openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hunderttausende zeigen europaweit Flagge gegen ACTA

13.02.201214:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hunderttausende zeigen europaweit Flagge gegen ACTA
Logo der Piratenpartei Baden-Württemberg
Logo der Piratenpartei Baden-Württemberg

(openPR) In mehr als 50 deutschen und über 200 europäischen Städten gingen am heutigen Samstag Bürger gegen das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA auf die Straße. Allein in Deutschland beteiligten sich über 100.000 Menschen an den Demonstrationen. Dabei warnten fast überall Mitglieder der Piratenpartei in Redebeiträgen vor den Gefahren, die von ACTA ausgehen würden.

»Wir müssen die Freiheit der Kommunikation verteidigen und das Thema aus der Netzcommunity heraus direkt in das Herz der Gesellschaft bringen. ACTA geht alle Menschen etwas an. Viele wissen das noch gar nicht und müssen unbedingt darüber aufgeklärt werden«, so André Martens, Vorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg.

Die rege Beteiligung an den Protesten über Partei- und Landesgrenzen hinweg zeigt eindeutig, dass die Freiheit im Internet – und nicht nur dort – für viele Menschen eine hohes und schützenswertes Gut ist. Zwar haben weltweit bereits 33 Staaten das Abkommen unterzeichnet, doch wurde es noch in keinem Land ratifiziert. Im 21. Jahrhundert haben Vertragswerke wie ACTA, die die individuellen Informationsrechte einschränken, ihre Daseinsberechtigung verloren. Gesetze und Regelungen können und dürfen in Zukunft nicht mehr hinter verschlossenen Türen verhandelt und über die Köpfe der Bürger hinweg umgesetzt werden.

Bereits im Vorfeld der Protestaktionen hatte das Auswärtige Amt nach Bedenken aus dem Bundesjustizministerium angekündigt, ACTA »vorerst« nicht zu unterzeichnen. Nun solle das Europaparlament entscheiden, ob es ACTA will oder nicht. Die PIRATEN lehnen die internationale Zementierung überholter Geschäftsmodelle auf Kosten eines freien Internets grundsätzlich ab und fordern stattdessen ein zeitgemäßes Urheberrecht.
Die größten Protestaktionen fanden in Deutschland statt. Die meisten Gemeinden duldeten trotz des für Demonstrationen geltenden Vermummungsverbots sogar die bekannten Guy-Fawkes-Masken, die als Symbol der Macht des Internets gelten.

