openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitungen unterstützen Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung

01.12.201609:14 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) An der marktübergreifenden Initiative für mehr Qualität in der Werbewirkungsforschung beteiligen sich neben sieben Mediengattungen auch Facebook und Google.

Frankfurt am Main, 29. November 2016 – . Mit einem Treffen der Entscheider aller beteiligten Gattungen und Marktpartner am 18. November 2016 in Berlin ist die „Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung“ offiziell gestartet. Als Folgeprojekt aus dem Pilot der gattungsübergreifenden Werbewirkungsplattform will die Initiative für mehr Qualität und Transparenz in dem immer wichtiger und anspruchsvoller werdenden Feld der Werbewirkungsforschung sorgen. Neben den sieben Gattungen Kino, Online, Außenwerbung, Radio, TV, Zeitschriften und Zeitungen sowie der Organisation Mediaagenturen (OMG) und der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) haben sich zum Kick-off auch Google und Facebook der Initiative angeschlossen.



Im ersten Schritt wird ein Dokumentationsraster für Werbewirkungsstudien mit allen relevanten Parametern für die qualitative Einschätzung von Studien erstellt. Dieses soll für Werbungtreibende, Agenturen und Medien mehr Transparenz über die Leistungsfähigkeit von Studien schaffen und so die Sichtbarkeit von Qualität im Markt deutlich erhöhen. Gleichzeitig werden Empfehlungen für die Abbildung von Kampagnenkontakten erarbeitet, um dem Markt konkrete Hilfestellung anzubieten. In einem dritten, späteren Schritt ist es geplant, Guidelines für die qualitative Einschätzung von Studienergebnissen anzubieten. Mit dem Projektmanagement der Qualitätsinitiative ist die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) beauftragt worden. Unter ihrem Dach wird die Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung als neue Arbeitsgruppe durch die Mitglieder der Initiative geführt.

Uwe Storch, stellvertretender OWM-Vorsitzender: „Als Stimme der werbungtreibenden Unternehmen hat die OWM den Anspruch, dass die Werbewirkungsforschung den heutigen Ansprüchen gerecht wird. Deshalb ist es ein weiterer Fortschritt für die Werbewirkungsforschung in Deutschland, dass wir mit dem Einstieg von Google und Facebook nahezu den gesamten Markt für dieses Projekt gewinnen konnten. Als freiwillige Selbstkontrolle wird die Initiative dafür sorgen, dass sich durch klare Standards und eine einheitliche Sicht auf Qualität die Sensibilität für das Thema erhöht und die Qualitätssicherung in der Forschung deutlich vorankommt.“

Karl Pall, Director Brand Solutions DACH Google Germany: "Der Fokus auf Datenanalyse und Messbarkeit ist von jeher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. So können wir unseren Kunden hocheffiziente Online-Werbelösungen anbieten. Jede weitere Entwicklung in dieser Richtung unterstützen und betreiben wir gerne. Wir freuen uns, Partner der Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung zu sein und somit zu kanalübergreifenden Messungsstandards beitragen zu können."

Marianne Bullwinkel, Country Director DACH Facebook: „Transparenz und Vergleichbarkeit sind unverzichtbar für eine zeitgemäße Werbewirkungsforschung. Mit unserem Engagement in der Initiative setzen wir uns dafür ein, dass sich die veränderte Mediennutzung hin zu mobilen Endgeräten stärker in der heutigen Werbewirkungsforschung widerspiegelt. Die besten Methoden zur Messung mobiler Werbekontakte werden von der Forschung nicht immer implementiert. Wie auch die OWM wünschen wir uns Studien, die ein realistisches und vergleichbares Bild medienübergreifender Werbewirkung liefern.“

Im Schulterschluss mit den anderen Gattungen begrüßen auch die Zeitungen die Qualitätsoffensive, wie Markus Ruppe, Geschäftsführer der ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, unterstreicht: „Die ursprüngliche OWM-Initiative hat einen wichtigen Impuls gesetzt und sich mit diesem Schritt genau in die richtige Richtung weiterentwickelt. Werbewirkung ist kampagnenindividuell, werbeträgerspezifisch und auf spezielle Zielgruppen ausgerichtet. Auf all das können wir bei dieser Vorgehensweise in Zukunft eingehen. Die Zeitungen stehen für Qualität, Glaubwürdigkeit und Reichweite – genau das erwarten wir auch von einer Initiative, an der wir uns beteiligen. Der Rahmen ist geschaffen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929635
 603

