(openPR) Kompetenzen erweitern und gut verkaufen!
Hamburg, 30. November 2011. „Change is constant – change is opportunity“, schreibt der Management-Berater und zertifizierte Coach Leonardo Castiglione wohl auch mit Blick auf seinen eigenen Werdegang.
Sein Buch „Der QualitätsManager als Allround-Talent - QMB - Prozessmanager - Projektleiter - Interner Berater - Change Manager - Coach - Führungskraft“ erscheint im November 2011 bereits in zweiter Auflage im readL.media-Verlag Hamburg und trifft offensichtlich den Nerv der Zeit.
Mit den Veränderungen, vor dem Unternehmen und Management heute stehen, ergeben sich zwangsläufig auch neue Anforderungen für das Berufsbild des modernen Q-Managers.
Drei wesentliche Fragen beantwortet Castiglione in seinem 107-seitigen Buch: Was muss der moderne Q-Manager von heute bewältigen können? Warum sind Persönlichkeit und Soft Skills von so großer Bedeutung? Und was muss bei der Implementierung des modernen Qualitätsmanagements beachtet werden, damit es akzeptiert und erfolgreich ist?
Beginnend mit einem ausführlichen Fallbeispiel zieht er dabei den Leser in eine Lernkurve, damit der sich die neuen Aufgaben, Rollen und dazu notwendigen Kompetenzen eines modernen Q-Managers bewusst macht.
Dabei regt er den Leser an einen Prozess der Selbsterkenntnis und Selbstwahrnehmung zu durchlaufen, um sich über die eigenen Stärken und Schwächen bewusst zu werden und dann konsequent an den neu gesteckten Zielen für die eigene Weiterbildung zu arbeiten.
Viele Handlungsempfehlungen, Tipps und Links zum Weiterlesen sowie ein ausführliches Glossar am Ende des Buches erleichtern diesen Lernprozess.
"Die Anhäufung aller möglichen Kompetenzen bringt nichts, wenn der Q-Manager es künftig nicht schafft, sich als zuverlässiger und kompetenter Berater und Umsetzer von Unternehmensthemen zu positionieren und sich intern gut zu verkaufen", sagt Castiglione auch aus eigener Erfahrung.