Bis ACTA »ad acta gelegt« ist, wird die Piratenpartei auch weiterhin in allen Ländern zu Protesten aufrufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606959
 724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hunderttausende zeigen europaweit Flagge gegen ACTA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem VorstandBild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Beim Landesparteitag der Piratenpartei Baden-Württemberg am 3.3.2012 in Heidenheim wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende des Kreisverbandes Rastatt/Baden-Baden Lars Pallasch aus Bühl wurde mit 60 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands gewählt. Der 35-jährige verheiratete Familienvater und Informatiker ist “Head of Business Development” bei einem Karlsruher Technologieunternehmen. In seiner Rede forderte er vom kommenden Landesvorstand mehr Engagement im Bereich der Öffentlich…
Bild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPDBild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Die Piraten sind in Baden-Württemberg bei kleinen und mittelständischen Unternehmern genauso beliebt wie die Regierungspartei SPD. Laut einer repräsentativen Umfrage des COBUS Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg Februar 2012 kämen beide Parteien bei einer Landtagswahl am kommenden Wochenende auf 6,3% der Unternehmer-Stimmen. »Zunehmend sehen uns auch die Unternehmer im Land als Alternative zu den im Landtag vertretenen Parteien«, erklärt Sven Krohlas, Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes, diese Werte. »Anders als bei der SPD s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Profitexter.net(t) sieht durch ACTA-Abkommen (Internet-)Freiheit und Datenschutz gefährdetBild: Profitexter.net(t) sieht durch ACTA-Abkommen (Internet-)Freiheit und Datenschutz gefährdet
Profitexter.net(t) sieht durch ACTA-Abkommen (Internet-)Freiheit und Datenschutz gefährdet
Erst kürzlich rückte das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA (Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement) in die Öffentlichkeit. ACTA - ein internationales Abkommen zur Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen – soll (Internet-)Produktpiraterie verhindern – bzw. sämtliche Dokumente im Netz schützen. Vor allem geht es um Filme und Musik. Die Protest-Stimmen gegen …
Neue ACTA-Proteste  - EU-Kommission kriminalisiert Demonstranten
Neue ACTA-Proteste - EU-Kommission kriminalisiert Demonstranten
Neue ACTA-Proteste - EU-Kommission kriminalisiert Demonstranten Nach dem sehr erfolgreichen STOPP-ACTA-Tag am 11.02.2012 mit mehr als 100.000 Demonstrationsteilnehmern in mehr als 60 Städten in Deutschland, ruft das breite STOP ACTA-Bündnis aus Bürgern, Interessengemeinschaften, Nichtregierungsorganisationen und Parteien erneut alle Mitbürger dazu auf, …
Piratenpartei NRW fordert das EU-Parlament auf ACTA abzulehnen
Piratenpartei NRW fordert das EU-Parlament auf ACTA abzulehnen
Düsseldorf, 14.02.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Politiker der Europäischen Union sowie weite Teile der CDU und FDP auf, die zahlreichen schwerwiegenden Bedenken gegen ACTA nicht unter den Tisch fallen zu lassen [1] [2]. Zugleich fordern die Piraten, alle denen Bürgerrechte etwas bedeutet auf, den Protest im Vorfeld der öffentlichen ACTA-Anhörung …
PIRATEN gehen offline – Protest gegen zwei neue Zensurgesetze aus den USA
PIRATEN gehen offline – Protest gegen zwei neue Zensurgesetze aus den USA
… zu überwachen. Damit würde jedes Datenpaket, egal ob private E-Mails, Chats oder Firmendokumente, nach Verstößen gegen das Urheberrecht überprüft. Würde SOPA und den Nebengesetzen PIPA und ACTA so zugestimmt, verwandelt sich das Internet in ein unfreies Netz wie in Syrien oder China. Hinter SOPA und ähnlichen Projekten stehen vor allem die Verwerter …
Die Bundesregierung muss ACTA ablehnen - sofort und unmissverständlich!
Die Bundesregierung muss ACTA ablehnen - sofort und unmissverständlich!
… CDU und FDP die Interessen der Wirtschaft über denen der Menschen stellen will, müssen die Bürger die Regierung eben zur Vernunft bringen.“ Zusammen mit hunderttausenden Menschen weltweit haben heute Zehntausende auch in Deutschland gegen das ACTA-Handelsabkommen protestiert. Während die Bundesregierung mit der Verschiebung der Unterschrift unter das …
Neue ACTA-Proteste  - EU-Kommission kriminalisiert Demonstranten
Neue ACTA-Proteste - EU-Kommission kriminalisiert Demonstranten
Düsseldorf, 22.02.2012 Nach dem sehr erfolgreichen STOPP-ACTA-Tag am 11.02.2012 mit mehr als 100.000 Demonstrationsteilnehmern in Deutschland, davon alleine fast 20.000 in München sowie über 10.000 in Berlin, ruft ein breites Bündnis aus Nichtregierungsorganisationen, Interessengemeinschaften, Bürgern und Parteien erneut ihre Mitglieder und Mitbürger …
Bild: TTIP und CETA stoppen - Bestmögliche Prävention statt lascher VerbraucherschutzBild: TTIP und CETA stoppen - Bestmögliche Prävention statt lascher Verbraucherschutz
TTIP und CETA stoppen - Bestmögliche Prävention statt lascher Verbraucherschutz
… Groß-Gerau an und wie sich der Umgang mit den TTIP- und CETA-Verhandlungen nun weiter gestaltet, nachdem am Samstag, den 17. September, in ganz Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen sind, um gegen diese Handelsabkommen zu demonstrieren. Auch die Piraten hatten vor Ort Flagge gegen ausbeuterische Globalisierung und Hinterzimmerpolitik …
Bild: Stoppt ACTA! Piraten sagen, warumBild: Stoppt ACTA! Piraten sagen, warum
Stoppt ACTA! Piraten sagen, warum
Ab 28. Juni findet die neunte geheime Verhandlungsrunde zum Handelsabkommen ACTA in der schweizerischen Stadt Luzern statt. Die Piratenpartei ruft im Vorfeld am 26. Juni zum "AdACTA Day" auf, an dem Infostände und Demonstrationen geplant sind, die die Bürger über ACTA in Kenntnis und ein Zeichen gegen Intransparenz und Bürgerrechtsverletzungen setzen …
Protest gegen ACTA
Protest gegen ACTA
Die Piratenpartei Münster ruft alle Bürger dazu auf, sich an den europaweiten Protesten gegen ACTA zu beteiligen. Am 11. Februar werden gegen das am 26. Januar von der EU unterzeichnete »Anti Counterfeiting Trade Agreement« (ACTA) viele Bürger protestieren. »ACTA ist ein weiterer Schritt, an den Vorstellungen eines nicht mehr zeitgemäßen Urheberrechts …
Anti-ACTA-Demonstrationen in Bonn
Anti-ACTA-Demonstrationen in Bonn
Am Samstag dem 11.02.2012 finden in Bonn Anti-ACTA Demonstrationen statt. Diese beginnen um 5 vor 12 auf dem Münsterplatz mit einem Infotisch des Bonner Bündnisses gegen ACTA, Setzt sich fort mit einem Demonstrationszug der vom Kaiserplatz um 13 Uhr startet und auf dem Münsterplatz endet. Die Abschlusskundgebung findet dann auf dem Münsterplatz statt. Für …
Sie lesen gerade: Hunderttausende zeigen europaweit Flagge gegen ACTA