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitungen unterstützen Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft

Gedruckte Zeitungen erreichen täglich 40,6 Millionen Leser
Gedruckte Zeitungen erreichen täglich 40,6 Millionen Leser
Reichweite der gedruckten Tageszeitungen stabil bei 57,9 Prozent. Werberelevante Zielgruppen lesen überdurchschnittlich intensiv Zeitung. Trotz zunehmender Medienkanäle erreichen die gedruckten Zeitungen zuverlässig Tag für Tag eine große Leserschaft. 40,6 Millionen deutschsprachige Menschen ab 14 Jahren lesen täglich Zeitung. Die Reichweite der gedruckten Tageszeitungen bleibt mit 57,9 Prozent auf konstant hohem Niveau. Das zeigen die heute veröffentlichten Daten der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) zur ma 2017 Tageszeitungen. „Les…
Bild: Anzeigenpreise online recherchierenBild: Anzeigenpreise online recherchieren
Anzeigenpreise online recherchieren
Mit der neuen Preisrecherche auf die-zeitungen.de sind alle Preise für Standardanzeigenformate der Zeitungen frei abrufbar. Was kostet eine 1/1-Anzeige in einem bestimmten Zeitungstitel oder 1/3-Seite Eckfeld in einem Bundesland? Mit der „ZMG-Preisrecherche“ sind die konkreten Kosten einer Zeitungsanzeige für jeden User ab sofort bequem online abrufbar. Der neue Service weist die Bruttopreise für viele gängige Standardformate in Zeitungen aus, von der ganzseitigen Anzeige über das 1000er-Format bis hin zu einer Textteilanzeige. Die Abfrage…

Das könnte Sie auch interessieren:

