steckte zu diesem Zeitpunkt noch tief in den Kinderschuhen. Die Stiftung setze sich das Ziel, die Rettungskette zu beschleunigen und die Qualität des Rettungswesens …
Bild: Eckige Eier können Leben retten - ungewöhnliche Osteraktion der service94 GbmHBild: Eckige Eier können Leben retten - ungewöhnliche Osteraktion der service94 GbmH
Eckige Eier können Leben retten - ungewöhnliche Osteraktion der service94 GbmH
Ostern ist das Fest der Auferstehung und des Lebens, versinnbildlicht durch das Osterei. Lebendiges Küken schlüpft aus toter Schale. Die Verbindung zur Auferstehung ist mit etwas gutem Willen zu sehen. Zum Leben allemal. Die Osteraktion der service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover - ein auf Sozialmarketing, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine, Verbände und Non-Profit - Organisationen spezialisiertes Unternehmen - steht auch in Zeichen des Lebens; oder besser: des Überlebens. Frank Kroll ist Gründer und seit 1984 Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 6. Norddeutscher Fundraisingtag am 23. und 24. Februar 2011 in HamburgBild: 6. Norddeutscher Fundraisingtag am 23. und 24. Februar 2011 in Hamburg
6. Norddeutscher Fundraisingtag am 23. und 24. Februar 2011 in Hamburg
… Plenum und die praxisrelevanten Workshops bieten Gelegenheit, das Schwerpunkthema und vielfältige andere Fundraising-Themen zu bearbeiten und vom Fachwissen der Fundraising-Profis zu profitieren. Eine schriftliche Anmeldung ist für die Veranstaltung erforderlich und direkt im Internet unter www.norddeutscher-fundraisingtag.de möglich. Als Teil der Mittelbeschaffung …
Bild: FUKUSHIMA ruft KRAFTWERK aufBild: FUKUSHIMA ruft KRAFTWERK auf
FUKUSHIMA ruft KRAFTWERK auf
HALLO KRAFTWERK! Moin Ralf, moin Henning, moin Fritz, moin Falk, Am 11.03.2014 ist der dritte Jahrestag der Fukushima Katastrophe, dieses Desaster betrifft nicht mehr nur Japan, es betrifft auch uns! Um Veränderungen zu bewirken sind nicht nur politische Stimmen notwendig, künstlerische und musikalische Stimmen sind unabdingbar. Deshalb möchte ich mit …
Bild: Harald Meurer referiert auf Vision Summit über Social Business und FundraisingBild: Harald Meurer referiert auf Vision Summit über Social Business und Fundraising
Harald Meurer referiert auf Vision Summit über Social Business und Fundraising
… präsentiert Konzepte für innovatives Fundraising auf Basis von Social Business. Bonn-Alfter, 05.11.2009 – Vor gut zwei Jahrzehnten glaubte kaum einer an die Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland. Zum 20. Jubiläum des Falls der Berliner Mauer knüpft der diesjährige Vision Summit Kongress an das historische Ereignis an. Doch die Mauern, die es jetzt …
Nach Hilferuf aus Japan: Grüne fordern internationale Hilfe für Fukushima
Nach Hilferuf aus Japan: Grüne fordern internationale Hilfe für Fukushima
(ddp direct)Brüssel, 09. März 2012 - Zum Jahrestag der Katastrophe von Fukushima luden die Grünen im Europäischen Parlament den ehemaligen Gouverneur der Präfektur Fukushima, Vertreter japanischer Anti-Atom-NGOs und viele weitere namhafte Expertinnen und Experten zur Konferenz Ein Jahr nach 3/11 ein um über die Folgen der Katastrophe und die heutige …
Bild: Aufruf an unsere Nachkommen - Liquidatoren von Tschernobyl verlesen Appell gegen AtomkraftBild: Aufruf an unsere Nachkommen - Liquidatoren von Tschernobyl verlesen Appell gegen Atomkraft
Aufruf an unsere Nachkommen - Liquidatoren von Tschernobyl verlesen Appell gegen Atomkraft
Mit einem mahnenden Appell „an unsere Nachkommen“ haben sich mehr als 20 Liquidatoren in Minsk zum 25. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu Wort gemeldet: „Wir bitten Sie inständig, alles Ihnen Mögliche zu tun, damit Menschen nicht länger leiden.“ Zur Konferenz in Minsk 25 Jahre nach Tschernobyl hatten das IBB Dortmund und die IBB "Johannes …
Die Welt umarmen: Amma spendet 2 Mio. Dollar für die Taifun-Betroffenen in den Philippinen
Die Welt umarmen: Amma spendet 2 Mio. Dollar für die Taifun-Betroffenen in den Philippinen
… verschiedene, in den Philippinen tätige, Hilfsorganisationen sowie eine Million Dollar für eine Organisation, die Kindern langfristig den Zugang zur Bildung ermöglicht. Amma war von der Katastrophe in den Philippinen tief betroffen: “Die Nachricht hat mich tief berührt. Der Taifun hat so vielen unschuldigen Menschen das Leben gekostet und die Katastrophe …
Bild: DRK-Landesverbandspräsident Horst Horrmann nimmt 15.000 Euro-Spende von Ricoh Deutschland für Japan entgegenBild: DRK-Landesverbandspräsident Horst Horrmann nimmt 15.000 Euro-Spende von Ricoh Deutschland für Japan entgegen
DRK-Landesverbandspräsident Horst Horrmann nimmt 15.000 Euro-Spende von Ricoh Deutschland für Japan entgegen
… GmbH (Ricoh Deutschland) mit Sitz in Hannover entgegengenommen. Horrmann dankte für diese außerordentliche Unterstützung der japanischen Bevölkerung, die gleich von mehreren schweren Katastrophen betroffen ist: „Erdbeben, Tsunami und Reaktorunfall in Japan haben immer noch immense Auswirkungen für Millionen von Menschen in den verwüsteten Gebieten. Erst …
Tsunami-Spenden lassen sich nicht mehr wiederholen
Tsunami-Spenden lassen sich nicht mehr wiederholen
Spendenbilanz 2006 Frankfurt, den 4. September 2007 - Die „Tsunami“-Katastrophe von Weihnachten 2004 löste in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2005 eine riesige Spendenwelle aus. Die Spendenbilanzen von 2005 sahen bei allen beteiligten Hilfsorganisationen glänzend aus. Die Spontanspender dauerhaft zu binden und die Spendenbereitschaft auf andere …
Bild: Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales SpendensammelnBild: Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales Spendensammeln
Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales Spendensammeln
Um möglichst viele Spenden für notleidende Menschen nach der Erdbebenkatastrophe in Japan zu erhalten, werden Spenden-Initiativen im Internet immer kreativer. Unmittelbar nach der Katastrophe in Japan gab zum Beispiel der amerikanische Online-Spieleentwickler Zynga seinen Spielern die Möglichkeit, den Kaufpreis für eigens neu geschaffene digitale Waren …
Dr. Margot Käßmann eröffnet kollekta 2008
Dr. Margot Käßmann eröffnet kollekta 2008
… stattfindet. Ab sofort können sich Interessierte für die 15 Seminare und Workshops anmelden. Eines der zentralen Themen: „Spenden sammeln für Sakralbauten“. Zahlreiche Gemeinden in Deutschland benötigen derzeit Mittel, um ihre Kirchen zu erhalten oder sanieren, wissen aber nicht, wie sie dafür Förderer gewinnen können. Die Kölner Dombaumeisterin Prof. …
Sie lesen gerade: Jahrestag der Katastrophe von Fukushima: Fundraising-Profis sichern inzwischen auch in Deutschland die Spenden