openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie sieht der ideale Lehrer aus?

27.01.201214:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wie sieht der ideale Lehrer aus?

(openPR) Ein Meinungsforschungsinstitut aus München hat eine deutschlandweite Umfrage unter Schülern zwischen sechs-und zwölf Jahren durchgeführt. Das Institut wollte von den 700 befragten Kindern wissen, wie der ideale Lehrer für sie aussehen sollte. Der Idealtypus des Lehrers sollte nicht zu streng agieren, lustig sein und nett wirken.Aber für 2/3 dieser Schüler kann der Lehrer auch einmal schimpfen und doch ein wenig streng sein und Schüler, die sich nicht richtig verhalten, bestrafen. Er sollte dabei aber nicht gleich übertrieben reagieren. Ferner haben Kinder es lieber, wenn er oder sie nicht unangenehm riecht-zum Beispiel nach Rauch.
Wenn nun die Schüler älter werden und die Oberstufe im Gymnasium erreichen, dann kommen noch weitere Wunscheigenschaften hinzu, wie die Uni Köln zwischen 2007 und 2010 herausfand. Sie haben 560 Schüler über einen Zeitraum von 13 Jahren nach ihren Wünschen nach den Eigenschaften einer guten Lehrerin oder eines guten Lehrers befragt. Dabei kam unter anderem heraus, dass von Seiten des Pädagogen Klarheit und Offenheit gewünscht werden. Sie sollten aktiv sein und hilfsbereit und mit einem guten Allgemeinwissen glänzen.Sofern er oder sie dann auch noch gesellig ist, dann rundet sich das Anforderungsprofil bestens ab. Gibt es aber irgendeinen Lehrer oder gar Menschen, der diesem Merkmalskatalog annähernd gerecht werden kann? Ich denke, dass dies sehr schwer zu erreichen ist. Meiner Meinung nach sollten Lehrkräfte zumindest einen Rahmen für die Schüler konstruieren. Jeder Schüler sollte zu jeder Zeit wissen, was er von seinem Lehrer zu erwarten hat.Er sollte sich sogar darauf verlassen können.Wenn die Schutzbefohlenen ein festbegrenztes Spielfeld haben, auf dem sie sich bewegen können, dann ist ihnen sicherlich viel geholfen. Er sollte- soweit es ihm bei der großen Klassenstärke überhaupt möglich ist - zumindest versuchen, jeden Schüler zu fördern, ihm soviel Input geben, dass der Schüler das beste aus sich herausholen kann. Dazu kann zum Beispiel dienen, die Schüler mehr in Gruppenarbeit einzubinden. Viele Schüler sind dankbar, wenn sie Themen - unter Anleitung- selber erarbeiten dürfen. Das fordert sie heraus. Eine gewisse Disziplin und notwendige Strenge sind ebenfalls Merkmale, welche die meisten Schüler- aus meiner Erfahrung heraus- sehr schätzen. Auch wenn dies vielleicht nicht sofort zugegeben wird! Ähnliches gilt übrigens auch für Eltern!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 602644
 1134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie sieht der ideale Lehrer aus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Surgite Strebe nach Lernen