Orthopäden setzen verstärkt auf Akupunktur – immer öfter erste Wahl bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Orthopäden setzen verstärkt auf Akupunktur – immer öfter erste Wahl bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
… Therapien fehlschlagen“, so Wismach, der in seiner Position als ärztliche Leiter und Geschäftsführer vom Centrovital Berlin, Deutschlands größtem Gesundheitszentrum, vor zwei Jahren die Qualitätsinitiative Akupunktur mit initiiert hat. Voraussetzung für den Behandlungserfolg ist allerdings eine Akupunktur nach allen Regeln der Kunst, für die sich Wismach und …
Bild: QISH vergibt Qualitätssiegel an vorbildliche Mitgliedsorganisationen Bild: QISH vergibt Qualitätssiegel an vorbildliche Mitgliedsorganisationen
QISH vergibt Qualitätssiegel an vorbildliche Mitgliedsorganisationen
Die Qualitätsinitiative Straßen- und Haustürwerbung e. V. (QISH) freut sich, bekannt zu geben, dass ihre Mitgliedsorganisationen nach einer umfassenden Prüfung das QISH-Qualitätssiegel erhalten haben. Dieses Siegel dient als Zeichen für Qualität im Face-to-Face Fundraising und unterstreicht das Engagement der ausgezeichneten Organisationen für Transparenz, …
Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research - Anja Wenke übernimmt die Leitung der Marktforschung
Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research - Anja Wenke übernimmt die Leitung der Marktforschung
… – Seit dem 1. November 2014 leitet Anja Wenke DocCheck Research. Was sie mitbringt: Rund 15 Jahre Know-how in der Markt-, Medien und Werbewirkungsforschung und breite Branchenerfahrung auf nationaler und internationaler Ebene. Anja Wenke absolvierte ihr Magister-Studium der Soziologie und Politischen Wissenschaften in Heidelberg. Nach ihrem Studium …
Bild: Zum 100-jährigen Geburtstag zeigt C&A in den regionalen Tageszeitungen GrößeBild: Zum 100-jährigen Geburtstag zeigt C&A in den regionalen Tageszeitungen Größe
Zum 100-jährigen Geburtstag zeigt C&A in den regionalen Tageszeitungen Größe
… im ersten Jahr des Bestehens in Deutschland Teaser-Kampagnen und war Pionier beim Einsatz farbiger Zeitungsanzeigen. Die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft konnte mit Media- und Werbewirkungsforschung immer wieder belegen, dass die Zeitung ein zentraler Erfolgsfaktor im Media-Mix des Unternehmens ist und es sich lohnt, hier auf große Auftritte zu setzen. …
Bild: value!netzwerk unterstützt Bayer CropScience bei Standardisierung und Qualitätssicherung kundenspezifisch bedruckter VerpackungenBild: value!netzwerk unterstützt Bayer CropScience bei Standardisierung und Qualitätssicherung kundenspezifisch bedruckter Verpackungen
value!netzwerk unterstützt Bayer CropScience bei Standardisierung und Qualitätssicherung kundenspezifisch bedruckter Verpackungen
… CropScience erfolgreich bei der global angelegten Implementierung ISO-konformer PDF/X- Druckvorlagen. Im Fokus der neuerlich verlängerten Kooperation steht die Qualitätsinitiative Verpackungsproduktion – mit dem Ziel: Vorhersagbare, sichere und nachvollziehbare Handhabung der PDF/X-Druckvorlagen sowie deren verfahrensspezifische Verarbeitung und standardisierte …
ZMG veröffentlicht Benchmark-Daten
ZMG veröffentlicht Benchmark-Daten
… sofort online zur Verfügung. Seit März 2016 haben die deutschen Zeitungen mit der Erweiterung ihrer Werbetracking-Studie ZMG Media Monitor die Werbewirkungsforschung ausgebaut. Nun stellt die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft der Werbebranche laufend aktualisierte Awareness-Daten online zur Verfügung. Media Monitor Benchmarking zeigt Werbeerinnerung Ab …
Akupunktur statt Medikamente: Bei Migräne sollten viele Patienten umdenken
Akupunktur statt Medikamente: Bei Migräne sollten viele Patienten umdenken
… Krankheit besteht weiter, so dass viele Patienten mit ihrer Behandlung unzufrieden sind. Doch eine dauerhafte Heilung ist möglich – darauf verweisen Ärzte der Qualitätsinitiative Akupunktur und appellieren an Kollegen und Patienten umzudenken. „Akupunktur kann eine wirkliche Hilfe für die Patienten sein – ohne das Nebenwirkungsspektrum der Medikamente“, …
Bild: Mehr als 10 Millionen lesen täglich Zeitung digitalBild: Mehr als 10 Millionen lesen täglich Zeitung digital
Mehr als 10 Millionen lesen täglich Zeitung digital
… Marketing Gesellschaft zeigt die Kraft der Zeitung. Das Medium erreicht mit seinen gedruckten und digitalen Ausgaben über 59 Millionen Leser. Die ZMG bietet Werbekunden und Agenturen Orientierung im Zeitungsmarkt. Sie unterstützt diese mit Werbewirkungsforschung sowie Planungs- und Buchungssystemen. Zudem ist sie Marketingdienstleister für Zeitungshäuser.
Bild: HEUTE UND MORGEN wächst auch in Corona-Zeiten erfolgreich weiterBild: HEUTE UND MORGEN wächst auch in Corona-Zeiten erfolgreich weiter
HEUTE UND MORGEN wächst auch in Corona-Zeiten erfolgreich weiter
… MORGEN ist seit dem 1. August die bereits erfahrene Marktforscherin Sonja Kränz (31). Als Projektleiterin wird sie vor allem in der Kommunikations- und Werbewirkungsforschung sowie in den Themenfeldern Kundenzufriedenheit, Markenforschung und Konzepttests tätig sein. Sonja Kränz hat ihren Master in Medienmanagement in Hannover am Institut für Journalistik …
Bild: Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ verlost Gutscheine für kostenlose BadplanungsgesprächeBild: Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ verlost Gutscheine für kostenlose Badplanungsgespräche
Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ verlost Gutscheine für kostenlose Badplanungsgespräche
Bauherren und Modernisierer aufgepasst: Traumbad jetzt realisieren – Qualitätsinitiative „Deutsche Fliese“ verlost Gutscheine für kostenlose Badplanungsgespräche Berlin, 27.07.2011. Die Deutschen wünschen sich ein Wohlfühlbad – diesen Schluss legen jedenfalls aktuelle Umfragen nahe, nach denen jeder 9. Bundesbürger im Jahr 2011/2012 eine Sanierung bzw. …
Sie lesen gerade: Zeitungen unterstützen Qualitätsinitiative Werbewirkungsforschung