Bild: Zahlen und Tricksereien in der bayersichen SchulpolitikBild: Zahlen und Tricksereien in der bayersichen Schulpolitik
Zahlen und Tricksereien in der bayersichen Schulpolitik
3,8 Prozent, 830 und 25606. Das sind die Zahlen, die in den letzten Tagen die Medienberichterstattung hinsichtlich der Schulpolitik in Bayern beschäftigten.3,8% war die Durchschnittsnote der Mathe-Übungsklausur, die alle bayerischen Schüler der 12.Klasse Gymnasium als Vorbereitung für das länderübergreifende Abitur schreiben durften respektive mussten. Der Schnitt des Mathe-Abiturs aus 2013 war um einen ganzen Prozentpunkt besser! Die schwitzenden und grübelnden Schüler hatten noch dazu die Hürde zu nehmen, dass sie keinen Taschenrechner oder…
Bild: Mitarbeiterführung: Generation YBild: Mitarbeiterführung: Generation Y
Mitarbeiterführung: Generation Y
Mitarbeiter der Generation Y Um was geht es dabei? Wer sind diese Mitarbeiter? Es sind Mitarbeiter, die nach 1980 geboren wurden. Es handelt sich um Menschen, die als neue Talentgeneration bezeichnet werden. Sie gelten als gut ausgebildet, gut informiert, sind bestens vertraut mit den sozialen Medien wie Facebook. Twitter etc.. Außerdem verfügen sie über ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Diese Mitarbeiter wollen schnell Verantwortung übernehmen und in den Unternehmen etwas gestalten, bewegen und verändern. Und sie wollen Abwechslung im Job.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Struktur chinesisch geprägter Kampfkunst-FamilienBild: Struktur chinesisch geprägter Kampfkunst-Familien
Struktur chinesisch geprägter Kampfkunst-Familien
… Gewalt wurde Kampfkunst in ihren Anfängen ausschließlich zum Schutz der Familie weitergegeben. Ältere Familienmitglieder unterrichteten die Jüngeren, dadurch entstanden Anreden für Schüler und ihre Lehrer, die bis heute Gültigkeit haben. Anfänger in der Kampfkunst und Außenstehende tun sich zu Beginn oft schwer, all diese Titel zu verstehen. Daher im …
Bild: Lehrer-Online und myBoard beschließen KooperationBild: Lehrer-Online und myBoard beschließen Kooperation
Lehrer-Online und myBoard beschließen Kooperation
Zusmarshausen/Köln – 8.4.2009 - Um möglichst viele Lehrerinnen und Lehrer erreichen zu können, diese ausführlich und kompetent zum Thema interaktive Whiteboards zu informieren, haben Lehrer-Online und myBoard eine Kooperation geschlossen. Ziel dieser Kooperation ist es, Pädagogen den Einstieg im Umgang mit der digitalen Tafel zu erleichtern und ihnen …
Bild: International anerkannte Zertifizierung der Ausbildung zum Yoga-Lehrer (200 Stunden) bei der AHAB-AkademieBild: International anerkannte Zertifizierung der Ausbildung zum Yoga-Lehrer (200 Stunden) bei der AHAB-Akademie
International anerkannte Zertifizierung der Ausbildung zum Yoga-Lehrer (200 Stunden) bei der AHAB-Akademie
Die Ausbildung zum Yoga-Lehrer ist bei der Vereinigung Yoga Alliance® zertifiziert und ermöglicht allen Absolventen dieser Ausbildung eine internationale Anerkennung als Yoga-Lehrer. Die Ausbildung zum Yoga-Lehrer bei der AHAB-Akademie ist ab sofort zertifiziert und entspricht demnach allen Standards der Yoga Alliance® in Bezug auf Lerninhalte, Didaktik …
Bild: Unterrichtsmaterialien „von Lehrern für Lehrer“Bild: Unterrichtsmaterialien „von Lehrern für Lehrer“
Unterrichtsmaterialien „von Lehrern für Lehrer“
lehrerselbstverlag.de startet – „Klare Orientierung an den Bedürfnissen der Zielgruppe“ – Zum Beginn 30 Titel im Programm „Lehrer wissen selbst am besten, was Lehrer brauchen“, das ist die Überzeugung des Lehrerselbstverlags, der rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres in den Markt tritt. Der Lehrerselbstverlag verlegt Schulmaterialien, die Lehrerinnen …
Bild: Verlag20 - Die Lehrercommunity für UnterrichtsmaterialienBild: Verlag20 - Die Lehrercommunity für Unterrichtsmaterialien
Verlag20 - Die Lehrercommunity für Unterrichtsmaterialien
Lehrer werden Autoren: „Verlag20 – die neue Lehrer-Community für Unterrichtsmaterialien“ verändert die Bildungslandschaft in Deutschland • Austausch leicht gemacht: Mit der neuen Online-Plattform Verlag20 werden Lehrer zu Verlegern und tauschen so Unterrichtsmaterialien aus. • Der Startschuss zur Pilotphase für die neue Lehrer-Community fällt am 16. …
Großhauser bietet das Rundum-Paket für die Dienstunfähigkeit
Großhauser bietet das Rundum-Paket für die Dienstunfähigkeit
Die Belastungen für Lehrer nehmen zu: längere Arbeitszeiten, anspruchsvollere Schüler - ein bekanntes Problem. Und mit höheren Anforderungen steigt das Risiko einer Dienstunfähigkeit, gegen das sich Lehrer versichern können. Doch Dienstunfähigkeitsversicherung ist nicht Dienstunfähigkeitsversicherung, viele Punkte sind bei dieser zukunftsweisenden Entscheidung …
Bild: Lehrer-Versicherungen.de geht an den StartBild: Lehrer-Versicherungen.de geht an den Start
Lehrer-Versicherungen.de geht an den Start
… Vorsorgesituation, der bedarfsgerechten Absicherung und der zielgerichteten Vermögensbildung einer Berufsgruppe beschäftigt, die zu den wichtigsten Stützen unserer Gesellschaft gehört: den Lehrern. Lehrer sind meist Beamte und damit beihilfeberechtigt. Diese Thematik alleine könnte Bände füllen. Doch Lehrer-Versicherungen.de hat es sich zum Ziel gesetzt, …
Bild: Teachers24.de – Das bundesweite Online-Portal für NachhilfeBild: Teachers24.de – Das bundesweite Online-Portal für Nachhilfe
Teachers24.de – Das bundesweite Online-Portal für Nachhilfe
… teachers24.de erfolgreich gestartet. Vermittelt wird individuelle Einzelnachhilfe für alle Schulfächer und Klassen, von der Grundschule bis zum Abitur. Dabei kümmern sich die Nachhilfelehrer um die Beseitigung von Wissenslücken, assistieren bei der Vorbereitung auf Referate und Prüfungen und helfen beim Verständnis und Anwenden des aktuellen Unterrichtsstoffes. …
Bild: Was müssen Lehrer kaufen - und wo finden sie es schnellBild: Was müssen Lehrer kaufen - und wo finden sie es schnell
Was müssen Lehrer kaufen - und wo finden sie es schnell
Der Schulalltag ist für Lehrer/innen oftmals sehr fordernd. Wenn dann noch wichtige Materialien fehlen, wird es hektisch. Die Lösung: Eine Lehrer-Seite. ------------------------------ Lehrer haben es im Berufsalltag schwer genug. Ständig steigende Anforderungen seitens der Gesetzgebung, neue Verordnungen und Regeln wollen eingehalten werden. Auch die …
Bild: Lehrer früher verehrt - heute gestresst: 5.10.2011 ist der "Tag des Lehrers"Bild: Lehrer früher verehrt - heute gestresst: 5.10.2011 ist der "Tag des Lehrers"
Lehrer früher verehrt - heute gestresst: 5.10.2011 ist der "Tag des Lehrers"
Das Haus für Kommunikation (Bonn) eröffnet Lehrer-Serviceportal unter tag-des-lehrers.de 1994 rief der damalige Generaldirektor der UNESCO, Federico Mayor, den Tag des Lehrers auf der internationalen Bildungskonferenz in Genf ins Leben. Der Internationale Tag des Lehrers soll dazu dienen, das Engagement von Lehrerinnen und Lehrern zu honorieren und …
Sie lesen gerade: Wie sieht der ideale Lehrer aus?